Golf R32 oder Mini Cooper S JCW ??
Guten Tag,
wie der Titel schon sagt überlege ich mir zur Zeit einen neuen Wagen zu kaufen! Entweder den aktuellen VW Golf R32 ( mit DSG ) oder der im Juli erscheinenden Mini Cooper S JCW...! Ich suche halt einen Wagen mit dem ich sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke ( Nordschleife, Hockenheim usw. ) mal abendzu meinen Spaß habe. Okay preislich liegen sie schon einwenig von einander entfernt jedoch ist das mal gerade nicht relevant für mich. Mich würde mal eher interessieren für was ihr euch entscheiden würdet und warum? :-)
Vielen Dank schon mal im vorraus!
Mfg Phips
Beste Antwort im Thema
Golf R32 vs. MINI Cooper S JCW:
Ich stand vor einem Jahr auch vor der Wahl, Audi S3 8L 1.8T, MINI Cooper S (mit JCW Tuning) und VW Golf 4 R32. Naja wie man sieht, fiel die Wahl auf den Cooper S. Dahin führten diverse Faktoren:
- Cooper S ist NEU mit Garantie
- Dank 1.6T günstig in Steuern
- Mein Cooper S (JCW Tuning) kostet über die Hälfte weniger in der Versicherung (Vollkasko). Der S3 und der R32 sollte im Jahr über 1.200 EUR kosten bei meinen Konditionen. Der MINI kostet knappe 500 EUR im Jahr.
- MINI ist halt nen Cult Auto. Nen Golf ist halt "nur" nen Golf.
Der 6 Zylinder hat wenn man ehrlich ist nur Nachteile. Ausser dem Sound ist da nix tolles mehr dran. Der 6 Zylinder säuft, ist schwer und kostet mehr Steuern und Versicherung. Da ist ein kleiner Turbo schon wirtschaftlicher und macht auch noch mindestens genau so Spaß.
Letzendlich ist es eine Frage des Geschmacks. Fahr alle Probe und entscheide.
48 Antworten
...um es vorweg zu nehmen: Welche Antwort, denkst du, wirst du hier erhalten?😁
Habe mir den Works Clubman bestellt, weil (im Vergleich zum R32):
- er leichter ist
- viel wendiger ist
- deutlich weniger im Unterhalt kostet
- weniger Verbraucht
- sicher ähnliche oder bessere Fahrleistungen bietet
Vorteile für den Golf:
- guter 6 Zylindersound (der Works tönt für einen 4Zylinder extrem gut!)
- ein bisschen mehr Platz (im Vergleich zum Clubman!)
- eher das Vernunftsauto (wenn's denn sein muss;-)
- UND SICHER MEHR FAHRSPASS VERMITTELT ALS R32
Hoffe das reicht fürs Erste. Mach doch zum Vergleich ne Probefahrt mit einem normalen Cooper S und einem R32...
... der Verbrauch eines R32 ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Drüben in der Porsche-Abteilung gibt es einen User, der einen 997 turbo mit Automatik und einen R32 mit DSG fährt.
Beide Autos brauchen gleich viel ... der VW evtl. noch einen Tick mehr.
Der JCW ist sicherlich das agilere und kurvengierigere Fahrzeug.
Eine Probefahrt wird sicher die Erleuchtung bringen 😉
Für den VW würde wohl sprechen, Allradantrieb im Winter, mehr Platz und dass man so einen R32 als Halbjahres- oder Jahreswagen zwischen 30 und 40% unter Listenpreis bekommt.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Phips00
Guten Tag,wie der Titel schon sagt überlege ich mir zur Zeit einen neuen Wagen zu kaufen! Entweder den aktuellen VW Golf R32 ( mit DSG ) oder der im Juli erscheinenden Mini Cooper S JCW...! Ich suche halt einen Wagen mit dem ich sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke ( Nordschleife, Hockenheim usw. ) mal abendzu meinen Spaß habe. Okay preislich liegen sie schon einwenig von einander entfernt jedoch ist das mal gerade nicht relevant für mich. Mich würde mal eher interessieren für was ihr euch entscheiden würdet und warum? :-)
Vielen Dank schon mal im vorraus!Mfg Phips
Von mir als "altem" GTI Freak wirst du sicher keine eingefahrene Mini - Meinung hören.
Dennoch: Der R32 ist gerade auf der Nordschleife eben nicht wirklich schnell. Zu schwer, schiebt wie verrückt über die Vorderachse und säuft dazu noch wie ein Loch. Dagegen ist der Cooper S ein Öko-Auto.
Wenn schon Golf, dann Edition 30 GTI, der ist wesentlich leichter als der R32.
Vom Cooper gar nicht zu reden, der ist nochmals deutlich leichter und hat nicht diese starke Untersteuertendenz.
Komfortabler für den Alltag ist allerdings schon der Golf, keine Frage. Aber in diesem Punkt ist das subjektive Empfinden eben maßgebend.
mich würd mal interessieren, was die golf-fangemeinde zum dem thema sagt😁
rein technisch gesehn würde ich zum golf tendieren. der 6 zylinder gibt einfach mehr her...die zylinder und der hubraum machen's hier eben...und wenn dir die leistung zuwenig sein sollte, dann legste einfach noch ned schippe nach...und das dsg is sowieso erste sahne (gegenüber der normalen schaltung)...
beim works wird das aufrüsten schon schwieriger und aufweniger...und ob dann der motor noch haltbar (alltagstauglich) bleibt is die frage...
vom fahrspass her gesehn würde meine einscheidung richtig mini gehn...da stimmt schon die basis und beim works dürfte dann erst richtig die post ab gehn...der golf is da schon mehr auf "komfort" ausgelegt...machste aber ein gewindefahrwerk in deinen golf rein und du wirst au den fahrspass haben...
zum auto selbst is und bleibt mini fahren eben kult...der golf hat au dort seinen platz, aber er hebt sich ned so stark von der masse ab...
wenn du mehr auf leistung, rundenzeit, etc. stehst, dann greif zum golf...das kultigere und in der basis fahrfreudiger untersatz is der mini...den alltag bewältigen beide, der mini mit nem breiteren grinsen im gesicht 😁
Ähnliche Themen
Erstmal vielen Danke für eure Antworten!
Bin heute mittag den R32 mal probegefahren ( mit DSG ) und muss schon sagen das er wirklich gut geht. Hat mir wirklich gut gefallen! Jedoch warte ich nun noch ein wenig bis der Mini erscheint ( is ja auch nicht mehr lang ) damit ich auf jeden fall ein Vergleich habe.
Aber trotzdem danke für eure Antworten!
Mfg Phips
... berichte doch mal, wenn Du den JCW probegefahren hast, wie Deine Entscheidung gefallen ist.
Heinz
also von der Beschleunigung her ist Allrad schon mal net zu schlagen wenn´s nass ist brauchen wir gar nicht drüber reden...
Würde auch den 3,2L nehmen, aber vielleicht nimmste doch nen A3 mit DSG weil der sieht einfach unscheinbarer aus und dann noch ne Gasanlage rein fertig 🙂
wenn das stimmt was man so hört bzw. liest, dann soll der golf au bei den langfinger seeeeeeessssssssssssssssssssshr beliebt sein...
mit dem golf wird man au gerne in die billig-tuner und möchte-gern-gross-sein ecke gestellt...da wäre mir der mini oder wie angedeutet der a3 einfach lieber...
Ich wechsle gerade meinen A3 TFSI Allrad gegen einen Cooper Works. Dachte auch immer, dass Allrad ein Muss ist. Aber das hohe Gewicht, die dadurch zusätzliche Trägheit und vorallem der wesentlich höhere Verbrauch (ca. 1.5 bis 2l) wiegen die Vorteile bei Nässe oder im Winter nicht auf.
Auf meiner Liste stand entweder der 335i Allrad oder eine Cooper Works....meinen Entscheid kennt ihr ja!😁
Zitat:
Original geschrieben von Phips00
Guten Tag,wie der Titel schon sagt überlege ich mir zur Zeit einen neuen Wagen zu kaufen! Entweder den aktuellen VW Golf R32 ( mit DSG ) oder der im Juli erscheinenden Mini Cooper S JCW...! Ich suche halt einen Wagen mit dem ich sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke ( Nordschleife, Hockenheim usw. ) mal abendzu meinen Spaß habe. Okay preislich liegen sie schon einwenig von einander entfernt jedoch ist das mal gerade nicht relevant für mich. Mich würde mal eher interessieren für was ihr euch entscheiden würdet und warum? :-)
Vielen Dank schon mal im vorraus!Mfg Phips
Der Golf ist sicher das erwachsenere, der Mini das kultigere Auto.
Dieses sagenhafte Gokartfeeling kann der Golf nicht bieten, hat dafür einen wirklich tollen Motor mit betrörendem Sound. Da kommt der Mini nicht ganz ran.
Zwei wirklich tolle Autos, die aber nicht wirklich miteinander verglichen werden sollten.
Wenn das Geld und der Preisunterschied keine Rolle spielt, dann ist der Golf sicher keine schlechte Wahl. Wenn man auf das ganz spezielle einzigartige Fahrfeeling Wert legt, kommt man am Mini nicht vorbei.
Aber es gibt schlimmere Dinge im Leben, als sich zwischen zwei solchen Autos entscheiden zu dürfen. 😉😁
Markus
Der R32 ist zu schwer und säuft zu viel.
Und auf der Rennstrecke ist er kaum schneller als ein GTI mit 50 PS weniger und Frontantrieb.
Ein GTI Edition 30 ist da aus der Golf-Modellplallette sicher empfehlenswerter.
Der Mini mit 218 PS und Gokart-Feeling wird sicherlich mehr Spass auf der Rennstrecke bereiten, auch wenn die Rennstreckenzeiten der bereits getesteten Minis objektiv nicht so günstig ausgefallen sind, wie man es vielleicht subjektiv erwarten würde:
Nordschleife, Sportauto:
VW Golf R32 (2005, 250 PS): 8:49 min
VW Golf GTI (2004, 200 PS): 8:53 min
Mini Cooper S Works (2004, 200 PS): 8:55 min
Hockenheim, Sportauto:
VW Golf R32 (250 PS): 1.19.3 min
VW Golf GTI (200 PS): 1.19.6 min
Mini Cooper S Works (200 PS): 1.22.2 min
Mini Cooper S JCW (210 PS): 1.21.0 min
Mini Cooper S JCW GP Kit (218 PS): 1.20.2 min
Ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit wäre vielleicht der neue Scirocco.
Der wiegt je nach Motorisierung 50-100 kg weniger als ein leistungsgleicher Golf, hat einen niedrigeren Schwerpunkt und eine sehr viel breitere Spur, was alles die Fahrdynamik unterstützt.
Laut ersten Tests soll die Fahrdynamik auf dem Niveau des Audi TT liegen.
Dazu gibts DSG und DCC, eine adaptive Fahrwerksregelung, die die Wankneigung in Kurven reduziert und ein Komfort- und Sportprogramm beinhaltet. Vielleicht eine Überlegung wert?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der R32 ist zu schwer und säuft zu viel.Und auf der Rennstrecke ist er kaum schneller als ein GTI mit 50 PS weniger und Frontantrieb.
Ein GTI Edition 30 ist da aus der Golf-Modellplallette sicher empfehlenswerter.
Der Mini mit 218 PS und Gokart-Feeling wird sicherlich mehr Spass auf der Rennstrecke bereiten, auch wenn die Rennstreckenzeiten der bereits getesteten Minis objektiv nicht so günstig ausgefallen sind, wie man es vielleicht subjektiv erwarten würde:
Nordschleife, Sportauto:
VW Golf R32 (2005, 250 PS): 8:49 min
VW Golf GTI (2004, 200 PS): 8:53 min
Mini Cooper S Works (2004, 200 PS): 8:55 minHockenheim, Sportauto:
VW Golf R32 (250 PS): 1.19.3 min
VW Golf GTI (200 PS): 1.19.6 min
Mini Cooper S Works (200 PS): 1.22.2 min
Mini Cooper S JCW (210 PS): 1.21.0 min
Mini Cooper S JCW GP Kit (218 PS): 1.20.2 minEin guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit wäre vielleicht der neue Scirocco.
Der wiegt je nach Motorisierung 50-100 kg weniger als ein leistungsgleicher Golf, hat einen niedrigeren Schwerpunkt und eine sehr viel breitere Spur, was alles die Fahrdynamik unterstützt.
Laut ersten Tests soll die Fahrdynamik auf dem Niveau des Audi TT liegen.Dazu gibts DSG und DCC, eine adaptive Fahrwerksregelung, die die Wankneigung in Kurven reduziert und ein Komfort- und Sportprogramm beinhaltet. Vielleicht eine Überlegung wert?
Gruß
Der Scirocco epmfinde ich jetzt schon kurz nach der Präsentation als optisch langweilig.
Technisch mag er in Ordnung sein, aber eher emotionslos.
Markus
Golf R32 vs. MINI Cooper S JCW:
Ich stand vor einem Jahr auch vor der Wahl, Audi S3 8L 1.8T, MINI Cooper S (mit JCW Tuning) und VW Golf 4 R32. Naja wie man sieht, fiel die Wahl auf den Cooper S. Dahin führten diverse Faktoren:
- Cooper S ist NEU mit Garantie
- Dank 1.6T günstig in Steuern
- Mein Cooper S (JCW Tuning) kostet über die Hälfte weniger in der Versicherung (Vollkasko). Der S3 und der R32 sollte im Jahr über 1.200 EUR kosten bei meinen Konditionen. Der MINI kostet knappe 500 EUR im Jahr.
- MINI ist halt nen Cult Auto. Nen Golf ist halt "nur" nen Golf.
Der 6 Zylinder hat wenn man ehrlich ist nur Nachteile. Ausser dem Sound ist da nix tolles mehr dran. Der 6 Zylinder säuft, ist schwer und kostet mehr Steuern und Versicherung. Da ist ein kleiner Turbo schon wirtschaftlicher und macht auch noch mindestens genau so Spaß.
Letzendlich ist es eine Frage des Geschmacks. Fahr alle Probe und entscheide.
Ich habe den aktuelle JCW und von Kurvenhunger kann ich nicht sprechen.
Wenn du mit 50 durch nen Kreisverkehr fährst fängt das Lämpchen an zu blinken und nimmt das Gas weg. Das Auto ist für schnelle Kurvenfahrten zu hoch und zu schwer.
Rennstreckenerfahrung hab ich keine, kann auch nix zum R32 sagen, aber nur soviel: erwarte vom JCW nicht zuviel. Der JCW hat nen riesen Wendekreis (grösser als der Cooper) was wohl an den 17"-Rädern liegt.
Der Kompressorsound (der Nachfolger hat nen Turbo) ist natürlich extrem gut. Das Pfeifen und die Kraft von unteren bis zu hohen Drehzahlen ist natürlich toll. Aber bei hohen Geschwindigkeiten säuft das Teil auch wie sonstwas. Da kann man die Tanknadel tanzen sehen.
Wenn du etwas Platz brauchst ist der R32 besser da grösser, wenn du weniger Sprit verbraten willst und Kurvenfahrten für dich nicht so wichtig sind (bzw. du das Fahrwerk selber anpassen willst), dann nimm den JCW.