Golf IV GTI 25 Jahre oder R32?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich war vor ca. 14 Tagen bei einem VW-Händler, der hatte da zwei wirklich wunderschöne Autos stehen.

-Golf IV GTI 25 Jahre Edition gechippt auf 200 PS
-Golf IV R32 3,2L

beide Autos in Black-Magic-Lack. Sahen wirklich 1a aus und hatten nicht einmal viel Laufleistung drauf.

der Jubi-GTI hatte 25.000 und der R32 28.500... nun meine Frage, welches Auto würdet ihr perönl. vorziehen? Der GTI kostet noch 19.800 EUR und der R32 gleich 22.200 EUR... welches ist das sportlichere Auto? Klar, der eine hat 6-Zyl. und der andere nur 4-Zyl. aber die Autos sehen fast, bist auf einige Kleinigkeiten (Innenraum usw.) identisch aus...

Meinungen sind gefragt!

😉

53 Antworten

Also was die Belastbarkeit des Motors angeht liegt der R32 Welten vom 1.8T entfernt!

Der 1.8T ist hart an der grenze dazu, als "überzüchtet" bezeichnet zu werden!

Du kannst ohne Übertreibung davon ausgehen, dass der R32 die doppelte Lebensdauer des 1.8T hat!

Um's mal in Schulnoten auszudrücken: Natürlich kriegt der GTI 25 ne 1, bloß der R32 ist dann halt einfach ne 1+ !

Niemand will hier den GTI schlechtreden, aber wenn du wirklich die Wahl hast gönn dir den R32. Da hast du neben den anderen Vorzügen auch noch einen solideren Motor! (Natürlich gehört der 1.8T auch schon zu den guten Motoren von VW, aber der R32 ist von seiner Qualität her bisher nie negativ aufgefallen...kaputte Turbos beim 1.8T sind hingegen beinahe normal!)

Der GTi ist super...aber der R32 ist einfach perfekt!

Tja, also ich würde den 1,8T nehmen!
1. Die Sitze vom R32 wären mir zu extrem
2. Der Verbrauch ist zu hoch, denn was nützen einen 241 PS, wenn man eigentlich aus Kostengründen nicht Gas geben möchte/ oder kann. Ganz ehrlich, ich überlege mit meinem Diesel auch schon häufig genug, ob ich von Bayern nach Hamburg Gas gebe (dann ca 6,7 Liter im Durchschnitt) oder langsam fahre (dann 5-5,5 Liter im Duchschnitt). Ersparnis ca 12-14 Euro auf 850 km, bei einer Stunde länger fahren.
3. Ich persönlich finde einen 4 Zylinder besser, weil er besser hochdreht
4. Für den R32 spricht die Tatsache, daß Du den "stärksten Golf" fährst und somit das gute Gefühl kein Serien Golf zieht an mir vorbei. Aber wenn man weiter denkt, gibt es wiederum aufgemachte Wendlandt 1,8T´s die mit 300 PS und 350 NM. Okay den 3,2 kannste auch tunen auf 3,4 Liter mit 310 PS (360 NM). Die Frage die im mir dann stellen würde, wäre dann 300 PS oder 310 PS? Diese Frage stellt sich aber nur, wenn Geld keine Rolle spielt. Na ja, und für das Geld kannste Dir eigentlich auch gleich Porsche kaufen. Aber damit wäre das Argument "ich fahre den stärksten Golf" passé.
5. Letzendlich bleibt das Argument: Er ist einfach der stärkere Motor "gleich mehr Spaß". Ok!! Das lasse ich evtl gelten. Die Frage ist nur, ob es Dir der Spaß wert ist. Denn man darf in diesem Vergleich die Kosten nicht außer acht lassen. Ich würde mir mal genau ausrechnen, um wieviel teurer Dich der R32 auf ca 5 Jahre käme. Anschaffungskosten etc. Alternativ kannste Du nämlich genauso gut den 1,8T kaufen und den bei Wendlandt für 8000 Euro auf 260 PS und 350 NM tunen. Im Vergleich zu den R32 (241 PS 320 NM): 3000 höherer AKO + 2400 höhere Fixkosten (60 Monate * 40 Euro) + Sprit (12000 km pro Jahr 3,5 Liter Ersparnis gerechnet auf 100 km) ca 2400 Euro (12000 km * 3,5 Liter/100km * 1,3 Euro pro Liter * 5 Jahre) = insgesamt 7.800 Euro

Ergo kommst Du nach 5 Jahren mit einem 1,8T auf die gleichen Kosten bei besseren Fahrleistungen. Argument evtl dagegen: Ja aber der R32 hält dafür länger ..... mag sein aber bei 12.000 km pro Jahr hast Du nach 5 Jahren erst 60.000 km auf der Uhr. Und bei 120.000 km hast Du dann übrigens weitere 7.800 Euro gespart. Für das Geld kannst Du dann den Motor auch überholen lassen.

Im Ergebnis ist ein getuneter 1,8T günstiger als ein R32 bei besseren Fahrleistungen.

Re: Golf IV GTI 25 Jahre oder R32?

Zitat:

Original geschrieben von MadSkillz


- Golf IV GTI 25 Jahre Edition gechippt auf 200 PS
- Golf IV R32 3,2L

nun meine Frage, welches Auto würdet ihr perönl. vorziehen? Der GTI kostet noch 19.800 EUR und der R32 gleich 22.200 EUR...

Für das Geld (22.000,- EUR) bekämst Du auch schon einen fabrikneuen Seat Leon Cupra R.

Der hat dann 225 PS aus einem 1.8T (gleicher Motor wie Audi TT). Vorne eine Brembo-Bremsanlage und wie der R32 18" Felgen/Bereifung. Und es wäre ein Neuwagen!!!

Mit Chiptuning sind da auch locker um 250 PS drin.

Zitat:

Original geschrieben von DowJo


...2. Der Verbrauch ist zu hoch, denn was nützen einen 241 PS, wenn man eigentlich aus Kostengründen nicht Gas geben möchte/ oder kann.
3. Ich persönlich finde einen 4 Zylinder besser, weil er besser hochdreht...

Also wer schon auf die Spritkosten/Verbrauch schauen muss, der sollte den R ganz schnell vergessen. Ganz zu Schweigen von den Versicherungsbeiträgen...

Ein 4-Zylinder soll besser hochdrehen, aha wäre mir jetzt aber neu! 😉

Einen R kann man auch mit nem Turbo/Bi-Turbo ausrüsten, dann gibts aber kein halten mehr, da müssen..., aber wir reden hier doch nicht von getunten Fahrzeugen.

Fazit: Wenn du aufs Kleingeld schauen musst, dann wäre der Jubi GTI die bessere Wahl. Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann natürlich der R.

Den Jubi GTI habe ich ca. ein Jahr gefahren und dann musste der R her, was soll ich sagen, der R ist dem Jubi in allen Bereichen überlegen. Das soll aber nicht heissen das der Jubi schlecht ist, der R ist da kompromissloser.

Ähnliche Themen

Das Hauptkriterium sollte sein: Kann ich mir den Unterhalt leisten?
Viele anderen Argumente die hier zu lesen sind, scheinen von Leuten zu stammen die noch nie in einem R gesessen haben. Wer schon mal einen R gefahren und bei knapp über 1000 U/min beschleunigt hat (egal in welchem Gang), der wird nicht die These aufstellen, ein 6 Zylinder würde schlechter drehen als ein 4 Zylinder.
Die König Sitze sind nicht schlechter als die Recaros in meinem vorherigen G4. Die Recaros waren etwas rutschiger.
Verbrauch kann im Schnitt mit 13 Litern SP angesetzt werden. Bei Tempo 130 BAB über Tempomat geht's zwar auch mit 9,5 L, aber das ist schon ein wenig Selbstkasteiung 😛
Das Argument mit dem Brutal-Chiptuning (250-300 PS) kann keiner ernst meinen. Wie lange soll der arme 1,8 Liter das mitmachen. Mal ganz zu schweigen von Getriebe , Kupplung und Antriebswellen. Stellt man sich die Leistung zusätzlich bei einem Fronttriebler vor, so kann man sich nur noch mitleidig abwenden. Da dürfte der 3,2 Liter mit seiner bescheidenen PS Ausbeute schon eher unkapputbar sein. Zudem gibt es mit dem Allrad so gut wie keinen Schlupf.
Was mir zu denken gibt, ist der Preis von 22.000.- €. Dies wäre mehr als günstig. Gepflegte werkstattgeprüfte R's beim VAG kosten zur Zeit mit der Laufleistung zwischen 25-27000 €. Mal nachprüfen ob es nicht ein gewandelter (gab's anfangs ein paar) ist. Mal den Brief zeigen lassen und evtl. mit dem Vorbesitzer sprechen.
Ansonsten ist der GTI auch eine gute Wahl, aber nicht mit dem R vergleichbar.

War nicht gerade letzten Sommer das Geschrei groß weil der R32 arge Probleme mit der hitze hatte und nicht mehr richtig gezogen hat?
Hab ich von mehreren Leuten gehört und im R32 Forum gelesen.....

Weiß nicht ob ich da scharf drauf wär, gerade im Sommer.
Problemlösung war wohl ne Bearbeitung der Schürze, für großere Luftdurchlässe und damit bessere Kühlung. Aber ich kauf mir nicht so ne Karre um dann anzufangen die geile Stoßstange zu bearbeiten.

Nunja, vielleicht hat VW ja schon ne Lösung gefunden.

gruß eLiTe

Zitat:

Original geschrieben von Ilu


Das Argument mit dem Brutal-Chiptuning (250-300 PS) kann keiner ernst meinen. Wie lange soll der arme 1,8 Liter das mitmachen.

Kleine Korrektur: diese Leistungen werden nicht nur per Chip erzielt, sondern per Umbau auf einen anderen Lader. Der 1.8T hat sich ohne Veränderungen am Rumpfmotor für knapp 300PS als standfest erwiesen. Beim Traktionsvorteil hast du allerdings recht, das wird übel mit FWD 😉

Das mit den Leistungseinbußen im Sommer hab' ich noch nicht gehört beim R.

Allerdings sollen die große Probleme mit Steinschlägen vorne an der Stoßstange haben.

Die sehen größtenteils wohl aus wie ein Streuselkuchen!

Viele Grüße
Timo

Sagt mal...

Was mich noch interessiert: Könnt Ihr mal etwas zu den Reparaturkosten beim Jubi GTI erzählen?
Also wie diese im Vergleich zum R32 ausfallen...

Wir hatten doch z.B. das Thema Bremsen... Was kostet so etwas beim Jubi GTI?

Viele Grüße
Timo

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Nicht daß ich den R32 irgenwie schlecht machen will, das liegt mir fern, aber für ein echtes "Sportgerät", wie es manche hier nennen, ist er schlichtweg viel zu schwer. Das Mehr an Hubraum und Leistung macht sich deswegen auch nur bei Geschwindigkeiten oberhalb der 100km/h bemerkbar.

Golf GTI; 180 PS, 1320 kg
0-100 km/h: 7,3 sek

Golf R32; 241 PS, 1502 kg
0-100 km/h: 7,1 sek

Quelle: track-challenge.com

Ich will hier nicht als Klugscheißer gelten, aber hier sind die offiziellen Werte für den Sprint von 0-100 von Volkswagen:

- Jubi-GTI (4 Zylinder, Frontantrieb, 132 KW): 7,9 sek
- V6 4Motion (6 Zylinder, Allrad, 150 KW): 7,1 sek
- R32 (6 Zylinder, Allrad, 177 KW): 6,6 sek

Unterm Strich sage ich:

Ein 6 Zylinder ist mit einem 4 Zylinder nicht zu vergleichen (ganz andere Motorcharakteristik), das Antriebskonzept ist auch ein ganz anderes.
Es ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.

Zu den Kosten:
Entweder man kann sich einen R32 Leisten, oder eben nicht.
Da sehr viele sich mit dem R32 finanziell überschätzen, stehen auch viele Jahreswagen mit einer Laufleistung von 20000-30000 km beim Händler.

Also gut nachrechnen, ob es funktionieren wird.
Ein Jubi-GTI ist ja auch nicht die schlechtete Wahl...

Genau so ist es!

Viele Grüße
Timo

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


mein VW Händler hat mir mal erzählt, daß man da drin sitzt wie in einem Go-Kart. Man spürt jede Bodenwelle und für gemütliches Fahren is der Wagen nixMfG Timo

in einer cobra vielleicht aber doch nicht im r32 tzzz

meiner meinung nach spricht für den

jubi gti:

-eindeutig die viiiiel geileren felgen
-der schönere dachkantenspoiler
-der wenige verbrauch
-das dezentere sichtbare abgasrohr

r32

-natürlich das xenonlicht(will auch nimmer ohne 🙂)
-schöneres lenkrad
-6 töpfe
-schönere verspoilerung ausser dachkante

fazit:

lieber den jubi ausser der r32 ist ein 4türer

grüße
Shakrat

Zitat:

Original geschrieben von Shakrat


in einer cobra vielleicht aber doch nicht im r32 tzzz

meiner meinung nach spricht für den

jubi gti:

-eindeutig die viiiiel geileren felgen
-der schönere dachkantenspoiler
-der wenige verbrauch
-das dezentere sichtbare abgasrohr

r32

-natürlich das xenonlicht(will auch nimmer ohne 🙂)
-schöneres lenkrad
-6 töpfe
-schönere verspoilerung ausser dachkante

fazit:

lieber den jubi ausser der r32 ist ein 4türer

grüße
Shakrat

Schon Mal ein R32 aus dem Jahr 2002 gefahren? Da ist mein jetziges Gewindefahrwerk ein Scheiss dagegen. 😉

Ach wegen der Dachkante (Spoiler), die hat der R32 und der JUBI GTI vom Werk aus, also ist deine Meinung etwas ...

Lieber den Jubi ausser den R32 mit 4-Türen? Muss ich das verstehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tomir32


Ach wegen der Dachkante (Spoiler), die hat der R32 und der JUBI GTI vom Werk aus, also ist deine Meinung etwas ...

Lieber den Jubi ausser den R32 mit 4-Türen? Muss ich das verstehen? 😁

natürlich haben die beiden autos die dachkantenspoiler von werk ab aber es sind nicht identisch soviel dazu und ICH würde eher zum r32 greifen als zum jubi wenn er 4 türen hätte wenn ich vor der wahl dieser 2 fahrzeuge stehen würde weil ich daraus mehr nutzen ziehen könnte.ist es jetzt drin??

grüße
Shakrat

Deine Antwort
Ähnliche Themen