Golf IV Seitenscheibe einsetzen
Hallo,
bekanntes Problem: Die Scheibe der Beifahrerseite ist aus der Halterung gesprungen, Halterung ist hoffentlich noch ganz.
Möchte die Scheibe gerne selbst wieder einsetzen, doch die Türverkleidung macht mir ein paar Probleme. Habe vorne an der A-Säule eine Schraube gelöst sowie 3 weitere unten an der Leiste, doch die Verkleidung sitzt bombenfest. Gibts noch weitere Schrauben, die ich möglicherweise übersehen habe? Und wie bekomme ich die Verkleidung letztendlich ab, wenn alle Schrauben gelöst sind?
Vielen Dank!
18 Antworten
Ich glaube es sind noch zwei Schrauben die den Türgriff fest halten.
Dazu hebelst du vorsichtig den oberen Teil des Türgriffs ab und du siehst
die zwei Schrauben. Der Rest ist nur geklipst.😉
Die Türverkleidung? Da sitzen noch 2 Schrauben (rund, groß, metall, kreuz...) im Griff.. Dazu gabs vor kurzer zeit nen Thread.
Du schraubst mit Torx20 Türverkleidung unten 4 Schrauben ab, dann mit Kreuz eine direkt oben vorn ungefähr höhe kleiner Lautsprecher.
Dann drückst du, am inneren Türgriff (auch benienung el. Fenster), an dem kleinem Holm das Plastik nach unten und raus.
Dann bekommst du die Schaltereinheit für Fenster ab.
Also qwassi denn Griff zum Tür von innen zumachen (direkt von hinten ist der eine Plastikschiene)
Dann noch die 2 SChrauben ab die hinter dem Griff waren und fertig.
Vorsichtig die Türverkleidung noch oben heraus ziehen.
Dabei dahinter Türöffner, Lautsprecherkabel, evtl Spiegelschalter ..., Kabelabziehen. Damit du die Verkleidung ganz heraus nehmen kannst.
Dann müsstest du, wenn die Scheibe oben ist 2Schrauben durch die 2te Metallverkleidung sehen . Diese sind die Halter für die Scheibe.
Dort also scheibe eingesetzt und festgezogen.
So, Türverkleidung ist ab, aber an die Scheibe komme ich noch nicht ran.
Hinter der Türverkleidung befindet sich ein Zinkblech, worauf Lautsprecher und Fensterhebermotor sitzen. Die Scheibe ist zwar durch die beiden Öffnungen zu sehen, aber um die Scheibe wieder auf die Halterung zu setzen, müßte ich auch dieses Zinkblech ausbauen. Habe nun 11 M6er Schrauben gelöst, Blech sitzt immer noch bombenfest....
Ähnliche Themen
So, Zinkblech ist auch ab. Und was sehe ich? Eine gebrochene Halterung! Jetzt hoffe ich nur, daß dieses weiße Plastikteil einzeln erhältlich ist!
Nein, ist es nicht.
Es gibt nur einen Reperatursatz für ~35€ inkl. bei AHW.
Dabei sind 2 neue Halterungen aus Guss und neue Verseilung.
So..das hast du jetzt ganz toll gemacht. Glückwunsch !!!
Wärst du etwas langsamer gewesen und hättest öfter mal in MT reingeschaut, dann hättest du auch die UNENDLICHEN Threads von heruntergefallenen Scheiben gelesen.
Es war sonnenklar, dass das weisse Plastikteil abgebrochen ist. Es ist nämlich IMMER so. Da ist nix mit reparieren. Du brauchst dafür einen kompletten Reperatursatz von VW mit Halteklammern aus Aluminuium. Der Einbau ist kompliziert, aber machbar. Wenn du ohne grossen Schaden bis jetzt alles schon demontiert hast, wirst du das auch hinbekommen.
Aber das Beste kommt zum Schluss........
Wenn dein Wagen schön werkstattgepflegt ist und du auch schön alle Servicestempel in deinem Heftchen vorweisen kannst, hättest du die ganze Angelegenheit von VW KOSTENLOS gemacht bekommen, egal wie alt der Wagen ist. Die übernehmen diese Aktion zu 100 %. Diese Arbeit hättest du dir nämlich sparen können, da es ein bekanntes Zulieferer-Material-Problem ist !!!!! Sollte der Wagen nicht VW-Scheckheftgepflegt sein, bekommst du zumindest einen Teil als Kulanz angerechnet (Arbeitslohn).
Nundenn......
Öh, nö
Ist der Wagen älter als 3 Jahre bekommt man nur noch 50%
Ab dem 5. Jahr bekommt man garnichts mehr und muss die vollen Werkstattkosten zahlen oder selbst machen (was eigentlich kein Problem darstellt, sofern man etwas Zeit und Geduld zum Lernen hat).
BTW: Wie hastn nu das Zinkblech wegbekommen?
DANKE!!!
Dat Zinkblech schimpft sich Aggregatträger.
Wenn die Schraube raus sind, muss man nur dran ziehen. Das Dichtgummi am Rand sitzt ganz gut fest.
ich musste das türschloss noch mit ausbauen
Zur Kulanz:
kenne die Tabelle auch (bis 3 Jahre 100%; bis 5 Jahre 50%) - mein Wagen ist vom Produktionsdatum her knapp über 4, EZ knapp über 3 (Pilotfahrzeug).
Habe vor nun fast 3 Wochen den RepSatz einbauen lassen und daraus einen Kulanzantrag gemacht... bisher keine Rechnung bei mir eingetroffen (wobei ich auch nicht weiß wie lange VW mit sowas braucht).
Gruß
jb
Muss ich eigentlich diesen Aggregatträger abnehmen um das Schloss auszubauen?
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
Muss ich eigentlich diesen Aggregatträger abnehmen um das Schloss auszubauen?
nein.
das schloß bekommst du raus, indem du auf der stirnseite diese kleine schraube langsam drehst, aber vorsicht! nicht ganz rausdrehen, da diese durch eine spannfeder gehalten wird.