Golf IV TDI Pumendüsenmotor
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage und zwar seit paar Wochen springt mein Auto schlecht an.
Zuerst bei kaltem Zustand und nach zwei Wochen auch beim warmen Zustand ruckelt er lange bis er startet . Mittlerweile geht der Motor während der Fahrt wenn man das Gaspedal los lässt aus
Was könnte das Problem sein?
Danke
16 Antworten
Kann von Pumpe-Düse-Elementen über Lambdasonde bis Temperaturfühler vieles sein. Am besten erst einmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn der Wagen sogar aus geht sollte da was zu finden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nullimeyer
Kann von Pumpe-Düse-Elementen über Lambdasonde bis Temperaturfühler vieles sein. Am besten erst einmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn der Wagen sogar aus geht sollte da was zu finden sein.
Die Lambdasonde Beim Golf 4 Diesel möchte ich bitte gezeigt bekommne.....Die haben sowas nicht.
Nagut, dann streiche ich die Lambdasonde und ersetze sie gegen den Luftmengenmesser.
Aber wie gesagt, die möglichen Ursachen sind vielseitig...
Zitat:
Original geschrieben von Nullimeyer
Nagut, dann streiche ich die Lambdasonde und ersetze sie gegen den Luftmengenmesser.
Kein TDI geht wegen eines defekten LMM aus oder springt schlecht an.
@TE:
Ich würde mit was einfachem anfangen und die Spritzufuhr auf Blasen testen. Wenn
Du transparente Spritleitungen verbaut hast, kannst Du einfach mal kucken, ob Blasen
sichtbar sind - ansonsten kannst Du Dir vll. ein transparentes Stück einsetzen lassen.
Weitere Möglichkeiten wären ein zugesetzter Dieselfilter und eine defekte Tandempumpe,
Letztere kann man testen lassen.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Erm, ich will dir ja jetzt nicht zu nahe treten, aber findest Du es wirklich einfacher einen transparenten Schlauch einsetzen zu lassen, als die Fehlerspeicher auslesen zu lassen?
Wie gesagt, ich würd einfach mal die Fehlerspeicher checken lassen. Gehört bei ner anständigen Werkstatt eigentlich auch zum kostenlosen service. Ansonsten 5,-EUR Trinkgeld...
Zitat:
Original geschrieben von Nullimeyer
Wie gesagt, ich würd einfach mal die Fehlerspeicher checken lassen.
Ja, mit diesem Teil Deiner Antworten hast Du sehr recht gehabt. Aber ich fürchte,
es wird kein Fehler drin sein. Und dann muss es vernünftig weitergehen.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Nullimeyer
ich würd einfach mal die Fehlerspeicher checken lassen. Gehört bei ner anständigen Werkstatt eigentlich auch zum kostenlosen service.
Arbeitest Du auch soviel umsonst?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Arbeitest Du auch soviel umsonst?Zitat:
Original geschrieben von Nullimeyer
ich würd einfach mal die Fehlerspeicher checken lassen. Gehört bei ner anständigen Werkstatt eigentlich auch zum kostenlosen service.
Umsonst hab ich schon so einiges getan (weil es nichts gebracht hat), und kostenlos mache ich gewisse Dinge auch ...
Also meine Werkstatt hat noch nie etwas von mir fürs Auslesen verlangt! Im Gegenzug kauft man ja auch dort die Teile, bzw. läßt auch einiges direkt reparieren. Wie gesagt, sowas gehört in ner vernünftigen Werkstatt einfach zum Service dazu!
Es gibt in den namenhaften Werkstätten ja sicher auch kein Frühstück und Kaffee, weil die zuviel Geld haben oder uns was guten tun wollen, sondern um einen guten Ruf zu wahren und den Kunden mit Kleinigkeiten glücklich zu machen. Wenn der Meister mit einem mal ne Probefahrt macht zahle ich da eigentlich auch nix für. Keine Ahnung, wie es in euren Werkstätten gehandhabt wird.
Ist halt Verkaufstaktik, was hier aber vielleicht etwas zu weit ausschweifen würde.
Wieso gehst Du davon aus das der TE eine Werkstatt hat in der er "Stammkunde" ist?
In so einer könnte es sein das er das Auslesen kostenlos bekommt, aber ich würde bei einem erst Kunden, eventuell bleibt es ja beim einmal Kunden es nicht einsehen den/die Fehlerspeicher kostenlos auszulesen.
Ich wollte letztens den Speicher vom Zafira meines vielleicht Schwagern bei Opel auslesen lassen, 20€ plus Steuer wollte er dafür haben.
Der Boschdienst wollte vor ca 3 Jahren 35€ für das Auslesen.
Mir kostet das Auslesen nix da ich die Software selbst habe.
Ist schon komisch wenn es uns Auto geht soll die Werkstatt seeeeehr viel kostenlos machen. 😕😕
Wurde der Dieselfilter mal erneuert? Den sollte man alle 2 Jahre wechseln, da sich dort Kondenswasser ansammelt. Kostet in einer Werkstatt rund 40€.
Hallo zusammen!
Ich danke an alle für eure antworten
Der Kraftstofffilter wurde letztes Jahr erneuert.
Könnte es vielleich am tschechischen Diesel liegen habe vor 2 Monaten dort getankt
Gruß kimib
Ob der so eine miese Qualität hat, glaube ich nicht. Dann würde in ganz Tschechien kein LKW mehr fahren 😁