GOLF IV Motorschaden ???
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe, ich habe vor zwei Wochen einen Motorschaden ??? an meinen
GOLF IV 1,4 16V gehabt er hat ca 98000 km, Baujahr 2002 ,Alle inspektionen gemacht, ich bin auf einen Parkplatz gefahren und die Öl Leuchte ging an und piepte drei mal und es ging aus lief wie ein Träcker , ich wurde abgeschleppt in eine Stop+Go Werkstatt vorherige VW Werkstatt, so die bauten Zahnriemen aus und das Geräusch blieb so und die konnten mir nicht helfen aber sagten das die Kurbelwelle eingelaufen sei, und riefen in einer VW Werkstatt an die holten das Auto ab, und fragten nach Kulanz ich bekam 50 % auf teile und arbeit.
Ich bin totaler Laie keine bzw. nicht viel Ahnung !
Wo ich die Rechnung bekam bekam ich einen Schock 4800,- Euro, davon musste ich knapp 2400 Euro bezahlen, nun gut ich las mir die Rechnung durch, und fragte warum das Auto diesen Schaden hatte, der Meister sagte er weiss es nicht woran es gelegen hat !
Ich dachte man kann nur etwas reparieren wenn man weiss was kaputt ist oder liege ich da falsch ???
Ich habe echt nicht viel Ahnung aber die Rechnung macht mich stutzig ich habe mal eine Seite gescannt wenns klappt seht mal
Was kann ich tun ??? Ist dass alles so korrekt ???
Immerhin kann- möchte oder darf mir keiner sagen woran es lag, sind diese Arbeiten notwendig gewesen ???
35 Antworten
Geh zum Anwalt, Rechtschutz sollte das übernehmen... würd auch mal beim Verbraucherschutz anklopfen...
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
er hat aber nen 2002
Na und? Wäre nicht der erste Fall das diese tolle Heizung ihren geist aufgibt 😉 Ich würds versuchen, Fragen kostet nichts!
Habe bei VW angerufen, sagen konnten sie mir nichts, aber ich konnte nen SONDERKULANZANTRAG stellen, mal sehen was passiert...danke schonmal für eure Antworten
mein Auto soll eine Beheitzte Entlüftung haben
Ähnliche Themen
Motorschaden
Moin Dennis1234,
hier eine Interessante Seite:
www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=3442
Viel Glück!
Gruß Pp
Re: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von Polymerpower
Moin Dennis1234,
hier eine Interessante Seite:
www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=3442
Viel Glück!
Gruß Pp
Danke
^^^perfekt.
dann machst du es eben so.
stellst antrag und läßt dir alles bezahlen.
Ansonsten über Anwalt da deine Teile verbeut werden hätten können.
Das ist echt ein Mysterium...
Würde auch mal tippen, daß da ein Frostschaden vorlag, denn meine Rechnung (vom frostschaden-bedingten-AT-Motor-Tausch) ähnelt dieser doch sehr (!!!) - nur mit dem Unterschied, daß ich fast alles auf Kulanz bekam (außer Zahnriemen und Kupplung [Auto wurde vor mir extrem Kurzstrecke bewegt; Kupplung jetzt tauschen war einfacher, da Motor eh draußen ist. Tausch hätte vielleicht jetzt noch nicht sein müssen, aber in 20tkm dann... und der Arbeitsaufwand dafür ist wohl sehr hoch - jetzt habe ich nur das material bezahlt - von daher ist manchmal billiger, jetzt vielleicht mehr zu zahlen, als in 1/2 Jahr dann mehr]).
Da bei mir zwar alle Teile auf Rechnung aufgeführt worden sind, nur die Preise nur bei dem, was ich bezahlen muß, ist das ganz interessant, zu sehen, was die einzelnen Teile so kosten...
Da lob ich mir meinen Freundlichen, daß der alles so problemlos für mich geregelt hat! Zu dem hab ich echt Vertrauen!
Ach übrigens: Sicherlich hat er Bj. 2002, aber es war wohl extrem kalt im Januar, denn mich hätte es eigentlich auch nicht erwischen dürfen, da ich nur Langstrecke fahre...
Hi
Bei meinem Vater ist das Getriebe bei 113tkm verreckt (Golf IV BJ 11/98) und lese ich das hier! Was ist los mit VW??? Mein Vater wurde bei der Frage nach der Kulanz ausgelacht und nun lese ich dass bei einem Bekannten Problem nur 50% bezahlt wird. Wie es aussieht, müssen VW Fahrer sehr nervenstark sein.
Zitat:
Original geschrieben von Pokal
Das ist echt ein Mysterium...
Würde auch mal tippen, daß da ein Frostschaden vorlag, denn meine Rechnung (vom frostschaden-bedingten-AT-Motor-Tausch) ähnelt dieser doch sehr (!!!) - nur mit dem Unterschied, daß ich fast alles auf Kulanz bekam (außer Zahnriemen und Kupplung [Auto wurde vor mir extrem Kurzstrecke bewegt; Kupplung jetzt tauschen war einfacher, da Motor eh draußen ist. Tausch hätte vielleicht jetzt noch nicht sein müssen, aber in 20tkm dann... und der Arbeitsaufwand dafür ist wohl sehr hoch - jetzt habe ich nur das material bezahlt - von daher ist manchmal billiger, jetzt vielleicht mehr zu zahlen, als in 1/2 Jahr dann mehr]).
