Golf Plus 1.4 75 PS - so lahm wie ein Polo?
Servus!
Meine Freundin möchte sich einen gebrauchten Golf Plus BJ 05 mit dem "alten" 75 PS Motor zulegen, da der 80 PS noch zu neu und somit zu teuer ist.
Zurzeit fährt sie einen Polo ebenfalls aus 2005 mit 75 PS, der keinen Hering von der Roste zieht. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Golf +?
- Ist das der gleiche Motor wie im Polo oder ein modifizierter mit etwas mehr Power?
- Verarbeitung?
- Irgendwelche bekannten Krankheiten auf die man achten sollte?
Bunten Tag
Figgi
37 Antworten
Servus!
Da habe ich doch eine schöne Streitwelle losgetreten;-)
Da ich einen 140 PS TDI fahre weiß ich natürlich auch, dass ich diesen nicht mit einem 75 PS Golf + vergleichen kann - will ich auch gar nicht, da meine Freundin den Golf nur in der Stadt fahren wird - alles andere mit meinem Auto.
Um eine Probefahrt habe ich mich auch gekümmert, aber der Freundliche hatte gerade keinen da.Ggf. nächste Woche......
Allerdings hatte ich neben der Leistungsgeschichte noch zwei weitere Fragen gestellt:
Wie ist die Verarbeitung?
Irgendwelche Macken beim BJ 2005 bekannt?
(P.S.: Jetzt bitte keine Vergleiche von Maybach und Golf...;-)
Bunten Tag
Figgi
Also ein Maybach ist ein bißchen besser verarbeitet als ein Golf,kostet aber kaum mehr. 😮 😁
Naja,du kennst doch den Golf,oder?Die Verarbeitung hat ja nix mit der Motorisierung zu tun.😉
nunja, bin bislang 2 oder 3 mal die Strecke Münster-Bielefeld gefahren (~ 80km nur Landstraße) und kann mir schon vorstellen, dass das Überholen von LKWs zur Gedultsprobe wird mit soner Maschine. Aber dann überholt man halt erst wenn die Strecke frei ist oder zweispurig wird. Mit der Zeit kriegt man dann ein Gefühl wieviel Platz bzw. Zeit man braucht.
So schlimm ists dann auch wieder nicht. Die Leute sind einfach viel zu verwöhnt. Da gibt es ganz andere Kaliber als nen Golf 5 mit 75PS. Z.B. Seat Marbella mit 34PS. Da wirds schon ab 70km/h sehr zäh und ab 100km/h kommt eigentlich nix mehr. Vmax 120km/h ^^
Was mich bei den VW-16V-Saugern eigentlich mehr stört, ist die Anfahrschwäche, sprich im Bereich Standgas bis ~1300 Touren sind die Maschinen - egal ob 1,4 oder 1,6 - unglaublich schwach. Kenne den 1,4er aus dem Seat Ibiza. Grundsätzlich ausreichend motorisiert, aber mit Klima wird das Anfahren doch recht problematisch. Da säuft der Wagen immer fast ab und quält sich dann von 700 bis 1300 Touren bevor die "normale Beschleunigung" einsetzt.
Übrigens könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sich die 5PS des neuen 1,4ers bemerkbar machen. Weil diese aus der Erhöhung des Drehmoments um einige Nm resultieren. Die Motorcharakteristik bleibt ansonsten nämlich identisch, max. Leitung weiterhin bei 5000 Touren. Also kein klassisches "Sauger-Tuning", wie z.B. damals beim 100PS 1,4er im Vergleich zum 75PS 1,4er.
Der 75 PS-Motor reisst schon beim normalen Golf keine Bäume aus. Dann wird er sich beim grossen Golf noch schwerer tun.
Ähnliche Themen
Naja, wie hier ja schon ausreichend erläutert wurde, muss man einfach mal Objektiver bleiben. Mein Vater ist letztens aus seinem Wagen ausgestiegen, hat sich in meinen gesetzt und kam zu dem Ergebniss: Der ist ja viel zu langsam! Nur kann man leider nicht seinen V8 Biturbo mit meinem Golf vergleichen.....
Und als reines Stadtauto würde ich sagen reichen die 75 PS aus, oder will deine Freundin in der Stadt rennen Fahren??? 😉
@ wacken:
Klar kenne ich den Golf V, habe ihn mal selber gefahren. Aber der Golf + ist nicht nur außen, sondern auch innen zumindest ein bißchen anders aufgebaut (Amaturenbrett z.B.). Also kann ich mich darauf verlassen, dass das Amaturenbrett oben in der Mitte klappert oder hat VW dies beim + in den Griff bekommen? 😮)
Nun ja, blödes Beispiel, da nicht wirklich wichtig, aber ich hatte eher an größere Fehler in der Verarbeitung / Mechanik / Elektrik etc. gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von figgi
@ wacken:Klar kenne ich den Golf V, habe ihn mal selber gefahren. Aber der Golf + ist nicht nur außen, sondern auch innen zumindest ein bißchen anders aufgebaut (Amaturenbrett z.B.). Also kann ich mich darauf verlassen, dass das Amaturenbrett oben in der Mitte klappert oder hat VW dies beim + in den Griff bekommen? 😮)
Nun ja, blödes Beispiel, da nicht wirklich wichtig, aber ich hatte eher an größere Fehler in der Verarbeitung / Mechanik / Elektrik etc. gedacht.
Sorry,hab gar nicht mehr dran gedacht daß es um den Plus geht,dachte immer noch an den normalen Golf,mein Fehler.🙄
Ein bekannter von mir fährt den +, abgesehen davon, das ich ihn nicht sonderlich hübsch finde, hat er daran nichts zu bemängeln.... Was die Verarbeitung etc. angeht kann ich nur sagen hab ich auch in meinem "normalen" Golf keine Probleme, auch wenn ich bestimmt einer der wenigen bin: Bei mir klappert auch nichts 😉