Golf IV Tempomat nachrüsten
Hallo hab eine Frage an euch, vielleicht hat jemand von euch damit schon mal erfahrung gemacht.
Und zwar möchte ich in meinem Golf IV TDI einen Tempomaten nachrüsten!?! Ist dies möglich??? Mir hat jemand erzählt das das gar nicht geht beim IV Golf, nur bei neukauf??
Was sagt ihr dazu ??
Danke schon mal im vorraus.
Gruß Norbert
23 Antworten
Danke dir aber wie schaut es aus mit der Gebrauchtwagengarantie???? Erlischt die dann oder nicht??? Muß ich den Tempomat bei meiner Vertragswerkstatt einbauen lassen???
Ja das sollstest du tun WEIL das Lenkgrad dazu demontiert werden muss, dh. der Airbag muss raus.Da darf nur geschwultes Personal dran! (Lenkstockhebel kostet ca 55€) www.ahw-shop.de
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Ja das sollstest du tun WEIL das Lenkgrad dazu demontiert werden muss, dh. der Airbag muss raus.Da darf nur geschwultes Personal dran! (Lenkstockhebel kostet ca 55€) www.ahw-shop.de
Grüße
Domi
Geschwultes Personal?? Ist ja witzig.
Aber wie gesagt, lieber in der Werkstatt machen lassen dann passiert auch nix an der Garantie.
Jo dann hab ich den doch gleich mal bestellt, danke euch
und ich hoffe das das geschwulte personal das dann auch macht, naja solange der hebel dannn nich rosa is :-)
danke euch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von King Nova
Mit einbau?
Zur Zeit in der Sonderaktion für einen Golf IV TDI 119,22 € inkl. Material und Einbau.
Nene ohne Einbau aber das dauert nur ne Stunde oder so.
Aber Achtung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wollte es beim ATU machen lassen und selbst die dürfen ihn NICHT einbauen
Zum Einbau muß das Lenkrad abgenommen werden, da wiederum ist der Airbag mit drin und sowas darf noch nicht einmal eine Meisterwerkstatt machen, es sei denn sie haben so eine zusatzprüfung für Airbags.
Also wenn es eine Meisterwerkstatt einbaut heist das noch lange nicht das sie das auch dürfen!! Sie benötigen eine sogenannte Zusatzqualifikation also so ne extra Prüfung.
Kann, wenn es zum Unfall kommt und etwas nicht am Airbag stimmt, schlecht Versicherungstechnisch ausgehen!!
ATU macht das von sich aus nicht, das ist wahr. Sie meinten sie hätten damit keine Erfahrung und machen es von vornherein nicht wegen der Garantieansprüche.
Aber bei VW sehe ich da kein Problem, das macht sicherlich jede Werkstatt. Was soll auch schief gehen, da kann man eigentlich wirklich nicht viel falsch machen - ist ja nur ein Kabel ab- und an zustecken. Und jeder Fehler in der Airbagelektronik würde augenblicklich im Fehlerspeicher abgelegt.
Also ATU würde es machen ja ABER sie können nicht weil keiner da drin diese Zusatzqualifikation besitzt. Zur zeit sind drei Leute auf Lehrgang und die sind so in 6 Wochen "startklar". Sie selbst dürfen auch keine Lenkräder einbauen.
ATU selber schickt die Leute dann auch zum VW Händler weil die wiederung diese Quali. haben.
Zitat: sind ja nur zwei Stecker.
Ja hast recht. Man kanns sogar selber machen, kein Problem. Aber wenn ein Unfall passiert, und mit dem Airbag stimmt irgendetwas nicht, dann heist es: Wer hat den Tempomat eingebaut und bääng hat´s dich.
Mir ist das risiko einfach zu hoch und die 50 Euro hab ich dann auch noch. Denn zusammen für 120 Euro ist das nicht zu teuer
Naja, aber was soll da mit dem Airbag nicht stimmen? Die Fehlerdiagnose beim Start des Fahrzeugs kontrolliert ja das System jedesmal. Also ich halte es für ausgeschlossen, dass ein Airbag nicht zündet, und es gleichzeitig nie ne Vorwarnung gab. Es wird immer sehr viel Panik um das Thema gemacht..😉
Ach wegen der 50 Euro: Also das ist für Einbaukosten ganz schön knapp kalkuliert..das Angebot wird und kann es sicher nicht auf Ewig geben. Damals bin ich rumgefahren und hab gefragt was NUR der Einbau des Hebels und die Freischaltung kostet (ohne Kabel verlegen) - das fing mit 70 Euro an und ging bis 90 Euro (für 10min Arbeit)...
Ich selbst hab auch ein wenig Ahnung von Technik und meine Meinung dazu ist wohl klar.
Es geht ja auch nicht nur um die Zündung sondern es geht allgemein darum das dort jemand seine Finger drin gehabt hat der diese Berechtigung eben nicht hat.
Aber gut das muß jeder selbst wissen wie er es handhabt. Ich selber kann nur sagen wenn ich für 60 Euro die "Unterschrift" bekomme, dann brauch ich, wenn was passiert mir nicht mehr meinen Kopft darüber zu zerbrechen.
Ja klar, ich würde auch jeden empfehlen es machen zu lassen (ist ja auch wie allgemein bekannt sonst verboten), aber wenn man sich mal den technischen Hintergrund dazu anschaut (und den wirst du ja verstehen wenn du sagst du hast etwas Ahnung), dann ist das meiner Meinung nach oft Panikmache...
Ich frage mich ernsthaft was man beim Anclipsen eines Kabels falsch machen soll...wenn der Airbag bei der Produktion montiert wird, macht der Arbeiter am Band auch nichts anderes.
Ne ganz klar aber dann kommt halt wieder die frage, wo ziehst du die Grenze??? Was darf selber gemacht werden und was nicht???