Golf IV - Original VW-Lautsprecher

VW Golf 4 (1J)

Hallo Gemeinde,

habe mal 'ne Frage bezüglich der originalen Lautsprecher für einen Golf IV, und zwar:

Will mir die Tage für die hinteren Türen original VW Boxen finanzieren, nun stehen im Votex-Shop Produkte, wie z.B. "Lautsprecher-Satz Upgrading, Tür hinten". Kann mir jemand sagen, was dieses "Upgrading" zu bedeuten hat und ob ich mit den Boxen eine gute Wahl getroffen habe?

Bedanke mich im Vorab,

GeneticCODE

60 Antworten

Also nach langem hin und her habe ich mich entschieden.
Dieser Monat: Upgrading System für die hinteren Türen + Radioaustausch "Beta" gegen "Gamma".
Nächster Monat: Upgrading System für die vorderen Türen.

Bestellung der Sachen und Einbau natürlich bei meinem VW Händler (ist mir lieber). Die sollen dann mein altes Radio und meine alten Boxen gleich mit den neuen Sachen verrechnen und dann ist das schon in Ordnung 😉.

@ Keelhaul: noch ein Göttinger 😉

Statt VW-Gammelradios solltest du dir lieber ein MP3-Radio aus dem Zubehör holen.

Ich muss mal ganz ehrlich sagen: Ich verstehe nicht so ganz was hier so viele gegen die originalen VW-Lautsprecher haben... zugegeben, in meinem alten Golf 3, die Dinger waren einfach nur lachhaft. Aber jetzt hab ich nen 99er Bora, der hatte beim Kauf ein Beta Radio drin, also auch "nur" die 4 Lautsprecher vorne. Ich hab mir dann ein Blaupunkt-Radio (höhere Ausgangsleistung als das Beta) mit 10er Wechsler reinsetzen lassen, und ich bin mit dem Klang absolut zufrieden. Ich mag da vielleicht keine so großen Ansprüche haben, und ich kann auch Leute nicht verstehen, die sich 20 Boxen und Mörder-Endstufen in ihre Karren reinsetzen, aber wie gesagt: Die "Anlage", die ich jetzt drin habe, reicht völlig aus, auch zum Lauten Musik hören. Hab schon zweimal einen Krankenwagen überhört, der auf einmal hinter mir war... und auch in der Lautstärke ist das, was das Blaupunkt Radio aus den VW-Boxen rausholt, absolut in Ordnung. Sehe ich zumindest so...

@GeneticCODE

du mu0t bei dir mit den Gittern mal kucken, ob das nur blenden sind, sprich da keine kleinen Löcher drin sind. einmal versuchen reinzuluschern und dann hast du es 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sypher


was das Blaupunkt Radio aus den VW-Boxen rausholt, absolut in Ordnung. Sehe ich zumindest so...

Du hast vollkommen recht. Direkt "schlecht" klingt auch keine Werksanalage. Es ist nur so, wenn Du mal ein paar Stunden in einem Auto mitgefahren bist das ne richtig gute, ausgewogene Anlage drin hat (ich red gar nicht mal von 20 Mörderboxen und Terminatorwoofern), dann denkst Du plötzlich beim ersten Ton aus Deiner eigenen Anlage: "Wie jetzt?".

Grad bei handgemachter Musik (Jazz, Blues, Klassik...) liegen klangmäßig Welten zu Standard-Werksanlagen. Deshalb mußt Du auch die CarHifi-Jünger verstehen, die von Beta, Gamma und VW-Lautsprechern nichts halten.

Natürlich wird der VW-Verkäufer seine Produkte nicht schlecht reden. Für dasselbe Geld kriegst Du aber im freien Handel Markenware (Alpine, Clarion, Pioneer...) mit weit besserer Performance. Später ne gute Endstufe und einen Subwoofer dazu...galaktisch, sag ich nur. Ich kenne beide Seiten in meinem Golf.

Deshalb kann ich das Nachrüsten von VW-Komponenten leider auch nicht verstehen.

Greetz - sniper09

Zitat:

Original geschrieben von GeneticCODE


Bestellung der Sachen und Einbau natürlich bei meinem VW Händler (ist mir lieber). Die sollen dann mein altes Radio und meine alten Boxen gleich mit den neuen Sachen verrechnen und dann ist das schon in Ordnung 😉.

Sei mir nicht böse aber, die sind viel zu teuer, außerdem wollte der Vw-Händler mir erzählen, dass der Preis von 600,- € für Gamma gerecht wäre, jetzt hab ich ein Radio was min. 8x so gut ist von JVC,

...aber ich muß ehrlich sagen, dass der Radioempfang bei den Serienradios wirklich fast perfekt ist, wirklich!

Hör jetzt aber eher CD, oder MP3 min. 192 kp, ...und glaubt's mir es ist ein rießiger unterschied zwischen Nachrüstboxen und VW-Boxen ;-)

--->wenn man auf Klang Wert legt, sollte man sich gut boxen nachrüsten ( geb da meinem Vorredner Recht )
außerdem gibt's extrem viele 16cm Kompo's einen Golf 4 rein passen, und durch die Frequenzweiche, passt das auch später

...ist natürlich auch ne' Preisfrage :-)))

Dafür geht man halt mal ( als Schüler ) arbeiten, dass tut man aber sehr gerne ;-)))

Shice dass VW net mit Bose zusammenarbeitet!!! Was is eigentlich in dem Phaeton für ein Soundsystem verbaut, also Hersteller? Da bin ich mal mitgefahren, die Kiste hat so'n Bass, dachte da fällt jeden Moment der Rückspiegel ab, besser als im neuen A8 mit Bose Soundsystem!

@GeneticCODE: Hast Du die Aktion "Beta" gegen "Gamma" schon gemacht? Was kostet es insgesamt?

Nee, habe ich noch nicht, passiert, wenn ich die Boxen einbauen lasse. Was meinst du mit den insgesamten Kosten?
Boxen + Einbau = 280 Euro. Wenn die meine alten Boxen mit den neuen verrechnen wirds natürlich billiger.
Bei deiner sogenannten "Beta" gegen "Gamma"-Aktion kann ich dir leider keinen Preis nennen, gibt aber eigentlich nur drei Möglichkeiten:
- kostenloser Umtausch, ich muss nichts zuzahlen
- Mein jetziges "Beta" wird mit Neupreis gerechnet, müsste dann glaube ca. 30 Euro zuzahlen (weiß nicht genau, wie teuer das Beta neu kostet, Gamma liegt bei 130 Euro ca.)
- 130 Euro - Wert des "Beta"-Radios 😉

Hehe, kostenloser Umtausch oder Verrechnung mit dem Beta-Neupreis ist cool. Dann würde ich nächstes Jahr auf das Delta wechseln... :-)

Hatte mich jetzt gewundert daß die VW-Radios so billig sein sollten, aber seh schon - ist mit Kassettenlaufwerk. Naja, wir haben von Sound im Auto halt ne verschiedene Denke. Ich versuch mal nicht weiter Dich von irgendwas abzuhalten. :-) Jeder wie er mag.

Greetz - sniper09

Ja, ist mit Kassette, habe aber vorne so'n CD Dings von VW, so isses ja nich *g*

Zitat:

Die Boxen selbst finde ich gar nicht mal so teuer, aber der Einbau soll beim meinem VW Partner 140 Euro kosten, mhh...

Ich bau die die Anlage für 100€ ein =). Wenn du nicht wirklich zwei linke Hände hast ist das doch wirklich kein Problem...

Das sind jawohl unverschämte Preise für schlechte Radios und Boxen. Seht mal zu daß ihr euch anständige Sachen aus dem Zubehör holt und auch noch Geld spart.

Das Delta ist übrigens ein reines CANbus-Radio, nix mit ISO-Stecker, evtl. müssen also neue Leitungen verlegen. Zumindest muß man bei Autos mit werkseitig verbautem Delta einen teuren Adapter kaufen, um ISO-Radio anzuschließen.
Außerdem, wenn schon 2 DIN-Schächte belegen, dann doch lieber mit dem Navi D von VW =)

Also jetzt erzähl ich euch mal meine Geschichte bezüglich Anlage..

Also mein Golf hat Serienmäßig das große Navi drinnen mit 4 x 16ner Lautsprecher und 4 mal Hochtönern (3-Türer).

Trotz meines verwöhnten Ohrs, war ich über die gebotene Qualität sehr erstaunt...das da von den 16ner kein Tiefbass kommt ist klar....aber allem im allen wars doch ein einigermaßen aus-gewogenes Klangbild...

So ich hab dann die Komponenten die ich bereits von meinem „alten“ Auto noch hatte umge-baut... sprich

1 x 38 Hifonics Atlas Woofer
1 x 25 Hifonics Atlas Woofer
1 x X-Pulse Digital Amp. Mit 1000 W RMS an 2 Ohm
2x 1 F Elkos von Alphatec
1 x Hochstrombatterie von Exide

Das Hochtonsystem hab ich soweit gelassen (dachte ja das das einigermaßen gut war)

So fahr ich jetzt seit ca. 1 Monat rum...und jetzt merkt man auf einmal wie „schlecht“ doch das Seriensystem wirklich ist...durch den klaren und druckvollen Bass wird das Seriensystem voll an die Wand gespielt...

Ich hab jetzt auch schon ne Hochtonendstufe (4 x 120 W RMS) verbaut und werde mir in den nächsten Tagen 2 Compo Systeme von Focal holen, also quasi alle Serien Lsp. durch Focal ersetzen.

Die einzige Sorge die ich noch hab ist, dass das Navi Plus nicht die Ausgangsqualität liefert die man für eine saubere Ansteuerung der Amps. braucht...aber ich würd halt das Navi gerne be-halten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen