GOLF mit MARDERBISS-Schutz ?
Laut Pressebericht in der letzten ADAC-MOTORWELT ( Heft 9 / September 2008 )soll es für den GOLF ab Werk für 180 Euro einen "Bürstenvorhang und ein Lochblech im Bereich Auspuffkrümmer " geben, der die Marderbiss-Beschädigungen im Motorraum verhindern soll. Hat jemand nähere Infos zu dem Thema oder ist dies ein vorgezogener Aprilscherz aus Wolfsburg ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
@tom-ohvkannst Du mal die TN posten? Mein 🙂 weigert sich nähmlich immer noch, die Einzelteile zu bestellen; angeblich gibt´s die nur für neue Autos ab Werk.
Völliger Blödsinn! Na ja, einige Händler verlieren leider schnell das Interesse wenn kein Neuwagenkauf ansteht!🙁
Wenn ich alleine an die Stunden denke die ich bei mittlerweile 6 Händlern vergeudet habe um rund 1000 Euro für´s RCD 510 auszugeben . . . aber das ist ein anderes Thema!
Vielleicht mal einen anderen Händler fragen . . . . 🙂
Hier die Nummern:
Motorschutz groß = 1K0825237AG
Schrauben zusätzlich für Motorschutz = 1K0825951
Bürstenvorhang links = 1K0806783
Bürstenvorhang rechts = 1K0806784
Gegenstück für Bürstenvorhang = 2 x 1K0806785
Befestigungsmaterial:
6 x N90610602
6 x N90974701
4 x N91090701
Lochblech = 1K0825851C + Schraube N0195315 + U-Scheibe N90207501
Da VW sich auch ziemlich . . . na ja merkwürdig . . . . anstellt, wenn die Motorisierung nicht freigegeben ist, sollte eigentlich jeder mind. 3-mal pro Woche dort anrufen und denen auf den Zeiger gehen. Das gilt sicher für alle Hersteller.
Fazit:
Wenn man das an ein nicht freigegebenes Auto baut und etwas passiert = Garantie futsch!
Macht man nichts und meldet zu viele Marderschäden pro Jahr kündigt die Kasko-Versicherung!
Folgeschäden zahlt die TK sowieso nicht sondern immer nur genau das beschädigte Kabel oder den angebissenen Schlauch!
Mietwagen gibts auch nicht bei meiner Vers. = VVD!
Was im Extremfall der Motorschaden, die defekte Antriebswelle, das defekte Steuergerät etc. ist kann sich jetzt jeder selbst zusammenreimen!
Bei konstant rund 16.000 Schäden pro Jahr und Schäden von mind. 20 Mio. Euro (andere Quellen schreiben was von 50-70 Mio.) ist der mech. Marderschutz eigentlich eine geile Geschäftsidee für die Top 10 der Zulassungsstatistik!😁🙂
Alternativ einen 911er kaufen. Der ist wohl von Hause auch gekapselt.😁
56 Antworten
@tom-ohv: Hi, hast Du mit Deinem Marderschutz jetzt Temperatur-Probleme bekommen ?
Sorry, das ich den Thread herauskrame, aber ich frage, weil bei meinem 1.4 TSI (90KW) auch ein Marder zugeschlagen hat und die Kühlwasserschläuche zur Heizung durchgebissen hat. Ich habe das Auto jetzt beim Freundlichen und ihn damit beauftragt den VW Marderschutz einzubauen. Er hat den wohl auch bestellt und nichts davon berichtet das es Temperaturprobleme beim TSI geben soll.
Im Prospekt steht auch nur das es für einige TDI Modelle und Sonderausstattungen nicht freigegeben ist.
Link (siehe Seite 8): http://partner.vw-service-werbung.de/.../34495-KxtuG41e.pdf
Mal sehen was der Freundliche mir nächste Woche präsentiert......
Zitat:
Original geschrieben von teumex
@tom-ohv: Hi, hast Du mit Deinem Marderschutz jetzt Temperatur-Probleme bekommen ?Sorry, das ich den Thread herauskrame, aber ich frage, weil bei meinem 1.4 TSI (90KW) auch ein Marder zugeschlagen hat und die Kühlwasserschläuche zur Heizung durchgebissen hat. Ich habe das Auto jetzt beim Freundlichen und ihn damit beauftragt den VW Marderschutz einzubauen. Er hat den wohl auch bestellt und nichts davon berichtet das es Temperaturprobleme beim TSI geben soll.
Im Prospekt steht auch nur das es für einige TDI Modelle und Sonderausstattungen nicht freigegeben ist.
Link (siehe Seite 8): http://partner.vw-service-werbung.de/.../34495-KxtuG41e.pdfMal sehen was der Freundliche mir nächste Woche präsentiert......
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit der Temp.!
Nur so richtig warm war es auch noch nicht seitdem ich das verbaut habe.
Was mich persönlich sehr beruhigt ist die Tatsache, dass der Original-Motorschutz für den Golf VI komplett geschlossen ist. Ich habe dort ja das Gitter drin.
Ein direkter Vergleich zwischen meinem Auto und einem originalen TSI 90kW wäre interessant.
Ähnliche Themen
moin,
ich habe hier eine montageanleitung fuer den nachtraeglichen einbau einer marderabwehranlage bei einem golf v !
siehe hier:
http://rapidshare.com/files/220534255/Marderabwehranlage_Golf_V.rar
Thanx !!!
Aber fehlt da nicht noch die untere Motorabdeckung ?
Was bringt es denn die Radhäuser und den Auspufftunnel dicht zu machen, wenn nach unten hin der Motor noch komplett frei liegt ?
Mein 🙂´er hat noch die Abdeckung vorne im Radhaus bestellen müssen (ca. 15,- Euro). Will mich in dieser Woche nochmal anrufen wegen neuem Termin. Da werde ich ihn mal nach der Motorabdeckung fragen.
So, habe den VW Marderschutz seit gestern im Auto.
Zu den Teilen die im Kit dabei waren, hat mein Freundlicher noch in der Radhausschale auf der Fahrerseite noch eine Klappe nachgerüstet (waren nochmal 15,-Euro zusätzlich).
Mal sehen wie sich das Auto jetzt in Hinsicht der Temperatur verhält.
Zitat:
Original geschrieben von teumex
So, habe den VW Marderschutz seit gestern im Auto.
Zu den Teilen die im Kit dabei waren, hat mein Freundlicher noch in der Radhausschale auf der Fahrerseite noch eine Klappe nachgerüstet (waren nochmal 15,-Euro zusätzlich).
Mal sehen wie sich das Auto jetzt in Hinsicht der Temperatur verhält.
Da die Öltemp. nicht angezeigt wird und die Anzeige für das Wasser auch bei echten 94°C sich nicht verändert ist das ohne Notebook und VAG-Com stochern im Nebel.
In einem anderen Beitrag habe ich meine Messergebnisse ja mal geschrieben. Bei 27°C Aussenluft lt. Temp.anzeige und 25km flotter Autobahnfahrt (3.500 - 5.400 U/min) hatte ich 90-91°C Wassertemp. und 108-112°C Öltemp.. Nach rund 10km Kaltfahren (max. 2.500 U/min) ging die Öltemp. wieder auf 100°C runter. Anschließend nochmal 5min. den Motor im Stand laufen lassen. Wasser ging dann kurzfristig auf 92°C hoch und Öl ging zügig auf 94°C runter. Also eigentlich alles i.O.!
ich kann hier dazu nur noch 2 fotos hinzufügen
kl. originalfahrschutz
http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzklein.JPG
und der größere
http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzgross.JPG
fahr damit auch schon die ganze zeit rum und es fehlt nichts...
Zitat:
Original geschrieben von teumex
So, habe den VW Marderschutz seit gestern im Auto.
Zu den Teilen die im Kit dabei waren, hat mein Freundlicher noch in der Radhausschale auf der Fahrerseite noch eine Klappe nachgerüstet (waren nochmal 15,-Euro zusätzlich).
Mal sehen wie sich das Auto jetzt in Hinsicht der Temperatur verhält.
Hallo teumex,
was für eine Klappe soll das sein? Bitte mal ein Foto, oder die Teilnummer.
Hi,
kann jetzt leider schlecht ein Foto machen. Habe aber gerade mal die Teilenummer von der Rechnung geschrieben: 1K0 805 911 K Radschale.
Insgesamt wurde verbaut:
1 x 1K0 898 085 Ruestsatz
1 x 1K0 825 851 K Schutz
1 x 1K0 825 237 K Daempfung
3 x 1K0 825 951 Schraube
1 x 1K0 825 911 K Radschale
Ich habe eine Frage. ist es richtig, dass der TDi 77kw schon die große Abdeckung hat ?
Was kostet der Einbau der übrigen Teile beim Händler ? Meiner wollte 300 ZE = 240 EUR haben !?
Zitat:
Original geschrieben von arne123
Ich habe eine Frage. ist es richtig, dass der TDi 77kw schon die große Abdeckung hat ?Was kostet der Einbau der übrigen Teile beim Händler ? Meiner wollte 300 ZE = 240 EUR haben !?
Richtig, der 77 kw TDI hat die große Abdeckung.
300 ZE (sind doch 5 STD???) und 240 EUR ist schon heftig. 😰
Ich hab die Bürstenvorhänge und das Blech für den Auspuff in knappen 45 min eingebaut 😉
@arne123: Preis der Teile incl. Einbau (war ein Angebot vom örtlichen Freundlichen): 188 Euro. Allerdings wegen der Radhausschale die er zusätzlich hat bestellen müssen sind nochmal 15 Euro dazu gekommen, also alles in einem 203 Euro incl. Einbau.