Golf IV Pacific @ 1.9 TDI 100 PS
Hi Leute,
habe eben mit meinem Vater einen neuen IVer Pacific abgeholt. Da ich relativ viel im Audi Forum lese und dort schon viel vom Einfahren, Ölwechsel nach 1000km etc gehört habe, wollte ich mal fragen, was ihr dazu so sagt?
Haltet ihr das Einfahren des Motors nach wie vor für sinnvoll, oder ist das egal? / VW Fritze meinte das wäre nicht so wichtig.
Desweiteren liest man oft, dass es ratsam ist nach 1000km einmalig einen Ölwechsel zu machen, weil sich dann noch so kleinere Spänne ( oder was auch immer im Motor) abgehobelt haben und sich der Motor dann "warm-/eingefahren" hat.
Was sagt ihr dazu, sollte man diesen Wechsel machen? / Der VW Fritze meinte auch hierzu, dass dies überhaupt gar nicht nötig wäre.
Dann würde mich noch interessieren wie es mit dem Vebrauch aussieht, ist der sehr niedrig und verbraucht die climatronic viel Sprit?
Als letztes noch: Wie siehts mit dem LMM aus, auch der ist im Audi Forum ein beliebtes Thema, sind die neueren TDIs nun nicht mehr so anfällig? / VW Fritze sagte die wären nun von Bosch und daher, nicht mehr so oft defekt wie noch am Anfang.
THX schonmal für eure Antworten, Gruß Basti.
P.S.: Wir haben 20% auf den Neuen bekommen und den alten (Golf IV 1.4 12/01) nahm der Händler für den damaligen Kaufpreis Kaufpreis :=)
17 Antworten
ihr kauft wohl auch nur nach RTL und sat 1???
mann oh mann, was typen :-( --- find ich ich echt unmöglich wenn man von sachen erzählt wo man überhaupts keinen Durchblick hat!!
Die Schauer-märchen die über das Bio-diesel erzählt werden sind doch frei erfunden und jeder der daran glaubt sollte seine Meinung mal in den dazugehörigen Fachbeiträgen auf Stand bringen! Warum fahren zum teil viele LKW's die bestimmt mehr Leistung bringen als ein aufgeblasener 2,0 A3????
Bestimmt nicht um irgentwelche Landwirte glücklich zu machen!! Aber fahrt nur weiter euren normalen Diesel :-)) am besten den von Shell -- weil da ja die Werbung sogar noch ne richtige Leistungssteigerung verspricht *lach*
also alles gute für euch und euren Top-Wägen :-)
Naja,VW und Audi haben nicht umsonst die neuen TDI's nicht mehr für Biodiesel freigegeben,haben die bestimmt nur gemacht um die Leute zu ärgern....
Märchen von Biodiesel
du behauptest wir haben keinen Durchblick.... ey die Ökos wieder.... ne ne ne
Ähnliche Themen
märchen und so
hi, also wenn man schon so genau sein will dann muss man -- schon der Gerechtigkeit halber -- beide Seiten gleiche Chancen geben! Vielleicht bemüht ihr euch mal und schaut auch hier im motor-talk nach -- oder gebt bei google - bio diesel o.ä ein werdet verwundert sein, weil wie immer gibt es solche und solche meinungen!! Generell meine ich: es wird zuviel dummes zeug erzählt, weil Leute mit zum Teil sehr hohen km-Laufleistungen bleiben bei Bio-Diesel -- nicht zu verwechseln mit Salat-öl !!!
Wie schon früher mal erwähnt fuhr ich mit meinem A6 2,5 TDI auch so weit es ging mit Biodiesel -- je nach angebot --und immer im Mischbetrieb --ohne irgentwelche Probleme und hätte es jederzeit mit irgentwelchen A3 TDI's aufgenommen -- die dann mit Sicherheit den Pommes Geruch vom auspuff geschnuppert hätten.
Und der Audi hatte am Ende gut 170000 km drauf. Jetzt mit meinem Golfi tanke ich es auch so oft es geht und weder ein mehrverbrauch noch ein Leistungsverlust ist festzustellen!!
.....wobei mein Golf auch nur 210 lt Tacho macht und das nicht bei 4100 *lach*