Golf nach 13000km kaputt!!!
Hi,
ich habe heute meinen Golf+ mit 13000km zur ersten Inspektion gebracht. Der tolle Bordcomputer sagte mir nämlich das er jetzt schon einen Service haben will.
Als Sie den Wagen dann auf der Hebebühne hatten, holten Sie mich hinzu und zeigten mir den VW-Dreck...
Die Unterseite vom Motor war voll mit Öl!
Sie gaben mir einen Leihwagen mit und sagten Sie würden sich melden wenn Sie herausgefunden haben wo es herkommt...
Sie Tippen mal auf Getriebe aber von oben her ist auch eine schöne Ölspur.
Wie kann sowas bei einem Auto passieren was nen halbes Jahr alt ist???
Und ich brauchte bislang kein Öl nachfüllen. Also kann es auch nicht davon kommen das ich was danebengegossen habe.
Also mein Astra F hat auch geölt aber erst nach 12 Jahren und nich so doll wie der Golf jetzt.
Und ich habe mir wegen des Ölproblems beim Astra den neuen Golf geholt, hätte ich den mal behalten!
Ich hoffe ja mal das das alles die Garantie abdeckt, sonst werf ich den VW gleich ins Meer.
Was meint ihr dazu?
Gruß
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dreamer381
der Meister möchte Morgen noch eine 100km lange Probefahrt machen
Am besten einen Zettel ins Auto legen:
"Vor Rückgabe bitte wieder volltanken" 😁
Muss der freundliche die "Probefahrt" machen? Würde diese an deiner Stelle selber durchführen, schließlich kann er auch nicht mehr als den Wagen fahren.
So. Um mal kurz ein Fazit zu ziehen:
Unterm Strich war doch alles halb so schlimm, oder? Sicher sollte so etwas bei einem jungen Fahrzeug nicht vorkommen, aber sogar bei meinem neuen GTI hatte das Steuergerät einen Fehler und mir ist bei 140 beim Überholen eines LKW der Motor ausgegangen.
Beide, dein und mein Fall, sind sehr ärgerlich, sind aber passiert. Es wurde ja alles auf Kulanz, offensichltich ohne Folgeschäden und wie es klingt auch sehr kompetent von deiner Werkstatt gelöst.
Findest du nun im Nachhinein deine ersten Reaktionen auf den Fehler nicht sehr überzogen? Ich meine, du ziehst schon ganz schön vom Leder, oder ("VW-Dreck" usw)?
Vielleicht solltest du dir und einige andere auch sich das mal zu Herzen nehmen.
Erst einmal schauen, was denn nun wirklich der Fehler ist und vor allem wie die Werkstatt darauf reagiert (denn Rückgängig kann den Fehler niemand mehr machen), und nicht a priori alles verdammen und verteufeln und wie ein Wildgewordener um sich schießen.
Nicht falsch verstehen: solch ein Fehler ist wirklich sehr ärgerlich, zeit- und nervenraubend und vieles mehr.
Trotzdem sollte man sich doch zumindest am Anfang, wenn noch ÜBERHAUPT NICHT klar ist, was falsch ist und vor allem wie die Werkstatt sich verhält, etwas zurückhaltender äußern und verhalten. Vielleicht stellt sich der Fehler als gar nicht als so schlimm und das Verhalten der Werkstatt als äußerst korrekt heraus?! So geschehen in diesem Fall!
Ganz offensichtlich hat sich deine Werkstatt sehr kulant, komptetent und geplant verhalten (im Gegensatz zu deinen im Nachhinein falschen Befürchtungen und Unterstellungen).
Wäre sie nicht kulant gewesen, wäre der Fehler nicht gefunden worden und wären evtl. Folgeschäden entstanden, hättest du immer noch wild und ungehalten werden können. Dann allerdings vollkommen zurecht, im Gegensatz zum jetzigen konkreten Sachverhalt.
Ich finde, da hast du VW und die Werkstatt nicht fair beurteilt.
Im Allgemeinen denke ich, dass hier immer mehr die Auffassung grassiert, dass die Werkstätten GEGEN die Kunden arbeiten und nicht FÜR sie. Sicher, solche schwarze Schafe gibt es immer wieder, aber ich bin doch der Meinung, dass die meisten VW-Werkstätten sich äußerst korrekt den Kunden gegenüber verhalten (so wie die obige). Deswegen sollte man sich wie schon gesagt wirklich erst einmal auf die Werkstätten verlassen und vertrauen und diese nicht schon im Vorhinein kreuzigen.
PS. Es ist wirklich kein persönlicher Angriff. Es fiel mir nur der krasse Gegensatz zwischen den fast schon explosionsartigen ersten Postings auf, in denen offensichtlich alles und jeder bei VW schei*e ist, und den letzten Postings, in denen die Wut wirklich genau so schnell wieder abebbt wie sie aufgekommen war, da ja alles doch gar nicht so schlimm war und ist und , oh Wunder, die Werkstatt recht hatte.
Hallo,
also laut Werkstatt sind dadurch keine Folgeschäden zu befürchten. Aber sie können ja nicht sehen, oder wissen, ob der Motor nicht das ein oder andere Staubkrümelchen oder Dreck angesaugt, hat durch die Undichtigkeit am Ansaugkrümmer bzw. Saugrohr.
Es wäre ja auch total unwirtschaftlich jetzt den Motor auseinanderzunehmen um nachzusehen, ob da evtl. Riefen in den Zylinderhülsen oder Kolbenringen sind. Oder irgendetwas anderes dadurch in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Das heißt das ich da selber drauf hocke und es später bezahlen muß, wenn sich diese Schäden erst nach ein paar Jahren bemerkbar machen, oder durch diese Sache aufkommen.
Aber wenn sowas passieren sollte dann, mach ich VW da kein Vorwurf. Kann ich ja auch gar nicht, sie haben ihre Sache Vorschriftsmäßig gelöst.
Dann hab ich einfach nur Pech gehabt!
Ich habe die Beschuldigungen an VW ja auch schon in einem der oberen Beiträgen zurückgenommen.
Im nachhenein kann ich die Werkstatt bei der ich war auch mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen!
Ich war einfach nur so sauer, weil mein neues Auto schon ein Wehwehchen hatte. Aber es hat ein wenig gedauert, bis ich das gemerkt habe 🙂
Ich hab sogar kostenlos einen Leihwagen bekommen, ohne was zu sagen. 🙂
Achso, und die Werkstatt hat sicherlich die Probefahrt gemacht, damit ich nicht nochmal Zeit opfern muß um in die Werkstatt zu fahren.
Ich soll nur nach ca. 3 Wochen nochmal vorbeischauen damit der Motor dann nochmal gereinigt werden kann, weil sich soviel Öl in den Ritzen gesammelt hat und man das nicht beim ersten mal wegbekommt.
Und danke für die vielen Antworten!
Gruß