Golf IV, Turbolader geht aus, nach neustart wieder da
Hallo zusammen,
ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Autos bzw. Motoren etc. Ich fahre einen Golf IV BJ 2001, der rund 100.000 km gelaufen ist und ich glaube 100 PS oder bissel mehr hat.
Jedenfalls wenn ich fahre geht oft der Turbolader aus (denke dass er es ist). Mein Auto kommt nicht mehr recht von der Stelle und schneller als 100 am Berg nicht möglich. Wenn ich dann neu starte geht es wieder, als wäre nichts gewesen.
Könnte ihr mir vielleicht helfen, was das sein könnte. Habe schon bissel rum geschaut. Stoße da auf Begriffe wie VTG. Sagt mir nur leider alles nichts.
Ach ja, Fehlercode habe ich noch nicht auslesen lassen.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus Detmold
65 Antworten
Habs grad versucht, ferner gesucht. Finde das Ding nicht, von dem Du das Bild ins Internet gestellt hast. Bei mir ist das nicht, würde ich jetzt mal so behaupten.... Also habe wirklcih gründlich geschaut.
Habe vorhin nochmal ne Runde gedreht. Das Problem ist wirklich, wenn ich bei 110 km/h bin, im fünften Gang und dann am Berg beschleunige, das geht ne kurze Zeit lang gut, dann hat man das Gefühl, es macht "plöpp" und das wars.
WEnn ich allerdings bei 110 Vollgas gebe, er gut weg kommt, dann ist es nicht. Im vierten Gang, 110 beschleunigen am Berg klappt ohne Probleme.
Fehlercode konnte ich auch noch nicht auslesen lassen, weil die Werkstatt um fünf schon zu macht. Schaffe das nicht vor Freitag.
Gangbar machen bedeutet, dass ich das ding ausbauen lasse, reinigen und wieder einbauen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von thiemobile
Gangbar machen bedeutet, dass ich das ding ausbauen lasse, reinigen und wieder einbauen, oder?
Vielleicht ist es auch ein anderes Teil daher sage ich ja Schlauch abziehen (geht ein bisserl schwer) und dran saugen.
Denn es könnte auch die Unterdruckdose sein oder das ventil
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Und meist fliegen die Ladeluftschläuche runter mit einem Zischplopp 😁
aber nicht wenn du bei minusgraden die zkd gewechselt hast, und ne schelle jetzt anderst sitzt als die 8 jahre vorher, oder du evtel. ein teil beschädigt hast dass jetzt nen riss hat. (ich hab kurzzeitig die geduld verloren und wurde doch etwas handgreiflich 😁 )
war auch nur ein tipp für die allgemeinheit, bei mir war z.B. nur ladedruckregeldifferenz ohne zuhoch/zu niedrig drinnengestanden, ich hab auser turbo auch schon fast alles neu und dass is meine letzte hoffnung.
hoffentlich isses dass bei mir, mir is heut schon wieder beim überholen die leistung abhanden gekommen, gestern hatte ich in dem moment auchnoch gegenverkehr (geiles gefühl)
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
hoffentlich isses dass bei mir, mir is heut schon wieder beim überholen die leistung abhanden gekommen, gestern hatte ich in dem moment auchnoch gegenverkehr (geiles gefühl)
Da kommt doch wieder richtig Nervenkitzel beim Autofahren auf oder? 😁
@thiemobile Motorhaube auf und dann habe ich mal ein größeres Bild (Ist zwar ein VEP aber dasselbe)
Ähnliche Themen
grad versucht, das ding zu finden, was ich abziehen soll. Finde das nicht. Bei mir sieht das bissel anders aus als auf dem Foto.
schau einfach welcher schlauch vom turbo hochkommt, den kannst du dan weiterverfolgen und am entsprechenten ventil abziehen.
MfG
Sebastian
Hallo!
Vielleicht ist auch das Druckregelventil kaputt. Ich hatte das Problem mal bei einem 3er Golf TDI mit 90 PS. Ab einer bestimmten Drehzahl setzte anfangs manchmal und später immer der Turbo aus. VW wollte sofort einen neuen Turbo + Druckregelventil einbauen. Ich habe nur das Druckregelventil getauscht und der Wagen lief wieder einwandfrei.
Es war auch immer so, dass der Wagen nach einem Neustart wieder normal lief bis der Turbo bei einer bestimmten Drehzahl wieder versagte bzw. das Notlaufprogramm sich einschaltete.
Gruß teacher
@teacher daher soll er ja auch den Schlauch prüfen wenn die VTG+Schlauch+Unterdruckdose in Ordnung ist dann ist es das Ladedruckbegrenzungsventil
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
@teacher daher soll er ja auch den Schlauch prüfen wenn die VTG+Schlauch+Unterdruckdose in Ordnung ist dann ist es das Ladedruckbegrenzungsventil
ahja, so ist das also!
Man lernt nie aus! (ist nicht ironisch gemeint!)
Gruß teacher
Zitat:
Original geschrieben von thiemobile
...Was bedeutet denn gangbar machen? Auseinander nehmen und reinigen?...
Zitat:
Original geschrieben von thiemobile
...Gangbar machen bedeutet, dass ich das ding ausbauen lasse, reinigen und wieder einbauen, oder?
Wozu habe ich dir denn diesen Link:
Anleitung zur Gangbarmachung der VTG-Verstellunghier auf der 2. Seite reingestellt und dabei geschrieben, daß diese VTG-Lader laut Hersteller nicht mehr instandgesetzt, sondern nur noch ausgetauscht werden, diese Reinigung aber, von einem erfahrenen Schrauber durchgeführt, mit etwas Glück zum Erfolg führen kann?
Also ich würde das Problem jetzt in folgender Reihenfolge angehen:
- mit jettaflitzers Methode den Schlauch und die Unterdruckdose zu testen
- die ganzen Unterdruckschläuche auf ein Leck hin untersuchen / untersuchen zu lassen
- den Druckwandler (auch Ladedruckventil genannt) zu testen / testen zu lassen
- die VTG-Verstellung am und im Turbolader zu reinigen / reinigen zu lassen
Ein Photo des Motorraums unseres PD-TDIs (siehe Sig.) kann ich dir leider nicht einstellen (keine Digi-Cam + uralter Computer). Aber vielleicht findet sich hier ja noch eine mitleidige Seele ...
Vielleicht könnte dir aber auch das entsprechende Schrauberbuch aus der Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird's gemacht" helfen. Da ist i. a. auch viel beschrieben und Bilder gibt's darin auch ... 😉
Schönen Gruß
^^ lol geil Ing. aber uralt PC.
Hallo zusammen,
morgen Abend komme ich früher los, schaffe es also in die Werkstatt zu gehen, von dem VW Händler wo ich mir damals das Auto gekauft habe.
Denke, der liest den Fehler schnell aus, wenn die Zeit da ist. Vorhin ging er bei ner anderen GEschwindigkeit, in nem anderen GAng als sonst, aberwieder an dem gleichen Kack Berg aus.
Drückt mir mal die Daumen, dass ich so nen Ding nicht neu brauche, sondern das man so fiffig ist, und das günstig hin bekommt.
Habe vorhin nochmal nach diesem Schlauch gesucht, von dem ihr geschrieben habt. Finde den nicht.
Mit etwas glück habe ich auch einen Bastler aufgetrieben, der mir das Ding zu Not ausbaut, evtl. reinigt und wieder neu einbaut.
Melde mich morgen mit der FEhlermeldung.
Alle Daumen drücken, dass irgend ein Vieh am Schlauch geknabbert hat.
SChönen Abend Euch. Diese Liste, die unbrakeable geschrieben hat nehm ich morgen mit in die Werkstatt🙂.
Danke euch allen! Hört morgen von mir
Viele Grüße thiemobile
Ich glaube Du suchst den Schlauch der auf den Turbolader geht?!?
Auf dem Bild im Anhang ist der Schlauch (grüner Pfeil) zu sehen.
Der rote Pfeil zeigt die eventuell schwergängige VTG Verstellung außen.
Hey Leute, war wie gesagt heute bei VW. NAchdem die fast ne Stunde rum gesucht haben und nichts gefunden haben, nur dass irgendwas mit nem Unterdruck nicht passt, und meinten, wir sollten nen Termin für irgend nen Sensortausch machen, ich heil froh war, dass es nicht der Turbo ist, stellte der Meister einen Kabelriss fest. Der Kabelriss betraf irgend eine Steuerleitung von dem Turbo, oder dem Sensor. Das haben sie heile gemacht, ich habe jetzt gleich ne lange Strecke vor mir und hoffe, dass dies der Fehler war.
Ihr könnte euch gar nicht vorstellen, wie froh ich bin, dass der turbo geht. Die haben da an diesen Stange rumgewackelt, von denen ihr auch geschrieben habt. Diese bewegten sich super.
Wenn ich am Sonntag Abend wieder zurück bin, geb ich nochmal nen Status, ob das der Fehler war.
Vielen Dank für Eure Gedult und die viele Mühe, die sich einige von Euch gemacht haben, um mir zu helfen. Hätte nich gedacht, dass sich meinem Problem so angenommen wird.
Danke dafür.
Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und drückt nochmal die Daumen, dass es die defekte Leitung war.
Viele Grüße
thiemobile
Wenn der Drucksensor (Sitzt vor dem Wischwasserkasten im Ladeluftschlauch) einen Kabelbruch oder Wackler kann es das gewesen sein.
Oder wenn das LBV keine Steuerung mehr hat dann ist das Problem genauso.
Na dann viel Spaß noch, nächstes Mal weißt Bescheid und reparierst selber 😁