Da bei mir zwar alle Teile auf Rechnung aufgeführt worden sind, nur die Preise nur bei dem, was ich bezahlen muß, ist das ganz interessant, zu sehen, was die einzelnen Teile so kosten...Da lob ich mir meinen Freundlichen, daß der alles so problemlos für mich geregelt hat! Zu dem hab ich echt Vertrauen!
Ach übrigens: Sicherlich hat er Bj. 2002, aber es war wohl extrem kalt im Januar, denn mich hätte es eigentlich auch nicht erwischen dürfen, da ich nur Langstrecke fahre...
bleibt also die frage , warum wird alles gewechselt??
Kupplung gehe ich mit und zahnriemen auch.
aber Nockenwelle???? und Kopf??
hm - habe noch mal in meine Rechnung geschaut und verglichen.
Zylinderkopf ist bei mir auch auf Kulanz gewechselt... nur die Nockenwelle nicht! Das mit der Nockenwelle ist der einzige Unterschied - keine Ahnung, worauf das dann hindeutet!
Kann sein, daß das teil bei mir noch ok war?! Und bei Dennis halt nicht mehr?! Denn ich bin noch selbst in Werkstatt gefahren und hätte auch noch weiterfahren können (hatte nur mal wegen dem heftigen Ölverbrauch zaghaft nachgefagt), d.h. mein alter Motor war noch nicht "hoch" gegangen! Einfach Glück bei mir und Pech bei Dennis! Wobei ich sicher bin, daß wenn das teil auch bei mir kaputt gewesen wäre, wär das auch auf Kulanz gegangen!!!
Die Frage ist halt, warum es bei Dennis nicht auf die Frostschaden-Kulanz-Regelung geht! Gerade weil er nur Bj. 2002 (meiner 2000) ist... nur wegen einer Nicht-VW-Inspektion?! Oder ist VW da vorsichtig, wenn sie zugeben müßten, daß das Frostproblem auch die späteren 1,4 er treffen kann? Wenn es einen anderen Grund für den Motorschadne gibt, sollen die das sagen... aber diese Geheimniskrämerei....
Zitat:
Original geschrieben von Dennis1234
Hallo,
danke für die vielen Antworten,
nein mir keiner gesagt was sie machen, nur das dass auto dann und dann fertig ist mehr nicht, bezahlen musste ich schon sonst hätte ich es nicht wiederbekommen
mich würde interessieren wie du das reparieren in auftrag gegeben hast?
wurde gesagt, hier kaputt, mach fertig. wurde etwas schriftlich festgehalten? oder evtl nur gesagt, ist kaputt schaut mal nach was dran ist?
ist dir in irgendeiner form ein preis genannt worden o.ä.???
Zitat:
Original geschrieben von herr b
mich würde interessieren wie du das reparieren in auftrag gegeben hast?
wurde gesagt, hier kaputt, mach fertig. wurde etwas schriftlich festgehalten? oder evtl nur gesagt, ist kaputt schaut mal nach was dran ist?
ist dir in irgendeiner form ein preis genannt worden o.ä.???
Hallo,
ich wurde abgeschleppt von meiner Werkstatt die bisher alles machten ( keine Vertragswerkstatt mehr ! zuvor VW ), die haben probiert, zahnriemenwechsel spannrollen, weil das wohl nicht klappte, sagte er das er bei einer bekannten VW Werkstatt anruft wegen kulanz, ich sagte ok, dann auf einmal war das Auto weg ohne mich zufragen war es bei VW, dann rief ich dort an und die sagten mir nur noch am freitag, sei es fertig, mehr war nicht, ich fuhr hin bekam die Rechnung, musste zahlen sonst hätt ich es nicht bekommen, muss dazu sagen, brauchte es unbedingt wieder da ich schon Verdienstausfall hatte.
Ich fragte schon , WER das in Auftrag gegeben hat, die Antwort: meine alte Werkstatt, bin das noch am klären im moment, nur das dauert. Er wurde auch sehr stuzig wo ich fragte wer das in Auftrag gab, aber Die haben viel ja Zeit.
Der Sonderkulanzantrag ist auch schon bearbeitet nur sagen kann mir bisher keiner was, nur die frau an der hotline sagte was von frostschaden steht dort, muss auf Post warten.
wenn du diese arbeiten nicht in auftrag gegeben hast musst du die auch nicht bezahlen! gibt es zeugen auf deiner seite die bestätigen können da du diese arbeiten nicht in auftrag gegeben hast?
Ich habe noch diese Berichte hier gefunden :
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Zitat: Im Zeitraum 11/99 bis 05/02 wurden diese Änderungen in der Serienproduktion umgesetzt. Ab der Fertigung Mai 02 (Modelljahr 03) ist das Frostproblem nicht mehr zu erwarten.
Mein Auto ist von 02/2002