Golf IV TDI 101 PS Gestern von Essen nach Frankfurt mit 5Liter Durschnittsverbrauch

VW Golf 4 (1J)

In ca. 6 wochen werde ich mit meinem Golf IV TDi wieder mal eine lange Auslandsreise von über 2200km unternehmen. Meine gestrige Fahrt nach Frankfurt war quasi die Generalprobe meines Golfs, obwohl noch eine Reiseinspektion bevorvorsteht.

Da fährt man bei diesen Preise von Essen nach Frankfurt (ca.280km) bei eine durchschnittsgeschwindigkeit von 115 km/h mit einen Durchschnittsverbrauch von 5 liter
Ab montabaur (zwischen Köln und Frankfurt) sogar mit Regen.

Frankfurt hin und züruck ca. 32 Euro teuer. Ich finds einfach klasse.

Selbst wenn ich demnächst ein neues Auto kaufen werde,der golf IV TDI bleibt bestimmt in der Familie.

ich bin zufrieden mit meinen Golf IV 😉

52 Antworten

Naja, ich wollt nicht einschlafen beim Fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenring601


Hallo,
 
ich muß schon staunen, was die anderen TDI´s durch die Einspritzdüsen jagen...
 
Langzeitverbrauchswerte:
 
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117123.html
 
mfg Dirk

 der ist max 80 gefahren, auserorts und bab. wenn ich das durchhalten würde hätte ich wohl auch nen 4l verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenring601


Hallo,
 
ich muß schon staunen, was die anderen TDI´s durch die Einspritzdüsen jagen...
 
Langzeitverbrauchswerte:
 
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117123.html
 
mfg Dirk

 erklär mir mal plausibel, warum du teils

max 5liter

bzw maximal

10

liter tankst und das

3mal die woche

oder eintrag 12.02.06

0,78liter

, das geht normal garnicht, da mind abgabe 2liter an zapfsäulen in D

so stark kann der preis doch garnicht gependelt haben

spanisch? zudem kannst du kaum schneller als 80gefahren sein, wie die vorredner schreiben

oder machen das amteurfunker so?

😁

Zitat:

Original geschrieben von danjan


 

Zitat:

 erklär mir mal plausibel, warum du teils [bmax 5liter[/b bzw maximal [b10[/bliter tankst und das[b 3mal die woche[/b
oder eintrag 12.02.06 [b0,78liter[/b, das geht normal garnicht, da mind abgabe 2liter an zapfsäulen in D
 
spanisch? zudem kannst du kaum schneller als 80gefahren sein, wie die vorredner schreiben

hat mich auch gewundert, da hab ich ja mit meinem smart mehr getankt!

is mir auch spanisch.

Ähnliche Themen

so will mich auch mal einbringen und habe dazu ein paar Fragen.

bin seit gestern aus dem Urlaub (war in Kroatien) zurück, erste Fahrt war eigentlich ohne nachzutanken mit Tanktrick habe knappe 1200km geschafft. Laut MFA 5,6 Liter/100km (Geschwindigkeitsdurchschnitt glaube unter 100 km/h leider vergessen) wenn ich wüßte was der Entlüftungsbehälter fast könnte ich nachrechnen ich denke so 8-10 Liter oder??? Wären dann etwa 5,3 Liter wenn man es errechnet.

Dann noch zum Temperaturgeber, ist das sicher, dass dadurch der Verbrauch leicht oder auch stark ansteigen kann???

Das Prob mit dem Ding habe ich schon länger und bin zu faul zum wechseln.

@Sachsenring601

wie schon erwähnt wurde, ist ja Handeingabe und traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast^^ die Jungs von AMS investieren Kohle ohne Ende und kommen nicht unter 4 Liter und du Serie???

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


wie schon erwähnt wurde, ist ja Handeingabe und traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast^^ die Jungs von AMS investieren Kohle ohne Ende und kommen nicht unter 4 Liter und du Serie???

Der wurde nach Din-Norm gemessen. Musst halt sehen wie der Herstellerdurchschnitt ist im Vergleich zu dem von AMS.

Mit der Start Stop automatik würde das wohl etwas weniger. Der Lupo 3L hat doch 3 Liter Herstesllerangabe oder?

Die haben den ja nicht mit 100kmh 1000km auf der Autobahn gefahren

jo hast recht, aber den Zyklus den die durchfahren, damit werden ja auch die normalen Verbräuche und CO2 Werte ermittelt!

sieht so aus in etwa:

http://www.motorlexikon.de/img.php4?fotos/gross/E/E178.jpg

der Lupo 3L ist mit 3,3 Liter angegeben. Naja ich fand es enttäuschend das Ergebnis von AMS!

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


der Lupo 3L ist mit 3,3 Liter angegeben. Naja ich fand es enttäuschend das Ergebnis von AMS!

wird die Trägheit des Fahrzeuggewichtes auf dem Stand eigentlich simuliert ? Wenn nicht, kann das Auto doch noch so leicht sein, weil sich beim Beschleunigen die Masse ja nicht bewegt, drückt nur nach unten und das wars....

Deine Antwort
Ähnliche Themen