Golf R- Alltags Auto?
Moinsen,
Ich habe vor mir ein neues Auto zu kaufen. UNd zwar einen Golf R.
Ich bin in einer Fahrgemeinschaft mit 3 weiteren Personen. Das heißt ich muss nur jede 4 Woche ( Montag bis Freitag) ca 40 km pro Tag fahren( Davon 30 km Autobahn). Vll kommen da noch weitere 250 km hinzu im Monat für Privaten gebrauch.
Die Frage ist nun, lohnt es sich auch bei einer solchen Strecken Konstelation sich ein solches Auto zu holen? Wie ist der realistische Verbrauch bei einem solchen Auto?..
Ich bin ein absoluter Fan vom Golf R. Wäre auch bereit dafür den Sprit zu zahlen. Trotzdem möchte ich ungefähr wissen was auf mich zu kommt.
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den R eine Woche als Leihwagen, habe sonst einen GTI. Den R kann man, wenn man um die 120 fährt, bei 9 Liter fahren.
Den GTI bei unter 8 Litern.
Ich fahre 25.000 Kilometer im Jahr und habe mir den GTI gegönnt, einfach weil es ein GTI ist ... ich habe auch über den R nachgedacht, halt wegen Allrad ... aber das üppige Mehrgewicht spürt man schon und der Aufpreis war es mir der R dann letztendlich nicht wert ...
Ich denke, wenn man sich ein Auto dieser Preisklasse kauft und nur 500 Kilometer im Monat fährt, sollte der Verbrauch wahrlich sekundär sein, sonst sollte man sich lieber nen kleinen Diesel kaufen ...
Fakt ist: Mit nem R oder GTI kommt man nicht wesentlich schneller ans Ziel, aber mit einem Dauergrinsen ... und das ist unbezahlbar!
007
119 Antworten
da ich keinen neuen thread aufmachen wollte, wollte ich fragen ob man die spärliche farbwahl des r aufbessern kann bei neuwagen bestellung? Wie bei Audi Individuallack, also mir würde Imolagelb auf dem R gefallen hab kein bock auf 08/15 farben ich will individuelles einzelstück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Für den R spricht bei mir nur der größere Innenraum und der Preis.Sonst nichts
Diese Erkenntnis kann nur jemand haben, der den Wagen bestenfalls zur Probe gefahren hat.
Ok, Fabia war vielleicht übertrieben, nimm statt dessen den Seat Leon. Bei allem Ernst, ist das jetzt die untere Mittelklasse in der Kompaktklasse. Bisher nutzte ich nur die Abstufung "Mittel-Oberklasse-Premium". Darauf bezog ich mich auch.
Warum stellt wohl BMW gerade im 1er Bereich sein Antriebskonzept um? Sie müssen das machen, um gegen den Golf, A3 überhaupt eine Chance zu haben. In diesem Bereich wird das Geld gemacht. Hoffentlich können sie ihre Käuferschicht halten. Für Mercedes ist die A- Klasse auch nicht der große Brüller geworden.
Ach ja, der"R" ist ein hervorragendes Alltagsauto. Vielleicht verbraucht er ein wenig mehr Benzin als Andere, dennoch muß man sich keinen Kopf machen wie man von A nach B kommt. Er funktioniert auch wunderbar als kleiner Transporter. Tatsächlich kann man mit Frau und Kind auch in den Urlaub fahren. Es geht sogar mit Mutter und Schwiegermutter. Alles eine Frage der eigenen Sicht und Erfahrung. Egal wie groß meine bisherigen Autos waren, der Kofferraum war immer voll. Will sagen, wir hatten immer zuviel dabei. Fahre ich in den SKI- Urlaub, so nehme ich eine entsprechende Dachbox. Fahre ich nur zu Zweit, schiebe ich die Dinger durch die Durchlade. Wenn ich es möchte, kann ich jedes Detail kleinreden und negativ bewerten. Insgesamt hat er all das, was ich am GTI vermisst habe und ich hatte davor den 2er, den 4er und den 5er.
Bringt einfach praxisnahe Beispiele, die eine Alltagstauglichkeit widerlegen
Wenn man den R mit dem 1er vergleichen will, muß man den 130i ranziehen. Der 1er M steht deutlich darüber und der 135i auch noch etwas. Zumal beide auch noch Coupes sind und deswegen in meinen Augen in einer ganz anderen Klasse spielen.
Und wenn man Allrad will - weswegen auch immer - findet man beim 1er nichts.
Und große Unterschiede wird es zwischen einem Golf R und 130i nicht geben. Welches Auto hier besser ist muß jeder für sich entscheiden.
Allltagstauglichkeit definiert auch jeder anders. Bei mir muß das Gepäck für einen 2-wöchigen Urlaub zu zweit bzw. einen 1-wöchigen Urlaub zu viert in den Kofferraum passen. Das passt beim normalen Golf gerade so - zumindest bei mir, ohne sich groß einschränken zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Wenn man den R mit dem 1er vergleichen will, muß man den 130i ranziehen.
Kann man durchaus, - wenngleich notgedrungen, sprich in Ermangelung eines technisch und bauzeiträumlich adäquaten "Kontrahenten".
Ein .:R32 weist antriebstechnisch mehr Gemeinsamkeiten mit dem 130i auf, was u. a. die Zeitschrift AMS Ende 2005 zu einem
Vergleichstestbewog.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Kann man durchaus, - wenngleich notgedrungen, sprich in Ermangelung eines technisch und bauzeiträumlich adäquaten "Kontrahenten".Zitat:
Original geschrieben von kindi
Wenn man den R mit dem 1er vergleichen will, muß man den 130i ranziehen.
Ein .:R32 weist antriebstechnisch mehr Gemeinsamkeiten mit dem 130i auf, was u. a. die Zeitschrift AMS Ende 2005 zu einem Vergleichstest bewog.
q. e. e. 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
q. e. e. 😉
Hm, oder doch "q. e. d." (lat. Akronym für "was zu bezweifeln ist"😉? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Hm, oder doch "q. e. d." (lat. Akronym für "was zu bezweifeln ist"😉? 🙂Zitat:
Original geschrieben von maody66
q. e. e. 😉
Nee, nee,
quod
erat
expectandum (= was zu erwarten war), bezog sich auf den Ausgang des Vergleichstests. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Bringt einfach praxisnahe Beispiele, die eine Alltagstauglichkeit widerlegen
Ich hatte das Vernügen ( im Großen und Ganzen ) den Golf R über 3 Wochen als Urlaubsvertretung des eigentlichen Besitzers zu nutzen.
Der Golf war komplett ausgestattet mit DSG, Navi, Leder, gefehlt haben eigentlich nur die speziellen Schalensitze.
Um es vorweg zu nehmen ist der Golf R als Alltagsfahrzeug ( mMn. )eher weniger geeignet.
Ausgezeichnet dagegen als Spassmobil / Zweitwagen.
Mir persönlich ist der Golf R einfach zu laut und deshalb für längere Touren, womöglich noch mit der Familie an Bord, absolut ungeeignet. In gewissen Drehzahlbereichen röhrt der R ziemlich unangenehm.
Ausgezeichnet ist das Sprintvermögen bis 100 Km/h , mit LaunchControl sorgt der Golf auch bei aktuellen 911er Piloten für erstaunte/ verbissene Gesichter.
Auch beim ADAC Toptraining in Linthe konnte der Golf überzeugen ( dort gefahren u.a. auch vom eigentlichen Besitzer) durch standfeste Bremsen, ein Malus ist aber, das der R zu viel über die Vorderräder schiebt. Aber gut, Linthe ist auch eher ein MickyMaus Kurs.
Bei höheren Geschwindigkeiten fällt der R ein wenig ab, evt. auch ein Tribut an den Allradantrieb.
Ein GTI / ED 35 ist nicht viel langsamer.
Abschließend würde für mich der Golf R nur als Zweitwagen in Frage kommen, als " Spielzeug " aber ist der R ausgezeichnet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Um es vorweg zu nehmen ist der Golf R als Alltagsfahrzeug ( mMn. )eher weniger geeignet.Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Bringt einfach praxisnahe Beispiele, die eine Alltagstauglichkeit widerlegen
Ausgezeichnet dagegen als Spassmobil / Zweitwagen.
Mir persönlich ist der Golf R einfach zu laut und deshalb für längere Touren, womöglich noch mit der Familie an Bord, absolut ungeeignet. In gewissen Drehzahlbereichen röhrt der R ziemlich unangenehm.Gruß
Absolut hört sich sehr "brutal" an. Das der "R" wohlmöglich in bestimmten Drehzahlen brummt (evt. Klappe) stimmt durchaus, gleichwohl hat sich mein 5er nicht anders verhalten. Dafür hat er halt weniger Windgeräusche und rollt ruhiger ab. Man kann nicht alles haben, denn sonst hätte ich vielleicht 'nen gebrauchten A8. Ein guter Freund von mir - wir fahren sehr häufig zu Motorsportveranstaltungen - meint hingegen, dass der "R" im Verhältnis zu seinem 1er 123d im oberen Geschwindigkeitsbereich leise sei. So unterschiedlich kann man empfinden....
Als Zweitwagen wäre mir dieses Auto allerdings zu teuer, bzw. ich würde den Sinn nicht sehn. Neben der Alltagstauglichkeit macht er natürlich auch sehr viel Spaß, insbesondere wenn die Leistung noch angehoben ist.
Wenn alles sinnvoll sein sollte, würde ich übrigens laufen bzw. dauerhaft Fahrrad fahren. Will mich allerdings auch ein wenig an den "unsinnigen" Dingen erfreuen.
Ich finde auch, dass der R für einen 2-Personen-Haushalt ein prima Alltagswagen ist. Man kann mit ihm super zum Einkaufen oder in den Kurzurlaub fahren. Bei längeren Etappen sollte man halt eine Übernachtung mehr für die Tankstopps einplanen; und die Blattfedern sind vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Dafür finde ich die AGA nicht unangenehmer als bei anderen 4-Zylindern auch. Und bei dieser Tonlage ist es auch eher zweitrangig ob's brummt, dröhnt oder scheppert.
Leider erschöpfen sich mit dem Alltagsnutzen auch die wesentlichen Vorteile des R. Und da es in dieser Klasse und sogar unter den Gölfen viele Modelle gibt, die noch mehr Alltagsnutzen haben, stellt sich schon die Frage nach dem Sinn des R. Immerhin zahlt man ja 20.000€ Aufpreis für ... ?
MfG
roughneck
Allein die optik ist das, was mich am meisten an dem R reizt.
wenn sich diese 1:1 bei einem GTI oder GTD umsetzen ließe, wäre er für mich uninteressant.
DER reiz beim vorgänger war ja sowieso der 6-zylinder, und nicht das preis-leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von sokrates
Diese Erkenntnis kann nur jemand haben, der den Wagen bestenfalls zur Probe gefahren hat.Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Für den R spricht bei mir nur der größere Innenraum und der Preis.Sonst nichtsOk, Fabia war vielleicht übertrieben, nimm statt dessen den Seat Leon. Bei allem Ernst, ist das jetzt die untere Mittelklasse in der Kompaktklasse. Bisher nutzte ich nur die Abstufung "Mittel-Oberklasse-Premium". Darauf bezog ich mich auch.
Warum stellt wohl BMW gerade im 1er Bereich sein Antriebskonzept um? Sie müssen das machen, um gegen den Golf, A3 überhaupt eine Chance zu haben. In diesem Bereich wird das Geld gemacht. Hoffentlich können sie ihre Käuferschicht halten. Für Mercedes ist die A- Klasse auch nicht der große Brüller geworden.
Bringt einfach praxisnahe Beispiele, die eine Alltagstauglichkeit widerlegen
Die genaue Bezeichnung heisst Golf R,R ist kein eigenständiges Modell
Außer den genannten Plastikanbauteilen und einem stärkerem Motor sehe ich keine bedeutende Unterschiede zu meinem Golf.Alles Einheitbrei und alle 5 Minuten kommt mir einer entgegen.
Ist halt das meistverkaufte Fahrzeug in Deutschland
Ich bislang nichts von deiner Abstufung gelesen.Nun gut,wenn du diese heranziehst und Golf R und S3 eine Klasse für dich sind,in welche von dir genannten Klassen sollen die beiden nach deiner Meinung eingestuft werden? Den Audi würde ich schon mal eine Stufe höher einstufen wie den Golf R.Und wo der 1er ?
Der neue 1er F20 der dieses Wochenende vorgestellt wird hat nach wie vor Heckantrieb.Der Nachfolger des F20 kommt erst in gut 7 Jahren.Vorher braucht man sich da auch keine Gedanken darüber machen.
Warum soll ich praxisnahe Beispiele geben wenn ich die Alltagstauglichkeit überhaupt nicht anzweifel??
Wo habe ich das geschrieben?? Ich denke du bringst da einiges durcheinander
Der Golf R ist genauso alltagstauglich wie mein Golf auch.Ist eben ein Golf.Bis auf den Motor bin ich damit auch zufrieden.Der nächste wird vielleicht ein GTI?? Bis dahin gibt es aber den Golf VII.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Die genaue Bezeichnung heisst Golf R,R ist kein eigenständiges ModellZitat:
Original geschrieben von sokrates
Diese Erkenntnis kann nur jemand haben, der den Wagen bestenfalls zur Probe gefahren hat.
Ok, Fabia war vielleicht übertrieben, nimm statt dessen den Seat Leon. Bei allem Ernst, ist das jetzt die untere Mittelklasse in der Kompaktklasse. Bisher nutzte ich nur die Abstufung "Mittel-Oberklasse-Premium". Darauf bezog ich mich auch.
Warum stellt wohl BMW gerade im 1er Bereich sein Antriebskonzept um? Sie müssen das machen, um gegen den Golf, A3 überhaupt eine Chance zu haben. In diesem Bereich wird das Geld gemacht. Hoffentlich können sie ihre Käuferschicht halten. Für Mercedes ist die A- Klasse auch nicht der große Brüller geworden.
Bringt einfach praxisnahe Beispiele, die eine Alltagstauglichkeit widerlegen
Was denn sonst? Verstehe Deinen Einwand nicht - "R" - soll lediglich die abgekürzte Form darstellen. Natürlich ist er ein eigenständiges Modell.
Außer den genannten Plastikanbauteilen und einem stärkerem Motor sehe ich keine bedeutende Unterschiede zu meinem Golf.Alles Einheitbrei und alle 5 Minuten kommt mir einer entgegen.
Ist halt das meistverkaufte Fahrzeug in DeutschlandIch denke, Dir fehlt das technische Verständnis. Über Geschmack kann man trefflich streiten.
Ich bislang nichts von deiner Abstufung gelesen.
Ich habe lediglich von "seiner Klasse" gesprochen. Du interpretierst darin eine Kompaktklasse
Nun gut,wenn du diese heranziehst und Golf R und S3 eine Klasse für dich sind,in welche von dir genannten Klassen sollen die beiden nach deiner Meinung eingestuft werden? Den Audi würde ich schon mal eine Stufe höher einstufen wie den Golf R.
Wo lebst Du eigentlich? Der S3 ist ein altes Auto, dennoch hat er dieselben Eigenschaften. Nur weil er vergleichbar 5Kilo Euro teurer ist, muss er nicht zwangsläufig eine Stufe besser ein. Komische Denke. Kompaktklasse an sich geht schon in Ordnung. Die Autos sollten aber schon konzeptionell vergleichbar sein. Denn sonst setze ich den Seat Leon hier auch noch ein.
Und wo der 1er ?
Achtung, Du hast vom 1er M gesprochen. Hierzu wurde schon von Vorrednern erwähnt, dass er ein anderes Auto ist (Coupé).
Der neue 1er F20 der dieses Wochenende vorgestellt wird hat nach wie vor Heckantrieb.Der Nachfolger des F20 kommt erst in gut 7 Jahren.Vorher braucht man sich da auch keine Gedanken darüber machen.
Sollte man aber, denn so schlecht kann das VAG- Konzept ja dann nicht sein. Der wird früher kommen, als wir alle denken.
Warum soll ich praxisnahe Beispiele geben wenn ich die Alltagstauglichkeit überhaupt nicht anzweifel??
Wo habe ich das geschrieben?? Ich denke du bringst da einiges durcheinander.Du warst gar nicht angeschrieben...., es galt allgemein. Es stand: "Bringt..." und nicht "Bring...". Insoweit sorry.
Der Golf R ist genauso alltagstauglich wie mein Golf auch.Ist eben ein Golf.Bis auf den Motor bin ich damit auch zufrieden.Der nächste wird vielleicht ein GTI?? Bis dahin gibt es aber den Golf VII.
Ja, ist ein Golf. Ist aber ein wenig anders als Deiner. Hört sich so an, als ob jemand sagen wollte: "Ist mir doch egal, wie ich fernsehe. Ob Plasma oder CRT, ist alles dieselbe Soße".
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
....Leider erschöpfen sich mit dem Alltagsnutzen auch die wesentlichen Vorteile des R. Und da es in dieser Klasse und sogar unter den Gölfen viele Modelle gibt, die noch mehr Alltagsnutzen haben, stellt sich schon die Frage nach dem Sinn des R. Immerhin zahlt man ja 20.000€ Aufpreis für ... ?MfG
roughneck
Und täglich grüsst das......
Roughneck und seine Golf R Abneigung, eine neverending Story... 🙄
Vill ist dieser Roughneck neidisch weil er anscheinend GAR kein Auto hat!? Wer Blogs über Transformer Filme schreibt kann sich ja nicht mit Autos auskennen!?
Mfg