Golf IV PD Motorschaden
Hallo
Unseren Golf mit ATD Motor und 101Ps hat es leider erwischt.
Erst waren bei 110000 drei Pumpe Düse Elemente defekt.
(Von den ganzen anderen Krankheiten mal abgesehen)
Jetzt hat er 117000 runter und das Pleuellager vom 4 Zylinder ist hinüber.Es war nur ein noch das untere da , das obere löste sich komplett auf.Leider lässt sich auch die Kurbelwelle nicht mehr schleifen.Das Fahrzeug ist bis 103tk Scheckheft gepflegt(danach selbst vom Werkstattmeister) ,der Ölstand wurde ständig kontrolliert und auch sonst wurde er gepflegt.Bilder stelle ich noch rein.Hat jemand gleiche Erfahrungen machen müssen.Gibt es hier ein Komtruktions- Materialproblem bei VW da meisten der 3-4 Zylinder defekt ist?
Uns wurde jetzt ein ASZ Motor angeboten also mit 130Ps aus einem Golf.Aber der ist ohne Anbauteile.Mehr Leistung brauch er ja nicht bringen aber würde er passen und mit dem Ladeluftkühler Turbo und Elektronik des ATD klar kommen bz laufen??
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazy_golf
d
das kann überhaupt nicht sein, dass das obere Lager fehlt und das untere noch da ist, den das würde sich dann extrem schnell abnutzen, durch das spiel, dass das Pleuel dann hat.
Und wenn der Motor bei so einem Schaden nicht gleich abgestellt wird, kann sein das man die kurbelwelle auch nicht mehr schleifen kann, weil man eben nur bis zu einem bestimmten betrag die Welle abschleifen kann.
hier das Pleuellager unten auf der KW.
Im ersten Bild ist die Druckseite zu sehen.
Im zweiten die Zugseite.
Hier die Zugseite.
@ crazy_golf
Was meinst Du jetzt mit
Zitat:
das kann überhaupt nicht sein, dass das obere Lager fehlt und das untere noch da ist, den das würde sich dann extrem schnell abnutzen, durch das spiel, dass das Pleuel dann hat.
wenn die ölpumpe defekt wären, dann müsste doch der öldruck dahingehend abfallen, dass öldruckkontrollleuchte angeht, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hier die Zugseite.
Dass du jedesmal für die Bilder deinen Motor zerlegst is schon nett 🙂
Nee mal ernsthaft: Was mich wirklich wundert, ist dass der Schaden eingetreten ist so kurz nachdem die PD´s getauscht wurden.
Könnte man glatt vermuten, das/die defekte(n) PDs eine Fehldiagnose waren und der Motor deswegen nicht richtig lief, weil der Schaden am Pleuel schon vorhanden war.
Dann hätte natürlich durch den Wechsel der PD´s keine Verbesserung eintreten dürfen ...
Oder irgendwas is beim Wechsel der PD´s schiefgelaufen, was den Pleuelschaden verursacht hat.
Dass die beiden höchst seltenen Schäden rein zufällig an ein und demselben Motor in der kurzen Zeit auftreten kann ich nicht glauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Dass du jedesmal für die Bilder deinen Motor zerlegst is schon nett 🙂
Das ist nicht so schlimm, nur das saubermachen der Teile fürs Foto kostet Zeit. 🙂