Golf Plus (Leasing) Sound ohne Umbau verbessern?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe einen Golf Plus Trendline Firmenwagen. Der Klang aus den 2 Minilautsprechern mit dem 300er VW Radio ist einfach nur schlimm, vor allem die kreischenden Mitten.

Ich habe hier in einem Thread einen Umbau gesehen, jedoch kann und darf ich an dem KFZ eigentlich nix verändern, zumindest kommen keine aufwendingen Tür-Umbauten in Frage.

Meint ihr, dass ich mit einem MP3-Radio der max 150 Euro Klasse + Adpater den Klang sinnvoll verbessern kann?

Danke und Gruß

Andre

38 Antworten

Hm, der eine Händler meint, für den Anfang sei das mit dem Sony ok, der andere: das könnte leistungstechnisch eng werden...

Zitat:

Original geschrieben von andre.ho


Habt Ihr noch Extra-Tipps zum Türausbau und zur Dämmung für mich?

Da sollte dieser Thread passend sein:

http://www.motor-talk.de/t1331549/f217/s/thread.html

Allein Dämmen soll schon die plärrigen Mitten in einem gewissen Maß beseitigen und selbst die Original-Lautsprecher der Kleinen Radioausführungen untenrum kräftiger erscheinen lassen, auch wenn man letztlich wohl nicht Wunder erwarten darf.

Zitat:

Original geschrieben von andre.ho


Hm, der eine Händler meint, für den Anfang sei das mit dem Sony ok, der andere: das könnte leistungstechnisch eng werden...

Ja sicher, leistungsmäßig ist es mit den im Radio eingebauten Endstufen immer recht dünn. "Richtig" gut klingt es erst, wenn Du noch einen Verstärker dazwischen schaltest.

Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt: erst schreibst Du, Du willst nichts groß einbauen, weil es ein Firmenwagen ist und jetzt auf einmal ratz-fatz das X--ION und die Türen dämmen... Hat da doch das Car-Hifi-Virus gesiegt? 😉 Ist aber schon klar, dass das Bitumenzeugs nicht mehr rausgeht? Ich meine zwar, dass man das nicht als Mangel betrachten kann, weil es das Auto ja definitiv aufwertet, aber bei Leasingwagen wäre ich da trotzdem seeehr vorsichtig! Wenn Du Glück hast, merkt es niemand bei der Rückgabe...

Der von 170HP gegebene Link ist der aktuellste und z.Z. beste zum Thema "Türen Dämmen". Es ist Dir aber trotzdem sehr erlaubt, auch andere Threads zu lesen (die Suchfunktion hier bei MT ist zwar nicht der Brüller, aber man findet mitunter schon interessante Threads!).

Hi, recht haste. Naja da das System in die Original-Fassungen passt, die Stecker passen, sehe ich das hier nicht so eng, da ich es notfalls auch drin lassen kann.

Wichtig ist, dass ich nix gravierendes verändern muss, also zum Beispiel keine Löcher in die Türverkleidungen sägen muss ;-)

Ich hatte mal nen Focus als Dienswagen, da hatte ich ein hochwertiges Sony Radio eingebeut und hatte in meinen Ohren sehr guten Klang. Hier gehts aber wohl net anders, also was soll ich machen, ich fahre am Tag mindestens eine Stunde Autobahn und der Klang ist echt grässlich.

Wenn ic halbwegs ausgewogenen Klang bei normalen Lautstärken so realisieren kann, dann ok, ich fahre das auto ja wohl 3 Jahre lange., ärgern tun mich diese ungeplanten und eigentlich unnögtigen Investitionen schon.

So da ich nu daheim bin, werde ich mal lesen, vor allem interessiert mich warum, wo und wie ich dämme.

Ähnliche Themen

SO hab das System heute bei Röhrig geholt und eingebaut.

Das ganze ging eigentlich recht easy und klingt echt einiges besser, klar, ohne was von hinten isses net ganz optimal aber der Gewinn ist enorm. Dröhnen tat vorhin nix, hab ja auch fleissig Matten verklebt.

Blöderweise waren bei meinen Golf keine Mittentöner verbaut und somit auch keine Aufnahmen dafür. Ich hab dann aus ner Art Styropor (Dennerle, Aquarienzubehör) ne Aufnahme gebaut, daher hab ich 6 Stunden dafür benötigt. Ebenso gabs nix, wo man die Weichen hätte befestigen können, naja nun sind sie an der Subwooderaufnahme dran.

Davon hatte man bei Car Hife Röhrig (sehr freundlich und hilfsbereit) auch noch nix gehört, mich dann aber an den Hersteller vermittelt, der wusste aber auch nix.

Bei den Weichen habe ich die Brücken beide getrennt um die Höhen und Mitten etwas zu dämpfen (für meinen Geschmack).

Blöderweise hat mir das Sony 610U meinen USB Stick beim Abziehen gekillt (wird noch halb erkannt, das wars dann), bin ja morgen (wenn ich nen neuen USB Stick habe) gespannt, ob der USB Port noch geht.

Nochmal danke für die Tipps, so sollten sich die 3 Jahre aushalten lassen. Ich glaube die Sachen lasse ich dann gleich drin.

Danke und Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von andre.ho


...
Blöderweise waren bei meinen Golf keine Mittentöner verbaut und somit auch keine Aufnahmen dafür. Ich hab dann aus ner Art Styropor (Dennerle, Aquarienzubehör) ne Aufnahme gebaut, daher hab ich 6 Stunden dafür benötigt. Ebenso gabs nix, wo man die Weichen hätte befestigen können, naja nun sind sie an der Subwooderaufnahme dran.
...

Moment mal, da verstehe ich etwas nicht! Welches System hast Du, das "Audio System X--ION 200 Golf V"? Was für Aufnahmen? Der Mitteltöner wird doch "einfach" an vier Stellen an die Türverkleidung angeschraubt. Waren etwa diese vier Befestigungspunkte nicht da? Das kann eigentlich nicht sein, da wärst Du der Erste, der davon etwas schreibt!

"von Hinten" brauchts eigentlich nicht unbedingt etwas (zumindest soundtechnisch 😁). Was noch einiges bringen würde, wäre ein "richtiger" Verstärker zwischen Radio und LS.

Aber ich muss sagen: Respekt! nachdem Du vor wenigen Stunden 😉 noch "nix ausser Radiotausch, weil Firmenwagen" machen wolltest, bist Du ja jetzt schon Carhifimäßig unterwegs 😁 Dann bleibt eigentlich nur noch, dass Du Dich für das Golf V Treffen anmeldest und den Link in Deine Sig aufnimmst!

Hehe, so ein Freak bin ich dann doch net ;-)

Guckst Du da:

http://www.hotzeltopf.de/.../...s_ohne_Mittentoener_Aufnahme.sized.jpg

Am Auto wurde ja nix so verändert, was nicht reversibel wäre. Wenn ich jetzt zersägte Verkleidungen hätte, wäres krasser.

Das Radio hat schon so viel Power, dass mir die Lautstärke dicke reicht, na morgen früh auf der A8 nach MUC mal sehen, wies dann bei hohen Geschwindigkeiten klingt

Ich denke nicht, dass es die totale "Freakshow" wird! Da kommen bestimmt einige, die weniger eingebaut haben, als Du. Der gesellschaftlich-soziale Aspekt spielt bestimmt auch ein große Rolle! Also überlege es Dir nochmal! Kannst a mit mia foan wennsd mogst!

Das mit der Türverkleidung im Mitteltönerbereich ist mehr als seltsam! Hast Du noch ein Foto von der kompletten Türpappe? Was mich auch etwas stutzig macht, ist die Farbe, aber erst mal das -falls vorhanden- Komplettfoto abwarten...

Was ich bei der ganzen Geschichte den allergrößten Brüller finde, ist die Tatsache, dass ich selbst ausser dem Radiotausch bislang noch nix soundtechnisch an meinem Golf umgebaut habe und die Türverkleidungen noch nicht mal ab hatte. Ich bin wohl einer der größten Golf V Soundtheoretiker, die rumfahren... 😁 Trotzdem, scheint es Dir geholfen zu haben, und nur das zählt, oder?

EDIT: eben sehe ich , dass Du einen "Plus" hast, ist mir vorher nicht aufgefallen, bzw. hast Du nicht geschrieben. Das ändert natürlich alles! 😉 Da kann es natürlich sein, dass da ein paar Sachen anders sind! Aber gut zu wissen, mach doch mal nochmal alles auf und einige Fotos, Detail und Übersicht 🙂 Die Plus - Fraktion wird es Dir danken!

Ich war dann in Zeitdruck und hab keine Bilder mehr gemacht.

Zufrieden bin ich immer noch net, hab heute mal ein Radio von Alpine angeschlossen -> Bass klang schon besser, aber Mitten nicht regelbar (absenkbar) (generell klang das Alpine Radio a bisserl sauberer)

Audio System wird mir nun a bissel Kram zusenden, Widerstände usw. um die Mittentöner noch ein bissel leiser zu machen.

Rechts hab ich auch noch ne Resonanz drin.

Dann musst Du ja eh nochmal die Türen aufmachen, dann wäre es klasse, wenn Du noch Fotos machst! 🙂

Schau' Dir doch auch das bzw. den mal an, ich vermute ohne sowas in der Art wirst Du nicht glücklich...

Ne da kommt keine Endstufe rein.

So ich hab nun den Mittentöner mit 1 Ohm gedämpft und die Brücken von Audio System wieder geschlossen, also gebrückt.

Ich hab das ganze eben an einer höherwertigen Endstufe gehört, klang schon geil, war eine ältere ESX V200.2.

Hm naja, bloss wohin einbauen, unterm Sitz scheints zu eng zu werden...

Zitat:

Original geschrieben von andre.ho


Ne da kommt keine Endstufe rein.

😁 😁 😁

Also die Isotec Teile, von denen ich Dir den Link schon gegeben hatte, sind sehr kompakt, da haben schon einige geschrieben, dass sie hinter das Climatronicbedienteil passen. Wie das beim "Plus" aussieht, weiss ich nicht, aber -korrigiere mich, wenn ich falsch liege- bei dem dürfte ja eher mehr PLatz sein, als beim "normalen". Die "üblichen" Car-Hifi Endstufen sind i.d.R. nicht so ganz kompakt, da wirst Du wohl in die Reserveradmulde gehen müssen, inkl. Strom-, Line- und LS-kabel verlegen, was Du bei den Isotec Dingern nicht brauchst (zumindest nicht durchs ganze Auto)...

Naja die ESX hat hochwertige Weichen, da kann ich z.b. die ganz tiefen Bässe von den LS wegnehmen und vor allem auch in Nullstellung des Radios die Bässe hochdrehen, ich kann sie für 100 Euro bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen