Golf oder Vectra

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

stehe vor einem Problem, bei dem ich Hilfe brauche.

Da mein Großvater seit einigen Tagen ein Pflegefall ist (Leberkrebs im Endstadium) und nicht mehr in der Lage sein wird, Auto zu fahren, übernehme ich seinen Wagen. Da ich nichts mit drei Autos anfangen kann, werde ich mich nun wohl zwischen meinen 4-er TDI und seinem Vectra-B Caravan entscheiden müssen. Hier nun die Daten zu beiden Wagen:

Golf IV (3-Türer)

Bj 1998, TDI, 90 PS (MKB: ALH), Laufleistung: 178 tkm, Highline-Ausstattung, Ausstattung: eFH, Spiegel elektrisch und beheizt, manuelle Klima, SRA, Sitzheizung, MFA, Klappschlüssel (ZV mit Funk), Sportsitze (beide höhenverstellbar), Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbag, Nebelscheinwerfer, abnehmbar AHK, ABS, Servo, 3-Speichen-Lederlenkrad, Mittelarmlehne vorne und hinten, Radio Beta, 6-fach DIN-CD-Wechsler, Getränkehalter vorne und hinten, Easy-Entry, Avus-Felgen (Sommer), Farbe: Rot (glaube: Flashrot), Verbrauch laut MFA: 4,9 l/100 km. ZR vor 6000 km gewechselt. 2 Vorbesitzer (bin der dritte), gekauft mit 89500 km. Frontscheibe ist ziemlich zerkratzt und müßte eigentlich getauscht werden. ZR-Wechsel-Intervall: alle 90 tkm (Kosten: ca. 450 Euro, incl, WaPu)

Vectra B Caravan

Bj. 1997, Benziner 1,6l (100 PS, MKB; 16XEL), Laufleistung: 37 tkm (von denen ich bestimmt 30 tkm gefahren bin), CD-Ausstattung, Ausstattung Fahrer- und Beifahrerairbag, eFH (vorne und hinten), elektrische und beheizte Spiegel, Nebelscheinwerfer, ZV mit Funk, höhenverstellbarer Fahrersitz, Velourspolster, ABS, Servo, manuelle Klima, PDC, Mittelarmlehne vorne und hinten, Getränkehalter (glaube nur vorne), Radio CCR600 (incl, 10-fach-CD-Wechsler im Handschuhfach und 10 Lautsprecher), Farbe: Silber (Titaniumsilber). Verbrauch: ca: 7,5 l/100 km. Leichter Unfallschaden (Kratzer hinten links – Stören aber nicht groß). Als Neuwagen gekauft. ZR-Wechsel-Intervall: alle 60 tkm oder 4 Jahre (Kosten ca. 350 Euro) .

Folgende Kosten stehen beim Golf an: 4 neue Sommerreifen, 2 neue Winterreifen

Folgende Kosten stehen beim Vectra an: 4 neue Sommerreifen (die alten haben zwar noch 5-6 mm Profil, sind aber noch die ersten), 4 neue Winterreifen (auch schon 8 Jahre alt), Zahnriemenwechsel (schon 2 Jahre drüber), Bremsflüssigkeitwechsel.

Ach ja: Vor 6 oder 7 Jahren wurde der Klimakompressor gewechselt.

Der Vectra würde nach der Feinstaubverordnung eine grüne Plakette erhalten, der Golf eine gelbe.

Hoffe, ich habe nichts vergessen.

Momentan fahre ich ca. 15 tkm/Jahr. Den Vectra kenne ich seit dem ersten Kilometer. Habe ihn vom Händler nach Hause gefahren. Außerdem würde ich sentimental eher zum Vectra tendieren.

Was mich beim Vectra stört: Keine Sitzheizung (was kosten wohl eine Nachrüstung?), keine AHK und der Verbrauch. Außerdem hatte ich immer Rückenschmerzen bei längeren Fahrten. Vorteile sind jedoch der große Laderaum und die hinteren Türen.

Ich stelle diesen Beitrag sowohl in das Golf-IV- als auch ins Vectra-B-Forum und hoffe, daß er nicht zu umfangreich geworden ist.

Wäre über Eure Meinungen echt dankbar.

Gruß

Heddi

32 Antworten

Hallo,

da kann ich Caravan 16V nur zustimmen. Habe für meinen vorletzen Zahnriemenwechsel mit Inspektion beim FOH 292,33 € gezahlt (August 2003).

Würde aber nicht auf das Wechseln der WAPU verzichten.

mfg mijosc

Hmm. Wenn schon zwei Leute den ZR-Wechsel so günstig ansetzen, werde ich wohl doch mal meine alten Unterlagen durchsehen. Müßte die Rechnung noch irgendwo haben. Das würde die Kosten natürlich erheblich senken.

Die 450 Euro beim 4-er waren übrigends ein sehr gutes Angebot. VW wollte kanpp 700 Euro für den Wechsel haben.

@Bugfixer

Wir haben die gleiche Körpergröße. Das macht mir doch Mut, daß meine Rückenschmerzen immer von einer falschen Sitzposition kamen.

Hi, habe gestern einen Termin bei FOH gemacht.
Zahnriemen + Rollen +Wasserpumpe + Keilriemen +Arbeit für 280€. War auch überascht das es so günstig ist.
Gruß,Alex

Mein Vecci war kürzlich zur Rundumkur vor dem TÜV beim FOH. Hba grad mal die Rechnung rausgekramt:

Zahnriehmen ersetzten: 61,60
Kühlmittelpumpe ersetzten: 17,60
Wasserpumpe: 74,47
Zahnriemensatz: 97,35
KLeinkram: 8,80

Summa summarum: 309,1858 (inkls. Meerschweinchensteuer)

Ähnliche Themen

Der 4er Golf ist wesentlich moderner als ein Vorfacelift Vectra B. Er ist auch im Innenraum wesentlich besser verarbeitet. Allerdings fährt der Golf vielleicht noch 50tkm problemlos wohingegen der Vectra sein Leben noch vor sich hat.

Nochmals danke an alle, die geantwortet haben. Ich glaube, ich habe die Ursache für den damaligen, teuren ZR-Wechsel gefunden. Der Preis war noch in DM. Schande über mich. Habe gar nicht mehr auf die Einheiten geachtet.

Im Prinzip spiegeln die meisten Meinungen, die ich hier gehört habe, meinen Gedankengang wieder. Der Golf ist im Vergleich höherwertiger, hat demnächst aber auch die 200tkm-Marke erreicht.

Werde also wohl den Vectra behalten und den Golf verkaufen. Ich hatte überlegt, einen Teil des Verkauferlöses in die Umrüstung auf Autogas zu stecken. Hat einer von Euch damit Erfahrung? Speziell mit dem Vectra-B meine ich. Möchte auch nicht, daß ich auf einmal keinen Kofferraum mehr habe. Das wäre ja nicht gerade sinnvoll bei einem Kombi.

Das was ich an Golf 4 gesehen habe, die Qualität ist nicht wirklich besser, nur das Styling im Innenraum und die verwendeten Materialien sind besser.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Das was ich an Golf 4 gesehen habe, die Qualität ist nicht wirklich besser, nur das Styling im Innenraum und die verwendeten Materialien sind besser.

Meinte eigentlich auch das subjektive Empfinden, was man im Innenraum hat. Hab´s aber nicht so formuliert.

Das einzigste was fürn Golf spricht ist die Highline Ausstattung.

Aber den Golferlös für ne Gasanlage im Vectra ist auf jeden Fall ne gute Idee.

Vielleicht reichts ja noch für ein paar Faceliftscheinwerfer und so.

Aber man muß ja das geerbte auto net verbasteln

Nimm dir den VECTRA!!Weil der, meiner Meinung nach viel Bequemer ist als der Golf IV u.s.w

Zitat:

Original geschrieben von heddi


Ich hatte überlegt, einen Teil des Verkauferlöses in die Umrüstung auf Autogas zu stecken. Hat einer von Euch damit Erfahrung?

Ich hab seit 90.000 km Autogas drin. In die Reserveradmulde passt ein Netto 44l Tank, andere bzw. neuere Fabrikate mögen auch 55l erlauben. Du wirst etwa 10l/100km verbrauchen. Der Kofferraum wird nicht beeinflusst. Lass dir den Tankstutzen in die Stoßstange setzen. Meiner sitzt im Kotflügel und nach nun 4 Jahren fängts um den Stutzen herum an zu rosten. Damals war aber ein Stutzen in der Stoßstange nicht erlaubt, weil Stoßstange = Kollisionsbereich. Egal ob seitlich oder nicht - heute sehen die das entspannter.

Bei Opel würd ich dir zu einer Landi-Renzo Anlage raten, entweder der alten IGS oder der neuen Omegas, die gehen perfekt. Aber such dir auf jeden Fall einen Umrüster, der diese Anlage schon im Dutzend verbaut hat!

nimm lieber den vectra^^ mit dem haste länger freude ich habe mir etz auch nen vectra b zugelegt mit 1,8l 115ps bin vollsten zufreiden und hatte noch keien reperautren und probleme gehabt

hmm hört sich beides nicht besonders gut an.
ich würde beide verkaufen und sparen auf was vernünftiges.

Ich würde auch beide verkaufen. Der Vectra hat zwar wenig KM aber da lohnt sich ne Autogasanlage für 2000€ auch nicht sonderlich.

Der Vectra hat kaum Kilometer und die Gasanlage hat er nach spätestens 40.000 km wieder heraus. Dann ist das Auto immer noch "neu" bezüglich der Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen