Golf IV - Mängel über Mängel
Also, ich muss mich schon wundern. Habe meinen Golf 4 (1.8T) seit 2 Monaten und folgende Mängel entdeckt bzw. neu dazu bekommen.
1.) Climatronic-Steuergerät defekt
2.) Türschloss (Kontaktschalter) an Beifahrertüre defekt
3. Pop-Off-Ventil "schnattert" => Ausgetauscht
4. Heckscheibenwischermotor defekt
5. ABS-Sensor defekt
6. Verrostete Fenstereinsatzstücke
Diese Mängel wurden alle von der Gebrauchtwagengarantie übernommen, hätten mich sonst inkl. Einbau mehr als 1300 Euro gekostet.
Nicht behoben, da es auf meine Kosten gehen würde, aber sehr störend sind:
1.) Knarzen des Fahrersitzes bei Kurvenfahrten und Lastwechseln
2.) Extrem nerviges Knarzen der Vorderachse bei Temperturen < 20°C.
3.) Massives Klappern im "Knöpfchenbereich" der hinteren Türe, rechts.
4.) Leichtes Klappern in der Armatur.
Kann das sein??? Ist der 4-rer-Golf so anfällig und schlecht verbaut?
Von mehrern Bekannten mit 4rer weiß ich, dass sie nahezu alle die knarzende Voderachse haben und bei ihnen in regelmäßigen Abständen die Fenster in die Türen fallen (trotz Reparatur bei einem 2 Mal!). Davon blieb ich bis heute zum Glück verschont.
Mein Auto muss in der Neuanschaffung (ich bin nicht der Erstbesitzer) so um die 26.ooo Euro gekostet haben mit den vielen Extras. Darf man für den Preis nicht mehr erwarten? Die meisten Mängel sind doch keine Verschleißteile! Der 4-er Golf ist mein dritter Golf - nie hatte ich in so kurzer Zeit derart viele Mängel. Den letzten Golf fuhr ich 6 Jahre ohne jemals ein "Nicht-Verschleißteil" auswechseln zu müssen. Mit 13 Jahren stand er noch gut da.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Liegt das nur an dem 1.8T Modell ? Wohl kaum, oder?
95 Antworten
Ich will auch keinen VW mehr....
Hallo zusammen,
zum Thema Gebrauchter VW und Mängel......
Wir haben unseren Golf IV (75 PS/Bj 2001(2002er Modell) damals neu gekauft.
Meine Erfahrungen mit VW; Der Golf II war klasse...aber jetzt nie wieder VW
In der Garantiezeit: (1 Jahr)
Quietschen, knarren und knacken im Fahrwerk (Werkstatt kann nichts finden)
Defekte Schaltereinheit in der Tür (elektr. Heber). (Ausgetauscht)
Danach:
Spannrolle nach 50 000 defekt, gerade noch bemerkt
Drosselklappe nach 30 000 versaut
Drosselklappe nach 60 000 versaut
Kabel in den Durchführungen zur Heckklappe links und rechts durchgescheuert
Federbruch am linken Stoßdämpfer
Ist mir einfach zuviel für einen "Neuwagen"-
Gruß
Klaus
aber was ich nicht verstehe alle machen den golf schlecht ist aber trotzdem einer oder das meist gekaufte auto in deutschland ??? es gibt 100 pro leute die weniger probleme oder keine haben. es gibt doch so viele golfs auf der welt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Chrismeister19
aber was ich nicht verstehe alle machen den golf schlecht ist aber trotzdem einer oder das meist gekaufte auto in deutschland ??? es gibt 100 pro leute die weniger probleme oder keine haben. es gibt doch so viele golfs auf der welt :-)
Gibt's mit Sicherheit. Das ist ja auch ein Technik-Forum, wo in erster Linie Probleme gepostet werden. Die Threads für Lobgesang findet man hier zumindest selten. Manche Fehler, sind ja auch eher selten und nicht bei jeden IVer zu finden. Außerdem kommt es ja immer darauf an, wie empfindlich die Leute sind - da sollte sich jetzt keiner persönlich angegriffen fühlen - aber speziell was Geräusche anbelangt, ist das doch im höchsten Maße subjektiv.
Ich hab auch schon gelesen, dass einer den A8 4,0 TDI nicht kaufen würde, weil der zu starke Virbrationen im Leerlauf verursacht, was dann sehr störend ist. Ist jetzt ein Extrembeispiel, aber manche Sachen werden auch überbewertet. Ansonsten gibt es natürlich genügend offensichtliche Fehler, die einfach nicht vorhanden sein sollten, das ist schon vollkommen klar. Ich denke da an die Threads über Getriebeschäden, oder die Plastikklammern der ersten Modelljahre des IVers bei den Fensterhebern. Das sind so Schwächen, die man als Hersteller schon im Vorfeld erkennen müßte. Das am Kunden zu testen ist schon sehr unerfreulich.
Gruß TJay
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Hm, selten so einen Schwachsinn gelesen. Allein wenn ich im Golf 3 von meinem Kumpel sitze, sieht man mit bloßem Auge die Höherwertigkeit der Materialien im Golf IV.
Den Golf III bringt man von der historischen Entwicklung gerne auch mit dem "Lopez-Effekt" in Verbindung, der als VW's Sparmanager nicht nur die Kosten senkte, sondern auch die Qualität.Grüße
probigmac
Dies werden unsere Freunde ausm Golf III Forum bestimmt nur ungerne lesen, aber....
1.) Du hast Recht!
2.) Der Golf IV ist dem IIIer in allen Belangen überlegen!
Es ist wirklich so etwas wie ein "Quantensprung!!"
Der Ver dagegen ist dem IVer lange nicht so voraus!
Ich finde, dass der Golf 4 der beste Golf aller Zeiten ist. Nimmt man mal alle Stärken und subtrahiert dann die Schwächen! In Summe sollte es auch nach drei Jahren Markteinführung des Vers noch langen...
Ähnliche Themen
Moin zusammen!
Fahre einen Golf IV mit folgendem Motor: 1,9TDI 101PS.
Als ich ihn mit 10000 km gekauft hab dachte ich er sei top verarbeitet. Probefahrt war sehr erfreulich. Merkwürdigerweise nachdem ich ihn erworben hab (knapp vor 2 Jahren) fing ein sehr sehr sehr nerviges vibrieren bei 1800upm im Cockpit an. War deshalb schoon 3x in der Werkstatt aber diese konnte das Geräusch nicht entfernen. Hab es mit der Werkstatt mittlerweile aufgegeben und atme beim auto fahren immer tief durch um nicht in zorn auszubrechen, da es wie gesagt wirklich ne zumutung ist. Seit neustem knackt (neben der tür und dem Beifahrersitz 😉 ) auch etwas an der Abdeckung des Kofferraumes. Naja, schlimm nur das man diese Geräusche und vor allem das besagte Vibrieren bei 1800upm nichtmal ausfindig machen kann.
Schlimm.... und für soetwas hab ich ne Menge Geld hingelegt.
Naja, euch noch einen schönen Abend!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Chrismeister19
aber was ich nicht verstehe alle machen den golf schlecht ist aber trotzdem einer oder das meist gekaufte auto in deutschland ??? es gibt 100 pro leute die weniger probleme oder keine haben. es gibt doch so viele golfs auf der welt :-)
Die Schallplatten von Modern Talking hat angeblich auch keiner gekauft....:-)
Ich hab den direkten Vergleich. Ich fuhr einen 3er bis vor kurzem, meine Frau einen 4er. Der 4er ist um einiges besser verarbeitet als der 3er. Knarzen stellte sich allerdings bei beiden mit der Zeit ein. Mit der Zuverlässigkeit haben wir mit beiden Fahrzeugen keine Probleme. Beim 3er(BJ94) Nockenwellendichtung, Anlasser, beim 4er (BJ99) lediglich ein Temperaturfühler.
Das perfekte Auto gibt es einfach nicht.
Gruß
Pilsi