Golf R 8,5 Kennzeichen montieren

VW Golf 8 (CD)

Hallo Gemeinde,
hole am Montag meinen R in Wolfsburg. Leider habe ich mich vorher nicht ausgiebig mit dem Thema befasst, auch mangels Infos im Netz, nicht gesehen das der R vorne eine Trägerplatte für das Kennzeichen hat. Die zu allem Übel noch mit Schrauben an den äußeren Kanten, mit der Stoßstange verschraubt ist. Hab heute zugelassen und schon länger kürzere 3d Kennzeichen (41cm) bestellt. Schlauer wäre es gewesen vorne 52er zu nehmen und dann sauber auf die Platte anzubringen.

Bevor ich jetzt nochmal ein längeres Kennzeichen ordere und nochmal die Zulassungsstelle besuchen muss, folgende Fragen in die Runde, vllt gibt es eine Lösung für kurze Kennzeichen an der Front:

- Hat sich schon jemand mit dem Thema befasst?
- gibt es sowas wie Schweizer, Italienische (kleinere) Trägerplatten zu bestellen für den Facelift Golf R?
- Was ich so an Bildern im Netz gefunden habe, reicht die Fläche unter dem Kennzeichenträger nicht aus, um das Kennzeichen plan anzubringen, sehe ich das richtig?
- Sind die Schraublöcher unter der Platte eingestanzt oder einfach so nackt in die Plastikstange gebohrt? Vllt. kann man sie sauber mit einem schwarzen Stopfen schliessen.
- Wisst ihr was die im Werk machen, ob die schon Kennzeichenträger vorbohren, oder erst auf den Kunden warten?

Wäre super falls schon jemand vorne ein kurzes Kennzeichen angebracht hat und eine gute Lösung parat hat. Danke

Asset.JPG
156 Antworten

Bei vielen Fahrzeugen sind die Kennzeichenausschnitte bzw. Maße auf die Norm ausgelegt.

ICH empfinde es immer total unschön,eine andere Größe da dran zu schrauben. Das sieht wie gewollt aber nicht gekonnt aus.

Aber wie gesagt,jeder wie er will……

Zitat:

@Durandula schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:40:18 Uhr:



Zitat:

@1100gixxer schrieb am 22. Oktober 2024 um 18:30:53 Uhr:


Also da ist ja schon mal alles schief gelaufen was geht.Man sollte schon vorher erkundigen,welche Kennzeichen passen. An diesen Stossfänger würde ich wegen der Trägerplatte nur das genormte Kennzeichen schön bündig verschrauben. Alles andere sieht doch ATU Tuning aus. Immer diese Sondergrössen. Ihr seid doch keine 12 mehr. Jetzt hast du auch noch rechts und links ohne Unterlage die Befestigungsstopfen zu sehen. Garnicht mal so schön. Aber es muss ja jeder selber wissen…….

ok, deine Meinung! Respektiere ich.
Aber wenn du aufmerksam das Thema verfolgst, siehst du auch das die Trägerplatte auch 2cm höher ist als das Kennzeichen ist, das heisst selbst wenn du ein 52er verschraubst, wie du es empfiehlst, du oben oder/und unten, immer noch die Trägerplatte siehst, also nix mit bündig. Allemal schlimmer als Schwarze Stopfen auf einen schwarzen Auto die man erst bei genauem hinsehen erkennt.
Dann musst du einen Kennzeichenhalter nehmen der die Trägerplatte komplett abdeckt, sonst ist das wieder Kindergarten.

Ich finde es überhaupt nicht unschön,das 52 er Kennzeichen ohne Nummernschildverstärker auf dem Grundträger bündig zu verschrauben. Denn nur die Nummernschildunterlage trägt zu dick auf. Mit Bündig meinte ich Plan. Ich habe hier selbstverständlich gelesen. Aber bitte verzeihe mir wenn ich das Gefühl habe,ich hab auch mindestens 300 Schilder mehr an einen Golf montiert als du….

Danke @Darandula für deine Bilder (vor allem das letzte)!
Mir geht es jetzt erstmal als Ansatz hauptsächlich darum die Löcher des original Kennzeichenträgers abzudecken.
Komme da an ein selbstklebendes Kunststoffmaterial 1mm dick ran mit ähnlicher Maserung der Kunstoffteile des GTIs das müsste nur sauber gefräst werden dass es die gleichen Radien hat und die ganze Fläche des Trägers abdeckt. Da dann des Kennzeichen mit Klett drauf. Beim GTI CS ist es ja wohl glatt ohne die Bohrungen.
Ist natürlich nicht High-End aber wär ne Möglichkeit.

Dachte hier könnte man eine Lösung finden, wenn dann aber gleich wieder facebookmäßig ob Sinn und Zweck und ATU gebasht wird bin ich hier raus.

Zitat:

@irina1974 schrieb am 22. Oktober 2024 um 06:41:20 Uhr:


…war denn aber sonst am Fahrzeug alles ok?Und wie waren die ersten Kilometer so?

alles ok nichts von den Störungen aus dem Sammelthread. Auto läuft super und macht Spaß. Bald ist auch die Einfahrphase vorbei….-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schneckmeier schrieb am 22. Oktober 2024 um 20:39:50 Uhr:


Danke @Darandula für deine Bilder (vor allem das letzte)!
Mir geht es jetzt erstmal als Ansatz hauptsächlich darum die Löcher des original Kennzeichenträgers abzudecken.
Komme da an ein selbstklebendes Kunststoffmaterial 1mm dick ran mit ähnlicher Maserung der Kunstoffteile des GTIs das müsste nur sauber gefräst werden dass es die gleichen Radien hat und die ganze Fläche des Trägers abdeckt. Da dann des Kennzeichen mit Klett drauf. Beim GTI CS ist es ja wohl glatt ohne die Bohrungen.
Ist natürlich nicht High-End aber wär ne Möglichkeit.

