Golf IV TDI ich krieg die Krise

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

folgendes Problem mit meinem Golf IV TDI

Wagen springt nicht mehr an, erst nach mehrmaligem Schlüssel rein und raus gehts.
Oft klappt es ohne Probleme , Wagen springt an ohne Probleme, wenn er einmal läuft geht er auch nicht wieder aus.

also:

Zur VW Werkstatt:
Diagnose: Beide Schlüssel wären defekt
Lösung: 2 Neue Schlüssel kaufen und codieren, beim codieren lies sich nur 1 Schlüssel codieren, ein 2.er Schlüssel nicht
Preis: ca 180 Euro
Fazit: Keine Lösung des Problems

2. Diagnose: Steuergerät/Kombigerät Wegfahrsperre defekt
2. Lösung: Neues Steuergerät/Kombigerät Wegfahrsperre kaufen, eingebaut, 2 Schlüssel liessen sich codieren, Problem besteht weiterhin !!!!!
Preis: ca 280 Euro
Fazit: Keine Lösung des Problems

Was kann ich nun tun ?
Im Internet steht als typischer Fehler beim Golf IV das das Signalkabel zwischen Wegfahrsperre und Transponder häufig defekt ist, meine Hinweise an die VW-Werkstatt diesbezüglich werden ignoriert.

2 Fragen:
Was könnte noch die Ursache des Fehlers sein

Kann ich ohne unnötige weitere Zahlungen zu einer anderen VW-Werkstatt gehen ohne bereits bezahlte Sachen wieder bezahlen zu müssen.

Gruss

Heinz

12 Antworten

Also puschal kann man da nicht genau sagen, was es sein wird. Es ist auf jeden Fall sehr unwahrscheinlich, das 2 Schlüssel auf einmal kaputt sind. Demnach wird es wohl eher am Auto liegen, was also den Tausch der beiden Schlüssel schonmal unnütz macht.

Wenn Du den ganzen Kram bei der einen Werkstatt machen lassen hast, dann würde ich eher nicht zu einer anderen Werkstatt wechseln. Liegt ganz einfach daran, das die zu blöd sind, den Fehler zu finden. Wenn sie also weiterhin wirr Teile tauschen und den Fehler trotzdem nicht finden, dann würde ich die Rechnung auch nicht bezahlen.

Dann sollen sie sich mal erstmal Gedanken machen, bevor sie das halbe Auto ausseinander bauen und Teile austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Uncle Benz28


Wenn sie also weiterhin wirr Teile tauschen und den Fehler trotzdem nicht finden, dann würde ich die Rechnung auch nicht bezahlen.

Das schlimme ist, das direkt nach der Reparatur der Fehler nicht auftritt als oberflächlich betrachtet weg ist.

Da der Fehler aber generell sporadisch auftritt hat das m.M nix zu sagen

Gruss

Heinz

Es gibt einen neuen Kabelsatz für das Zündschloss, das ist so ne kleine Golf-Krankheit. Wenn der Wagen nicht anspringt, heißt das er geht an, sofort wieder aus und im KI leuchtet ein Symbol mit einem Schlüssel?

Hallo Heinz,
ich hatte mal ein Probl. mit unserem Golf TDI PD und hatte dann Stress mit den Firma, weil die zwar etwas repariert hatten, aber der Fehler weiterhin bestand. Ich habe nicht bezahlt. Nach einer Auskunft der Verbraucherzentrale muss nur bezahlt werden, wenn der Fehler auch behoben wurde. Ich habe daraufhin noch eine Beratung bei einem Anwalt enigeholt -auch dort die gleiche Auskunft.
Dem Freundlichen habe ich dann noch mal die Chance gegeben, eine weitere Reparatur vorzunehmen. Die hatte dann Erfolg .
Die erste Rechnung über ca. 2200,-€ habe ich nicht bezahlt !
Man soll sich auch nicht alles gefallen lassen .
MFG
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Es gibt einen neuen Kabelsatz für das Zündschloss, das ist so ne kleine Golf-Krankheit. Wenn der Wagen nicht anspringt, heißt das er geht an, sofort wieder aus und im KI leuchtet ein Symbol mit einem Schlüssel?

Nein wenn er einmal angesprungen ist läuft er tip top

Wenn er nicht anspringt dann dreht nur der Anlasser, nach mahrmaligem ein und ausstecken des Schlüssel klappt es meistens mit dem Ansprigen, Ein Symbol oder eine Warnmeldung erscheinen nicht

Gruss

HEinz

Bei meinem Arbeitskollegen (hat allerdings einen alten 1,7ner SDI) war vor wenigen Wochen auch genau so ein Problem, da waren zwei Relais kaputt. Glaube beim TDI heißt das 103 oder 109, bin mir nicht ganz sicher. Wurde das denn wenigstens mal geprüft? Hört sich nicht so an als wären Schlüssel oder was anderes kaputt, würde der Schlüssel nicht erkannt werden, würde das Symbol der Wegfahrsperre nämlich blinken.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Glaube beim TDI heißt das 103 oder 109, bin mir nicht ganz sicher.

Das 109er war auch mein erster Gedanke. Wäre dann aber auch üblich, dass das Auto einfach unter der Fahr ausgeht.

Lass die Werkstatt messen, ob (wenn der Fehler vorliegt) Spannung am MSG anliegt oder zieh am besten ne Strippe vom Stecker des MGS in den Innenraum und häng eine Kontroll-LED dran. Dann kannst du das selbst jederzeit kontrollieren.

Welchen Motor hast du eigentlich genau drin?

WFS ist prinzipiell schon eher ausschließbar, wenn er keinen Fehler ablegt.

Mein TDI hatte das gleiche Problem, Relais 109 getauscht und alles wieder bestens.

Kann mir nicht vorstellen, dass er bei dem Defekt des Relais während der Fahrt ausgeht, wenn das Dingens einmal geschalten hat, sollte sich daran nicht ändern, bis die Kiste wieder ausgemacht wird, oder ???

Hat irgendwas zwischen 10 und 20 Teuronen (selbst eingebaut) gekostet und sollte eigentlich auch der letzte Freundliche wissen ...

Beim T4 Bus ist es zumindest praktisch normal, dass wenn das Relais defekt ist, der Motor einfach unter der Fahrt ausgeht.

Würde es deshalb beim Golf auch nicht ausschließen, aber ggf. ist da das Relais in einer anderen Lage verbaut, sodass du recht haben könntest.

Zitat:

Original geschrieben von DorMeikiIsses


Kann mir nicht vorstellen, dass er bei dem Defekt des Relais während der Fahrt ausgeht, wenn das Dingens einmal geschalten hat, sollte sich daran nicht ändern, bis die Kiste wieder ausgemacht wird, oder ???

Doch, kann schon sein, wenn die Relaisspule nen Wackler hat und sie kurzeitig nicht "erregt" wird fallen auch die Schaltkontakte ab.

Dann sind die benötigten Signale unterbrochen.

Auto aus.

Hallo Forum!

Mir ist heute auf dem Heimweg von der Arbeit folgendes passiert:

Nach meinen ~30 Autobahnkilometern fahre ich von der BAB ab.
Beim Auffahren auf die Landstraße nimmt mein Golf kein Gas mehr an, der Motor läuft im Standgas und die Glühwendel blinkt.
Ich bilde mir ein ein Klacken gehört zu haben.

Mein erster Gedanke ist jetzt dass sich Relais 109 mal wieder verabschiedet hat. Was habt ihr für noch für Ideen?!

Da es vorhin schon zu spät war konnte ich den FS nicht mehr auslesen lassen...

Wenn der 109er defekt ist, geht der Motor aus.

Fehlerspeicher auslesen bringt Klarheit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen