Golf R mit 271 PS - Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit?

VW Golf

Hallo,
die Angaben über den Verbrauch kenne ich. Auch das was bei Spritmotor nachzulesen ist. Was mich interessiert ist der Verbrauch im Bereich 170 - 230 km/h. Hier liegt der Bereich bei dem ich gerne wenn frei ist auf den Autobahnen unterwegs bin.
Wer kann hier Angaben dazu machen?
Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Thema verfehlt - 6 - setzen! 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Besten Dank für die Antworten. Da bleibe ich beim GTD meiner Frau. Der liegt bei 8-10l Diesel bei 170 - 210. Der R war nur eine Überlegung. Natürlich Fahrdynamisch kann er nicht übertroffen werden. Wen ich aber berechne das ich noch einmal tanken muss bin ich mit dem GTD genau so schnell am Ziel.

Schon die Typbezeichnung hätte deine Frage beantwortet. 😉

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 29. Mai 2015 um 23:21:23 Uhr:


Besten Dank für die Antworten. Da bleibe ich beim GTD meiner Frau. Der liegt bei 8-10l Diesel bei 170 - 210. Der R war nur eine Überlegung. Natürlich Fahrdynamisch kann er nicht übertroffen werden. Wen ich aber berechne das ich noch einmal tanken muss bin ich mit dem GTD genau so schnell am Ziel.

Du bist selbst mit einem 1.2 TSI genauso schnell am Ziel, weil du nie und nimmer 200 km/h und mehr auf einer Strecke im Durchschnitt fahren kannst!

Einen R oder eine GTI/GTD kauft man sich auch nicht, um schnell am Ziel zu sein, sondern weil es Spaßmotoren sind. Gerade beim Beschleunigen!

Hallo,
meine Heimat Strecke liegt nicht im Ruhrpott sondern die A38 zwischen Göttingen und Halle a.d. Saale. Hier kannst Du ohne Probleme einen Durchschnitt von 170 erzielen. D.H. zu 50% 180 km/h - offen. Hier bremsen Dich nur ein paar LKW ab und zu aus.

Zitat:

@McLarding schrieb am 30. Mai 2015 um 13:00:12 Uhr:



Zitat:

@Traumstrand schrieb am 29. Mai 2015 um 23:21:23 Uhr:


Besten Dank für die Antworten. Da bleibe ich beim GTD meiner Frau. Der liegt bei 8-10l Diesel bei 170 - 210. Der R war nur eine Überlegung. Natürlich Fahrdynamisch kann er nicht übertroffen werden. Wen ich aber berechne das ich noch einmal tanken muss bin ich mit dem GTD genau so schnell am Ziel.
Du bist selbst mit einem 1.2 TSI genauso schnell am Ziel, weil du nie und nimmer 200 km/h und mehr auf einer Strecke im Durchschnitt fahren kannst!

Einen R oder eine GTI/GTD kauft man sich auch nicht, um schnell am Ziel zu sein, sondern weil es Spaßmotoren sind. Gerade beim Beschleunigen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@McLarding schrieb am 30. Mai 2015 um 13:00:12 Uhr:


Du bist selbst mit einem 1.2 TSI genauso schnell am Ziel, weil du nie und nimmer 200 km/h und mehr auf einer Strecke im Durchschnitt fahren kannst!

Von Durchschnitt war überhaupt keine Rede:

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 28. Mai 2015 um 11:22:20 Uhr:


Was mich interessiert ist der Verbrauch im Bereich 170 - 230 km/h. Hier liegt der Bereich bei dem ich gerne wenn frei ist auf den Autobahnen unterwegs bin.

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 30. Mai 2015 um 13:19:23 Uhr:


Hallo,
meine Heimat Strecke liegt nicht im Ruhrpott sondern die A38 zwischen Göttingen und Halle a.d. Saale. Hier kannst Du ohne Probleme einen Durchschnitt von 170 erzielen. D.H. zu 50% 180 km/h - offen. Hier bremsen Dich nur ein paar LKW ab und zu aus.

Gratuliere zu der Strecke! Dummerweise bekommt selbst der 1.2 TSI 170 km/h hin ohne allzu viel zu verbrauchen.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 30. Mai 2015 um 13:19:31 Uhr:



Zitat:

@McLarding schrieb am 30. Mai 2015 um 13:00:12 Uhr:


Du bist selbst mit einem 1.2 TSI genauso schnell am Ziel, weil du nie und nimmer 200 km/h und mehr auf einer Strecke im Durchschnitt fahren kannst!
Von Durchschnitt war überhaupt keine Rede:

Zitat:

@MENA-C schrieb am 30. Mai 2015 um 13:19:31 Uhr:



Zitat:

@Traumstrand schrieb am 28. Mai 2015 um 11:22:20 Uhr:


Was mich interessiert ist der Verbrauch im Bereich 170 - 230 km/h. Hier liegt der Bereich bei dem ich gerne wenn frei ist auf den Autobahnen unterwegs bin.

Du solltest lernen andere Beträge zu lesen! Er schrieb von

genauso schnell am Ziel

ankommen. Die Reisedauer hängt maßgeblich von der Durchschnittsgeschwindigkeit ab! Kurzfristige Sprints mit 230 km/h haben kaum Einfluss auf die Reisedauer.

Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass ab 200 km/h der Verbrauch bei jedem Auto jenseits von gut und böse steigt! 🙄

Zitat:

@McLarding schrieb am 30. Mai 2015 um 16:27:45 Uhr:


Du solltest lernen andere Beträge zu lesen! Er schrieb von genauso schnell am Ziel ankommen. Die Reisedauer hängt maßgeblich von der Durchschnittsgeschwindigkeit ab! Kurzfristige Sprints mit 230 km/h haben kaum Einfluss auf die Reisedauer.

Wieder am Thema vorbei; es ging um den Einfluß, den ein entfallender Tankstopp auf die Zeit bis zum Erreichen des Ziels hat.

Siehe:

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 29. Mai 2015 um 23:21:23 Uhr:


Wen[n] ich aber berechne das ich noch einmal tanken muss bin ich mit dem GTD genau so schnell am Ziel.

Zitat:

@MENA-C schrieb am 30. Mai 2015 um 21:22:50 Uhr:


Wieder am Thema vorbei; es ging um den Einfluß, den ein entfallender Tankstopp auf die Zeit bis zum Erreichen des Ziels hat.
Siehe:

Kompletter Unsinn! Das Zitat lautete:

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 29. Mai 2015 um 23:21:23 Uhr:


Besten Dank für die Antworten. Da bleibe ich beim GTD meiner Frau. Der liegt bei 8-10l Diesel bei 170 - 210. Der R war nur eine Überlegung. Natürlich Fahrdynamisch kann er nicht übertroffen werden. Wen ich aber berechne das ich noch einmal tanken muss bin ich mit dem GTD genau so schnell am Ziel.

Er sprach von Fahrdynamik und lenkte dann aber damit ab, dass er doch mit dem R auch tanken müsse und dadurch seinen angeblichen Geschwindigkeitsvorteil verlieren würde. Ergo "genau so schnell" mit dem GTD am Ziel wäre.

Ist doch nicht allzu schwer zu verstehen. Das bekommst sicher auch du hin, MENA-C.

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 29. Mai 2015 um 23:21:23 Uhr:


Besten Dank für die Antworten. Da bleibe ich beim GTD meiner Frau. Der liegt bei 8-10l Diesel bei 170 - 210. Der R war nur eine Überlegung. Natürlich Fahrdynamisch kann er nicht übertroffen werden. Wen ich aber berechne das ich noch einmal tanken muss bin ich mit dem GTD genau so schnell am Ziel.

Er sprach von Fahrdynamik und lenkte dann aber damit ab, dass er doch mit dem R auch tanken müsse und dadurch seinen angeblichen Geschwindigkeitsvorteil verlieren würde. Ergo "genau so schnell" mit dem GTD am Ziel wäre.

Ist doch nicht allzu schwer zu verstehen. Das bekommst sicher auch du hin, MENA-C.Ab hier mein Komentar
Genau so ist es. Verstanden und Setzen 1.
Habe mal in grauer Vorzeit so ein Spielchen erlebt. Von Münschen nach Kiel. Mein Widersacher im Porsche Turbo ich im Ml 400 Diesel. War vor ca. 12 Jahren. Kurz vor Kiel waren wir beide an der gleichen Tanke zum nachfüllen. Nach kurzem Plausch stand fest er war schon 2 x tanken ich 1x. Das hatte im Verkehrsfluß die Zeit und den Sprit des Turbo gefressen.
Das war aber für mich nicht das Eingangsthema.

Betr.: "Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit".

Die erforderliche Motorleistung steigt in der 3. Potenz zur Geschwindigkeit,
der Luftwiderstand steigt quadratisch, die mechanischen Widerstände linear zur Geschwindigkeit.

Der Verbrauch verhält sich ungefähr linear zur Motorleistung.

Hier gucken.

http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/general/kfz-energetisch.html

Der Benzinverbrauch ist bei modernen PKW zwischen 40 km/h und ca. 90 km/h im höchsten Gang am Geringsten.

Berücksichtigt man nun Zeit und Verbrauch, so sind ~110 km/h eine gute Reisegeschwindigkeit für die meisten PKW auf der Autobahn. Das Auto verbraucht noch wenig, aber man ist mehr als doppelt so schnell am Ziel, wie bei 50 km/h.

Nicht umsonst gibt es auch eine Richtgeschwindigkeit.

Richtgeschwindigkeit ist 130 km/h und die fahre ich wenn es langsam gehen soll immer
Wenn ich die 17km AB vom Arbeitsweg schnell fahre spare ich vielleicht 2-3 Minuten auf den ganzen 34km, aber der Verbrauch steigt mindestens um 2 l Diesel im Schnitt

Mit dem R kann man auch sparsam fahren,aber nicht in dem genannten Geschwindigkeitsbereich
Da hilft nur ein Diesel um einen einigermaßen vernüftigen Verbrauch zu erzielen

Das ein Diesel weniger verbraucht ist klar. Unabhängig davon ist für die meisten PKW 110 km/h die beste Geschwindigkeit, wenn man Sprit sparen und trotzdem zügig vorankommen will.

Der Verbrauch steigt zudem nahe der Höchstgeschwindigkeit stark an. Ein R ist bei 110 km/h aber noch weit von seiner Höchstgeschwindigkeit entfernt.

Hallo

Habe den R nun knapp 60.ooo Km bewegt und zufrieden verkauft.
Der Verbrauch des R auf der BAB mit dem Ziel eines 200er Schnitts sollte bei etwa 15 Liter liegen, wenn die Bahn frei ist (Sonntagmorgen, konstante Fahrweise).Wenn Du aber im deutschen BAB-Standardverkehr bei "relativ" freier BAB zwischen 170 und 210 km/h hin- und herbeschleunigst / -bremst, wirst Du zwischen 17 und auch 20 Litern / 100 Kilometer brauchen, je nach Aggressivität, Du wirst in der Regel aber bei 210 nicht aufhören :-).
Der GTD mag ein feines Auto sein, ist aber mit dem R nicht vergleichbar: Während Du Dich mit dem GTD schon an der Leistungsgrenze bewegst (vor allem ab 200), "spielt" der R da noch weit unterhalb seiner Reserven.
Hätte (wäre wollte könnte) VW statt des kurzen 6-Gang-DSGs in den 6R eine 7-Gang-Version mit langem 7. Gang eingebaut, würde die Souveränität sogar noch deutlicher, so kann auf Dauer das hohe Drehzahlniveau doch etwas hektisch wirken.

N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen