GOLF mit MARDERBISS-Schutz ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Laut Pressebericht in der letzten ADAC-MOTORWELT ( Heft 9 / September 2008 )soll es für den GOLF ab Werk für 180 Euro einen "Bürstenvorhang und ein Lochblech im Bereich Auspuffkrümmer " geben, der die Marderbiss-Beschädigungen im Motorraum verhindern soll. Hat jemand nähere Infos zu dem Thema oder ist dies ein vorgezogener Aprilscherz aus Wolfsburg ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gimmy1972


@tom-ohv

kannst Du mal die TN posten? Mein 🙂 weigert sich nähmlich immer noch, die Einzelteile zu bestellen; angeblich gibt´s die nur für neue Autos ab Werk.

Völliger Blödsinn! Na ja, einige Händler verlieren leider schnell das Interesse wenn kein Neuwagenkauf ansteht!🙁

Wenn ich alleine an die Stunden denke die ich bei mittlerweile 6 Händlern vergeudet habe um rund 1000 Euro für´s RCD 510 auszugeben . . . aber das ist ein anderes Thema!

Vielleicht mal einen anderen Händler fragen . . . . 🙂

Hier die Nummern:

Motorschutz groß = 1K0825237AG
Schrauben zusätzlich für Motorschutz = 1K0825951
Bürstenvorhang links = 1K0806783
Bürstenvorhang rechts = 1K0806784
Gegenstück für Bürstenvorhang = 2 x 1K0806785
Befestigungsmaterial:
6 x N90610602
6 x N90974701
4 x N91090701
Lochblech = 1K0825851C + Schraube N0195315 + U-Scheibe N90207501

Da VW sich auch ziemlich . . . na ja merkwürdig . . . . anstellt, wenn die Motorisierung nicht freigegeben ist, sollte eigentlich jeder mind. 3-mal pro Woche dort anrufen und denen auf den Zeiger gehen. Das gilt sicher für alle Hersteller.
Fazit:
Wenn man das an ein nicht freigegebenes Auto baut und etwas passiert = Garantie futsch!
Macht man nichts und meldet zu viele Marderschäden pro Jahr kündigt die Kasko-Versicherung!
Folgeschäden zahlt die TK sowieso nicht sondern immer nur genau das beschädigte Kabel oder den angebissenen Schlauch!
Mietwagen gibts auch nicht bei meiner Vers. = VVD!
Was im Extremfall der Motorschaden, die defekte Antriebswelle, das defekte Steuergerät etc. ist kann sich jetzt jeder selbst zusammenreimen!

Bei konstant rund 16.000 Schäden pro Jahr und Schäden von mind. 20 Mio. Euro (andere Quellen schreiben was von 50-70 Mio.) ist der mech. Marderschutz eigentlich eine geile Geschäftsidee für die Top 10 der Zulassungsstatistik!😁🙂
Alternativ einen 911er kaufen. Der ist wohl von Hause auch gekapselt.😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Und zwar habe ich mir ein Angebot über den original VW Marderschutz bei meinem Freundlichen eingeholt (179 Euro inkl. Einbau). Das Angebot erscheint mir sehr verlockend, da mein GTI schon mehrfach als Mardertreffpunkt herhalten musste 😠 ......
So, mein Problem ist nun, dass mein Freundlicher meinte, dass dieser Golf 5 Marderschutz von VW für meinen GTI keine Freigabe hätte, da ich Xenonscheinwerfer habe. Kann mir einer sagen, warum ich diesen Marderschutz nicht einbauen kann/darf, nur weil ich Xenonscheinwerfer habe 😕 . Mein Freundlicher konnte sich das auch beim besten Willen nicht erklären.

Danke und schönen Feiertag noch!!

Der Preis ist heiß.
Such mal in den Beiträgen vom User "Koester".
Der hat glaube ich mal was dazu geschrieben.

Einfach mal dranschrauben und schauen ob´s paßt.

Zitat:

Original geschrieben von Xonic12



So, mein Problem ist nun, dass mein Freundlicher meinte, dass dieser Golf 5 Marderschutz von VW für meinen GTI keine Freigabe hätte, da ich Xenonscheinwerfer habe. Kann mir einer sagen, warum ich diesen Marderschutz nicht einbauen kann/darf, nur weil ich Xenonscheinwerfer habe 😕 .

.

Das kann nur mit dem Höhenstandssensor an der Vorderachse zusammen hängen, nicht mit den Scheinwerfern selbst.
Der sitzt am vorderen (rechten?) Querlenker und könnte mit den Bürstenvorhängen in Kontakt kommen.
Diese sollen verhindern, daß der Marder den Weg über den Radkasten in den Motorraum nimmt.

Und der Höhenstandssensor ist so empfindlich, dass er nicht mit dem Bürstenvorhang in Berührung kommen darf??

Gruß

Ähnliche Themen

Tipp: sieh ihn Dir doch mal an!

Wenn die Borsten so steif sein sollen, dass sie einen Marder abhalten können, dann stören sie evtl. auch den kleinen Sensor. Ich finde das zumindest plausibel.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Tipp: sieh ihn Dir doch mal an!

Wenn die Borsten so steif sein sollen, dass sie einen Marder abhalten können, dann stören sie evtl. auch den kleinen Sensor. Ich finde das zumindest plausibel.

Eventuell kann man den Sensor auch verschieben?!

Ja das klingt zumindest schon mal plausibel.
Ich muss mir den Sensor mal anschauen, ob man da was machen kann (falls der wirklich stören sollte).

moin,
hier eine bebilderte anleitung fuer die originale marderabwehranlage

gruss
forum.haudegen

Kurze Frage zum nachrüstmarderschutz von VW hat er bei euch was gebracht ?
hatte nämlich heute Nacht besuch von dem kleinen Kerl nachdem ich meinen Vari grad mal 4 Wochen habe
bin gerade am überlegen was ich gegen den Kerl machen soll
Ultraschall und Hochspannung ist ja auch nur ein teilschutz besser er kommt erst gar nicht mehr rein

100%igen Schutz gibt es nicht. Wenn der Marder unbedingt in den Motorraum rein will dann kommt er auch bei dem orginalen VW Marderschutz durch (z.B. durch die Bürstenvorhänge).
Aber ich muss sagen, seitdem ich den VW Marderschutz verbaut habe, hatte ich absolut keine Probleme mehr.

Grüße

P.S.: Der Marderschutz hat keine Freigabe für Fahrzeuge mit Xenonscheinwerfern. Der Einbau funktioniert aber trotzdem ohne Probleme.

Heya,

aktuell habe ich auch einen ungebetenen Gast im Auto. Ich habe bei meinem 🙂 mal nach einem mechnischen Marderschutz gefragt. Seine Antwort war, dass es sowas für den Golf IV gegeben hätte, für den Ver aber nicht mehr angeboten würde. Außerdem müsste das bei jeder Inspektion wieder raus, was seine Zeit dauern würde und ich somit bezahlen müsste. Dann kamen die üblichen Tips mit Toilettenstein etc.

Meine Fragen:
- muss der mechanische Marderschutz bei einer Inspektion ausgebaut werden?
- Hilft der auch, wenn der Marder schon drin war?
- Habt Ihr weitere Maßnahmen ergriffen? (Offen liegende Schläuche ummantelt, Motor gewaschen, etc.)

Danke schon mal,

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Elderian


Heya,

aktuell habe ich auch einen ungebetenen Gast im Auto. Ich habe bei meinem 🙂 mal nach einem mechnischen Marderschutz gefragt. Seine Antwort war, dass es sowas für den Golf IV gegeben hätte, für den Ver aber nicht mehr angeboten würde. Außerdem müsste das bei jeder Inspektion wieder raus, was seine Zeit dauern würde und ich somit bezahlen müsste. Dann kamen die üblichen Tips mit Toilettenstein etc.

Meine Fragen:
- muss der mechanische Marderschutz bei einer Inspektion ausgebaut werden?
- Hilft der auch, wenn der Marder schon drin war?
- Habt Ihr weitere Maßnahmen ergriffen? (Offen liegende Schläuche ummantelt, Motor gewaschen, etc.)

Danke schon mal,

Elderian

Sorry, aber Dein Händler erzählt Müll.

In diversen Beiträgen hier gibt es genügend Infomaterial.

Wenn überhaupt wird die Motorwanne abgeschraubt um das Öl abzulassen.

Das muss der Händler beim Diesel aber auch machen weil der hat die geschlossene Wanne ab Werk sowieso drin.

Nach einem Marderbesuch sollte man immer eine Motorwäsche machen damit der Geruch rausgeht.

Kein Wunder warum die mech. Vorrichtung beim Golf IV so schlecht verkauft wurde. Die letzten > 100 St. haben die in Dreieich weggeworfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen