Golf IV kauf
Also ich bin im Golf IV Land neuling.
Derzeit Golf 3 GTI.
Aber nach 12 Jahren ist einfach schluss.
Welche Motoren sind gut?
Wie sind die V5? Verbrauch?
Nur ein Gedanke!
Welcher Motor wäre empfehlenswert?
Ausstattungen?
Danke für qualifizierende Beiträge.
35 Antworten
wenn du dein auto länger fahren willst und das geld bei dir sehr wohl eine rolle spielt, dann würde ich von einem diesel abraten (siehe aktuelle diskussion um die dieselpreise sowie russ-partikel-filter-nachrüstung, usw.)...
in ein paar jahren wirst du mit einem diesel gar nichts mehr sparen können...
V5
Hi,
also ich hab den V5 mit ner GTI Ausstattung!
er geht ganz gut ab, aber wie schon gesagt für 2,3l ein bisschen wenig feuer!
vom Verbrauch her liegt er wenn ich normal fahre bei 9litern wenn man näturlich Gas gibt;-) bei ungefähr 10-13 litern
Und wie sieht es aus mit Steuer und Versicherung beim V5?
Also Geld spielt schon eine Rolle.
Ist nicht so das ich es so locker sitzen habe.
Möchte eben was gutes für gutes Geld.
Und nicht erst Bremsen oder sonstiges reparieren.
Welche Bj sind beim V5 empfehlenswert?
Möchte nicht mehr wie 80000km.
Wie liegen da die Preise?
Schwachstellen?
Zitat:
Original geschrieben von githabi
Und wie sieht es aus mit Steuer und Versicherung beim V5?
Steuern liegen so bei ca. 170-180 Eur. Beim 1.8T liegen die bei ca. 130 Eur. Versicherung ist bei beiden natürlich recht hoch, aber das kennste ja auch von deinem GTI. Der V5 ist 'nen Tacken günstiger als der 1.8T in der Versicherung.
Zitat:
Möchte eben was gutes für gutes Geld.
Wenn es finanziell für den Bereich GTI reicht, würde ich den V5 nehmen, da der 'nen ziemlich geilen Sound hat.
Zitat:
Und nicht erst Bremsen oder sonstiges reparieren.
Normale Verschleißteile können immer mal anfallen.
Zitat:
Welche Bj sind beim V5 empfehlenswert?
Im Gegensatz zu vielen anderen würde ich nicht prinzipiell von irgendeinem Baujahr abraten. Einige meinen, es müsse mind. 2000 oder gar 2002 sein. Mein 1998er TDI läuft wie 'ne Nähmaschine ohne Murren.
Zitat:
Möchte nicht mehr wie 80000km.
Wie liegen da die Preise?
Kommt auf das Baujahr an. Das kann bei 7.000 Eur für 'nen Baujahr 1997 losgehen und irgendwo bei 15.000-16.000 Eur für 03/04 aufhören.
Zitat:
Schwachstellen?
LMM, Fenster, Türschlösser. Ansonsten ist der Golf IV ein robustes Gefährt und weit weniger anfällig als seine Mitbewerber.
Ähnliche Themen
Also von meinem GTI kann ich das nicht behaupten.
Verbrauch 7,8l
Steuer 147€
Versicherung 380€ im Jahr
Also der V5 ist empfehlenswerter sehe ich das richtig?
Zitat:
Original geschrieben von githabi
Also der V5 ist empfehlenswerter sehe ich das richtig?
Ich persönlich schon, aber das ist halt Geschmacksache. Der V5 holt seine Leistung ganz klassisch aus Hubraum und der 1.8T eben aus einem Turbolader. Ich bin da mehr der Hubraumfetischist, allein schon weil es meist mit besserem Sound in Verbindung steht.
Fahre doch am besten einfach mal alles Probe.
Zum Verbrauch: die 10l sind Gesamtdurchschnittsverbrauch. Natürlich geht es bei permanenten 80kmh auf der Landstraße auch mit 7,5l - aber mal ehrlich: kauft man sich dafür einen GTI? Selbst meinen TDI trete ich ja gerne, wenn die AB frei ist.
Tag zusammen!
Also ich überlege mir auch, einen Golf IV zuzulegen, überlege aber noch welches Modell. Ausstattungslinie sollte mind. Highline sein, GTI fänd ich schon klasse. Ich hab eigentlich ähnliche Ansprüche wie mein Vorredner, sprich 150PS (1.8 oder V5) oder vlt. nen TDI (ich fahre ca. 20 - 25tKm).
Welche Motorlaufleistung ist insgesamt als "unproblematisch" zu betrachten, und wo wirds kritisch?
Und welcher Motor ist empfehlenswert, wenn man grundsätzlich sparsam unterwegs sein möchte, aber ab und zu auch mal gerne ein paar Pferdchen unter der Haube haben möchte (Also ich wills nicht übertreiben...zumindest nicht immer ;-) )?
Bin ich mit dem 1.8T gut beraten? Worauf ist gerade bei diesem Modell besonders zu achten?
Vielen Dank,
MfG Don
Zitat:
Original geschrieben von Don Kanaille
Welche Motorlaufleistung ist insgesamt als "unproblematisch" zu betrachten, und wo wirds kritisch?
Es kommt drauf an, was du ausgeben kannst. Bei einem Benziner würde ich in deinem Fall nicht über 50.000km rangehen, da du ja selber in 4 Jahren gut 100.000km drauf legst und sich bei einem Benziner eine hohe Laufleistung extrem negativ auswirkt beim Wiederverkauf.
Diesel kann ruhig 100.000km drauf haben, da wirkt sich eine hohe Laufleistung weniger dramatisch beim Wiederverkauf aus.
Aus technischer Sicht traue ich sowohl Benziner als auch Diesel locker 300.000km zu. So lange sollte ein moderner Motor heute locker halten. Den Verschleiß haste ja überall.
Zitat:
Und welcher Motor ist empfehlenswert, wenn man grundsätzlich sparsam unterwegs sein möchte, aber ab und zu auch mal gerne ein paar Pferdchen unter der Haube haben möchte
Da würde ich bei 20.000km +/Jahr zum TDI mit 96kw raten. Der ist noch recht bezahlbar in der Versicherung und nicht überzüchtet mit seinen 1.9l Hubraum. Alternativ dann der TDI mit 150ps, aber der soll wohl in der Versicherung recht hoch liegen und wird auch nicht häufig angeboten.
Zitat:
Bin ich mit dem 1.8T gut beraten? Worauf ist gerade bei diesem Modell besonders zu achten?
Der 1.8T ist schon OK. Zieht gut und der Verbrauch hängt von der Fahrweise ab. Ich würde bei deiner Laufleistung allerdings einen Diesel vorziehen. Dürfte insgesamt im Verbrauch billiger kommen.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort / Meinung.
Ist ein Diesel jetzt nicht vielleicht ungünstig wegen Feinstaub etc., sowie ständig steigenden Dieselpreisen? (ich meine damit die "Angleichung" an die Benzinpreise)
Ich hätte zur Anschaffung max. 10000 Eumel zur Verfügung, wären da alle Autos mit "abgedeckt"?
Vielen Dank,
MfG Don
10000 Euro ist sehr knapp, da wirst du nur welcher mit hoher Laufleistung finden. Schon mal umgesehen? Der Golf ist nicht gerade der billigste Gebrauchtwagen.
Na klar hab ich mich schon umgesehen, bei autoscout und mobile sind die Meisten wie gesagt nur mit viel Laufleistung vorhanden, oder sehr merkwürdige Angaben etc. Des Weiteren findet man immer häufiger diese "Spaßinserate" und dene z.B. Golf V GTIs und Jubis für 5000 +- 1000 E weggehen, das klingt doch sehr lächerlich, und wenn man genauer hinsieht kommen die Autos allesamt aus dem Osten Deutschlands oder auch aus europ. Nachbarländern.
Das war ja auch der Hintergund meiner Frage, Händlerpreise sind momentan 9-10000 E, was mir auch deutlich realistischer und vor allem seriöser erscheint. Ihr kennt euch da sicher besser aus, obwohl ich mir bzgl. DAT / Schwacke-Werte auch im Klaren bin. Ich wollte einfach mal eure ehrliche (und vor allem sachkompetente) Meinung und Erfahrung hören. Das ist bei solch einem Autokauf mit Sicherheit nicht falsch! Immerhin kann ich mich so wenigstens etwas mehr darüber vergewissern, dass die 9 oder 10000 E auch vernünftig investiert werden!
MfG,
Don
Zitat:
Original geschrieben von Don Kanaille
Ist ein Diesel jetzt nicht vielleicht ungünstig wegen Feinstaub etc.
Zu dem Thema habe ich mich einige Posts zuvor geäußert. Das ganze ist in meinen Augen ein Vorsommerloch und irgendwann redet kein Schwein mehr drüber.
Irgendwann wird man sich in Berlin und mit den Ländern über eine Förderung der Rußpartikelfilter einigen und schon ist die Sache geklärt. Dann kann sich jeder selber ausrechnen, ob sich bei ihm der Einbau eines Filters rentiert.
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Naja, daß wir eigentlich ganz andere Sorgen hätten in diesem Land, sollte bekannt sein.
Und falls du Umweltaktivist bist: hättest du ein Problem damit, wenn wir hier in ein paar Jahren Mittelmeerklima hätten, so mit Palmen usw.? Also ich nicht. Wäre doch prima, wenn wir hier endlich mal wie die Südländer mittags Siesta machen könnten.
Zitat:
, sowie ständig steigenden Dieselpreisen? (ich meine damit die "Angleichung" an die Benzinpreise)
Das sehe ich weit und breit nicht. Vielleicht bin ich ja auch blind, aber bisher sind die Benzinpreise im gleichen Maße gestiegen wie die Dieselpreise. Aktuell heute nach wie vor Unterschied von 15 Cent. Die kurzfristige Annäherung letzten Winter war zu erwarten durch die höhere Heizölnachfrage.
Kann jemand mit V5 noch Spritdaten posten?
Wie sind eigentlich die 2.0 115PS motoren beim IVer.
Beim 3 ist der astrein.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Und falls du Umweltaktivist bist: hättest du ein Problem damit, wenn wir hier in ein paar Jahren Mittelmeerklima hätten, so mit Palmen usw.? Also ich nicht. Wäre doch prima, wenn wir hier endlich mal wie die Südländer mittags Siesta machen könnten.
Das meinst du aber nicht ernst, oder? Jeder weiß dass ein Klimawandel "geringfügig" andere Folgen hätte als DAS..