Golf nach 13000km kaputt!!!
Hi,
ich habe heute meinen Golf+ mit 13000km zur ersten Inspektion gebracht. Der tolle Bordcomputer sagte mir nämlich das er jetzt schon einen Service haben will.
Als Sie den Wagen dann auf der Hebebühne hatten, holten Sie mich hinzu und zeigten mir den VW-Dreck...
Die Unterseite vom Motor war voll mit Öl!
Sie gaben mir einen Leihwagen mit und sagten Sie würden sich melden wenn Sie herausgefunden haben wo es herkommt...
Sie Tippen mal auf Getriebe aber von oben her ist auch eine schöne Ölspur.
Wie kann sowas bei einem Auto passieren was nen halbes Jahr alt ist???
Und ich brauchte bislang kein Öl nachfüllen. Also kann es auch nicht davon kommen das ich was danebengegossen habe.
Also mein Astra F hat auch geölt aber erst nach 12 Jahren und nich so doll wie der Golf jetzt.
Und ich habe mir wegen des Ölproblems beim Astra den neuen Golf geholt, hätte ich den mal behalten!
Ich hoffe ja mal das das alles die Garantie abdeckt, sonst werf ich den VW gleich ins Meer.
Was meint ihr dazu?
Gruß
32 Antworten
Hi,
ich meine ja auch nur wenn der Wagen da bleiben muß.
Sonst werde ich vom Parkplatz aus den Kundenservice anrufen und sagen unter meinem Auto is Öl kann ich damit noch fahren?
Dann wird einer kommen und die müssen den wagen ja erstmal mitnehmen. Und laut Mobilitätsgarantie steht mir dann 3 Tage ein kostenloser Lerihwagen zu. 🙂
Gruß
Ich hatte mal mit meinem Golf IV das gleiche Problem.
Der ganze Unterboden, von der Ölwanne bis zum Auspuff alles voller ÖL.
Jetzt rate mal was es war ??
Ein Frostschaden.
Kann es sein, dass Du in einer Gegend wohnst, wo Du in der Nacht schon richtig Frost hattest?
Wenn ja, dann hat VW das Problem bis heute nicht in den Griff bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
Ich hatte mal mit meinem Golf IV das gleiche Problem.
Der ganze Unterboden, von der Ölwanne bis zum Auspuff alles voller ÖL.
Jetzt rate mal was es war ??
Ein Frostschaden.
Kann es sein, dass Du in einer Gegend wohnst, wo Du in der Nacht schon richtig Frost hattest?
Wenn ja, dann hat VW das Problem bis heute nicht in den Griff bekommen.
Tach,
....wenn dem so wäre könnte er keine 2000 km mehr fahren, geschweige den noch 2 km 😁....
Was mich an der Sache etwas irritiert ist der Umstand das man an den Ölspuren nicht zwischen Motor- und Getriebeöl zu unterscheiden vermag. Das kenn ich aber anders. Als ich seinerzeit an meinem TDI die Ölspuren hatte gabs eine klare Arbeitsvorgabe für den Fall das die Sabberei nicht zweifelsfrei zu erkennen ist:
1.
Motor Grundreinigung
2.
Motor im sauberen Zustand eintalkumiert
3.
1-2 Wochen fahren je nach km-Leistung und anschließend Kontrolle
Ich denke das ist eine gängige Methode und führt zum Erfolg.
Tschau
Vadder
hm...
ich denke das dein freundlicher die nicht richtig aufgeklärt hat... bzw. vielleicht ein zwei details vergessen hat zu sagen...
es ist durch aus normal bei einem Ölverlust den Motor zu reinigen und den Kunden erstmal wieder fahren zu lassen. Allerdings wird der Motor dann mit einem Lecksuchspray eingesprüht d.h. das Spray wird dann an der Stelle wo das ÖL austritt bräunlich...
Trotz des Spray kann es schonma passieren das man die Stelle nicht eindeutig lokalisieren kann und dann muss man halt länger suchen.
Und man kann durchaus,wenn man unter dem Auto steht Getriebeöl vom Motoröl unterscheiden. Also wenn kein Getriebeöl austritt, ist der Füllstand des Getriebs OK.
Ich würde mir am Montag gar kein Streß machen, noch zum freundlichen zu fahren vor allem da er ja bestimmt noch so lange geöffnet hat...
Und so lange dein Getriebe keine Geräusche macht die lauter als dein Radio wird brauchste dir erstmal keine Sorgen zu machen.... und wenn du halt liegen bleibst biste ein Mobifall und der Freundliche kommt und hilft...
Also mach dir keinen Streß und genieße die Zeit... Ich weiß hört sich doof an, aber deine Auto ist voll in der Garantie und alles wird dann auch von VW übernommen.
gruß und frohe weihnachten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Zitat:
Original geschrieben von dertyrann
Ich hatte mal mit meinem Golf IV das gleiche Problem.
Der ganze Unterboden, von der Ölwanne bis zum Auspuff alles voller ÖL.
Jetzt rate mal was es war ??
Ein Frostschaden.
Kann es sein, dass Du in einer Gegend wohnst, wo Du in der Nacht schon richtig Frost hattest?
Wenn ja, dann hat VW das Problem bis heute nicht in den Griff bekommen.
Tach,
....wenn dem so wäre könnte er keine 2000 km mehr fahren, geschweige den noch 2 km 😁....
Was mich an der Sache etwas irritiert ist der Umstand das man an den Ölspuren nicht zwischen Motor- und Getriebeöl zu unterscheiden vermag. Das kenn ich aber anders. Als ich seinerzeit an meinem TDI die Ölspuren hatte gabs eine klare Arbeitsvorgabe für den Fall das die Sabberei nicht zweifelsfrei zu erkennen ist:
1.
Motor Grundreinigung
2.
Motor im sauberen Zustand eintalkumiert
3.
1-2 Wochen fahren je nach km-Leistung und anschließend Kontrolle
Ich denke das ist eine gängige Methode und führt zum Erfolg.
Tschau
Vadder
Bei meinem Frostschaden konnte ich auch weiterfahren. Kommt immer darauf an, ob es zu 100% zugefroren ist. Bei mir wurde nur ÖL aus dem Motor gedrückt. So um 1/2 Liter. Es ging da nicht einmal die ÖL Lampe an. Nur das dere Motor eben total von unten vollgeölt war. Motor wurde gereinigt, diese seltsame Heizung eingebaut, und dann verkauft 😁.
Zitat:
Original geschrieben von dreamer381
Das fand ich sehr komisch, denn wo soll denn sonst das Öl herkommen? Motoröl mußte noch nie nachgefüllt werden!
Wenn bei meinem Dieselstinker auch nur ein einziger Tropfen Kraftstoff auf dem Blech landet, ist der ganze Kotflügel besifft. Von daher kann ich mir sehr gut vorstellen, daß auch eine verhältnismäßig kleine Menge Motoröl schon als riesige Sauerei rüberkommt.
Und, ja, ich war vor fast 10 Jahren mal mit derart besifftem Kotflügel beim :-) und habe ihn aufgefordert, das Leck an der Tanköffnung zu suchen. Ist mir heute noch peinlich. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cloner
hm...ich denke das dein freundlicher die nicht richtig aufgeklärt hat... bzw. vielleicht ein zwei details vergessen hat zu sagen...
es ist durch aus normal bei einem Ölverlust den Motor zu reinigen und den Kunden erstmal wieder fahren zu lassen. Allerdings wird der Motor dann mit einem Lecksuchspray eingesprüht d.h. das Spray wird dann an der Stelle wo das ÖL austritt bräunlich...
Trotz des Spray kann es schonma passieren das man die Stelle nicht eindeutig lokalisieren kann und dann muss man halt länger suchen.Und man kann durchaus,wenn man unter dem Auto steht Getriebeöl vom Motoröl unterscheiden. Also wenn kein Getriebeöl austritt, ist der Füllstand des Getriebs OK.
Ich würde mir am Montag gar kein Streß machen, noch zum freundlichen zu fahren vor allem da er ja bestimmt noch so lange geöffnet hat...
Und so lange dein Getriebe keine Geräusche macht die lauter als dein Radio wird brauchste dir erstmal keine Sorgen zu machen.... und wenn du halt liegen bleibst biste ein Mobifall und der Freundliche kommt und hilft...
Also mach dir keinen Streß und genieße die Zeit... Ich weiß hört sich doof an, aber deine Auto ist voll in der Garantie und alles wird dann auch von VW übernommen.
gruß und frohe weihnachten
Hi,
also ich habe heute nochmal runtergeschaut und gesehen das am Getriebe jetzt so ein weißlicher Film ist. Sieht aus wie ausgeblichen... Könnte das das Lecksuchspray sein was du meinst?
Das einzige was mich eigentlich an der Sache stört ist, dass ich Angst habe das durch diese ganze Akrion folgeschäden auftreten die aber erst nach der Garantiezeit eintreten. z.B. Getriebeschaden weil jetzt nicht mehr genug Öl drauf ist!
Der Meister hat so komisch guguckt, als ich gefragt habe ob sie denn das Getriebeöl kontrolliert hätten... So als ob sie es garnicht gemacht haben.
Naja...
Gruß
ja das könnte es sein, müsste wie Kalk aussehen(ist auch ein Kalkspray)!!!
Aber mal ne ganze dumme frage ist dein Wagen in der Garage oder hat einen festen Platz???
Weil in deinem Getriebe sind bestimmt ca: 5 - 7 l Getriebeöl.. und da ich dich für einen normalen Menschen halte der auch mal schlafen muss... Steht dein Auto ja dann auch mal länger.. d.h das wenn du Getriebeöl verlierst auch unter deinem Auto ein großer Ölfleck sein muss...
Und bis so ein Getriebe leer ist das dauert... Frag mal die Polo und Lupo Fahrer bei denen ist öfters der Getriebesimmering undicht am Schaltgestänge... Also da mach dir keine Sorgen
Wie gesagt mach dir die Feiertage keinen Streß...
Habe mir auch gerade nochmal dein Problem genauer durch gelesen und denke eher das es wenn Motoröl war...
Und durch die Einfahrphase kann es zu einem leichten "Schwitzen" mal kommen... Ich will damit sagen wenn der Motor gereinigt wurde es im Auge behalten und gut... Solange keine Tröpfchenbildung herrscht ist alles dicht... Zusätzlich hast du deinen Bordcomputer der dich vor einem zu geringen Ölstand warnen würde...
So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen....
Frohe Festtage
Zitat:
Original geschrieben von cloner
ja das könnte es sein, müsste wie Kalk aussehen(ist auch ein Kalkspray)!!!Aber mal ne ganze dumme frage ist dein Wagen in der Garage oder hat einen festen Platz???
Weil in deinem Getriebe sind bestimmt ca: 5 - 7 l Getriebeöl.. und da ich dich für einen normalen Menschen halte der auch mal schlafen muss... Steht dein Auto ja dann auch mal länger.. d.h das wenn du Getriebeöl verlierst auch unter deinem Auto ein großer Ölfleck sein muss...
Und bis so ein Getriebe leer ist das dauert... Frag mal die Polo und Lupo Fahrer bei denen ist öfters der Getriebesimmering undicht am Schaltgestänge... Also da mach dir keine SorgenWie gesagt mach dir die Feiertage keinen Streß...
Habe mir auch gerade nochmal dein Problem genauer durch gelesen und denke eher das es wenn Motoröl war...
Und durch die Einfahrphase kann es zu einem leichten "Schwitzen" mal kommen... Ich will damit sagen wenn der Motor gereinigt wurde es im Auge behalten und gut... Solange keine Tröpfchenbildung herrscht ist alles dicht... Zusätzlich hast du deinen Bordcomputer der dich vor einem zu geringen Ölstand warnen würde...So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen....
Frohe Festtage
Hi,
danke erstmal für deine Antwort!
also der Wagen steht bei mir direkt vorm Haus, immer an der gleichen Stelle... Habe keine neuen Ölflecken vom Golf gesehen. (ist aber auch alles voll von alten, vom Opel 🙂
Also Motoröl kann es definitiv nicht sein, weil es immer voll war und ich noch nie was nachgegossen habe. Ich hab es fast bei jedem Tanken kontrolliert.
Ich werde eure Ratschläge annehmen und bis nächstes Jahr warten. 🙂
Ich werde natürlich über die Sache berichten, im neuen Jahr.
Bis dahin und danke an alle die meine Fragen so schnell beantwortet haben.
Frohes Fest und dicke Eier, äh ach ne is ja noch nen bischen hin bis der Ostermann kommt 🙂
Gruß
Hi,
also ich habe mir vor meiner großen Fahrt nochmal die Mühe gemacht und mich unters Auto gelegt.
Also das Getrieb ist trocken!
Nur am Ansaugkrümmer tritt Motoröl aus...
Also muß es daher kommen und nicht wie angenommen vom Getriebe.
Schon komisch wenn man bedenkt das ich nie Motorölverlust hatte.
Aber wo bitte schön fließt Öl im Ansaugkrümmer, oder dahinter?
Die Zylinderkopfdichtung sitzt doch darunter, oder?
Ist es schlimm damit zu fahren? KAnn das den Motor irgendwie schädigen? z.B. das er dadurch nicht mehr genug schmierung hat? Es ist im Moment nur minimal naß. Tropfen tut es noch nicht.
Mann kann es nach wie vor nicht am Ölstand sehen.
Achso Motor war nochmal 1.4l Benziner 80 PS
Gruß
könnte von der Ventildeckeldichtung kommen, solange du kein Ölverlust messen kannst ist alles ohne Gefahr für den Motor.
Durch den Fahrtwind wird das ausgelaufene Öl verteilt, da können 50mL wie ein riesiger Ölverlust wirken.
Ich würde bei Gelegenheit beim freundlichen vorbeischauen und das dann beheben lassen, dass kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein.
Hallo,
also der Ölverlust wurde jetzt festgestellt. Ansaugkrümmerdichtung oder Ölabscheiderdichtung kaputt.
HAben mich aber wieder weggeschickt, hab erst in einer Woche nen Termin bekommen.
Soll laut dem Meister nix machen wenn man damit weiterfährt...
Aber wenn die Dichtung kaputt ist, dann saugt er doch dort auch Falschluft an, oder?
Dann müßte der Motor doch z.B. höher im Leerlauf laufen oder sehe ich das falsch?
Und zum anderen: treten dadurch nicht Folgeschäden auf? Der Motor saugt doch dadurch auch ungefilterte Luft an.
Oder täusche ich mich da?
Gruß
Brauchst dir keine Gedanken machen, Folgeschäden sind da auszuschließen.
Rein theoretisch bräuchtest du gar nichts machen da der Ölverlust minimal ist,.
So also das Auto war heute wieder in der Werkstatt.
Eine Dichtung am Saugrohr war kaputt. Bekomm ihn Morgen wieder, der Meister möchte Morgen noch eine 100km lange Probefahrt machen um zu sehen das jetzt auch nirgens mehr Öl ausläuft.
Aber was zum Teufel ist ein Saugrohr im oberen BEreich des Motors? Meint er damit den Ansaugkrümmer?
Gruß