Golf IV wieder in Betrieb nehmen, seit 6 Monaten kein TÜV mehr, was nun?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

da mein Vater eine Zeit lang Arbeitslos was stand der Golf 4 von uns in der Scheune, er wurde fachgerecht gelagert usw. läuft auch wieder und alles, nur ist der TÜV und ASU seit 6 Monaten abgelaufen. Gibt das nun Ärger beim Tüv? Bekommt man nach der TÜV Untersuchung dann TÜV für 2 Jahre oder nur für 1,5 Jahre weil ein halbes jahr fehlt? Kann man mit dem Wagen jetzt einfach so zum TÜV fahren?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von black-devil-69


wenn der grüne mann dann nicht so freundlich ist gibts gleich noch 3 punkte und 75€ wegen erloschenen versicherungsschutz und den hat man ohne tüv 100%ig

Japp, denn aus der Sicht der Versicherung ist das ja so, dass sie keine Autos versichern, die evtl. verkehrsunsicher sind (Mein Gott, 3 mal "sicher" in einem Satz!).

Zitat:

Original geschrieben von defenderr


Zum Glück keine Punkte, da nur 6 Monate zu spät...
trotzdem Mist mit der Strafe. Muss mein gleich beim TÜV löhnen?

Denke schon, wo sonst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von nymo


Würde vieles geschriebenes mal einfach so als Stuss abstempeln es verhält sich wie folgt.

Jo, das kommt bestimmt gut, wenn der besagte, freundliche, grüne Mensch vor mir steht und ich ohne gültiger TÜV Plakete herumfahre oder beim TÜV löhnen muss 😁

Also um hier mal ein paar Dinge klarzustellen.

Die Vollabnahme hat nichts mit dem abgelaufenen TÜV zu tun. Sondern richtig sich nach dem Datum der Stilllegung des Fahrzeuges "18 Monate"(einfach mal die Abmeldebescheinigung auf der Rückseite durchlesen).

Zum TÜV kannst du mit einer Versicherungsbestätigungskarte und den entwerten Kennzeichen fahren. Wenn dich die Grünen anhalten dann Karte vorzeigen und sagen das du einen Termin beim TÜV hast und danach dein Auto wiederanmeldest! (das schlimmste was passieren kann, wäre ein Mängelschein)
Zu diesen Thema hilft dir die Rückseite der VB.
Man nennt das "Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen".
Das solltest du vorher aber mit deinem Versicherungsvertreter abklären.

Ansonsten gibt es nur noch die Kurzzeitkennzeichen oda ein rotes vom Händler.

Ich hoffe das hilft dir!

Hallo,

also nymo hat recht, eine Vollabnahme ist erst nach 18 Monaten vorrübergehender Stilllegung/Abmeldung nötig!

Es ist auch davon auszugehen, dass der Golf inner Scheune nicht angemeldet die Zeit dort verbracht hat, dass wäre ja Sinnlos (Steuer & Versicherung)!

Der neue TÜN und die AU haben dann auch eine gültigkeit von 2 Jahren, diese wird nicht eingeschränkt, auch ist keinerlei Strafe oder dergleichen fällig!

Mit einer Versicherungsbestätigung und den alten Kennzeichen darf man sowohl zum TÜV, als auch zur Zulassungsstelle fahren! Am besten halt immer mit vereinbartem Termin, fals die Rennleitung doch mal kontrollieren will! Das man den direkten Weg nutzen muss und keine Umwege fahren darf ist natürlich selbstverständlich!

Ansonsten bekommt man Rote Nummern aber für ne kleine Leihgebühr bei jeder freien Werkstatt...

Bin einfach mal davon ausgegangen, dass der GOlf unangemeldet ist, sonst wäre es ja lediglich benzin ersparnis, was beim Golf denke ich zu wenig wäre.

Also zusammenfassend kann man sagen.

- Alte Kennzeichen + Termin + Versicherungsbest.karte und dann zum TÜV

- Ab Prüfmonat für 2 Jahre Tüv und AU

- Theoretisch darf dir die Polizei garnix, im höchstfall wie geschrieben Mängelschein, ausser du wohnst in München und willst dort zum Tüv fährst, aber über Stuttgart, das könnte ne Ausnahme sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Ansonsten bekommt man Rote Nummern aber für ne kleine Leihgebühr bei jeder freien Werkstatt...

Na ich will mal fragen was es kostet ist wohl doch besser als einfach so zu fahren.

Also wenn der Wagen in der Zeit nicht abgemeldet war, dann wird der TüV zurückdatiert, so kenne ich das zumindest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen