Golf IV, elektrische Fensterheber nachrüsten, Liste des Zubehörs
hallo,
ich möchte gerne in meinem golf 4 von 07/2000 elektr. fh nachrüsten.
jetzt habe ich gelesen, wenn man das komfortsteuerteil schon hat ist es nicht mehr so aufwendig.
kann mir jemand eine materialübersicht zuschicken.
schalter und fh mit motoren und kabelbaum hätte ich schon, was fehlt da noch?
und wo klemme ich den kabelbaum der tür dann an?
liegen irgendwo schon die anschlüsse?
vielen dank für eure hilfe
nessi
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Du brauchst nur einen neuen Aggregatträger wegen der Fahrertürverkleidung!Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
hey moment mal:wenn man von manuell auf el. fenster umrüstet braucht man auch neue aggregatträger?
warum denn das?
kann man nicht einfach kurbel-mechanik <-> motor tauschen?
Weil die Schraubenlöcher da anders sind, kannst auch selber reinboren und Gewinde schneide, glaub nur das es nciht so lange hält wie Original, weil da ist ja ein Gewindeeinsatz drin!Auf der BFS ist bei mir noch der orig. Aggregatträger drin!
hallo,
also brauche ich wirklich nur für die fahrertür den geräteträger?
mfg
nessi
Zitat:
Original geschrieben von nessi2007
soweit ich weiß hat mein modell von 2000 noch keinen can bus, kann das sein?
doch, den rüstest du ja nach! das ist der Comfort-CAN!
Motor-CAN gibts erst ab 2001 oder so, aber der Comfort-CAN ist auf jeden Fall da, bzw. wird dann halt nachgerüstet
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
doch, den rüstest du ja nach! das ist der Comfort-CAN!Zitat:
Original geschrieben von nessi2007
soweit ich weiß hat mein modell von 2000 noch keinen can bus, kann das sein?Motor-CAN gibts erst ab 2001 oder so, aber der Comfort-CAN ist auf jeden Fall da, bzw. wird dann halt nachgerüstet
vielen dank für die sehr gute und schnelle hilfe, auch an alle anderen teilnehmer....
mfg
nessi
hallo,
ich möchte gerne in meinem golf 4 fensterheber nachrüsten.
der golf ist von 07 / 2000, ein kombi und mit komfortsteuergerät ausgestattet.
elektrische spiegel, schalter und alles was man für die efh's braucht, habe ich schon besorgt.
jetzt lese ich immer irgendetwas von can bus muss man haben, aber ich habe keinen bei mir verbaut.
Muss ich den auch noch nachrüsten und geht das überhaupt?
gruß
nessi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nessi2007
hallo,ich möchte gerne in meinem golf 4 fensterheber nachrüsten.
der golf ist von 07 / 2000, ein kombi und mit komfortsteuergerät ausgestattet.
elektrische spiegel, schalter und alles was man für die efh's braucht, habe ich schon besorgt.
jetzt lese ich immer irgendetwas von can bus muss man haben, aber ich habe keinen bei mir verbaut.
Muss ich den auch noch nachrüsten und geht das überhaupt?
gruß
nessi
Hast du doch schonmal gefragt 😕😕
Aber nochmal kurz zusammengefasst:
1.) Es ist egal ob CAN oder nicht CAN im Fahrzeug, es ändert sich nur die Teilenummer und "innere" Funktionen und die Belegung der Schalter
2.) Du rüstest einen "Komfort-CAN" durch das Steuergerät unterm Lenkrad und die beiden (die vier) Fensterhebermotoren in den Türen, diese tauschen die Signale über 2 CAN-Leitungen aus die nicht mit dem restlichen CAN im Fahrzeug (falls überhaupt vorhanden) verbunden sein muss
3.) Man kann es alles autak vom Rest des Fzg. betreiben, das einzige was dann nicht klappt ist die Übermittlung der Geschwindigkeit und die Signale vom Airbag (Türverriegelung bei Unfall aufheben)
Gruß Torsten
EDIT:
Wenn du, wie du schreibst, keinen CAN im Fahrzeug hast, also übermittlung der Signale wie Drezahl und Geschwindigkeit über seperate Steuerleitungen, dann achte drauf, dass das Komfortsteuergerät (großer Schwarzer Kasten mit 2 Anschlüssen) und die beiden Türsteuergeräte (eFH-Motoren) beide mit 1J0 xxx beginnen und schon klappt es mit deinem Fzg.
EDIT2:
Am einfachsten findest du raus, wenn du deinen Tacho ausbaust und da die Teilenummer suchst...
Ist die 1J0 919 xxx x, dann hast du keinen CAN im Fahrzeug => 1J0 xxx xxx xx Steuergeräte nötig
Wenn 1J0 920 xxx x,dann haste Motor-CAN und brauchst für volle Funktionstüchtigkeit 1C0 xxx xxx Steuergeräte
Man kann pauschal sagen 1J0 ... sind "alte" Systeme und 1C0 "neuere" Systeme...es ändert sich nur die Belegung der Stecker und die Datenrate vom Komfortcan ist erhöht!
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
3.) Man kann es alles autak vom Rest des Fzg. betreiben, das einzige was dann nicht klappt ist die Übermittlung der Geschwindigkeit und die Signale vom Airbag (Türverriegelung bei Unfall aufheben)EDIT2:
Am einfachsten findest du raus, wenn du deinen Tacho ausbaust und da die Teilenummer suchst...
Ist die 1J0 919 xxx x, dann hast du keinen CAN im Fahrzeug => 1J0 xxx xxx xx Steuergeräte nötig
Wenn 1J0 920 xxx x,dann haste Motor-CAN und brauchst für volle Funktionstüchtigkeit 1C0 xxx xxx SteuergeräteMan kann pauschal sagen 1J0 ... sind "alte" Systeme und 1C0 "neuere" Systeme...es ändert sich nur die Belegung der Stecker und die Datenrate vom Komfortcan ist erhöht!
Hallo MacGyver1984,
ist zwar nicht mein Thread, aber danke für diese ausführliche Beschreibung.
(hatte vor ein paar Tagen eine ähnliche Frage gestellt, aber leider hat niemand geantwortet)
Wenn ich deinen Punkt 3 richtig interpretiere, kann ich also auch die komplette ältere 1J0.. Komfortteile (Türsteuergeräte + KSG) in einen neueren Golf (der normalerweise 1C0 ... bräuchte) einbauen, denn das Komfortsystem (CAN-Bus Tür li - KSG - Tür re) läuft vollkommen eigenständig.
Auf das Crash- und Geschwindigkeitssignal kann man dann einfach verzichten.
Ich benötige dann nur die versch. Betriebsspannungen (+12, +12 V Zündung, Instrumentenbeleuchtung, Masse) zum KSG bzw. zu den Türen. (Evtl. noch Abgriff vom Schalter der Hechscheibenheizung für beh. Aussenspiegel).
Nach Studium des Schaltplans müsste sogar die K-Diagnose über den Diagnosestecker funktionieren.
Kannst du das soweit bestätigen?
Gruß
Tompit
Edit:
wofür braucht das KSG eigentlich ein Geschwindigkeitssignal?
Nur für die autom. Verriegelung <15km/h?
Hallo Tompit,
also meiner Meinung nach müsste es funktionieren ein neueres Fahrzeug mit älteren Steuergeräten zu betreiben.
Allerdings kann ich es dir nicht garantieren, da ich bei mir das "ältere" System nachgerüstet habe und auch bisher nur damit zu tun habe!
Die Geschwindigkeit brauch man m.M. nach nur für die automatische Verriegelung ab 15km/h und das Crashsignal vom Airbagsteuergerät um die evtl eingeschaltete Verriegelung aufzuheben.
Hier mal die Pinbelegung vom "alten" Komfortsteuergerät!
Pinbelegung Komfortsteuergerät T23:
Pin
1 schwarz braun 1.0 beheizbare Heckscheibe
2 braun schwarz 0.5 Heckklappe (Nur Bora)
3 gelb rot 1.0 Zündanlasser (5A) Klemme 15
4 braun grün 0.35 Heckklappe
5 schwarz violett 0.5 Zündanlasser (10A) Klemme 15
6 orange braun 0.5 LOW-Bus
7 gelb schwarz 0.5 ------- (Nur Schiebedach => Müsste ich nachgucken)
8 braun gelb 1.0 Türkontaktschalter
9 orange grün 0.5 HIGH-Bus
10 rot braun 0.5 ------- (Nur Schiebedach => Müsste ich nachgucken)
11 grau weiss 0.5 Diagnoseleitung
12 grau blau 0.5 Beleuchtung (Klemme 58b)
13 braun violett 0.5 Motor Heckklappe (nur Bora)
14 blau weiss 0.5 Geschwindigkeitssignal
15 braun schwarz 0.5 Heckklappe offen Signal
16 blau grau 0.5 Beleuchtung (Innenleuchte)
17 violett weiss 0.5 AIRBAG
18 rot blau 0.5 Innenleuchte
19 grün 0.5 ZV-Heckklappe
20 blau 0.5 ZV-Heckklappe
21 grün braun 0.5 Heckklappe (nur Bora)
22 rot schwarz 1.0 Dauerplus Klemme 30
23 braun 1.0 Masse
Geschwindigkeitssignal geht glaub ich auf jeden fall über Motor-CAN, und das Airbagstg kommuniziert ja dann auch nur via CAN mit dem MSG. Müsste man im Stromlaufplan nachschauen, ob es trotzdem noch einen Anschluss für das K-Stg gibt.
Aber ich halte es für möglich es Autak vom Rest des Fahrzeugs zu betreiben, WENN man auf die automatische Verriegelung und das Crash-Signal verzichtet!
Aber wieso nimmst du nicht 1C0 Geräte? ist doch der selbe aufwand?!
Gruß Torsten
EDIT:
Ich glaub ich schreib bald mal eine Anleitung zum Nachrüsten der alten Komfortelektrik 😁
Zitat:
Aber wieso nimmst du nicht 1C0 Geräte? ist doch der selbe aufwand?!
Ich hab fast komplette Türen mit 1J0 Türsteuergeräten und könnte auch besser an ein 1J0 ... AH rankommen.
Ich denke, dass J - TürStgs nicht mit C - KSGs zusammenspielen (geänderter CAN-Bus).
Wenn es keine K-Leitung bei mir gibt, müsste ich doch nur 1 Leitung zum Diagnosestecker legen, oder liege ich da falsch?
Ich glaube ich werde das Ganze vor Einbau mal verdrahten, die Stecker fürs KSG muss ich mir ohnehin neu besorgen.
Falls jemand welche rumliegen hat (gerne mit abgescchittenen Kabeln), bitte melden 😉
Zitat:
EDIT:
Ich glaub ich schreib bald mal eine Anleitung zum Nachrüsten der alten Komfortelektrik 😁
🙂
Hallo Torsten,
Anleitungen gibt es genug im Netz, man muss nur danach suchen.
Habe selbst gute Elektronik- und Mechanikkenntnisse, kenne nur die Eigenarten und die Feinheiten der Modellunterschiede beim Golf (noch) nicht so genau.
Gruß
Tompit
Zitat:
Original geschrieben von tompit
Ich denke, dass J - TürStgs nicht mit C - KSGs zusammenspielen (geänderter CAN-Bus).
Da liegst du vollkommen richtig mit!
Dazu eine Geschichte von meiner Nachrüstung, damit ihr das nicht auch macht 😁
Ich habe es damals noch nciht gewusst und hatte 1J0 ... K-Stg und 1C0 Türsteuergeräte.
Funktionierte nicht!
Dann habe ich mir ein 1C0 K-Stg gekauft und wollte meinen fertigen Stecker da reinstecken => Ging nicht weil ein Plaste-Teil am Stecker im weg war! Also die Feile geschnappt und weggemacht, reingesteckt und Zündung an!
Resultat war, Kombiinstrument flackerte, Rauch stieg durch die Lüftung auf und ich hatte mir das Kabel vom Zündungsplus durchgeschmort! => Normalerweise fliegt die Sicherung raus, ABER ich habe die Sicherung durch anschluss des Kabels an die Flasche seite überbrückt! (es war die Dummheit mit meinen Jungen 20 Jahren, also Lehrgeld! Heute würd ich nie mehr einen Stecker passend machen) 😠 Musste also Zündungsplus komplett neu ziehen und es hat zum Glück jedes Stg im Auto überlebt!
Ich weiß sau blöd 😁
Das verdrahten ist eh das aufwendigste...brauchst jede Menge Reperaturleitungen dafür um die 23 pole im STecker zu belegen! 😁
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tompit
Anleitungen gibt es genug im Netz, man muss nur danach suchen.
Wo gibts die denn???
Ich hatte nur Stromlaufpläne 😰
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
😠 Musste also Zündungsplus komplett neu ziehen und es hat zum Glück jedes Stg im Auto überlebt!
Noch mal Glück gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Das verdrahten ist eh das aufwendigste...brauchst jede Menge Reperaturleitungen dafür um die 23 pole im STecker zu belegen! 😁
Stimmt, das ist momentan das größte Problem, hab noch keinen abgeschnittenen Stecker aufm Schrott gefunden.
Muss wohl zum Freundlichen, hält sich aber in Grenzen, rechne mit ca. 30 Euro.
Wirklich benötigt werden nur ca. die Hälfte von den 23 Anschlüssen, alles mit Heckklappe bleibt bei mir weg.
Dazu kommen noch einige Pins des 15-poligen Steckers für dir FFB.
Für den "Trockentest" braucht man dann noch die 10-poligen Verbindungen zu den Türkabelbäumen und eine 12V-Versorgung, die Tasterbeleuchtung braucht dazu z.B. nicht geregelt zu sein.
Für einen Trockentest brauchst du aber auch schon die Kupplungsstationen, z.B CAN-Bus, und Mikroschalter!
Wieso bleibt Heckklappe weg?
Zitat:
Original geschrieben von MacGyver1984
Für einen Trockentest brauchst du aber auch schon die Kupplungsstationen, z.B CAN-Bus, und Mikroschalter!Wieso bleibt Heckklappe weg?
Wenn du mit Kupplungsstationen die Stränge zu den Türen meinst: klar, wollte ich ohnehin vorab fertigen.
Mit Mikroschalter meinst du bestimmt den Türkontaktschalter: kein Problem, kann durch jeden Schalter simuliert werden.
Wenn du die Mikroschalter in den ZV-Schlössern meinst: die sind dann ja angeschlossen.
Heckklappe soll vorerst nicht auf ZV umgerüstet werden, hab momentan keine Teile dafür und rel. aufwändig mit Verkabelung. Vielleicht dann mal bei Gelegenheit. Also muss erstmal der Heckklappen-Eingangspin am KSG auf Masse gelegt werden.
Also theoretisch ganz simpel: vom KSG gehen drei Stränge ab: einer zur Tür li, einer zur Tür re. und einer für div. Leitungen zur Versorgung (incl. Türkontaktschalter).
Habe letztens ein Fahrzeug mit Motor/Tacho Can am Lappi gehabt, welches ein 1J0 959 799 AH Komfortsteuergerät besaß.
Also muss bei der großen Can-Konfig. nicht automatisch ein 1C0... KSG drin sein!