GOLF IV Motorschaden ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe, ich habe vor zwei Wochen einen Motorschaden ??? an meinen
GOLF IV 1,4 16V gehabt er hat ca 98000 km, Baujahr 2002 ,Alle inspektionen gemacht, ich bin auf einen Parkplatz gefahren und die Öl Leuchte ging an und piepte drei mal und es ging aus lief wie ein Träcker , ich wurde abgeschleppt in eine Stop+Go Werkstatt vorherige VW Werkstatt, so die bauten Zahnriemen aus und das Geräusch blieb so und die konnten mir nicht helfen aber sagten das die Kurbelwelle eingelaufen sei, und riefen in einer VW Werkstatt an die holten das Auto ab, und fragten nach Kulanz ich bekam 50 % auf teile und arbeit.

Ich bin totaler Laie keine bzw. nicht viel Ahnung !

Wo ich die Rechnung bekam bekam ich einen Schock 4800,- Euro, davon musste ich knapp 2400 Euro bezahlen, nun gut ich las mir die Rechnung durch, und fragte warum das Auto diesen Schaden hatte, der Meister sagte er weiss es nicht woran es gelegen hat !

Ich dachte man kann nur etwas reparieren wenn man weiss was kaputt ist oder liege ich da falsch ???

Ich habe echt nicht viel Ahnung aber die Rechnung macht mich stutzig ich habe mal eine Seite gescannt wenns klappt seht mal

Was kann ich tun ??? Ist dass alles so korrekt ???

Immerhin kann- möchte oder darf mir keiner sagen woran es lag, sind diese Arbeiten notwendig gewesen ???

35 Antworten

das ist richtig, trotzdem hast du doch anscheinend die durchgeführten arbeiten nicht in auftrag gegeben

Ich habe extra meine Lebensgefährtin mitgenommen, die hat das mitbekommen das ich das nicht in Auftrag gegeben habe.

dann fix zum anwalt, da hast du die besten karten. wurde etwas schriftlich fest gehalten? wenn nicht hast du sehr sehr gute erfolgsaussichten. wie siehts mit ner rechtsschutzversicherung aus?

Für den Fall, dass keine Rechtschutzversicherung besteht, gibt es noch die Möglichkeit der KFZ-Innung (vorausgesetzt, dass die Werkstatt auch dort Mitglied ist).

Dort erhälst Du kostenlos Beratung und Hilfestellung in deinem Fall.
(Wo sich eine Innung in deinem Bereich befindet erfährst du z. B. beim ADAC).
Im weiteren Schiedsverfahren hört man sich deine Seite und die der Werkstatt an und spricht im Anschluß ein Urteil, dass für die Werkstatt i. d. R. bindend ist.

Die Erfolgsaussichten in diesem Fall erscheinen mir recht gut, wenn die Arbeiten nicht im Auftragsdurchschlag festgehalten und Du auch telefonisch nicht um Einverständnis gefragt wurdest.

Solltest Du dann mit dem Urteil der Schiedsstelle der KFZ-Innung nicht zufrieden sein, kannst Du immer noch einen (kostenpflichtigen) Rechtsanwalt aufsuchen.

MfG!

Ähnliche Themen

Hallo,

ja einen Rechtschutz habe ich danke für den tipp mit der KFZ Innung habe mich schon mal vorab informiert .

Mein Sonderkulanzantrag wurde gestern per post abgelehnt, mit begründung Zitat : Für ein weiteres entgegenkommen sehen wir aufgrund des Fahrzeugalters in diesen Fall leider keine Möglichkeit mehr. Fahrzeug war nicht 4 jahre alt und immer inspectionen gemacht

Mittlerweile fühle ich mich ver.....von meiner sogenannten Werkstatt wo ich immer hingehe, ich bin heute morgen nach der VW Werkstatt gefahren, wollte nun endlich wissen warum ??? wie und weshalb !!!

Naja, ich habe dann erstmal erfahren das mein Werkstatt die VW Werkstatt nicht oder nicht richtig informiert hat, die wussten nicht wie das an dem Tag war wo es passiert ist, das die Öllampe geblinkt und es gepiept hat und das Auto dann aus ging. Sie wussten nur das die Kurbelwelle eingelaufen ist laut meiner Werkstatt, jetzt muss er das nochmal prüfen und ich bekomme Montag bescheid. Der Antrag auf wegen Kulanz ging dann nur wegen der eingelaufenen Kurbelwelle und wegen nichts anderem !

Jetzt kann man nur gutes hoffen,ansonsten werde ich wohl nur noch meinen Anwalt nehmen können, weil ich ich ja nie gefragt und nie etwas unterschrieben habe. Erst muss man ja mal freundlich bleiben und abwarten.Die haben ja Zeit

na da wollen wir mal hoffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen