Golf IV TDI springt mal gut, mal schlecht an!
Hallo zusammen!
Mein Golf TDI Baujahr 1999 mit ca. 150000 km springt mal gut und mal wieder schlecht an, egal ob der Motor warm oder kalt ist! Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Motor im kalten zustand etwas besser anläuft. Heute habe ich den Motor an der Tankstelle abgestellt, danach kam er erst wieder nach ca. 30 Sekunden "orgeln". Der Verbrauch und der Motorlauf ist allerdings beim Fahren völlig unauffällig! Die Glühkerzen habe ich auch bereits durchgemessen! Das Problem besteht schon länger, allerdings habe ich das Gefühl, das sich das Problem verschlimmert hat!
Könnt Ihr mir denn eine Ferndiagnose geben, wie ich den Fehler herausfinden könnte?
27 Antworten
haste den blasen in der kraftstoffleitung?
ich habe welche und er springt auch manchmal bissl schlecht an, weiß nur net so recht wo er luft zieht.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
...
(3) Kraftstoffzufuhr zeigt Blasen
@Five19
Lieber einmal zuviel gefragt als ganz vergessen 🙂
Grüße Klaus
Hallo!
Den T-Geber habe ich noch nicht gefunden! Allerdings springt der Wagen beim Rollgen im 5. Gang bei ca. 50 km/h perfekt an! Das Günstigste wäre ja die Batterie. Gibt es hier denn eine einfache Methode, diese zu testen? Langt denn eine einfache Spannungsmessung, wenn z.B. Licht und Scheibenheizung eingeschaltet sind? Wenn ich den Anlasser betätige, dann könnte ja auch dieser zu einem zu hohen Spannungsabfall führen - oder?
Muss ich denn überhaupt noch den T-Geber abklemmen, wenn sich die Sache wie oben beschrieben zeigt?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von markuss
Das Günstigste wäre ja die Batterie.
Wie meinst Du das ? Der T.Geber kostet so 35 Euro !
Die Batterie 80 -160, je nachdem, wo Du sie kaufst.
Die Sache kommt ziemlich mühsam voran , weil Du
zuviel grübelst, find ich.
Blasen in der Spritzufuhr sind doch z.B. schnell kontrolliert,
transparenter Dieselschlauch, den sieht man !
Ist bei Dir die von mir genannte Verkleidung verbaut und
hast Du die auch mal abgenommen zur Gebersuche ?
Du schreibst auch nicht, wie alt die Batterie ist.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Hallo Klaus!
Die Batterie ist ca. 2 Jahre alt und eher günstig gewesen. Kann es denn überhaupt am Geber liegen, wenn der Wagen wie oben beschrieben im 5. Gang gut anspringt? Wenn ich ihn abziehe, dann spritzt der Motor doch lediglich mehr ein, so wie beim Kaltstart. Weiß ich denn dann überhaupt was
, wenn der Motor besser angeht?
Sry, mit dem Grübeln! Der Motor läuft ja meistens :-) Ich möchts halt richtig machen und nicht ins Blaue Geld ausgeben! Am WE hab ich allerdings Zeit und dann werd ich mal den Geber suchen. Blasen sind übrigens nicht vorhanden, zumindest sehr wenig (1cm).
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von markuss
Blasen sind übrigens nicht vorhanden, zumindest sehr wenig (1cm).
Oho !
Ich hab in meinem AFN noch nie die winzigste Blase
gesehen !
1 cm ist glaube ich nicht zu vernachlässigen.
In dem Bereich kenn ich mich nicht besonders aus, aber ich glaube,
das hat mit den Dichtungen am Dieselfilter zu tun.
Da würde ich checkenlassen!
EDIT. Der T.Geber wird auch hier gesucht - und gefunden.
Grüße Klaus
Hallo!
Den Temperaturgeber habe ich obwohl ich die Abdeckung vom Motor entfernt habe, noch immer nicht gefunden. Einen 4-poligen Stecker gibts dort auch nicht, sondern lediglich drei einzelne stecker, welche auf so etwas ähnlichem wie Fühler rechts des Zylinderkopfes aufgesteckt sind.
Heute habe ich allerdings mal die Batteriespannung gemessen. Diese beträgt bei abgeschaltetem Motor ca. 12,3 Volt. Beim Startvorgang (warmer Motor) habe bei Betätigung des Anlassers noch ca. 10,3 Volt.
Der Anlasser dreht vom Gefühl her relativ munter.
Sind diese Spannungen in der Toleranz?
Ein Foto vom Temperaturgeber wäre sehr hilfreich.
Gruß Markus
So ich mische mich mal kurz ein.🙂😁
Hier mal 2 Bilder bezüglich des Tempgebers:
Klick mich 1
Klick mich 2
Der ist wenn du von vorne reinschaust an der rechten Seite des Motorblocks an der Rückseite.
Bezüglich der Luftblase. Also ich eine ca. 1cm große Luftblase im Ruhezustand ist ziemlich normal habe also viele. Wenn du bei laufendem Motor Luftblasen siehst zieht er irgendwo Falschluft.😉
Hallo!
Danke für die Fotos! Mit dem oberen Bild kann ich nichts anfangen. Das untere Bild ist wie bei mir! Der Stecker mit dem roten Kreis ist also der Temperaturgeber - oder?
Kann denn jemand etwas zu den gemessenen Spannungen sagen?
Gruß Markus
Was heist mit dem oberen Bild kannst du nichts anfangen? Das ist der Tempgeber von der Nähe!!!
Kauf dir nen neuen der kostet dich um die 12 Euro und tausch Ihn.
Und ja der rote Kreis ist der Tempgeber.😉
Hallo zusammen!
Ich habe heute meine Batterie testen lassen und die war in Ordnung!
Allerdings habe ich eine neue Entdeckung gemacht! Wenn der Motor läuft, dann zirkuliert ständig Luft (kleine Bläschen) in dem durchsichtigen Schlauch, welcher vom Kraftstofffilter weggeht. An den Filteranschlüssen konnte ich jedoch keine undichte Stelle entdecken.
Sind diese Bläschen normal oder kommt da irgendwie vom Tank her Luft ins System?
Gruß Markus
Da ist definitiv etwas undicht. Kann der Dieselfilter bzw. dessen Rückschlagventil sein oder sonst irgendwas bis zum Tank. Fahr einmal zum Freundlichen uns lasse deine Leitungen abdrücken dann sieht man ob alles dicht ist.
Hallo @ all,
habe genau das gleich Problem, Starter ist i.O. dreht lang und sehr schnell durch, denke aber dass irgenwie die Elektonik probleme macht, denn parallel dazu kommt seitdem immer wieder zu kurzfristigen nichtgasannahme bei hoheren Geschwindigkeiten, immer dann wenn ich über 160 mal kurz vom Gas muss wegen anderer die einen ausbremsen, dann nimmt er kein Gas an, erst wenn ich kurz auskupple die Drehzahl kurz runter lass läuft er wieder einigermaßen normal, hat meiner meinung auch nicht ganz volle Leistung, Wer kann einen Typ geben?