Golf Plus defekte Steuerkette?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

seit circa 2 Wochen macht mir mein Golf Plus (BJ 2005, circa 212.000km gelaufen) Probleme 🙁. Das ganze fing mit einem unregelmäßig auftretenden Klappern aus dem Motorraum an, welches im Stand des Autos (auch vom Fahrersitz aus) hörbar war. Beim Beschleunigen oder während der Fahrt trat das Problem nicht auf. Im gleichen Zeitraum tat sich der Wagen immer schwerer mit dem Anspringen und fing an im Stand häufiger mal zu rappeln.

So hörte sich der Wagen vor ein paar Tagen nach dem Kaltstart an:
https://www.youtube.com/watch?v=jGRh-YRE_Es

Und so nachdem ich ihn dann warm gefahren hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=c8Lk3BODyRk

Vor 2 Tagen startete der Wagen nicht ordnungsgemäß, der Drehzahlmesser lag unter dem "normalen" Level auf dem er sich sonst nach dem Start befindet:
https://www.youtube.com/watch?v=gzS8LkmdTIE

Nachdem ich ihn danach ein- und ausgeschaltet habe, lief er wieder normal. Das ist vorher noch nie passiert... Zündkerzen und Keilriemen wurden schonmal gewechselt, Ölwechsel ist erst wenige 1000km her. Ich gehe davon aus, dass das höchstwahrscheinlich etwas mit der Steuerkette zu tun hat?? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege... Das Klappern kommt komischerweise nur hin und wieder. Die Steuerkette wurde in den 14 Jahren Laufzeit noch nie getauscht.

Ich danke schonmal vielmals für eure Antworten! 🙂

LG Marc

Beste Antwort im Thema

Ich finde das immer geil wenn Romane zum Fehler geschrieben werden aber nicht mal im Ansatz geschrieben wird um welchen Motor es geht... Zufällig Politiker ?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Da es sich so anhört, als wenn das problembehaftete Bauteil nicht immer mitlaufen und sporadisch dazugeschaltet würde, fällt mir spontan der Klimakompressor ein, der dort vorne sitzt. Dieser wird ja über eine Magnetkupplung zugeschaltet. Die dann erhöhte Last würde auch die kurze Helligkeitsschwankung der Scheinwerfer erklären.

Das ist leider nicht ganz richtig.
Der Klimakompressor läuft immer mit. Im Golf V gibt es keine Magnetkupplung mehr.

Zum Teil doch Aui... ist nicht ganz richtig die Sanden Kompressoren haben eine...

Kurzes Update: Das Klappern hat sich nicht mehr gemeldet. :-)

Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass der Motor im Stand ab und zu leicht schwankend läuft. Der Drehzahlmesser bewegt sich nicht. Je länger der Wagen mit eingeschaltetem Motor steht, desto häufiger fängt er mal leicht an zu stottern, so für 1-2 Sekunden in unregelmäßigen Intervallen. Das passiert noch eher wenn er die Betriebstemperatur erreicht. Es ruckelt und der, ich nenne es mal „Betriebston“, wird kurz heller, als würde man minimal Gas geben oder so, als würde man die Ölkappe abnehmen. Keines Wegs so stark, aber ein bisschen so.

Man merkt das Ruckeln im Fahrerbereich.
Während der Fahrt merkt man Nix, nur im Stand.

Ähnliche Themen

Es ist zwar schon 5 Jahre her aber wurde denn die Ursache gefunden? Habe gerade genau das selbe Problem mit dem klackern.

Der TE ist auf MT nicht mehr aktiv, deshalb wird wohl auch keine Rückmeldung mehr von ihm kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen