Golf IV V6 wirklich so lahm!?warum so preisunterschiede?

VW Golf 4 (1J)

Hallo in die runde!und zwar will ich mir bald nen neueres auto zulegen was mehr platz und komfort bietet und auch noch etwas dampf hat!bin da nicht markenbezogen deshalb stehen bei mir mehrere fabrikate zur auswahl aber unter anderem auch der golf IV V6!

Meine frage ist jetzt,geht er wirklich so schlecht wie alle erzählen?bei mir im bekkanntenkreis wird mir wegen akuten leistungsmangel von dem wagen abgeraten!er würde für die 204PS absolut nicht gut gehen....konnte leider noch keinen selber probefahren werde es aber trotz deren aussagen mal machen!kann mir denn vorher schon mal jemand was zu diesem wagen erzählen?

Wieso gibt es bei mobile so nen golf z.b. mit 190000km für 9000euro aber auch mit 85000km???da muß doch ziemlich oft was faul sein oder nicht?

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Ich denke mal das SSR ist Schuld daran. Selbst mit offenen Lufi hat der V(R)6 nicht den Sound.

Auch ist die Leistungsentfaltung eher unspektkulär. Der alte VR6 hat ja bekanntlich 2 Seiten. Ich finde, genau das! macht diesen Motor aus.

Deshalb denke ich u.a. auch, kommen einem die 204PS nicht so vor. Das Mehrgewicht duch den Allradantrieb ist da auch nicht gerade förderlich.

Was schlussendlich über bleibt, ist keine Hexerei.

Hast du schon mal einen G4 vr6 mit modifiziertem ansugtrakt gehört? Also der unterschied zum ballernden ansauggeräusch vom 3er ist kaum zu hören. Abgesehen davon hört sich auch ein neuer Vr6 richtig gut an.

"Schade das die VR6 keinen klang mehr haben" leicht übetrieben ...!

na der golf 4 v6 4motion ist halt ein allrad getriebenes fahrzeug.beim sprint mag er zügig von der stelle kommen da allrad aber dann wird der wagen zunehmend lahm.ich bin auch schon nen passat v6 4motion gefahren und es es hat mich nicht gerade vom hocker gehauen.mal nen vergleich
nen kumpel hat nen Golf 5 Gti 2l turbo.nen anderer bekannter hat nen golf 4 r32 4motion.und jetzt ratet doch mal welches auto die nase vorn hatte.
richtig es war der gti und wir reden hier über 41ps unterschied die der r32 mehr hat, und dennoch kann der r32 seinen vorteil durch ps nicht nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


richtig es war der gti und wir reden hier über 41ps unterschied die der r32 mehr hat, und dennoch kann der r32 seinen vorteil durch ps nicht nutzen.

das würde ich wiederum auf einen Fahrer schieben 😉

Also bei mir ist zumindest kein deutlicher unterschied zu Frontgeriebenen Fahrzeugen zu erkennen, bei höheren geschwindigkeiten.

wenn man die Werksangabe in etwa schafft (R32) wird er danach nicht langsamer 😉

0-200 Golf5 4 Zeitschriften eine war knapp unter 30 Sek und die schlechteste bei 35

Golf4 R32 ab 25 Sekunden bis 28

Potential durch die Leistung ist vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


das würde ich wiederum auf einen Fahrer schieben 😉

Also bei mir ist zumindest kein deutlicher unterschied zu Frontgeriebenen Fahrzeugen zu erkennen, bei höheren geschwindigkeiten.

wenn man die Werksangabe in etwa schafft (R32) wird er danach nicht langsamer 😉

ja war klar nun ist es wieder der fahrer die beiden haben ihre autos extra getauscht.der besitzer des golf 5 gti ist den r32 gefahren und anders rum.und beide haben voll gas gegeben. der besitzer des r32 hat mit dem 5gti sein eigenes auto (r32) platt gemacht.was erwartet man denn von einem r32 hm.der 5gti hat 200ps an der vorderachse und der r32 241 an beiden achsen,ist doch wohl klar welcher besser geht.der turbo bringts halt

Ähnliche Themen

trotzdem 😉 !!!! dabei bleibe ich auch
der R32 hat wenn er normal geht das Potenzial dazu es werden ja nicht immer alle Räder angetrieben. Da verrauchen keine 50ps

hatte einer von beiden DSG?

Edit das Auto kann auch schuld gewesen sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


trotzdem 😉 !!!! dabei bleibe ich auch
der R32 hat wenn er normal geht das Potenzial dazu es werden ja nicht immer alle Räder angetrieben. Da verrauchen keine 50ps

hatte einer von beiden DSG?

nein beide 6gang manuell.mein gott selbst der neue r32 im golf 5 der läuft nur 250 nicht weil er abgeregelt ist sondern weil er nicht mehr kann.und nur weil der r32 3,2l hubraum hat ist er doch nicht gleich das schnellere auto.sorry aber ich denke vw hätte aus dem r32 nen richtigen knaller machen müssen sprich 400ps oder so.selbst nen gemachter g60 fährt dem r32 hinterher.

gti gegen R32? no chance! immer diese geschichtchen hier...

entweder ging r32 besonder schlecht und gti besonders gut oder du erzählst einfach müll...

die 241ps werden voll an die räder abgegeben, da verraucht gar nix durch den 4motion. nicht umsonst ist der r32 in allen messungen vor dem gti.

klar das der schneller sein könnte der GTI läuft aber auch nur 235 :P
Ich sage ja nur das er normal schneller ist mehr nicht. Auch wenn der Unterschied vielleicht optisch nicht so groß ist

Werte hab ich ja gepostet.
Dann tut es mir leit für einen schlecht gehenden R32 oder ich freue mich für einen gut gehenden GTI oder beides :P

an de Stelle sollten wir das jetzt besser beenden!!! gibt nur Streit

Wenn beide autos serie sind und 100% in Ordnung hast du mit dem G5 GTI keinen Stich gegen einen R32.

na leute glaubt was ihr wollt ,ist mir auch egal ich war dabei. und ich kann euch sagen beide haben voll gas gegeben und ich erzähle im übrigen kein müll ok.der r32 hatte keine chanche

Was der V6 bzw. der R32 als Nachteil hat, ist die grössere Schleppleistung durch den Allrad. Aber auch trotz dem hohen Gewicht wurde dem V6 in einem Autotest von "ams" dennoch "ausgezeichnete Elastizitätswerte" attestiert.

Zum Klang muss man sagen, das SSR und der ganze Ansaugtrakt schlucken Klang, klar. Schlecht klingt er aber auf keinen Fall. Dafür fehlen dem alten VR das SSR, die 4 Ventile pro Zylinder, die Leistung, der Verbrauch und sicher auch Euro 4-Norm. 🙂 Ausserdem ist der neue VR sicher ausgereifter als die alten AAA und ABV-VR6-Motoren.

Ach was, alles Killefiz. Das einzig Wahre ist ein gechipter TDI. Da hat dann selbst ein GTI keine Schansche!😁

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Was der V6 bzw. der R32 als Nachteil hat, ist die grössere Schleppleistung durch den Allrad. Aber auch trotz dem hohen Gewicht wurde dem V6 in einem Autotest von "ams" dennoch "ausgezeichnete Elastizitätswerte" attestiert.

Zum Klang muss man sagen, das SSR und der ganze Ansaugtrakt schlucken Klang, klar. Schlecht klingt er aber auf keinen Fall. Dafür fehlen dem alten VR das SSR, die 4 Ventile pro Zylinder, die Leistung, der Verbrauch und sicher auch Euro 4-Norm. 🙂 Ausserdem ist der neue VR sicher ausgereifter als die alten AAA und ABV-VR6-Motoren.

trotzdem finde ich die leistungen eher entäuschend,vw müßte aus seinem top modell dem r32 mal richtig dampf raus holen.ich sagte es ja schon sie sollten den r32 vielleicht auf turbo umbauen so wie es rothe auch machen kann.400ps oder mehr im golf r32 das wäre doch mal der hammer oder nicht

Unter bestimmten Umständen kann der 5er GTI den R32 platt gemacht haben.

Die ersten R32 hatten ne schlechte Software, deshalb streuten die eher nach unten.

Der Turbo GTI streut von hause aus sowieso nach oben.

Im Extremfall heisst das: GTI geht für 200PS richtig gut und R32 für 240PS richtig schlecht
---> R32 hat schlechte Karten

Möglich wäre auch, das der R32 im Notlauf war.

Das der V6 der bessere Motor im Vergleich zum alten VR6 ist, kann man ja auch nicht bestreiten. Aber bitte schön, was nützt das bei 300kg Mehrgewicht?

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Ach was, alles Killefiz. Das einzig Wahre ist ein gechipter TDI. Da hat dann selbst ein GTI keine Schansche!😁

Kommt darauf an. Im Durchzug vielleicht, aber wo sonst noch?

Der Wendland Golf V 2.0 TDI mit angeblich 195PS und 390Nm brauch über 21 Sekunden auf 160.

Das macht der V6 in 18 Sekunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen