Golf IV GTI auf der BAB

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte mal auf meinem Thread im BMW Forum verweisen. Würde gerne wissen was das für ein Golf gestern war. Aber ließt selbst:

http://www.motor-talk.de/t500580/f166/s/thread.html

mfg eventsky

44 Antworten

Motor: 1.8 20V Turbo
Leistung: Original 132kw/180PS und 235Nm - noch Original, aber ein Besuch beim Danny ist nicht auszuschließen 🙂

40 Prozent Stadt / 60 Land : Verbrauch von 8,5 - 9,5, wobei es unterm strich nie über 9 Liter sein dürften.

Momentan hab ich Urlaub und meine Freundin fährt ihn

20 Prozent Stadt / 80 Prozent Autobahn, das jedoch recht gediegen. Verbrauch laut MFA 8 Liter, wobei die ziemlich genau ist. Erst mal nachrechnen beim nächsten Tanken

Boah, sagt mal mach ich was falsch oder schleicht ihr alle durch die Gegend. Ich mein ich bekomm meinen auch locker unter 10 Liter wenn ich will, aber dann schleich ich mal echt nur noch und dann hätt ich mir kein Auto mit 180PS kaufen müssen.

Gruß Simon

Naja, wenn man auf diesen Thread hier schaut dann schleiche ich nicht durch die Gegend 😁
Inner Stadt eigentlich auch nicht. Gibt schon oft genug mal nen paar die es wissen wollen 😉
Schleichen liegt nicht in meiner Natur!

Dann frag ich mich aber wie du dann auf 9,5-10,0Liter auf 100km kommst. Also ich schaff das nicht.

Gruß Simon

Ähnliche Themen

nö, ich schleich auch nicht. aber beim normalen beschleunigen geb ich NIEMALS vollgas, weil ich das auch garnicht brauch. Auf der Autobahn oder bei ner normalen beschleunigungsspur schon, aber aus der stadt raus oder so, ne wozu? das ist eigentlich das einzigste wo ich bewusst spritspare - und ich fahre auch recht zügig 😁

Mit meinen Sommerreifen brauche ich eigentlich immer > 10l. Aber mit 10l habe ich da einen ganz guten Schnitt! Wenn man "nicht so richtig" ( 🙂 ) heizt, brauche ich auch ca. 9,7!

Mit Winterreifen jetzt brauche ich nichtmal 9! Macht sich also schon bemerkbar! Aber im Winter fahr ich auch nicht soviel wie im Sommer! Und warm wird er auch nicht so oft. Halt viele Wege nur zur Arbeit und zurück!

Viele Grüße
Timo

Zitat:

schreibt mal interessehalber mal was eure Killer Golf´s dso brauchen: Motor Leistung und verbrauch plz...

Motor: 1.8 20V Turbo

Leistung: Original 110 KW/150 PS und 210NM jetzt ca. 143 KW/195 PS bei ca. 310NM

Verbrauch ca. 10-11 Liter Super Plus,überwiegend Stadt und Überlandfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von Laggy


nö, ich schleich auch nicht. aber beim normalen beschleunigen geb ich NIEMALS vollgas, weil ich das auch garnicht brauch.

Na ja um Sprit zu sparen höre ich immer wieder kurz und sehr stark beschleunigen, schnell hochschalten, eventuell sogar nen Gang überspringen. Klingt erstmal genau wie das Gegenteil, es hat aber Versuche gegeben wo man mit dieser Fahrweise einiges an Sprit eingespart hat, bezog sich vor allem auf den Stadtverkehr.

Das macht man dann aber bitte mit nem Sauger und nicht mit nem Turbo! Wenn du da Spirt sparen willst, möglichst ohne Turbo fahren!

Zumal ich den GTI aber fahre um Spaß zu haben und nicht um Spirt zu sparen ^^!

korrekt, beim Sauger ist das genau richtig, beim Turbo eben NICHT weil dann zusätzlich Benzin zur Kühlung (IMHO) eingespritzt wird.

Mir macht´s ja eigentlich auch immer spaß nen 525´er den Blinker zu zeigen...

Die meisten unterschätzen eben den Power Golf *g*

Hmmm meinen TDI ohne Turbo zu fahren ist fast unmöglich, der ist irgendwie immer da, trotzdem kann ich über den Verbrauch nicht schimpfen.

Hallo 🙂

Ich zeige mich beeindruckt von den fantastischen Drehmomentwerten Eurer modifizierten 1.8 Turbo. Bis zu 310 Nm bei knapp 200 PS (Turbissimo)? Selbst der 1.8T eines Audi S3 kam in Serie auf max. 280 Nm - bei 225 PS Höchstleistung, wohlgemerkt.

Gruß
Rigero

Zitat:

Ich zeige mich beeindruckt von den fantastischen Drehmomentwerten Eurer modifizierten 1.8 Turbo. Bis zu 310 Nm bei knapp 200 PS (Turbissimo)? Selbst der 1.8T eines Audi S3 kam in Serie auf max. 280 Nm - bei 225 PS Höchstleistung, wohlgemerkt.

Hab die Daten von der HP meines Tuners entnommen.

Guggst du hier:

www.regelin.de

@Turbissimo: Ich glaub´ es Dir gerne 🙂
Oettinger (www.oettinger.de) gibt für eine vergleichbare Leistungssteigerung ähnliche Kennwerte an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen