golf plus 1.4 probefahrt
ich habe den oben genannten wagen am freitag probegefahren, in der trendline ausstattung. alles top alles super nur der motor ist ziemlich laut auf der autobahn......und beim beschleunigen auf der landstrasse!!!
am mittwoch fahre ich den 1.6er fsi probe, mal sehen ob sich der aufpreis lohnt.
was meint ihr????
24 Antworten
Beschleunigung ist immer relativ!
Die 1.6er FSI-Fahrer meinen der 1.4er wäre lahm.
Die 2.0 TDI-Fahrer meinen der 1.6er FSI wäre lahm.
Und die 2.0 T-FSI-Fahrer meinen der 2.0 TDI wäre lahm.
Wenn man sich einmal an einen stärkeren Motor gewöhnt hat, fährt man ungern mit was schwächerem. Andererseits sind schwächere Motoren günstiger und man kommt auch überall an.
Hallo zusammen,
in der Automibil Test (eine Tochterzeitschrift von Auto Bild) war letztes Jahr eine Kaufberatung vom Golf V.
In diesem Test war der 1.4 sogar die beste Kaufempfehlung, weil er seine Arbeit relativ leise verrichtet und den Golf besser in Schwung bringen soll, als es die reinen Messwerte vermuten lassen.
Der damals noch angebotene 1.4 FSI wurde als laut und nicht sonderlich drehfreudig eingestuft.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak-21
Der damals noch angebotene 1.4 FSI wurde als laut und nicht sonderlich drehfreudig eingestuft.
Ist auch immer eine Frage des persönlichen Anspruches. Ich habe seinerzeit den 1.4FSI gewählt, weil er noch etwas sparsamer als der normale 1.4 war. Und der FSI ist für mein Empfinden sehr angenehm leise und die Drehfreudigkeit ist auch in Ordnung. Ein völlig normales Auto halt. Einen Diesel wollte ich nicht, und einen Autobahnracer brauche ich nicht, für diesen Zweck habe ich andere Autos. Der Golf macht genau das, was ich von ihm erwarte, er bringt mich angenehm, zuverlässig und sparsam von A nach B.
Wenn man also mit der gebotenen Leistung zufrieden ist, sollte man sich von Aussagen wie "weiss ich schon ohne je dringesessen zu haben" möglichst weit distanzieren und sich nicht von pubertärer PS-Protzerei beirren lassen. Nicht jeder Wagen muss 250Km/h schaffen...
Gruß, ThortyS
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Beschleunigung ist immer relativ!
Die 1.6er FSI-Fahrer meinen der 1.4er wäre lahm.
Die 2.0 TDI-Fahrer meinen der 1.6er FSI wäre lahm.
Und die 2.0 T-FSI-Fahrer meinen der 2.0 TDI wäre lahm.
Wenn man sich einmal an einen stärkeren Motor gewöhnt hat, fährt man ungern mit was schwächerem. Andererseits sind schwächere Motoren günstiger und man kommt auch überall an.
Volle Zustimmung!! Hat früher den 1,6l Motor im IVer bin dann auf den 130 PS TDI gewechselt und will nie wieder zurück, jetzt kommt der 2.0 TDI der sicher noch etwas besser ist. Aber ein 1,4l gehört bei einen 1,5t-wagen nicht auf die Autobahn. In der Stadt wird er seine Sache gut machen, aber auf der Autobahn ist der Sicher spätestens ab 140 sehr laut und fängt an zu schlucken.... Also - bist Du fast ausschließlich in der Stadt oder auf der Landstrasse, nimm Ihn. Wenn Du aber weiter Strecken fahren willst, oder in die Berge willst, nimm einen größeren, Du bereust es sonst sehr schnell. Hatte gerade in den Bayrischen Alpen schon arge Probleme mit den 1,6er...(War übrigens kein FSI. Hatte damals die Wahl, der FSI war mir etwas zu brummig, was sich sicher auch geändert hat)
Ähnliche Themen
also ich hatte mich auch schon fest für den 1,4er entschieden, bin aber dann zum Glück doch noch mal probe gefahren.
Der beschleunigt auch zügig in der Stadt, ich hatte aber nachher ein ungute Gefühl, doch ein untermotorisiertes Auto gefahren zu haben. Warte jetzt auf den 1,6er ohne FSI, der wird wohl so 1000 EUR mehr kosten und das scheint es mir im Verhältnis zum Gesamtpreis absolut wert.
Bin den Motor schon mal im Touran gefahren, der ja noch schwerer ist und war damit wirklich zufrieden.
Im A3 meiner Mutter ist der sehr geil, oder ist das ein anderer Motor bei Audi ?
Hallo,
ich fahr einen GV ohne plus mit 75PS und bin mit der Leistung voll zufrieden mit dem Motor. Auch auf der Autobahn schafft er laut Tacho 185Km/h auf der ebene, zwar mit viel anlauf aber er schafts!!
Meiner meineung soll jeder das Fahren was er will, dem einen reichen halt 75PS dem anderen sind 150PS noch zu wenig. Ich hab auch längere zeit einen GIV TDI mit 115PS gefahren (ein SUPER Motor) aber er fehlt mir nicht.
.... bin mit meinem kürzlich durch die Kassler Berge.
Das war sehr geil ;-))
Soll heissen, die Leistung war ausreichend und er hat an keinem Berg schlapp gemacht.
Der 1,6 er ist o.k.
Na ja, dass auch denjenigen, die aus finanziellen Gründen oder auch Überzeugung einen 75 PS Golf fahren möchten, ein entsprechendes Modell zur Verfügung steht ist gerade für die Golf-Klasse überlebenswichtig...
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Na ja, dass auch denjenigen, die aus finanziellen Gründen oder auch Überzeugung einen 75 PS Golf fahren möchten, ein entsprechendes Modell zur Verfügung steht ist gerade für die Golf-Klasse überlebenswichtig...
Überlebenswichtig ist gut.... der 1,4er mit 75 PS ist der meistgekaufte Benziner mit einem Gesamtanteil am Golf von ca. 33 %....
Re: golf plus 1.4 probefahrt
Zitat:
Original geschrieben von dragan_z
ich habe den oben genannten wagen am freitag probegefahren, in der trendline ausstattung. alles top alles super nur der motor ist ziemlich laut auf der autobahn......und beim beschleunigen auf der landstrasse!!!
Völlig normal.......bei diesem gigantisch hohen Drehzahlniveau. 🙂 dank Hubraummangel.
Da ist immer "durchtreten" beim beschleunigen angesagt.
gruss oppa