Golf IV TDI - Kupplung hinüber - warum???
Ein trauriges Hallo in die Runde!
Leider bin ich heute mit dem Auto liegen geblieben, weil meine Kupplung ausgefallen ist.
Kurz etwas zum Auto, es ist ein Golf IV Variant, 100PS TDI, BJ 2006, mit 217.000 km auf der Uhr.
Folgendes ist heute vorgefallen, ich fahre mit ca. 110kmh über die Landstraße, kurz vor einer Ortschaft lasse ich das Auto bis 70 kmh langsamer werden, dann trete ich die Kupplung, schalte vom 5. in den 4. Gang und beim Kupplung kommen lassen höre ich nur ein Geräusch das ich nicht deuten konnte (Radio war bissl laut) und das Kupplungspedal bleibt unten nachdem ich den Fuß runter genommen hab.
Ich habe dann sofort den nächsten Parkplatz der zu Beginn der Ortschaft lag angesteuert, den Gang rausgefummelt und bin dort hinauf gerollt.
Meine erste Diagnose, das Kupplungspedal ist total tot, man kann es reintreten oder hochziehen, es ist wie wenn nichts dran sein würde, und man kann Getriebe und Motor natürlich nicht mehr trennen.
Daraufhin habe ich mich in die nächste Werkstatt abschleppen lassen, dort hat man erstmal versucht einen hydraulischen Zylinder auf der Kupplungsseite zutauschen, hat dann aber schnell mitbekommen das dort noch mehr defekt ist.
Die Werkstatt konnte wohl feststellen das im Kupplungsgehäuse jede Menge Fussel vom verschlissenen Belag liegen würde und das die Kupplung hin ist.
Morgen soll das Getriebe ausgebaut werden, um den Schaden genauer zu beurteilen.
Die Frage an Euch, wie kann sowas passieren, muss eine Kupplung nicht länger halten, ich fahre eigentlich viel Autobahn und schalte relativ wenig. Sind derartige Ausfälle bei VW eher selten oder kommt sowas schonmal vor?
Schönen Abend noch!
21 Antworten
Ca. 940 Euro für die (Original) Teile inkl. MwSt. dazu kommt noch der Arbeitslohn, würde sagen in maximal 4 Stunden sollte die Arbeit getan sein.
Was bei Dir in der Gegend der Stundenlohn ist kann ich nicht sagen.
Beim 100PS war es aber meist das ZMS, das für einen Ausfall gesorgt hat, nicht die Kupplung (Belagverschleiss) an sich. Aber bei 217Tkm... . Warum soll sich das nicht lohnen? Der Wertverlust der ersten Jahre sind die Reparaturen der letzten... .
Amen
Mal sehen wie lang die Herrschaften jetzt brauchen, hoffentlich bekomm ich den Wagen am Dienstag wieder, der Mietwagen ist nen 1.4er, das Teil säuft mir die Haare vom Kopf und kommt nicht vorwärts.
Wenn man einen Diesel gewöhnt ist, kommt einem so ein kleiner Benziner wie zufußgehen vor :-(
Ähnliche Themen
Das Problem hatte der der TDI meiner Eltern auch mal...
Nachdem man das Kupplungspedal von Hand wieder zurückgezogen hatte, lief alles wieder wie geschmiert...
Das ist jetzt ca. 50tkm her...
KM Stand von Vaters Passat ist ca.200tkm mit der ersten Kupplung...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Das Problem hatte der der TDI meiner Eltern auch mal...Nachdem man das Kupplungspedal von Hand wieder zurückgezogen hatte, lief alles wieder wie geschmiert...
Das ist jetzt ca. 50tkm her...
KM Stand von Vaters Passat ist ca.200tkm mit der ersten Kupplung...
Das ist ein sehr seltenes Szenario, da hofft man natürlich das da nichts schlimmeres kommt.
So, Auto ist wieder heile, ich konnte es gestern nachmittag abholen.
Es wurde nun der Kupplungsautomat + ZMS und Ausrücklager getauscht, Kostenpunkt 1700 Tacken.
Gestern Abend gab es noch ein kleines Problem, die Schraube die den Stabi mit dem Dreieckslenker vorn links verbindet wurde nur halbherzig angezogen und ist dann kurz vor zuhause abgefallen und war weg. -> http://www.motor-talk.de/.../...am-fahrwerk-verloren-t2439152.html?...
Bin aber überglücklich das ich die 80PS Benzinkrücke (Mietwagen) wieder los bin.