Golf Plus 1.4 75 PS - so lahm wie ein Polo?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus!
 
Meine Freundin möchte sich einen gebrauchten Golf Plus BJ 05 mit dem "alten" 75 PS Motor zulegen, da der 80 PS noch zu neu und somit zu teuer ist.
 
Zurzeit fährt sie einen Polo ebenfalls aus 2005 mit 75 PS, der keinen Hering von der Roste zieht. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Golf +?
 
- Ist das der gleiche Motor wie im Polo oder ein modifizierter mit etwas mehr Power?
- Verarbeitung?
- Irgendwelche bekannten Krankheiten auf die man achten sollte?
 
Bunten Tag
Figgi

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von figgi


Erstmal danke für die rege Diskussion!

@ ewe b.: Provozierend war meine Frage nicht gemeint, daher tut es mir leid, dass Du sofort grün anläufst! 😮)

Die Sache mit der anderen Übersetzung als beim Polo wußte ich z.B. nicht. Der Golf + wird auch nur in der Stadt genutzt. Ein 1.6 wird sicherlich mehr verbrauchen als ein 1.4 ......und mehr kosten.

Ein A2 war vor dem Kauf des Polo auch eine Alternative, allerdings ist der Preis für so ein kleines Auto unverschämt. Ich fahre selbst Audi, aber das vorwiegend aufgrund des sehr geringen Wertverlustes bei Vielfahrern. Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen, dass man die Motorhaube eines A2 zwar aufbekommt, allerdings diese nur in einer Werkstatt wieder richtig geschlossen werden kann. Wenn's nicht stimmt Schwamm drüber, aber wenn das in der Tat so ist....😮(

Naja, vielleicht sollten wir noch ein bißchen warten, bis Golf + mit 80 PS etwas älter und somit günstiger wird.

ein saugmotor im golf unter 100ps ist für mich ein sicherheitsrisiko, wenn man vom reinen stadtverkehr absieht.

die autos wiegen heutzutage so viel, dass ein 75ps golf um welten langsamer ist als kleinwagen der 90iger mit ähnlichen motoren. überholen kann man sich abschminken, auf der AB hängen einem die tdis im rücken, an jeder steigung geht die puste aus und wenn man mal 4 leute drin hatte, ists eh vorbei. da muss man schon motorisch sehr genügsam sein. die saugbenziner von vw sind sowieso nicht besonders toll.

den tipp für den a2 fand ich klasse. ausnahmsweise könnte man doch einen kleinen tdi (90ps) nehmen 😁 der hat wenigstens einen turbo. oder sind die zu teuer?

gruß shdoan

Zitat:

Original geschrieben von figgi


Erstmal danke für die rege Diskussion!
 
@ ewe b.: Provozierend war meine Frage nicht gemeint, daher tut es mir leid, dass Du sofort grün anläufst! 😮)
 
Die Sache mit der anderen Übersetzung als beim Polo wußte ich z.B. nicht. Der Golf + wird auch nur in der Stadt genutzt. Ein 1.6 wird sicherlich mehr verbrauchen als ein 1.4 ......und mehr kosten.
 
Ein A2 war vor dem Kauf des Polo auch eine Alternative, allerdings ist der Preis für so ein kleines Auto unverschämt. Ich fahre selbst Audi, aber das vorwiegend aufgrund des sehr geringen Wertverlustes bei Vielfahrern. Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen, dass man die Motorhaube eines A2 zwar aufbekommt, allerdings diese nur in einer Werkstatt wieder richtig geschlossen werden kann. Wenn's nicht stimmt Schwamm drüber, aber wenn das in der Tat so ist....😮(
 
Naja, vielleicht sollten wir noch ein bißchen warten, bis Golf + mit 80 PS etwas älter und somit günstiger wird.

 Die 5 PS mehr wirst du auch nicht merken. Für den "normalen" Golf ist der 1.4 ganz o.k. Wie schon gesagt, ist die Übersetzung viel Kürzer als im Polo was für die Stadt ein vorteil ist. Der "+" ist etwas Schwerer und da kann echt nur eine probefahrt klarheit schaffen. Am besten den "normalen" und den "+"  direkt vergleichen.

Wusste gar nicht, dass der Motor überhaupt im Plus angeboten wird.
 
Autobahnfahrten werden mit so einem Wagen zum Horror.
 
 

Für die vielen Menschen,die eh nur 100-120 auf der Autobahn fahen möchten,reicht sicher auch die Basisimaschine vollauf.
Ich erinnere mich noch gut an meinen Golf 3 GTD mit 75Ps,der 1992 als besonders gut motorisiert eingestuft wurde.Daran sieht man,wie sehr sich unserer Wahrnehmung von stark und schwach innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes gewandelt hat!

Ähnliche Themen

Heyho!
Die Motorhaube vom A2 is Ultraleicht, jeder Wasserkasten wiegt mehr als die. Und man hat 2 Drehgriff-schrauben die man aufmacht,und einfach Motorhaube abziehen=>irgendwo hinlegen.
Hätte mit der Motorhaube durch den Ort sprinten können so leicht wie die ist.
Und der 90PS TDI kann man gut auf 120/130PS chippen. Dann geht der ab wie ein ganz ganz großer!!!.
Die Unterhaltskosten sprechen genauso für den A2. Niedrigste Kaskoklasse und mit 35L Super im Tank kommt man genau 550km weit beim 1.4.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


ein saugmotor im golf unter 100ps ist für mich ein sicherheitsrisiko, wenn man vom reinen stadtverkehr absieht.
 

 Was für ein Schwachsinn!!!

Also als reines Stadtauto finde ich 75 PS ok.

Auch Autobahn seh ich keine Probleme bei einer Reisegeschwindigkeit von 130kmh. Man ist kein Hindernis für die LKWs.

Auf der Landstrasse überholen würd ich aber lieber sein lassen.

Ich fahre den Golf 1,4l mit 80PS mit 7l (Stadt/Autobahn gemischt). Die 80PS sind ok, angenehme REisegeschwindigkeit auf der Autobahn ist max 140kmh, darüber pfeift der Kleine auf dem letzten Loch und Reserven fürs Überholen sind auch nicht mehr da.

Vor allem im Sommer wenn die Klima auf vollen Touren läuft, merkt man die Geringe Leistung. Da säuft der Motor beim schalten vom 1. in den 2. Gang fast ab.

Für jemand anspruchsloses sicher ok.

Also ich bin einen 75 PS Golf 5 mal probegefahren,naja,sowas würde ICH mir nie kaufen,bis Tempo 50/60,also Stadtverkehr könnte man grade noch mit leben,aber darüber gaht ja gar nich....Muß eben jeder wissen was er will.Meine Frau fährt einen alten 45 PS Polo,sie störts nicht,ich setz mich in das Ding nichtmal gerne rein.😁

also was hier von gti fahrern oder äquivalenten kommt können sich diese ruhig sparen...glaubt mir...wenn ich aus dem 200ps tt aussteige und wieder in meinen klettere, dann isses für mich auch im ersten moment ne ganz schön umgewöhnung....aber ihr seit einfach nicht objektiv genug will ich damit sagen...ich fahre das ding jetz 2 jahre und 160 auf der autobahn sind kein problem...und ich hatte bislang auch noch keinen berg, der die geschwindigkeit auf weniger als 140 sinken ließ...und vonwegen, dass da überholen lebensgefährlich sei....so ein schwachsinniges gelaber hab ich schon ewig nich mehr gehört...man muss es eben besser planen...aber so lange dauert es auch nich, wenn man im entsprechenden drehzahlbereich is...zumal man ja auf der landstraße auch keine autos überholt die 120 fahren, sondern welche die 80-100 fahren und da is man auch fix vorbei...also eigentlich wäre dem TE am meisten geholfen wenn hier Leute schreiben, die den Motor jeden Tag fahren und nicht welche die für nen halben Tag(wenn überhaupt) mal aus ihrem GTI/TT o.ä. herausgeklettert sind und ne probefahrt mit dem kleinen gemacht haben und *welch wunder* festgestellt, dass 75ps weniger als 200 sind...und dass man da nich einfach so das hirn zu hause lassen kann beim überholen wie mit 200ps...

so long....

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


also was hier von gti fahrern oder äquivalenten kommt können sich diese ruhig sparen...glaubt mir...wenn ich aus dem 200ps tt aussteige und wieder in meinen klettere, dann isses für mich auch im ersten moment ne ganz schön umgewöhnung....aber ihr seit einfach nicht objektiv genug will ich damit sagen..

Als ich den Golf gefahren bin hatte ich noch nicht einmal daran gedacht mir einen TT zu holen,soviel dazu!!!!

ich mein ja nur, dass der unterschied einfach enorm is wenn man von nem motor der deutlich mehr leistung hat auf den kleinen umsteigt...bis 1.6fsi is das nich so wild, aber danach...

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


ich mein ja nur, dass der unterschied einfach enorm is wenn man von nem motor der deutlich mehr leistung hat auf den kleinen umsteigt...bis 1.6fsi is das nich so wild, aber danach...

Das ist mir schon klar,ich hab ja auch nicht mein Auto mit dem 75 PS Golf verglichen,sondern für mich wären 75 PS allgemein einfach viel zu wenig,unabhängig davon was ich zur Zeit selber fahre.Aber wie gesagt,das muß jeder für sich selber entscheiden,manchen reichen 80 PS,für den nächsten sind selbst 150 zu wenig,ist halt Ansichtssache.

Finde auch das dem ein oder anderen die Objektivtät fehlt. Es wird hier dargestellt das der 1.4er nicht fahrbar sei und es gar lebensgefährlich ist mit diesem zu fahren. So ein Schwachsinn!!! Dem ist natürlich nicht so! 
 
Jeder der darüber nachdenkt diese Maschine zu kaufen, sollte sich natürlich nicht die Meinung eins GTI-Fahrers mit 200PS einholen. In diesem Fall kann man getrost auf deren Meinung pfeifen, da hier einfach die Objektivität fehlt.  
 
Die einzige Möglichkeit um klar festzustellen ob einem diese Maschine liegt, ist nicht die Meinung anderer, sondern einzig und allein die eigene, die man sich nur mit einer Probefahrt bilden kann.
 
 

jop dass ist wohl war..ne probefahrt soll hilfreich sien hab ich gehört 😉

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


...ne probefahrt soll hilfreich sien hab ich gehört 😉

Probefahrt kan man sich sparen - der Umwelt zu liebe -

denn 1 + 1 = 2 😁

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen