GOLF IV vorprogrammierten Schaden vorbeugen und gut 2000€ sparen!!!

VW Golf 4 (1J)

Nur mal so als Info...:

Bei mir ist jetzt auch bei meinem DUU Getriebe die Niete abgeflogen. Golf IV 1,6l 12.1999 74tkm.

Falls hier einer ist, der noch keinen Schaden durch diese Nieten bekommen hat empfehle ich Ihm schleunigst die Nieten durch die bei VW erhältlichen Schrauben zu ersetzen.

Material: ca. 5 €

Arbeit: ca. 180 - 300 €

Loht sich aber auf jeden FAll!!! Bin jetzt 2000 € losgeworden weil die scheiß Niete ein Loch in das Kupplungsgehäuse geschossen hat und somit Öl rübergelaufen war.

Ergebnis: Kupplung schrott (ca. 250€), Kupplungsgehäuse schrott (350 €), Getriebe schrott, weil Niete rumgeflogen ist (1620 €)

Hab das ganze zwar mit reparatur für 2000 € bekommen, aber das ist im endeffekt kein Trost.

Früher oder später wird es sowieso passieren....also VORBEUGEN!!!!!!

P.S.: Diese "Krankheit" wurde mir von mehreren KFZ-Mechanikern bestätigt...außer von VW natürlich.

Gruß

Lufti

49 Antworten

Wieviele Fahrzeuge sind sind davon betroffen??
50 % oder wieviel?
Das Getriebe ist ja nicht gerade wenig verbaut worden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von win_golf


Von daher habe ich beschlossen, mein DUW-Getriebe erstmal weiterzufahren und sobald sich erste Anzeichen einer losgeschlagenen Niete zeigen,dieses auszubauen und zu zerlegen.

das macht dann einmal KLICK KLICK BOOM

und dann is ende gelände

hab ein DUU bzw DUW getriebe in meinem 1,4er. es lässt etwas hakelig schalten und manchmal geht auch wärend der fahrt beim runterschalten beispielsweise der dritte gang nicht rein, sodass man noch einmal auf die kupplun treten muss.

das hat damit aber doch nichts zu tun, oder?

Das Problem hab ich bei meinem Auch.
Besonders das runter Schalten in den 2. Gang ist große kraft aufzuwenden.
Bis 2000 liessen sich alle getriebe schwer schalten.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ab wann hat VW denn die Schrauben verbaut? Habe einen 1,4l mit DUW Getriebe Baujahr 7/01. Und meine Schaltung hakt ab und zu auch mal , aber meistens nur wenn der Motor/ das Getriebe noch kalt sind.

Das gabs beim Golf 2 auch schon, haben wohl nicht wirklich draus gelernt

kann mir einer sagen wie lange VW für
den Umbau von Nieten auf Bolzen/Schrauben
ungefähr braucht ?

Ich möchte das demnächste machen lassen,
hab keine Lust auf Getriebeschaden

Danke

Mich würde mal interessieren, ob es auch Leute gibt mit diesem DUU oder DUW-Getriebe, 1.4 oder 1.6l, die schon weit über 100.000km ohne Getriebeschaden überstanden haben. Es kann doch bald nicht sein, dass wirklich alle dieses Problem irgendwann unter 100.000 km mal haben
...würde mich freuen, wenn hier mal ein paar Leute posten mit hoher Laufleistung und immer noch ohne Getriebeschaden, sofern es sie denn gibt !
@tranquility
Ich befürchte fast, dass du recht hast....aber es sieht auch nach ner Menge Arbeit aus und es fällt mir einfach schwer, dies anzugehen...na,vielleicht mach ichs ja doch noch.....

das problem ist, dass kaum jemand in einem autoforum rumsaust ohne, dass er nen problem mit seinem auto hat

daher kommt der erschreckend hohe anteil der 1.4 1.6er mit getr. schaden

und selbst der teil der hier im forum unterwegs ist(mit problemen) ist nur ein geringer teil der golf fahrer...

bla bla bla

😉

Dennoch, die Quote liegt meines Erachtens bei 150tkm bei mindestens 75%!

Knne persönlich noch niemanden der die 150zkm geschafft hat mit einem Gettriebe...will aber nicht zu hoch greifen!

In jedem Fall sind es so viele, dass sich der Umbau in einer freien Werkstatt lohnt!

Wenn man davon ausgeht, dass ein Getriebeschaden 4mal so viel kostet wie der Umbau, lohnt es sich rechnerisch bereits bei einer Quote von 25% defekter Getriebe!

Und ich bin überzeugt, die Quote liegt höher und wer bisher nicht betroffen ist, wird auch noch seine helle Freude haben!

Also umbauen, oder viiiel spaaaaren! 🙂

Habe DUW und bis jetzt 121000 Kilometer.

Habe Getriebeöl selbst gewechselt (ok hat damit nichts zu tun, ist aber sicher gut wenn der Abrieb mal rauskommt)

Also meiner hat schon über 165000km drauf. DUU Getriebe mit 1.6er Motor.

Läuft noch alles einwandfrei!!!

Nur der Rüchwertsgang mag nicht immer aufs erste mal reingehn, aber damit reg ich mich nicht auf. Hackeliges Schalten wie beu euch hab ich auch ab und zu, naja da mach ich nichts mehr. Man gewöhnt sich dran und da ist sowas ned schlimm.

Das ist ja das Problem, dass keiner genau sagen kann, wie hoch die Ausfallrate dieser Getriebe tatsächlich ist (ausser VW selbst vielleicht,die werdens kaum verraten) ...wäre die Ausfallquote 75%, was ich mir kaum vorstellen kann, müßte man die Nieten natürlich unbedingt ersetzen/ersetzen lassen....bei 10% sieht die Sache schon anders aus....bin im Moment völlig ratlos,vielleicht gibts ja doch weitaus mehr mit hoher Laufleistung und dem ersten Getriebe??

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Das gabs beim Golf 2 auch schon, haben wohl nicht wirklich draus gelernt

VW hat nach Aussage von einem VW Service Mitarbeiter bisher noch JEDES Getriebe genietet....!!!

Ich meine auch nicht, daß es genietet ist, sondern, daß die Nieten rausfliegen und das Gehäuse zerstören

Deine Antwort
Ähnliche Themen