Golf IV Motorüberholung

VW Golf 4 (1J)

Hallo und guten Abend,

also zu meinem etwas kleinen Problem bin dabei mir ein neuen Motor aufzubauen. Habe also jetzt ein komplett zerlegten Motor im Keller stehen, habe vom Spenderfahrzeug nur die Fahrgestellnummer WVWZZZ1JZXD038258 wie also bekomme ich jetzt raus welchen Motor ich genau vor mir habe
Ohne immer zum freundlich um die Ecke zulaufen.

MfG Lars

Ps: und schon mal vielen dank für eure Anworten.

22 Antworten

Die Motor-Kennbuchstaben sind mit ganz schwachen runden Stanzungen etwa 1 bis 1,5mm Durchmesser gekennzeichnet (die kleine runde Fläche hat jeweils ein ganz kleines "Waffel"-Muster), Buchstabenhöhe beträgt etwa 3 bis 4 cm; Stanzungs-Tiefe etwa 0,05mm. Du musst die plank gefräste Motorblock-Fläche gut reinigen, um die sehr schwer lesbaren Buchstaben überhaupt erkennen zu können !!! Die Buchstaben waren bei Modell-Jahr 2002 vor den gestanzten Ziffern vorhanden, unter Umständen sind sie auch oberhalb der Ziffern ...

Habe wie gesagt alles abgesucht und wirklich nur die Nummer 123322 war eingestanzt und es war wirklich ein weißer Aufkleber drüber. Akq ist nirgendwo zu finden.

Da es ein Austausch Motor ist denke ich das es deswegen nicht eingestanzt ist, aber der freundliche hat mir heute bestätigt das laut dieser fahrgestellnummmer ein akq verbaut ist.

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht welche Kolbenringe ich brauche gibt verschiedenesätze mit verschiedenen dicken der kolbenringe

Zitat:

@LarsEder schrieb am 21. März 2018 um 15:47:11 Uhr:


Jetzt weiß ich aber immer noch nicht welche Kolbenringe ich brauche gibt verschiedenesätze mit verschiedenen dicken der kolbenringe

ausbauen (musst sowieso) und nachmessen
zB https://www.teilehaber.de/itm/...e-engine-08-436900-00-src5382106.html

Ein "AHW" und "AKQ" (ab September 1998) - beide haben als Einspritzanlage und Zündung eine "4 AV" von Magneti-Marelli. Bei den späteren 1,4 Liter Motoren - ab Mai 2000 - wurde eine "Motronic ME7.5" von BOSCH verbaut -> Motor-Kennbuchstaben: APE und dann AXP. Ab Oktober 2002 wurde der AXP durch den BCA ersetzt -> 4 einzelne Zündspulen direkt auf die Zündkerzen aufgesetzt.

Ähnliche Themen

Mal gaaaaanz nebensächlich...

Der TE will sich nen Motor neu aufbauen und die Probleme beginnen bereits beim MKB?!?! ;-p

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 22. März 2018 um 12:53:44 Uhr:


Mal gaaaaanz nebensächlich...

Der TE will sich nen Motor neu aufbauen und die Probleme beginnen bereits beim MKB?!?! ;-p

In der Tat, alles ein wenig unverständlich.
Denn in der Regel weiß man beim Aufbau eines Motors schon sehr genau, um welchen Motor es sich handelt.

Jungs ich habe selber eine Ausbildung gemacht habe den Motor bei Ebay gekauft und wollte jetzt nur anhand der vin eindeutig identifizieren ob es ein akq ist oder nicht was ich genau da tue weiß ich schon.

Ist an Deinem Motor an der Stelle , wo die Motornummer eingestanzt ist zu erkennen, ob die Fläche nachträglich teilweise abgeschliffen worden ist (Schleif-Riffen) oder eine abgestufte Fläche?
Prinzipiell wird die Fläche vom Motorblock zum Getriebe hin nach dem Guss fein überfräst, damit die Getriebe-Anbau-Fläche auf hundertstel Millimeter genau stimmt (es wird die ganze Fläche unnötigerweise bis hinauf gleich gefräst). -> Wenn man die Fläche reinigt, sieht man genau, ob diese Fläche noch original ist (dann ist es ein neues Gehäuse, das vorher noch niemals verwendet worden ist), oder teilweise nachträglich überschliffen worden ist - eine alte Kennzeichnung abgeschliffen worden ist (-> Austausch-Teil, der vorher schon mal benutzt worden war).

Dein Motor könnte nach einem Motorschaden überarbeitet worden sein und z.B. ein Tausch-Rumpfblock mit allen alten Teilen inklusive Zylinderkopf wieder zusammengebaut worden sein. Dann könnte die alte Motornummer wieder eingestanzt worden sein und da NUR ein Stanz-Satz mit Ziffern in der Werkstatt vorhanden war, auf die Buchstaben-Kennung verzichtet worden sein ...
(Jahre vorher hat man immer bei einem originalen VW-Tauschmotor die alte Buchstaben-Kennung im Werk belassen und nur die Ziffern weggefräst und eine VW-Werkstätte hatte dann vor dem Einbau des Tauschmotors die alte Ziffernfolge der Motornummer wieder eingestanzt -> deshalb besaßen Werkstätten kaum Stanzeisen mit Buchstaben ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen