Golf IV TDI,VTG Gestänge total fest!

VW Golf 4 (1J)

Hab grad nen IVer TDI auf der Bühne gehabt...Leistungsprobleme.
Das VTG Gestänge sitzt bombenfest.
Weiß jemand von euch was man unternehmen kann um es wieder gängig zu bekommen?
Außer den Turbo auszutauschen natürlich!
Es ist ein MJ 2000 Golf IV,Motorkennbuchstabe ALH

16 Antworten

tut sich auch nix mit der unterdruckpumpe sonst vll ma en bissel schmieren so das iwie was einläuft sonst muss halt en turbo her 🙁

Zitat:

Original geschrieben von c.golf3td


tut sich auch nix mit der unterdruckpumpe sonst vll ma en bissel schmieren so das iwie was einläuft sonst muss halt en turbo her 🙁

Wie willst Du das denn schmieren?

MfG

wing

Turbo ausbauen, zerlegen, reinigen ist wohl dir günstigte Idee.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Turbo ausbauen, zerlegen, reinigen ist wohl dir günstigte Idee.

Und das ist machbar?

Vor allem für jemanden der das noch nie gemacht hat?

Ähnliche Themen

Ich sag mal so man sollte schon Ahnung von dem habe was man macht.

Ist im Prinzip bloß den Turbo raus (ein Teil mit dem Krümmer)

Dann sind von hinten 6 ? Schrauben mit dicken Unterlegscheiben dran. Die raus und dann kann man den "Lagerbock" komplett aus dem Abgasgehäuse herausnehmen. (Wichtig vorher die Stellung markieren)

Da sieht man schon die VTG Verstellung. Dann sollten da 3 Schrauben ( laut meiner Erinnerung) sein wenn du die löst kann man die Schaufeln mit Verstellung abnehmen.

Das ganze ist dann meistens richtig vollgerußt.

1 Nacht Kaltreiniger tut es meist schon und ja nicht auf die Idee kommen da Kupferpaste oder andere Sachen ranzuschmieren.

Und zu guter letzt nicht vergessen den Turbo nach dem Einbau mit Öl "anzugiessen" und nicht gleich Vollgas.

Desweiteren musst du danach zu VW da die VTG wieder eingestellt werden muss.

Ok,ich hatte vermutet es sei komplizierter.
Das mit Öl nicht gespart werden sollte hab ich mir schon gedacht.
Kann man das VTG Gestänge nicht auch markieren,sodaß die
Einstellung bei VW entfallen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


................

Zitat:

Da sieht man schon die VTG Verstellung. Dann sollten da 3 Schrauben ( laut meiner Erinnerung) sein wenn du die löst kann man die Schaufeln mit Verstellung abnehmen.

............

Desweiteren musst du danach zu VW da die VTG wieder eingestellt werden muss.

Wenn die 3 Schrauben sich öffnen lassen. 😉

Was soll VW denn da an der VTG einstellen? 😕

Hallo

Mal so aus reiner neugier.

Wieso hängt diese Gestänge des öfteren einfach fest????

Kann man das nicht vorbeugen das sowas nicht passiert?

MfG
Christian

Ruß und Korrosion schaffen das schon.
Ich hab mich auch schon gefragt warum man
nichts dagegen tun kann.
Allerdings könnte ich mir vorstellen das dieses Prob
bei Fahrzeugen die viel Langstrecke fahren nicht so
schlimm auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69



Zitat:

Da sieht man schon die VTG Verstellung. Dann sollten da 3 Schrauben ( laut meiner Erinnerung) sein wenn du die löst kann man die Schaufeln mit Verstellung abnehmen.

............

Desweiteren musst du danach zu VW da die VTG wieder eingestellt werden muss.

Wenn die 3 Schrauben sich öffnen lassen. 😉

Was soll VW denn da an der VTG einstellen? 😕

stimmt die eine ist bei mir auch abgerissen, aber die geht schon raus, schön heiß machen und dann mit der zange rausdrehen. ist ne ganz normale schraube (ich glaube es war M5 X 20)

Weil die Unterdruckdose an den Schrauben mit befestigt ist und sie nachher 100%tig verstellt ist.

@arnimon Tritt meistens bei Fahrzeugen auf die im Stadtverkehr laufen und dann nie richtig getreten werden.
um es mal so zu sagen > Opa Fahrstil.

Ich hatte noch nie Problem die 3 Schrauben rauszubekommen. Nehme vorher einfach ein Stück Welle und Hammer und schlag ein paar mal drauf dann fallen die fast von alleine raus.

Und zur Sicherheit kann man vorher auch ne Torx Nuss reinschlagen.

Das beim montieren dann neue Schrauben nimmt sollte selbstverständlich sein.

Mit nem Hammer vorher auf die Schrauben zu "klopfen" ist für mich bei solchen Arbeiten selbstverständlich und das VW am VTG Gestänge irgendwelche Einstellungen vornimmt wäre mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Mit nem Hammer vorher auf die Schrauben zu "klopfen" ist für mich bei solchen Arbeiten selbstverständlich und das VW am VTG Gestänge irgendwelche Einstellungen vornimmt wäre mir neu.

Nivht am VTG Gestänge, steht doch da, an der Druckdose 😉. Aber wird die überhaupt verstellt 😕

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Weil die Unterdruckdose an den Schrauben mit befestigt ist und sie nachher 100%tig verstellt ist.

@arnimon Tritt meistens bei Fahrzeugen auf die im Stadtverkehr laufen und dann nie richtig getreten werden.
um es mal so zu sagen > Opa Fahrstil.

Also mein täglicher Weg von 22km eine Strecke unterteilt sich in 10km Stadt und den Rest Landstraße,ich fahr in der Stadt auch sehr Opa mäßig also 60km/h im 5.Gang und auf der Landstraße so 100-110km/h.
Das auf der Landstraße liegt doch im Leistungsspektrum des Turbos,aber meinst du ich bin durch die Fahrweise schneller von dem Problem betroffen?
Hab mir da noch nie Gedanken drüber gemacht.

viele Grüsse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen