Golf IV, Turbolader geht aus, nach neustart wieder da
Hallo zusammen,
ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Autos bzw. Motoren etc. Ich fahre einen Golf IV BJ 2001, der rund 100.000 km gelaufen ist und ich glaube 100 PS oder bissel mehr hat.
Jedenfalls wenn ich fahre geht oft der Turbolader aus (denke dass er es ist). Mein Auto kommt nicht mehr recht von der Stelle und schneller als 100 am Berg nicht möglich. Wenn ich dann neu starte geht es wieder, als wäre nichts gewesen.
Könnte ihr mir vielleicht helfen, was das sein könnte. Habe schon bissel rum geschaut. Stoße da auf Begriffe wie VTG. Sagt mir nur leider alles nichts.
Ach ja, Fehlercode habe ich noch nicht auslesen lassen.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar.
Grüße aus Detmold
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Weil der Fehler nach Zündung aus / an wieder wech is !
LMM platt = LMM immer platt ! Auch nach Zündung aus/an !
Hier hast du kein Recht.
LMM, so wie bei mir war, hat nur bis 2600 u/min geschafft dann nichts mehr...
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Weil der Fehler nach Zündung aus / an wieder wech is !
LMM platt = LMM immer platt ! Auch nach Zündung aus/an !
Gebe dir Recht 🙂
Lass am besten den FS auslesen obwohl da sicherlich stehen wird: Fehler Ladedruck Regeldifferenz zu hoch.
d.h.: die VTG oder ein Teil was dazu gehört wird nicht richtig funktionieren.
Falls du etwas Ahnung hast man kann den Motor laufen lassen und den Hebel der VTG schnell hin und her bewegen dann löst sich das Problem manchmal
Zitat:
Original geschrieben von vasek
Hier hast du kein Recht.
LMM, so wie bei mir war, hat nur bis 2600 u/min geschafft dann nichts mehr...
hurz hat schon recht denn das Problem von Treadsteller ist bei ungefähr 2000 U/min und er sagte auch das es wenn unter 3000 U/min ist.
@thiemobile Das ist der Notlauf sobald ein kritischer Zustand auftritt wird der Notlauf aktiviert um eine Beschädigung zu verhindern.
Durch den Neustart ist erstmal alles normal bis zum nächsten Auftritt den Fehlers.
Das problem der VTG ist wenn die Schaufeln fest sind würde der Lader über seine Zerstörungsgrenze drehen (Ein Turbo dreht ungefähr mit 200 T U/min) was dann passiert kann sich jeder ausmalen (Motorschaden durch Teile des Turbos) und daher geht der Motor in den Notlauf um sowas zu verhindern
Also fahre morgen zu VW. Hoffen wir, dass die fair sind und mir nicht so nen neuen Turbolader andrehen, wenn er nicht sein muss.
Danke eurer Hilfe. Noch ein letzter Tip von Euch, was tippt ihr ist am wahrscheinlichsten der Fehler / Defekt? Und wie kann der behoben werden.
Nochmals Danke. Sehr cool!!!
Ähnliche Themen
VTG fest.
Ansonsten Unterdruckdose Membran kaputt oder das Elektromagnetische Ventil
Wobei die beiden letztgenannte Sachen die billigsten Ursachen währen.
Meld dich morgen mal was der FS sagt und was VW sagt.
Obwohl ich mir vorstellen kann was die sagen : Das ganze Auto ist Schrott kaufen sie doch eine neues von uns. 😁
Falls du noch Lust hast Motorhaube auf und an einem Ventil den Schlauch abziehen und versuchen dran zu saugen.
Normalerweise sollte ein kleiner Widerstand drin sein und man sollte merken das sich was bewegt.
(wenn man hinhört kann man es hören)
Wenn man Luft durchsaugen kann wie Verückkt dann ist die Unterdruckdose hin.
Wenn es garnet geht ist die VTG fest.
Schlauch siehe Bild
Bild
Danke. Super nett von Euch!!!!!! Freut mich voll, dass ihr mir so helft!!!
SChau mir das morgen an, hier schüttet es grad aus Eimern.
@thiemobile:
Gut wäre es gewesen, wenn du die etwas mehr Mühe bei der Angabe deiner Fahrzeugdaten gemacht hättest (die wichtigsten Daten, so auch die genaue Motorleistung, stehen z. B. alle im Fahzeugschein 🙄 ). Wichtig sind in so einem Fall
- Diesel oder Benziner
- Motor (Hubraum und Leistung oder Motorkennbuchstaben (MKB), den du auf dem Aufkleber auf der ersten Seite des Serviceheftes findest, und der meist aus 3 Buchstaben besteht)
- Datum der Erstzulassung (EZ)
- evtl. relevante Sonderausstattungen (z. B. Klimaanlage bei Verdacht auf Keilriemen-/Keilrippenriemenproblemen)
Das Wichtigste kannst du auch fest in dein Signatur (siehe Profil) einfügen. Dann haben es alle Hilfswilligen einfacher ...
Jetzt zum Thema:
Ich kann also nur vermuten, dass du einen Golf IV TDI fährst (einen ca.-100-PS-Motor-mit-Turbolader gibt es nur als TDI) . Wahrscheinlich also einen Pumpe-Düse-TDI, Motorkennbuchhstabe ATD (ab 02/00) oder AXR (ab 05/01)) mit einen Turbolader mit Variabler Turbinengeometrie (VTG).
jettaflitzer hat das Ganze schon richtig erklärt:
Wegen der Gefahr der Selbstzerstörung durch zu hohen Ladedrucks, geht das Steuergerät in ein Norlaufprogramm, das zur Folge hat, dass man anschließend z. B. noch maximal 120 km/h auf der BAB schafft. Ursachen können sein:
- klemmende VTG-Verstellung, Gangbarmachung geht offiziell nicht (nur ladertausch vorgesehen), inoffiziell bei erfahrenem Schrauber evtl. schon (siehe diese Anleitung zur Gangbarmachung der VTG-Verstellung)
- Leck im Unterdrucksystem für die VTG-Verstellung, also in einem der Schläuche (Marderbiss! - hatten wir bei genau den gleichen Symptomen an unserem Variant (siehe Sig.)) oder in der Membran der Unterdruckdose am Turbolader (schwierig zu diagnostizieren)
- defekter Durckwandler (auch Ladedruckventil genannt), siehe diesen Beitrag bzw. den ganzen Thread), Kosten ca. 80 €
Allles ist günstiger als ein Ladertausch, den Werkstätten gerne voreilig durchführen, ohne sich die Mühe einer systematischen Diagnose zu machen. So konnte unser oben erwähntes Problem mit dem Marderbiss für nur 80 € in einem VW-Autohaus behoben werden.
Hoffentlich hast du auch so "findige" Mechaniker. Viel Glück!
Schönen Gruß
Hi,
muss mich mal dazu schalten.
Also bin den Golf von meiner Ex 3 jahre gefahren und er weist die selben Anzeichen auf.
Immer wenn ich Berg hoch gefahren bin da hatte ich plötzlich keine Leistung mehr(gerade mal um den Berg zu erklimmen)
Danach Zündung aus und nen Motorstart, danach ging es wieder.... Kam aber auch vor das es sich 2 - 3 mal hintereinander wiederholt hat.
Konnte die Sache beobachten weil ich jeden Tag über die Köhlbrandtbrücke nach Hause bin(Steigung) Wenn ich im 4. bei 80 Kmh war ist das Problem immer aufgetreten. Und das Kuriose...immer an der selben Stelle+-5m.
Doch wenn ich bei der Geschwindigkeit n 3. drin hatte lief alles glatt. Also mache ich das mal von der Drehzahl abhängig. Im unteren Drehzahlbereich ist es immer an Steigungen aufgetreten.
Ihr Vater hat denn auch Verdacht den LMM getauscht, doch das Prob war weiterhin.
Naja nun fahre ich einen anderen Golf wo der LMM fällig ist ;o)
Werd den Thread mal weiterhin lesen, vielleicht kann ich der Ex ja nen kleinen Tipp geben
Gruß
G4 Bj. 02, 156000km und 101 Ps hatte der Golf, ach ja und 4 Räder ;o)
Zitat:
Original geschrieben von AutoNarrrrrr
Konnte die Sache beobachten weil ich jeden Tag über die Köhlbrandtbrücke nach Hause bin(Steigung) Wenn ich im 4. bei 80 Kmh war ist das Problem immer aufgetreten. Und das Kuriose...immer an der selben Stelle+-5m.
das ist der automatische selbstschutz von VW, der wagen erkennt nämlich das du nur 50 bzw 60km/h fahren darft auf der brücke und keine 80 😉.
ist definitiv das VTG gestänge...kommt vom vielen untertourigen fahren, typisch für stadtfahrzeuge...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
das ist der automatische selbstschutz von VW, der wagen erkennt nämlich das du nur 50 bzw 60km/h fahren darft auf der brücke und keine 80 😉.
Hab ich´s mir doch gedacht. Das hätte mir Kit ja auch sagen können, stattdessen schickt er mich mit dem Turboboost über diese verdammte Brücke^^
Also daß das immer (bei gleicher Fahrgewohnheit) an der gleichen Stelle auftritt, kann auch daran liegen, daß genau da immer der gleiche Lastzustand auftritt, bei dem dann die Elektronik sagt: Stopp!
Unser Leck im Unterdruckschlauch verursachte auch nur bei Autobahnfahrt im 6. Gang bei gleicher Geschwindigkeit den Sprung ins Notlaufprogramm (mit dann noch maximal möglichen120 km/h).
Ich will ja gar nicht auf "mein Leck" an deinem Auto bestehen 😉, aber das wäre das billiger zu behebende Problem. Von daher würde ich das zuerst angehen.
Schönen Gruß
könnte auchnoch eine leckage zwischen turbo->ladeluftkühler->motor sein, iss bei mir womöglich der fall, übrigens mann muss nicht anhalten um den motor neu zu starten 😉 .
MfG
Sebastian
Hey Jungs,
also heute ist er nur einmal ausgegangen. Der Witz war, am Berg, im fünften Gang beim beschleunigen, war bei 110. Sonst lief er super. Ich probier das jetzt nochmal im vierten Gang aus🙂.
Ich fahre einen Golf IV Diesel, ja Pumpe Düse, BJ 10.2001 mit 74 KW. Ich hoffe, dass waren alle wichtigen Angaben.
VW hatte leider schon zu, als ich da ankam.
Danke an euch alle für euren vielen Tips!!!!
Es wahr, fahre das Auto sehr sehr viel in der Stadt.
Was bedeutet denn gangbar machen? Auseinander nehmen und reinigen? Bringt es was, wenn ich viel Niedertourig fahre, dass quasi der Dreck sich löst?
Gruß
Autobahn und ein paar Minuten V Max halten dann bläst sich das wieder frei.
Da deiner die V Max nicht erreicht wird das schwierig.
Um zu Wissen was du tun musst müssen wir Wissen was kaputt ist.
Hast du mal den Test gemacht den ich oben beschrieben hatte?
@sebo97*** Wenn zwischen Turbo und LLK und oder Motor besteht wird im FS stehen Fehler Ladedruckregeldifferenz zu niedrig und die Kiste würde garnet mehr ziehen.
Er hat das Problem nur unterhalb von 3000 U/min
Und meist fliegen die Ladeluftschläuche runter mit einem Zischplopp 😁