Golf IV R32 Kauf *Fragen*

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,
 
ich bin schon die ganze zeit am überlegen ob ich mir nicht einen R 32 vom alten modell holen soll? Die preise sind momentan recht interessant und fahre im jahr 12- 15tkm.
Könnt Ihr mir tipps zum kauf geben auf was ich aufpassen soll? (Rein Technisch bitte)
Es ist ein 3/2003 Baujahr mit 71000 km. Vollausstattung bis auf Navi. Preis 19999.- (ISt noch verhandelbar)
Vielen Dank
 
DZ911

Beste Antwort im Thema

ja, ich suche immer noch... 10 jahre leider keinen gefunden... hab mir jetzt doch einen panamera turbo gekauft :-)

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seegrehnaer


@ bayernandi. zeig mir mal ein golfV r32 für denn preis von 20t€.
ich finde es auch käse ein R mit einem gti zu vergleichen. ich hab mir vor einer woche ein golfIV V6 4motion gekauft. viele sagten ich soll ein 1,8T nehmen der nimmt nicht so viel sprit und kostet weniger im unterhalt. das mag ja alles sein aber wenn der 1,8T richtig rangenommen wird verbraucht der sicherlich genau soviel wie der V6. und mit den kosten wuss doch jeder selber klar kommen die dabei entstehen. bei einem V6 gibt es aber die möglichkeit ihn noch mehr leistung durch bi-turbo rauszukitzeln als bei einem 1,8T. ich hab zumindest noch kein 1,8T mit 450 ps gesehen. und wenn ja ist bestimmt die lebenserwartung vom motor geringer als beim V6.
beim V6 kann kein turbo kaputt gehen oder der zahnriemen reisen. ich bin der meinung das es auch besser und sicherer ist ein 4motion zufahren.

gibts keinen.

In diesem Thread aber geht es ja um den 4er.

Meine Ausage bezog sich auf Golf 4 Modell 04 und Modell 03.

Jetzt alle Klarheiten beseitigt 🙂

mfG

Andi

Edit: Sehe grad, daß man den Thread auch so lesen kann, daß des um die Wahl zwischen 5er und 4er R geht.....ich hab des verstanden, daß es um 4er Model 03 und Model 04 geht......naja egal, jetzt weiß ja jeder, was ich gemeint habe

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von seegrehnaer


@ bayernandi. zeig mir mal ein golfV r32 für denn preis von 20t€.
ich finde es auch käse ein R mit einem gti zu vergleichen. ich hab mir vor einer woche ein golfIV V6 4motion gekauft. viele sagten ich soll ein 1,8T nehmen der nimmt nicht so viel sprit und kostet weniger im unterhalt. das mag ja alles sein aber wenn der 1,8T richtig rangenommen wird verbraucht der sicherlich genau soviel wie der V6. und mit den kosten wuss doch jeder selber klar kommen die dabei entstehen. bei einem V6 gibt es aber die möglichkeit ihn noch mehr leistung durch bi-turbo rauszukitzeln als bei einem 1,8T. ich hab zumindest noch kein 1,8T mit 450 ps gesehen. und wenn ja ist bestimmt die lebenserwartung vom motor geringer als beim V6.
beim V6 kann kein turbo kaputt gehen oder der zahnriemen reisen. ich bin der meinung das es auch besser und sicherer ist ein 4motion zufahren.
moin,

1.8T mit 500PS ist möglich, aber lieber für 8000euro einen standfesten mit 320PS, das bekommste beim V6 net hin. und der 1.8T verbraucht bei V-MAX keine 15 Liter, das biste beim V6 schon deutlich zuvor mit dabei...

aber um nochmal auf das topic zu sprechnen zu kommen 😉

bei einem R würde ich stark auf die steuerkette achten, soll wohl relativ viele probleme damit geben...

mfg

also auf die Steuerketten zu achten is schwierig, da Du defekte Steuerketten eigentlich nur durch Rasseln hörst oder halt evtl Meldungen im Fehlerspeicher sind, wenn sie Kette schon gelängt ist.Dann kanns aber schon kritisch sein.

Oder Du fängst vor Ort zu schrauben an....aber was da wohl der Händler/Verkäufer sagt 🙁

Dummerweise gibts auch R´s, die ein leichtes Rasseln haben, und des schon ewig, also wo nix an der Kette ist.

Am besten is natürlich, Du findest einen ohne jegliche Kettengeräusche.

Viel Glück und Erfolg bei der Suche

mfG

Andi

@ wing hätte von dir eigentlich eine andere Anwtort bzgl des Verbrauchs erwartet.

🙂

also ich kann aus eingener Erfahrung sagen, dass ein Turbo in diesem Fall der 1,8t eine wesentlich größere Bandbreite hinsichtlich des Verbrauchs hat.

zwischen 6 Litern und 18 Litern ist da alles möglich im Durschnitt.

Und bei meinem alten V5 lag das eher zwischen 8 Litern und 13 Litern.

Turbi läuft Turbo säuft.

Dass der R32 bzw V6 etwas mehr brauchen ist ja auch klar. da diese 4 Motion bzw auch mehr Gewicht haben.

Für den R32 kann ich nicht nicht sprechen, da ich den noch nicht gefahren bin. Aber für den 1,8t v5 und v6. Und da muss ich sagen, dass der 1,8t am meisten auf der AB gebraucht hat bei höheren Geschwindigkeiten.

Im Mittel ist der 1,8t natürlich sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Doms golf


Wenn schon R32 dann mit einer Männerschaltung. 😉 Und kein DSG.

Und einen R32 kann man nicht mit einem 5er GTI vergleichen. Der ist dagegen nur Kinderspielzeug.

Hier Spuckt aber einer Töne. Jeder 5er GTI ist dem 4er R32 ebenbürdig. Teilweiße ist der der 5er Golf 0,3sec. Schneller getest worden wie der 4er R32.

Wenn schon dann mit Männerschaltung. LOOOOL

DSG is ne Männerschaltung, den DSG wird in ÄHNLICHER Form im Motorsport (DTM usw.) und Rallysport eingesetzt.

Sogar wurde das 24H Rennen auf der Nordschleife von einem 300PS GTI mit DSG Absollviert, das Ergebniss war Überraschend...

Selten der Fall, aber hier hat der Lars mal wirklich Recht. 🙂

IV R32 (241 PS): 0-100 km/h 7.1s, 0-160 km/h 16.6s, 0-180km/h 21.9s (Sportauto 02/03)

V GTI (200 PS): 0-100 km/h 6.9s, 0-160 km/h 16.1s, 0-180km/h 22.0s (Sportauto 04/07)

- beides Handschalter -

Ein IVer R und ein Ver GTI nehmen sich nicht viel, sofern beide optimal gefahren werden. Und letzteres kriegt man mit DSG sehr viel einfacher hin.
DSG ist aber nur was für die Strasse, nicht für die Rennpiste. Da ist die Handschaltung im Vorteil. Die schlechte NS-Zeit vom Ver GTI war im Automatik-Modus gefahren worden...

Wie es auf der Rennstrecke aussieht, weiss ich nicht, ich kenne nur die Zeiten des Ver GTI und Ver R32. Und da sieht es sehr knapp aus:

Sportauto, Hockenheimring:

VW Golf R32 (250 PS): 1:19.3
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6

Kennt einer die Sportautozeit auf dem Hockenheimring für den IVer R32?

Gruß

Ähnliche Themen

in anderen zeitschriften stehen da teilweise auch wieder andere werte 😉

In solchen Hausfrauen-Zeitschriften vielleicht. 😉

Die Sportauto holt alles aus den Autos raus.

Kennt jetzt jemand die Rundenzeiten des IV R32 auf dem Hockenheimring bei der Sportauto?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Kennt jetzt jemand die Rundenzeiten des IV R32 auf dem Hockenheimring bei der Sportauto?

Gruß

offenbar nicht.

und zeiten sind bei diesen geringen differenzen sowieso so sinnlos da sie in deinem fall nie am gleichen tag gefahren wurden - sprich ungleiche bedingungen.

ausserdem wird der GTI fast immer mit den 17ern gemessen, die helfen ihm im durchzug doch spürbar.

auch deine sportautozeiten sind nicht optimal vergleichbar, zB. wurde der E46 M3 noch mit den uralt reifen gemessen. sowas wird von vielen schnell vergessen.

mfg

@Vmaxfusher:
Wenn Du Dich wirklich so gut auskennen würdest, wie Du immer vorgibst (bist ja angeblich 9 min über die Nordschleife gefahren... *immer noch schmunzel*😁 ), wüsstest Du, dass oftmals mit den 18-Zöller/245er-Reifenkombinationen die besseren Zeiten gefahren werden. Bestes Beispiel der TT 2.0 im Vergleich zum 3.2er...

Aber davon gehe ich sowieso nicht aus. Hier in diesem Forum hat auch noch niemand Bilder aus deiner Auto-Kollektion gesehen, nicht wahr? 😉

Wenn nicht die Sportauto-Zeiten vergleichbar sind, das kann man überhaupt keine Zeiten mehr vergleichen. Hier wird zumindest alles (inklusive Fahrer) bis auf das Wetter konstant gehalten. Eine bessere Rundenzeitvergleichbarkeit wird man nirgendwo finden.

Die gute GTI-Zeit entstammt zum Glück einem direkten Vergleichstest mit dem neuen Civic Type R, der 1.7s langsamer war.

was ist denn an sportauto so besonders oder besser als an anderen testern?

Die schreiben nicht einfach eine Rundenzeit hin und fertig, wie z.B. in der Autozeitung.

Wenn da nur ein Vogel auf die Fahrbahn gesch***** hat, wird das ausführlich diskutiert (übertrieben formuliert). Alle Faktoren wie Reifen, Temperatur, Ausstattung etc. werden bei der Bewertung berücksichtigt. Die Hockenheim- und Nordschleifenrunden werden meistens vom selben Fahrer gefahren.
Und die holen meistens wirklich das bestmögliche aus den Autos heraus, die ermittelten Beschleunigungszeiten liegen im Vergleich zu z.B. Autobild oder AMS meistens deutlich besser.

Was nützt mir z.B. eine Nordschleifenzeit vom Astra OPC, wenn die von Manuell Reuter mit einem "werksseitig leicht modifizierten" Wagen auf abgesperrter Strecke mit 20 Opelmechanikern im Hintergrund nach 3 Wochen Fahrtraining gefahren wird, und die dann besser als die von Wagen XY von Hern Müller ist?? Nichts... Genau das selbe mit den Porsche-Zeiten von Walter Röhrl. Wenn ich bescheid wissen will oder grobe Orientierung über das sportliche Potential eines Wagens haben will, gucke ich mir die Sportauto-Zeiten an. Die sind zumindest grob vergleichbar 😉

Nochmal: Mich wundert es, dass hier keiner der R32-Fans die Supertest-Rundenzeit für den IVer-R32 aus der Sportauto kennt??
Hier der LInk zum Supertest-Appetizer:
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_502944_14477.hbs

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


@Vmaxfusher:
Wenn Du Dich wirklich so gut auskennen würdest, wie Du immer vorgibst (bist ja angeblich 9 min über die Nordschleife gefahren... *immer noch schmunzel*😁 ), wüsstest Du, dass oftmals mit den 18-Zöller/245er-Reifenkombinationen die besseren Zeiten gefahren werden. Bestes Beispiel der TT 2.0 im Vergleich zum 3.2er...

Aber davon gehe ich sowieso nicht aus. Hier in diesem Forum hat auch noch niemand Bilder aus deiner Auto-Kollektion gesehen, nicht wahr? 😉

Wenn nicht die Sportauto-Zeiten vergleichbar sind, das kann man überhaupt keine Zeiten mehr vergleichen. Hier wird zumindest alles (inklusive Fahrer) bis auf das Wetter konstant gehalten. Eine bessere Rundenzeitvergleichbarkeit wird man nirgendwo finden.

Die gute GTI-Zeit entstammt zum Glück einem direkten Vergleichstest mit dem neuen Civic Type R, der 1.7s langsamer war.

hier gehts um den gti, der ist mit den 17ern im durchzug deutlich besser.

zeig zuerst mal eigene bilder bevor du irgendwas verlangst. meine gibts per pn.

aber dein niveau ist echt heftig, ich mach ja manchmal auch jokes, aber du scheinst echt erst grad 18 geworden zu sein und bist einfach bisschen zeitschriften am vergöttern 😉

wie gesagt sag mal wann du an der ns bist, möcht dich gerne mal sehen 🙂

achja und deine zeiten sind halt echt schwierig zu vergleichen. wenn sie am gleichen tag gefahren wurden haben sie aber natürlich eine hohe aussagekraft.

um mal zum thema zurück zukommen:

20000€ würde ich auch nicht unbedingt für einen IVer R32 zahlen 😉 gerade weil die kisten dann noch um die 60000km und mehr runter haben...

für 25-27t bekommt man teilweise 1-2 jahre alte Ver R32 mit weitaus weniger km. dann lieber so 😉

und das ein Ver GTI mit einem R32 mithalten kann ist blödsinn. 0-200 sinds locker 5-6 sek unterschied - eine welt.

(p.s. und am besten DSG vorher probefahren - ich würde es nicht kaufen 😉)

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


@Vmaxfusher:
Wenn Du Dich wirklich so gut auskennen würdest, wie Du immer vorgibst (bist ja angeblich 9 min über die Nordschleife gefahren... *immer noch schmunzel*😁 ), wüsstest Du, dass oftmals mit den 18-Zöller/245er-Reifenkombinationen die besseren Zeiten gefahren werden. Bestes Beispiel der TT 2.0 im Vergleich zum 3.2er...

Aber davon gehe ich sowieso nicht aus. Hier in diesem Forum hat auch noch niemand Bilder aus deiner Auto-Kollektion gesehen, nicht wahr? 😉

Wenn nicht die Sportauto-Zeiten vergleichbar sind, das kann man überhaupt keine Zeiten mehr vergleichen. Hier wird zumindest alles (inklusive Fahrer) bis auf das Wetter konstant gehalten. Eine bessere Rundenzeitvergleichbarkeit wird man nirgendwo finden.

Die gute GTI-Zeit entstammt zum Glück einem direkten Vergleichstest mit dem neuen Civic Type R, der 1.7s langsamer war.

hier gehts um den gti, der ist mit den 17ern im durchzug deutlich besser.

zeig zuerst mal eigene bilder bevor du irgendwas verlangst. meine gibts per pn.

aber dein niveau ist echt heftig, ich mach ja manchmal auch jokes, aber du scheinst echt erst grad 18 geworden zu sein und bist einfach bisschen zeitschriften am vergöttern 😉

wie gesagt sag mal wann du an der ns bist, möcht dich gerne mal sehen 🙂

achja und deine zeiten sind halt echt schwierig zu vergleichen. wenn sie am gleichen tag gefahren wurden haben sie aber natürlich eine hohe aussagekraft.

Dann könnte man überhaupt keine Rundenzeiten vergleichen und alles Autos wären prinzipiell gleich sportlich. Einen groben Überblick geben diese Zeiten schon, vor allem dann, wenn die Wagen vom selben Tester gefahren werden. 100%ige Vergleichbarkeit wird man nie haben, die gibt es noch nichtmal auf der Rennstrecke in der Formel 1, in der verschiedene Reifenmarken gefahren werden.

Meine Bilder sind im Gegensatz zu deinen schon seit Ewigkeiten öffentlich. Dafür brauche ich keine PN oder sonstige Geheimaktionen wie du sie scheinbar nötig hast. 😉

Und du wirst mich auch nicht auf der Nordschleife antreffen, zumindest nicht auf der Strecke in meinem Auto, im Ringtaxi würde ich noch mitfahren, aber sonst wäre mir das zu materialverschleissend bei schneller Fahrweise, oder aber man schleicht und ist nur am Rückspiegel gucken... Aber dass du mit einem Vehikel deiner imaginären Autoliste Bestzeiten auf der Nordschleife hinlegst, halte ich sowieso für unwahrscheinlich... 😁
Aber ich lass mich diesbezüglich gerne eines besseren belehren 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_19


was ist denn an sportauto so besonders oder besser als an anderen testern?

der ihrer Fahrerin ist Silvia irgendwas... mit über 15tsd runden auf der nordschleife die erfahrenste fahrerin und das mit 28 😉. Zeit mit einem Standard Ford Sprinter knapp über 10min 😁

http://www.youtube.com/watch?v=_B0iD962Lzc

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen