Golf Plus LED Rückleuchte
Hallo, ich fahre einen Golf Plus 2.0 TDI Bj. 03/2009. Jetzt fängt die LED Rückfahrleuchte vom Blinker an zu spinnen. Zwei gehen jetzt schon nicht mehr und die dritte flackert. Ich habe gehört das die LED eine lange Lebensdauer haben und jetzt dies. Fällt das noch unter VW-Garantie? obwohl die zwei Jahre rum sind. Kann man die LED´s einzeln austauschen? Weis jemad wie teuer das etwar ist, wenn man zur VW-Werkstatt fährt?
Vorab schon mal Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Man kann nur hoffen, dass die vielen User die für teures Geld auf LED Rücklichter umgerüstet haben, jetzt nicht die A......karte gezogen haben.
Wir reden hier ja die ganze Zeit vom Golf "PLUS". Beim "Plus" muss niemand auf LED-Rückleuchten umrüsten (höchstens beim "normalen" Golf), die sind schon serienmäßig dran. Es sei denn, irgendwelche anderen LED-Rückleuchten aus dem Zubehör, weil einem die serienmäßigen zu "langweilig" erscheinen.
Wobei der 5er "Plus" etwas andere LED-Rückleuchten hat wie der 6er(Facelift)"Plus". Die Unterschiede sieht man allerdings auch nur beim ganz genauen hinschauen.
Dass die (hinteren) LED-Blinkleuchten beim einigen "Plus" relativ störanfällig sind (d. h. einzelne LED's schon mal zeitweise ausfallen), ist mir schon öfter mal aufgefallen, z. B. vor der roten Ampel, wenn einer vor einem fährt und irgendwie "falsch" blinkt. Achtet vielleicht mal selbst drauf, das wird auch dann auch hier und da auffallen.
Auch bei VW selbst ist das Problem bekannt. Die sind dann aber meistens sehr kulant und tauschen kostenlos aus, alt gegen neu.
Wobei man nicht mal genau sagen kann, ob die 5er "Plus" stärker davon betroffen sind als die 6er(Facelift).
Übrigens: Bei den Vorgängermodellen von Passat, Eos und Jetta (die ja im Prinzip baugleiche serienmäßige LED-Rückleuchten haben wie beim "Plus"😉 ist mir dieses Problem bislang noch gar nicht aufgefallen. Merkwürdig, irgendwie. Bislang nur bei einigen "Plus".
34 Antworten
Zitat:
@frankp10 schrieb am 24. Januar 2015 um 10:27:18 Uhr:
...ca. 20,--Euronen muss man selbst berappen. So sieht der Fortschritt aus. Früher
kostete eine Glühbirne 2 Euro und die konnte man selber wechseln. Heute legst du 20 Euro hin. Das zum Thema, leds sind viel viel günstiger.
So sehe ich das auch, aber die Leute sind ganz wild auf das LED-Geraffel.
Laut Aussage meines Händlers ist es nicht schlecht, wenn man einen Eigenanteil bezahlen muss, weil man damit wieder Garantie auf die Teile bekommt.
Ob es dafür allerdings genügt, für die Montage bezahlt zu haben...?
Grüße!
Hab schon mal auf 2 Jahres Garantie hingewiesen, bekam dann zur Antwort, letztes Mal sei die rechte und nicht wie jetzt die linke defekt gewesen. Konnte das natürlich nicht mehr nachvollziehen. Auf der Rechnung steht ja nur, "Rückleuchte ersetzt". Naja, mal sehen wie sich die LED-Geschichte hier weiterentwickelt. Ausfallende LEDs dürften ja alle Hersteller beschäftigen.
Bei mir wurden die ersten beiden Male immer gleich beide Rückleuchten in einem Aufwasch getauscht.
Nach dem Motto: Wenn die eine hin ist, käme die andere auch bald.
Im Moment habe ich nur rechts einige ausgefallene Blinker-LEDs.
Über die Garantieversicherung lohnt sich der Austausch nicht mehr, da ich über 100 tkm 150 Euro zuzahlen muss, aber gut zu wissen, dass VW noch Kulanz gewährt. Da lass ich meinen Händler erstmal einen Kulanzanfrage machen, bevor ich die Dinger bei Ebay kaufe.
Kulanz gewähren sie vermutlich deshalb, weil sie womöglich die anfallenden Kosten direkt dem Zulieferer abziehen.
Siehe auch diesen interessanten Artikel über den Umgang der Hersteller mir ihren Zulieferern:
http://www.wiwo.de/.../11238074.html
Grüße!
Bei unserem Golf Plus EZ 2010 wurde Kulanz für die Rückleuchten 2014 abgelehnt Drei LED fielen kurz nach der Garantie aus und wurden vom VW Service als reinen Schönheitsfehler den der TÜV toleriere bezeichnet. Dieses war gelogen. Späterer Austausch ging voll zu meinen Lasten. Facit kaufe kein VAG Produkt mehr
Franz