golf ja aber welchen?
hi ihr,
hab vor mir in den nächsten wochen nen 4er zu kaufen, fest steht variant und in grau bloß über den motor mach ich mir noch gedanken.
fahr ungefähr 20.000 - 25.000km im jahr aber ich find das sich die dieselgeschichte bei den heutigen spritpreisen sowieso nicht mehr lohnt.
was haltet ihr vom 2,0 l 115 PS ?
wie stehts da mit dem verbrauch, und vorallem die 115 PS, weden die auch genützt?
29 Antworten
verbrauch beim 2l kann ich leider nix zu sagen, bin den aber mal gefahren. war eigentlich ganz lustig, konnte zwar bei niedrigen drehzahlen mit meinem nicht ganz mithalten, aber ich fand ihn zufriedenstellend...
in jedem fall is das höhere drehmoment gegenüber dem 1,6er schon was wert...
bei 20t bis max. 25t km im jahr würde ich mir auch keinen diesel mehr holen...ist ja fast so teuer wie benzin mittlerweile
ja nee, schon klar und der 2.0er verbaucht ja fast das gleiche wie eine Diesel ;-)
Der 2.0er ist ganz gut, eben ein Motor der "alten" Schule...es gab Probleme mit den Kolbenringen, was extremen Ölverbauch produzierte...sollte man vorher testen...
Auch ist er auf der AB ziemlich brummig...
Sonst kann man nix dagegen sagen...Verbauch so zwischen 9-13Litern Super...je nach Umgebung und Gasfuß...
Zitat:
Sonst kann man nix dagegen sagen...Verbauch so zwischen 9-13Litern Super...je nach Umgebung und Gasfuß...
9-13l? ... das kann ich mir nicht vorstellen. Bei meinem Golf IV 1.4 komm ich mit 7,4 liter gut hin. Und selbst mein Audi A4 1.8T (160PS) Cabrio brauch unter 10l Super!! Also bei 13l muss man schon alles geben und das tut dem Wagen langfristig eh nicht gut ;-)
Der 2.0 115 PS verbraucht nach Norm mehr als der 1.8T 150 PS...
Aber 9-13l sind schon etwas überzogen. Hängt natürlich vom Streckenprofil und vom Fahrstil ab, das macht immer noch das meiste aus.
Ähnliche Themen
Ich hatte den 2.0l in meinem Golf 3 und ich denke mit 9-13l hat der Diesel-Wiesl schon recht!
9l-10l bei normaler Fahrweise wo man allerdings auch vorwärts kommt :P und bei sportlicher Fahrweise bis schnelles Rasen kommste schnell auf 13l, kann das nur bestätigen!!! Teilweise kam ich mit einer Tankfüllung nur 350km!
Bei 20-25t km im Jahr würde ich schon ernster über nen Diesel nachdenken, könntest ja auch den mit 115 PS nehmen!
Fahre ca. 25.000 km im Jahr und bin mit meinem TDI eigentlich sehr zufrieden 🙂
hallo habe den 2.0 ich bin sehr zufrieden!!
der verbrauch bei normaler fahrweise ist 8 bis 8,5
haben ihn aber auch schon locker mit 7,5 gefahren!!
wenn du ihn richtig trittst dann kommst du so auf deine 10 bis 11 liter(aber dann musst du wirklich schon immer alles geben)!!! er ist sehr sparsam !!!!
@klang:
also wenn es ein Benziner sein soll, der sich fahren läßt und sich nur irgendwie finanziell mit den TDI messen kann, dann ist es der 1.6 16V. Ist m.E. der einzige Motor im VW-Programm den du im Variant bekommst und der bei angepasster Fahrweise ziemlich sparsam (5 - 8l / 100 km) ist.
Die einzige Umgebung, die er aufgrund des kurzen Getriebes nicht mag, ist die Autobahn bei über 140 kmh. Da wird er laut und säuft.
Den 2.0er würde ich auch nicht unbedingt nehmen. Eben wegen des möglichen Ölproblems, des Verbrauchs und der Mehrsteuer. Einziger Vorteil ist natürlich das 15 NM höhere Drehmoment gegenüber dem 1.6 16V, das zudem sehr viel früher ansetzt.
Ich persönlich würde dann gerne einen Diesel holen bei der Laufleistung.
Wenn es um sportlichen Fahren geht, dann wäre ein Benziner natürlich besser.
Mein Vater hat Diesel Golf Variant 100 PS damit kann man schon ganz gut fahren.
Dienstlich bin ich mit dem 130 PS Variant gafahren, 800km an einem Tag nur Autobahn und es war sehr angenehm zu fahren bei der Leistung und Kraft.
Man ist richtig aus dem Füßen gekommen.
Mit dem Gas bin ich nicht zimperlich umgegangen,
am Ende kam 7L/100km raus.
www.michaelneuhaus.de (->Kaufberatung->Motorauswahl)
Bei ihm sind alle Motordaten aller Motoren aufgelistet.
Re: golf ja aber welchen?
Zitat:
Original geschrieben von klang
fahr ungefähr 20.000 - 25.000km im jahr aber ich find das sich die dieselgeschichte bei den heutigen spritpreisen sowieso nicht mehr lohnt.
Das sind immerhin nach wie vor 14 Cent Unterschied zu Super. Hinzu kommt der geringere Verbrauch, der beim Diesel mit der o. g. Leistung sich um die 6L bewegen wird. Der 2.0 dürfte sich bei 9-11L Super einpendeln.
Also bei 20 bis 25Tkm lohnt sich der Diesel bestimmt! Der Diesel-Wiesel hat übrigens mit seiner Angabe recht. Ich hatte den 2.0 Variant mit Automatik und bin NIE unter 10l/100km gekommen. Nichtmal auf der Landstraße. Realistisch waren eher 11,5 bis 12,5! Und sonderlich spritzig war der auch nicht! Was aber an der Automatik liegen mag, somit gabs auch sowas wie Laufruhe nicht. Aber das mit dem Diesel würd ich mir echt überlegen.
Und selbst der "kleine" TDI mit 66 kW ist alles andere als untermotorisiert!
die Automatik schluckt noch ein paar PS. Du kannst mit einem Automatik nicht spritzig fahren. Meiner Meinung ist automatik eher etwas für Rentner oder die, die sehr ungerne schalten.
Ja nee, is klar!
Bei 45 Tkm im Jahr bin ich also Rentner wenn ich mir nen Automatik hole... Ok, hab zwar noch ein paar Jahrzehnte Zeit bis zur Rente, aber gut... 🙂
Und nich vergesssen: DSG ist auch Automatik! Und das is ja wohl die spritzigste Art Auto zu fahren! Zwar erst im GolfV/Touran, aber trotzdem Automatik.
MfG subbort
@osssi
14 cent sinds bei uns in der gegend aber nich mehr...
allerhöchstens mal 10 cent in den letzten 4 wochen
@diesel-wiesel: "ja nee, schon klar und der 2.0er verbaucht ja fast das gleiche wie eine Diesel ;-)"
wie darf ich das denn verstehen?
langsam kommt mir der tdi näher aber andererseits wenn da mal der zahnriemen kommt kostets auch ne ganze stange, zudem man beim golf sowieso nach 20.000 km die bremsbeläge frisch einsetzen darf weil die fest sind :-) dann hauts mir warscheinlich noch den wischwasserschlauch von heckscheibenwischer weg und die auspuffhalterung reist in der mitte ab....