Golf IV TDI 130Ps oder 150 PS
Hallo Leute
ich bin am überlegen mir einen Golf tdi zu kaufen. Es kommen zwei typen in frage der mit 130 und der mit 150 Ps. Ist der untershied so groß Beschleunigung Drehmoment endgeschwindigkeit usw. oder hat der 150 PS Golf vielleicht "nur" einen anderen CHip. Vw Werkstatt sagte mir das der 150 ps Golf aucvh andere Kolben hat usw.
Was würdet ihr mir raten einen 150 PS tdi kaufen oder einen 130 ps tdi +chip
16 Antworten
Diesel mögen halt nicht besonders hohe Drehzahlen und lange Vollgasfahrten stellen auch für den Lader hohe thermische Belastungen dar. Dadurch wird natürlich auch der Verschleiß in die Höhe getrieben. Mann kan eigentlich sagen dass ca. 160 km/h nur halb so "schädlich" wie 190 km/h sind, zumindest auf längeren Strecken. Kaltfahren stellt sowieso ein Muss dar für jeden, der keine unnötigen Schäden am Turbo riskieren will.
Was die Behandlung des Laders betrifft:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=163599
Ich denke es ist nicht entscheidend ob 130PS o. 150PS, sondern dass man in dem Segment den besten Wagen bekommt. Ich rate hier zu einem der jüngsten Modelle. Man braucht doch nur mal durch das Forum zu schauen, was für Zicken der Golf IV machen kann: LMM, Fensterheber, Kühlmittel etc.
Ich hab die Modelle 130 PS, 130PS 4-Motion, 150PS mit und ohne 4-Motion gefahren.
Für mich war das schönste Fahrgefühl der 150PS 4-Motion mit dem Sportfahrwerk. Es war übrigens extrem aufwändig ein Probefahrzeug zu bekommen.
Jetzt fahr ich seit fast einem Jahr einen solchen Wagen und kann nur sagen es macht hollen Spaß.
Der Wagen ist aber für einen Diesel auch eine kleine "Diva". Er muss gut gepflegt werden. ÖL, Kühlwasser, Treibstoffqaulität, Luftfilter usw. sollten immer im Auge behalten werden. Natürlich auch der Turbo.
Mein Rat an jeden Käufer: alle Modelle fahren und den jüngsten Sproß seiner Art kaufen.