Dachte hier könnte man eine Lösung finden, wenn dann aber gleich wieder facebookmäßig ob Sinn und Zweck und ATU gebasht wird bin ich hier raus.

Ich würde den ausliefernden Händler im vorraus informieren,das der Grundhalter erst garnicht montiert und so die Löcher gebohrt werden für diesen.

……der Händler bei dem ich bestellt habe (angeblich großer R Partner)hat mir versichert das diese Unterlegerdingens ab Werk montiert sind!

Wie gesagt…ich hatte eine der letzten Beetle Cabrios neu bestellt…der hatte ja genauso ein häßliches Unterlegdinges dran….da hat mir die Verkäuferinerklärt sie könne da gar nichts machen…das kommt so ab Werk.
Fakt war aber..wie bei allen Händleranlieferungen lag das Teil in Plastik eingeschweißt beim Zubehör im Kofferraum!
Das hat damals auch die Verköuferin erstaunt…und Sie hat mich dann voller Freude angerufen und mir davon berichtet….folglich wurde das bei meine damaligen Beetle nicht montiert…u d der Weg war frei für ein kurzes Kennzeichen das mit Klett befestigt wurde.
Meine Hoffnung den Golf betreffend stirb zuletzt!Habe mir …seit 30 Jahren…das erste mal..eine lange Nummer rausgesucht…im Glauben ich bekomme das mit der kurzen trotzdem hin.

Und so lange es keinen Mitarbeiter bei nem VW Händler gibt der bestätigen kann wie es tatsächlich aussieht wenn der Wagen nicht im Werk sondern im Autohaus abgeholt wird…tappen wir alle im Dunklen.

Habe gerade mein Verkäufer angerufen er soll das bitte klären ob die trägerplatte schon dran ist. Kann aber zu 90% sagen das wird schon im Werk verbaut.

Ich lese immer was von Trägerplatte, gibt es die nur beim Golf 8? Ich habe ein Golf in der Ausstattung R und wollte fest verschraubte Kennzeichen, kann man nicht so schnell klauen. Also die Kennzeichen sind direkt an die Stoßstange ( Stoßstange ist wohl nicht das richtige Wort ) mit Weisen und Blauen Schrauben montiert. Ist für mich i.O.

Zitat:

@tdi.reccy schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:20:21 Uhr:


Habe gerade mein Verkäufer angerufen er soll das bitte klären ob die trägerplatte schon dran ist. Kann aber zu 90% sagen das wird schon im Werk verbaut.

da gibt es nichts zu klären meiner
Meinung nach, die Stoßstange ist vorgebohrt, das macht kein Händler so sauber und so große Löcher. Hab R gesehen die vom LKW abgeladen wurden, da war die Platte auch schon dran. Ich hab im Werk abgeholt und die haben gesagt das kommt schon so, die Bohren vor der Auslieferung nichts.
habe Volkswagen Modelle bei der Abholung gesehen, irgendwelche Elektroautos. Kenne das Modell nicht, da war sogar die Trägerplatte vorne noch höher und noch die Frontkamera mit drinnen integriert, aus der Trägerpöatte rausgeschaut. Der Anblick mit dem Kennzeichen unter der Kamera war auch ekelhaft.
Und die Platte ist nicht geschraubt, so daß man die Löcher mit den Schrauben macht, sonder mit den Clips befestigt. Hab mir gerade 5 neue Clips bestellt weil ich zwei Stifte versemmelt habe beim abmontieren.
Das sind 6/8er Löcher sauber gebohrt, ich wette wenn man eine Stoßstange bestellt, kommt die auch schon so vorgebohrt.
Die Löcher sind so Gross die kriegt ein Lackierer auch nicht sauber zu. Volkswagen geht hier hin und dimensioniert das Ding für Plastikkennzeichen träger., Anstatt zumindest auf die Dimension eines 52 er Kennzeichens. und bei ihrem Modell sieht es anders aus, beim GTI anders beim normalen Golf anders etc. etc. und beim Golf R haben sie den Vogel abgeschossen. egal, ich bin zufrieden mit der Optik. Wenn man nicht gerade mit der Nase vor dem Kennzeichen steht, sieht man die Clips auch nicht schwarz auf schwarz.

Beim Golf R war der Grundträger eingepackt mit allen Teilen im Kofferraum,genau wie beim Beetle bis Bestellende. Erst bei der Übergabe Inspektion wurde dieser Grundträger vorne angebracht. Die Bohrungen für die Spreitznieten wurden beim ausliefernden Händler gemacht.

…war aber ein Golf 8R …und kein 8.5R?

Wäre aber ein Lichtblick..und ein kleiner kleiner Hoffnungsschimmer (bin froh das das so ,also mit dem Set eingepackt im Kofferraum bestätigt….dachte sowas gabs damals ausschließlich beim Beetle)

Also die trägerplatte wird schon im Werk montiert nichts mit in Kofferraum packen und so.

@tdi.reccy:was macht dich da zu 100% sicher?

Weil mein Autohaus im Werk gefragt hat. Und ich mir auch ziemlich sicher war weil ich früher im Zulieferer Betrieb gearbeitet habe und wir die Stoßstangen für Vw gefertigt haben.

100% ab Werk, anbei einer der abgeladen wurde bei meinem Händler, noch nicht ausgepackt. Hab auch nochmal nachgefragt, die kommen alle schon so an.
Ob man jetzt über das Werk was organisieren könnte ist andere Frage. Aber denke schwer das juckt die bestimmt nicht.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen