Golf oder Vectra

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

stehe vor einem Problem, bei dem ich Hilfe brauche.

Da mein Großvater seit einigen Tagen ein Pflegefall ist (Leberkrebs im Endstadium) und nicht mehr in der Lage sein wird, Auto zu fahren, übernehme ich seinen Wagen. Da ich nichts mit drei Autos anfangen kann, werde ich mich nun wohl zwischen meinen 4-er TDI und seinem Vectra-B Caravan entscheiden müssen. Hier nun die Daten zu beiden Wagen:

Golf IV (3-Türer)

Bj 1998, TDI, 90 PS (MKB: ALH), Laufleistung: 178 tkm, Highline-Ausstattung, Ausstattung: eFH, Spiegel elektrisch und beheizt, manuelle Klima, SRA, Sitzheizung, MFA, Klappschlüssel (ZV mit Funk), Sportsitze (beide höhenverstellbar), Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag, Nebelscheinwerfer, abnehmbar AHK, ABS, Servo, 3-Speichen-Lederlenkrad, Mittelarmlehne vorne und hinten, Radio Beta, 6-fach DIN-CD-Wechsler, Getränkehalter vorne und hinten, Easy-Entry, Avus-Felgen (Sommer), Farbe: Rot (glaube: Flashrot), Verbrauch laut MFA: 4,9 l/100 km. ZR vor 6000 km gewechselt. 2 Vorbesitzer (bin der dritte), gekauft mit 89500 km. Frontscheibe ist ziemlich zerkratzt und müßte eigentlich getauscht werden. ZR-Wechsel-Intervall: alle 90 tkm (Kosten: ca. 450 Euro, incl, WaPu)

Vectra B Caravan

Bj. 1997, Benziner 1,6l (100 PS, MKB; 16XEL), Laufleistung: 37 tkm (von denen ich bestimmt 30 tkm gefahren bin), CD-Ausstattung, Ausstattung Fahrer- und Beifahrerairbag, eFH (vorne und hinten), elektrische und beheizte Spiegel, Nebelscheinwerfer, ZV mit Funk, höhenverstellbarer Fahrersitz, Velourspolster, ABS, Servo, manuelle Klima, PDC, Mittelarmlehne vorne und hinten, Getränkehalter (glaube nur vorne), Radio CCR600 (incl, 10-fach-CD-Wechsler im Handschuhfach und 10 Lautsprecher), Farbe: Silber (Titaniumsilber). Verbrauch: ca: 7,5 l/100 km. Leichter Unfallschaden (Kratzer hinten links – Stören aber nicht groß). Als Neuwagen gekauft. ZR-Wechsel-Intervall: alle 60 tkm oder 4 Jahre (Kosten ca. 350 Euro) .

Folgende Kosten stehen beim Golf an: 4 neue Sommerreifen, 2 neue Winterreifen

Folgende Kosten stehen beim Vectra an: 4 neue Sommerreifen (die alten haben zwar noch 5-6 mm Profil, sind aber noch die ersten), 4 neue Winterreifen (auch schon 8 Jahre alt), Zahnriemenwechsel (schon 2 Jahre drüber), Bremsflüssigkeitwechsel.

Ach ja: Vor 6 oder 7 Jahren wurde der Klimakompressor gewechselt.

Der Vectra würde nach der Feinstaubverordnung eine grüne Plakette erhalten, der Golf eine gelbe.

Hoffe, ich habe nichts vergessen.

Momentan fahre ich ca. 15 tkm/Jahr. Den Vectra kenne ich seit dem ersten Kilometer. Habe ihn vom Händler nach Hause gefahren. Außerdem würde ich sentimental eher zum Vectra tendieren.

Was mich beim Vectra stört: Keine Sitzheizung (was kosten wohl eine Nachrüstung?), keine AHK und der Verbrauch. Außerdem hatte ich immer Rückenschmerzen bei längeren Fahrten. Vorteile sind jedoch der große Laderaum und die hinteren Türen.

Ich stelle diesen Beitrag sowohl in das Golf-IV- als auch ins Vectra-B-Forum und hoffe, daß er nicht zu umfangreich geworden ist.

Wäre über Eure Meinungen echt dankbar.

Gruß

Heddi

32 Antworten

Naja wir reden ja hier von nem Auto welches 3700€ wert ist. Da würde ich doch keine Gasanlage mehr einbauen die mich 2000€ kostet. Der Motor mag vielleicht nur 37tkm drauf haben aber der Wagen hat trotzdem schon 10 Jahre runter.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Naja wir reden ja hier von nem Auto welches 3700€ wert ist. Da würde ich doch keine Gasanlage mehr einbauen die mich 2000€ kostet. Der Motor mag vielleicht nur 37tkm drauf haben aber der Wagen hat trotzdem schon 10 Jahre runter.

Meines Erachtens lohnt sich eine Gasanlage trotzdem. Man verbindet niedrige Unterhaltskosten mit äußerst geringem Wertverlust des Fahrzeugs. Denn was soll der noch groß an Wert verlieren...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Der Motor mag vielleicht nur 37tkm drauf haben aber der Wagen hat trotzdem schon 10 Jahre runter.

Wenn der Wagen servicegepflegt ist, sollte das kein Problem sein. Sogar mein Kadett sah nach 10 servicegepflegten Jahren und mit 113.000km noch aus wie neu (kein Rost). Die darauffolgenden 4 Jahre bzw. 70.000km, in denen nur mehr das Notwendigste gemacht wurde, gaben ihm dann den Rest.

Ausserdem darf man die emotionale Verbindung zum Auto nicht unterschätzen, da spielt das Alter keine Rolle (ich kam damals auch so zu meinem 10 Jahre alten Kadett). Es folgten noch 4 schöne, absolut sparsame Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen