Golf IV V6 wirklich so lahm!?warum so preisunterschiede?

VW Golf 4 (1J)

Hallo in die runde!und zwar will ich mir bald nen neueres auto zulegen was mehr platz und komfort bietet und auch noch etwas dampf hat!bin da nicht markenbezogen deshalb stehen bei mir mehrere fabrikate zur auswahl aber unter anderem auch der golf IV V6!

Meine frage ist jetzt,geht er wirklich so schlecht wie alle erzählen?bei mir im bekkanntenkreis wird mir wegen akuten leistungsmangel von dem wagen abgeraten!er würde für die 204PS absolut nicht gut gehen....konnte leider noch keinen selber probefahren werde es aber trotz deren aussagen mal machen!kann mir denn vorher schon mal jemand was zu diesem wagen erzählen?

Wieso gibt es bei mobile so nen golf z.b. mit 190000km für 9000euro aber auch mit 85000km???da muß doch ziemlich oft was faul sein oder nicht?

119 Antworten

also dass ein r32 gegen einen gti keine chance hat, halte ich für ein gerücht, aber ist ja schon alles geklärt!

nicht mal bei meinem v6 hat der gti eine chance!

im ersten gang holt er eine wagenlänge auf, sobald ich in den 2. schalte fahr ich ihm davon...ok meiner ist nicht serie, trotzdem...!

bei mir stehen 1555 kg drin!

und bei mir frisst die klima extrem leistung...geht mir auf die nerven 😛!

mfg emanuel

Was hast du denn an deinem gemacht?gibt es auch spezielle seiten im internet zu V6 motortuning ohne turbo?welcher auspuff wäre denn am besten für den V6?

deswegen fahr ich lieber ohne klima 🙂

ein bekannter von mir fährt den Ver GTI und wir haben den test gemacht. Und er konnte mir nicht weg fahren, Selbst auf der Autobahn nicht. Evtl hat er in der V-max die Nase vorne aber sind nur bis ca 210 gefahren.

so vel zum Thema Ver GTI.

Ähnliche Themen

ist auch schwierig mit nur 20ps mehr wegzufahren 😉
aber momentmal dann kannst ja bis 200 mit nem R32 mithalten wozu noch den R kaufen 😁

Aber schlecht geht der GTI keineswegs, bin den ja auch schon gefahren....

bleiben wir mal beim V6 😉 !!

Meine Erfahrung:
Als ich (mit meinem V6 4Motion) vor wenigen Wochen einem 5er GTI auf der Autobahnauffahrt hinterher bin, hat keiner dem anderen bis 170 km/h was genommen. Ich musste die nächste Abfahrt wieder abfahren.

Ich glaube kaum, dass ein 5er GTI dem R32 überlegen ist.
Auf den anderen Seite liegt es aber auch auf der Hand, dass der R32 dem 5er GTI mit Sicherheit nicht überlegen davon fährt; dafür ist der Unterschied einfach nicht groß genug...

Zurück zum Thema:

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


vielleicht mal was anderes, dann muss ich keinen extra thread auf machen.
habt ihr mal ein bild von dem endrohr? wäre lieb, wenn es ganz nah aufgenommen ist. mir geht es speziell um die endrohre.

danke und einen sonnigen tag euch noch😎

Schau mal auf meine HP, vielleicht hilft Dir das weiter...

MfG!

Zitat:

Original geschrieben von VRTom


Unter bestimmten Umständen kann der 5er GTI den R32 platt gemacht haben.

Die ersten R32 hatten ne schlechte Software, deshalb streuten die eher nach unten.

Der Turbo GTI streut von hause aus sowieso nach oben.

Im Extremfall heisst das: GTI geht für 200PS richtig gut und R32 für 240PS richtig schlecht
---> R32 hat schlechte Karten

Möglich wäre auch, das der R32 im Notlauf war.

Das der V6 der bessere Motor im Vergleich zum alten VR6 ist, kann man ja auch nicht bestreiten. Aber bitte schön, was nützt das bei 300kg Mehrgewicht?

haloo

aha wieder turbo vs. sauger

solche berichte koennen nur leute fuehren die schon beide gefahren sind🙂

also bei den motoren besonders bei vw wurde mir auf dem pruefstand gesagt , dass sehr haufig vw motoren mehr leistung haben als theoretisch eingetragen. somit versteht sich dass der turbo bei mehrps in der regel mehr mehrps hat als der sauger.🙂
so hat meiner 15 ps mehr wo s bei einem sauger bsw nur 5 ps waeren.

also je nachdem kann der 5er gti dann auch schon auf 220 ps kommen.ein wichtiger faktor ist auch wiederum das gewicht beider autos.der v6 wiegt deutlich mehr. wieder rum wichtiger faktor speziel fuer den turbo ist da klima, also bei den heutigen 37 grad laeuft gar nix!!!!!!apropo gewicht, beim turbo mit kleinerem hubraum merkt man deutlich wenn man zu dritt drinsitzt, bei einem grosseren hubraum nict so doll. dann iss es noch wichtig, wurde der gti oft durchgedrueckt, der R oft sehr sanft gefahren... es gibt halt so viele faktoren die das verhalten des wagen s negativ und positiv veraendern.

meiner meinung nach kann nur jemand der beide autos besitzt und damit regelmaessig herumfaehrt auch einen etwas klarere bericht ueber seine beiden erfahrungen schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von cloudracer


haloo
aha wieder turbo vs. sauger
solche berichte koennen nur leute fuehren die schon beide gefahren sind🙂

also bei den motoren besonders bei vw wurde mir auf dem pruefstand gesagt , dass sehr haufig vw motoren mehr leistung haben als theoretisch eingetragen. somit versteht sich dass der turbo bei mehrps in der regel mehr mehrps hat als der sauger.🙂
so hat meiner 15 ps mehr wo s bei einem sauger bsw nur 5 ps waeren.

also je nachdem kann der 5er gti dann auch schon auf 220 ps kommen.ein wichtiger faktor ist auch wiederum das gewicht beider autos.der v6 wiegt deutlich mehr. wieder rum wichtiger faktor speziel fuer den turbo ist da klima, also bei den heutigen 37 grad laeuft gar nix!!!!!!apropo gewicht, beim turbo mit kleinerem hubraum merkt man deutlich wenn man zu dritt drinsitzt, bei einem grosseren hubraum nict so doll. dann iss es noch wichtig, wurde der gti oft durchgedrueckt, der R oft sehr sanft gefahren... es gibt halt so viele faktoren die das verhalten des wagen s negativ und positiv veraendern.

meiner meinung nach kann nur jemand der beide autos besitzt und damit regelmaessig herumfaehrt auch einen etwas klarere bericht ueber seine beiden erfahrungen schreiben.

Dem kann ich nur zustimmen, mal n Beispiel aus der niedrigeren Leistungsklasse. Mein Vater und ich hatten mal parallel den gleichen IIIer 1,6 75 PS. Meiner wurde getrapt, mein Vater schaltete beim Anfahren nach 1,3465 m schon in den 2. Gang. Ich hab beide gefahren und ich sag euch, da lagen Welten dazwischen, wie meiner Drehzahl brauchte aber auch gut beschleunigte und seiner eher von unten raus mit "scheinbar" besserem Drehmoment eher beschleunigte aber sonst, kaum aus dem ARsc* kam, dem war ich mehr als ne Wagenlänge voraus.Wie ein Motor gefahren wird, die Aussentemperatur, Motortemperatur, Gewicht (voller / leerer Tank?), Getriebeumsetzung etc. sind alles Faktoren die mit einfließen und deshalb kann man gar nicht so pauschal sagen, der geht besser als der, was ja eigentlich sowieso schei*egal ist im normalen Straßenverkehr.

das mit den streuen nach oben ist bei jeden Hersteller so und bei Prüfständen kommt auch mal zu viel bei raus.
Soll ich sagen was "meiner" mit anderem Endschalldämpfer hat ?? Neee
um Serienstreuung braucht man sich nicht Unterhalten. Wenn die Toleranzen heute so gering sein sollen , dann sollte nicht viel mehr oderw eniegr rauskommen.
Messwerte stehen auch der anderen Seite!!! die sind bei beiden sehr unterschiedlich

Hallo!

Vor ein paar Wochen wurde (soweit ich mich erinnern kann) bei Motorvision auf DSF der 3.2 Audi TT mit dem 2.0 Turbo TT verglichen.
Kann mich nicht an alles erinnern aber am Ende meinte der Moderator, angesichts des Preisunterschiedes und des Gewichtes des 3.2 TTs würde er den 2.0 Turbo nehmen.

Ich meine auch, das zwischendrin gesagt wurde das die sich gefühlsmäsig nicht viel tuen in Beschleunigung usw.

Vielleicht hat das ja auch jemand gesehn und kann noch was dazu schreiben.

Hilft zwar nicht viel bei deiner Kaufentscheidung aber wäre ein weiterer Plus Punkt für den 2.0 Turbo. :-)

Gruß
Mav

bei Audi bekommst den 2.0t auch mit Allrad bei VW nicht.
Und bei dem Preisunterschied ein Auto, was viel schwerer ist deutlich mehr verbraucht, zu kaufen, dann muss man es schon haben wollen.
Ist beim R32 doch auch so!!

Mit der gefühlten Leistung kommen die meisten eh nicht klar. R32 hat kein Tubro fühlt sich für manche dann schonmal langsamer an lol 🙂

Zum Therma mit wenig hubraum aber einem Turbo tut sich ein vollbesetzter Wagen schwer im gegensatz zu einem Sauger mit viel Hubraum, soweit ich weiss spielt in dem moment der hubraum eine untergeordnete Rolle, Drehmoment ist das wort und das hat ein Turbo nunmal reichlich. Der Wagen tut sich höchstens schwer wenn der Turbo noch nicht eingesetzt hat.
mfg

das hängt dabei ganz stark von der Drehmoemntkurve und in welchem Gang mit welcher drehzahl man fährt.
Mit viel Hubraum kannst du meist viel niedrigere Drehzahlen fahren z.b noch bei 1000upm gut beschleunigen, mach das mal mit nem Diesel oder 1.8t oder...

darum gehts ja nicht.
Es geht darum ob der V6 nun ordentlich geht für die Leistung oder ob jedes andere Auto mit 200ps einfach schneller ist 😉 oder nicht

ist mir schon klar. Das ganze war bezogen auf cloudracer´s post weiter oben, wo es sich so anhört, als ob ein turbo und ein sauger bei vergleichbarer Leistung bzw. nm, der turbo, wenn er denn vollbesetzt ist, sich mit dieser ladung schwerer tut als der sauger.
gruss Condi

Hi

Meine Meinung dazu:

Rund 200PS bei rund 270-280Nm bei rund 1450kg erbringen ähnliche Leistungen ob nun 1.8T oder V6 - von der Streuung mal abgesehen, die werksseitig jedoch in Grenzen gehalten werden sollte...

Fazit meines Erachtens: Der V6 "geht" weder besser noch schlechter als ein vergleichbarer Wagen.

Es "streiten" sich halt Anhänger von jeweils zwei verschiedenen Philosophien Turbo gegen Hubraum. That's it!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen