Golf IV Bodykit Lackieren ?
Hallo bin neu hier im Forum und wollt auch erstmal Hallo sagen =)
Nun habe ich eine frage. Ich weiß zwar viele sagen den ganzen GFK Bodykit aus ebay usw. ist sch***e.
Habe mich aber nun entschieden (zwar kein Bodykit) zu kaufen, aber orginal Schürzen vom R32.
Und nun die Frage: Was haltet ihr davon, wenn ich die Schürzen in einer anderen Farbe lackiere, also mein wagen ist Indigoblau und ich dachte daran die Schürzen in Metallic Orange lackieren zu lassen. Da mein Alus auch Metallic Orange sind und ich etwas farbe hineinbringen möchte =)
Wollte nur eure Meinung hören was ihr davon haltet oder soll ich es lieber in der gleichen Wagenfabe lackieren.
MFG
Sascha =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Haha, das Video ist geil 😁 Aber schade, tut in den Augen weh, guck lieber das hier 😁
wann gedenkst du, deine Xenon endlich mal legal zu betreiben?
67 Antworten
@stormraider86
Hier mal ein Auszug aus der letzten "Gute Fahrt" für dich, einfach mal durchlesen. Steht alles drin von normalen Birnen bis HID-Brennern.
Auf jeden Fall sollten nur Lampen von namhaften Herstellern wie Osram und Philips verwendet werden. Denn viele Billigprodukte (oft sogar mit dem Hinweis „Xenon“, auch wenn es sich dabei nicht um Xenon-Brenner handelt) sind nicht nur in der Lichtleistung und der Zentrierung schlecht, sondern können sogar die Reflektoren beschädigen, wenn sich etwa mangelhaft aufgebrachte Beschichtungen lösen und auf den Reflektorflächen niederschlagen. Außerdem verfügen solche Lampen häufig nicht über das erforderliche E-Prüfzeichen – ebenso wie die vielfach angebotenen „Xenonumrüstsätze“. letztere haben zwar echte Xenon-Brenner, die jedoch mit oft abenteuerlichen Adaptern in konventionelle Scheinwerfer eingebaut werden. Dies ist verboten (das Fahrzeug verliert dadurch seine Betriebserlaubnis) und gefährlich wegen der nur mangelhaft isolierten Hochspannung von bis zu 20.000 Volt. Darüber hinaus nehmen die Serienscheinwerfer wegen erhöhter Hitzeeinwirkung schaden. Die Reichweite steigt mit solchen Xenon-Brennern nicht an, denn sie haben eine völlig andere Lichtverteilung und einen ganz anderen Brennpunkt als Halogenlampen, für die die Scheinwerfer ursprünglich konstruiert wurden. So kommt es häufig zu sehr unangenehmen Blendeffekten, weil das Licht ziellos gestreut wird.
Quelle
Es gibt auch gute Xenonlook Birnen z.B. von M-Tec. Die haben einen sehr guten Xenoneffekt, allerdings eine miserable Ausleuchtung bei Nässe. Aber dieses Problem haben alle Xenonlook Birnen. 😉
@Kami: Ich bin ja nicht auf nem Ich-Trip...
@Golffahrer: Thx für den Post...
Also gibt es keine Möglichkeit es legal zu betreiben. 🙁
Ok ich werd mal auch noch mal bei Osram schauen, vielleicht finde ich dort gute weisse Halogenbirnen...😉
Zitat:
Original geschrieben von stormraider86
Ok ich werd mal auch noch mal bei Osram schauen, vielleicht finde ich dort gute weisse Halogenbirnen...😉
Von namhaften Herstellern gibt es keine Xenonlook Birnen, von Osram beispielsweiße gibt es die Nighbreaker die weisser leuchten als normale Leuchtmittel, allerdings nicht Xenonweiß.
Aber
gute Halogenbirnenwirst du dort auf alle Fälle finden. 😉
Hast du eigtl. gute Erfahrungen mit diesen Mtec Birnen ??? Wie sind die von der Qualität.?
Werd mir sonst auch die MTEC Superwhite mit 55W holen... wieso sind die 100w varianten eigtl alle ohne Genehmigung.? Werden die zu Heiss?
Ähnliche Themen
Ich hatte die M-Tec Superwhite auch schon drin.
Xenoneffekt -> 100 Punkte.
Ausleuchtung bei trockener Straße -> 50 Punkte.
Ausleuchtung bei nasser Straße -> -30 Punkte.
Die Birnen halten relativ lange und die Beschichtung löst sich auch nicht.
Muss ich ehrlich noch was dazu sagen warum 100W nicht erlaubt sind? 🙄 😁
Ich glaub nicht ^^ 😁
ok ich probier erstmal die Superwhite, hatte damals nightbreaker drinne aber die waren iwie doch mehr gelblich...
Zitat:
Original geschrieben von strx
Noch ne kleine Frage an euh ^^ Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall und zu ersten mal *freu* zum Wörthsee VW treffen fahren 🙂
Vielleicht sieht man ja einige von euch 🙂
Ähm...der See, den du meinst, heißt Wörth
ersee... 🙂
Es gibt übrigens auch nen Wörthsee, aber der liegt in Bayern in der Nähe vom Ammersee. Nicht, dass du dann noch dorthin fährst und dich wunderst, dass außer 5 Holländern nebst Wohnwagen und ein paar Familien mit Kleinkindern niemand da ist. Soll aber ganz schön dort sein. 😉