Golf IV TDI mit 150 PS

VW Golf 4 (1J)

Hey,Leute
Erstmal ein "Hallo" an alle hier. Bin neu dabei und habe gleich eine (für mich) wichtige Frage. Hoffe, das ist ok!?!
So, gleich zum Wesentlichen:
Ich möchte mir noch vor Weihnachten einen Gilf IV TDI mit 150 PS holen. Was ist (abgesehen von den allgemeingültigen Regeln) beim Kauf dieses Fahrzeuges speziell zu beachten? Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Auto? Was sagt ihr zu Leistungsentfaltung und Fahrwerten?
Danke schon im voraus!

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Denis84


okay dann ist es wohl eher das subjektive empfinden und das hohe drehmoment bei kleinem drehzahlband. ich kenn leider nur den 130ps und der ist ja nicht sehr beeindruckend.

mfg

nun wie schon gesagt, nehmen sich 1.8t (180PS) und der TDI (110KW) auf der AB nichts...rein gar nichts...der eine kommt am anderen nicht vorbei...und dafür das es ein DIESEL ist und 4 Liter weniger nimmt, hat das schon Respekt verdient...

Ich würde ihn immer wieder kaufen...( okay mit EURO 4 und DPF)

Und wenn ich hier immer Drehzahlband lese...man Leute steht auf vom Stammtisch, geht in eine BIBO...Lernt was über Übersetzung von Getrieben im zusammenhang mit Leistung ( Drehmoment mal Drehzahl)...😉

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Und wenn ich hier immer Drehzahlband lese...man Leute steht auf vom Stammtisch, geht in eine BIBO...Lernt was über Übersetzung von Getrieben im zusammenhang mit Leistung ( Drehmoment mal Drehzahl)...😉

ganz einfach lass beide auf der ab im höchsten gang 120kmh fahren und dann beide vollgas geben...

der diesel wird gehen wie die hölle!!!

Zitat:

Original geschrieben von herr b


ganz einfach lass beide auf der ab im höchsten gang 120kmh fahren und dann beide vollgas geben...
der diesel wird gehen wie die hölle!!!

oh ja ich erinnere mich noch an unserem V6tdi mit chip, naja wenn das Turboloch überwunden war kann das im Dorf manchmal unangenehm sein, wenn er aufeinmal so einen Satz nach vorn macht :P .

Wenn mich ein Diesel so abzieht, dann wollte ich grad nicht, in der nächsten Baustelle seh ich ihn eh wieder 😉 .

MfG
peter

Zitat:

Original geschrieben von herr b


ganz einfach lass beide auf der ab im höchsten gang 120kmh fahren und dann beide vollgas geben...
der diesel wird gehen wie die hölle!!!

Bin gestern mit dem Wagen unseres Fotografen nach Paderborn und zurück: Volvo V70 mit knapp 170 TDI-PS (er wusste es selbst nicht genau)

Wahnsinn! Einfach Wahnsinn. Aufs Gas, und ohne jegliche anstalten auf 190... ich bin immernoch von den Socken.

Ähnliche Themen

die elastizitätswerte sind schon eine feine sache bei den tdi

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Bin gestern mit dem Wagen unseres Fotografen nach Paderborn und zurück: Volvo V70 mit knapp 170 TDI-PS (er wusste es selbst nicht genau)
Wahnsinn! Einfach Wahnsinn. Aufs Gas, und ohne jegliche anstalten auf 190... ich bin immernoch von den Socken.

Kann ich sehr gut nachvollziehen bin ja gestern mit dem neuen BMW von meinem Vater gefahren und der hatte "nur" 150PS. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


nun wie schon gesagt, nehmen sich 1.8t (180PS) und der TDI (110KW) auf der AB nichts...rein gar nichts...der eine kommt am anderen nicht vorbei...und dafür das es ein DIESEL ist und 4 Liter weniger nimmt, hat das schon Respekt verdient...

Ich würde ihn immer wieder kaufen...( okay mit EURO 4 und DPF)

Und wenn ich hier immer Drehzahlband lese...man Leute steht auf vom Stammtisch, geht in eine BIBO...Lernt was über Übersetzung von Getrieben im zusammenhang mit Leistung ( Drehmoment mal Drehzahl)...😉

Der 180er nimmt dem 150PS TDI in der Serie durchgeschaltet schon ne ganze Menge allein bis 100 km/h ja schon ca ne Sekunde. 150PS 1.8t und 150PS TDI nehmen sich so gut wie nichts (Durchzug natürlich ausgenommen), durchgeschaltet dürfte der 1.8t minimal schneller sein...zumindest ist mein A3 leicht schneller als ein Leon TDI 150PS.

Durch optimale *Übersetzung kann man den Nachteil des kurzen Drehzahlbandes zwar kaschieren, aber grösser wird es dadurch nicht. Stören tut es ja wenn sowieso nur in den unteren Gängen...

Und zu Drehmoment mal Drehzahl sag ich mal einfach nichts...lol

Bin den Motor auch einige male gefahren und fand ihn auch toll... schub in allen Lebenslagen! Das Schöne ist dass man mit dem Motor recht schnell unterwegs sein kann und es sich dabei noch schneller anfühlt!

wenn man das so sieht fährt man doch nie von 0 auf vollgas. den diesel muss man nicht treten um vom fleck zu kommen, da muss man den 1,8er t chon hoch jagen damit der mit dem tdi mithalten kann. ddazu kommt dann noch ein mehrverbrauch. und meistens ist es ja so das man auf der autobahn schon speed drauf hat bevor man dann "gegeneinander" antritt...

Zitat:

Original geschrieben von herr b


wenn man das so sieht fährt man doch nie von 0 auf vollgas. den diesel muss man nicht treten um vom fleck zu kommen, da muss man den 1,8er t chon hoch jagen damit der mit dem tdi mithalten kann. ddazu kommt dann noch ein mehrverbrauch. und meistens ist es ja so das man auf der autobahn schon speed drauf hat bevor man dann "gegeneinander" antritt...

Seh ich ja auch so in vielen Alltagssituationen ist der TDI durch das hohe Drehmoment überlegen...obwohl der 1.8t ja auch 210NM bei frühen 1750 U/min hat.

Nur wenn man es drauf anlegt und die Gänge zieht ist der 1.8t halt auf keinen Fall langsamer sondern eher schneller.

Durch die Übersetzung des TDI wird ihm ja schon wieder viel seines Drehmomentes geklaut...

ich will den 1,8er t auf keinen fall schlecht reden. der ist sicher auch super! hatte vorher den normalen 1,8er und der lief auch superklasse.
aber ichg find das besser direkt nach dem anfahren schon richtig bums zu haben.
zum richtig hochdrehen ist der 1,8er schon ne feine sache...

das ists ja der Dieselfahrer freut sich übers Drehmomnet schaltet ganz früh und der benziner fährt voll aus und ist viel schneller 😁
Sieht man ja auch an dem Video was ich mal gepostet hab mit dem 110ps tdi muss immerhin 1mal mehr bis 100 schalten und hat auch nur bis 4000 upm gedreht, resultat war langsamer obwohl er normal ein augenzwinkern schneller wäre.

Aber um maa Ehrlich zu sein, was interessier mich im alltag ob ich jetzt bei niedrigen Drehzahlen schneller bin als der andere. ich geb Gas wenn ich Lust dazu hab. Man kommt auch so ans Ziel 😁

MfG
peter

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Und zu Drehmoment mal Drehzahl sag ich mal einfach nichts...lol

 

mhh wieso sagst du dazu nichts?...lebst du in einer anderen Welt mit anderen physikalischen Größen? 😉

http://www.querlenker.de/drehmoment.htm

Und zum Drehmomentverlauf...die 320NM des TDIs fallen twar recht schnell ab, liegen aber immerhin noch weit über den 210NM des 1.8t...

PS; und der 1.8t erreicht seine MAX Leistung bei 5500u/min...der TDI bei 4000....wo ist da der große Drehzahlunterschied?!...

der unterschied leigt bei 1500u/min, da ist schon einiges

Ich zitiere aus dem TT forum wo es um das gleiche geht:

"SUBJEKTIV ist der Diesel während seines Drehmomenthochs äußerst schnell. Vergessen darf man aber nicht, das andere Wagen schon abziehen, während der Diesel noch im Drehmomentloch hängt. Zudem musst du sofort wieder schalten - Sportlichkeit sieht anders aus. Da muss man schön ausdrehen können. Sound sollte auch zumindest rudimentär vorhanden sein!

Außerdem ist der 2.0 TDI selbst kein wirklich toller Motor. Laut und dröhnig - das sollte man sich nur antun, wenn der Verbrauch wirklich über alles geht. Das können viele besser in der 4-Zylinder-Klasse - siehe BMW, Honda, Toyota und selbst all die ganzen Franzosen. Mal abwarten, wie es aussieht, wenn VW ab 2007 vom Pumpe-Düse-Prinzip auf Common-Rail umschwenkt."

Ich finde er trifft die sache ganz gut: Die Vernunft spricht für den tdi, für das gleiche geld bekommst du aber auch einen tollen 1.8t mit 180ps der schon spass macht.

Natürlich ist der verbrauch dann höher.

Ich wunderte mich halt nur was alle am 150ps tdi so toll finden. Aber langsam verstehe ichs 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


mhh wieso sagst du dazu nichts?...lebst du in einer anderen Welt mit anderen physikalischen Größen? 😉

http://www.querlenker.de/drehmoment.htm

Und zum Drehmomentverlauf...die 320NM des TDIs fallen twar recht schnell ab, liegen aber immerhin noch weit über den 210NM des 1.8t...

PS; und der 1.8t erreicht seine MAX Leistung bei 5500u/min...der TDI bei 4000....wo ist da der große Drehzahlunterschied?!...

Nene in ner anderen Welt nicht...

Pe=M*n

mein 1.8t 210NM bei 1750 U/min
Pe=210NM *1750 U/min
KRass ich hab 367500KW bei 1750U/min... hammer!

Fehlt wohl ein Faktor^^ das meinte ich damit. Teil das ganze durch 9550 und da kommt was sinnvolles raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen