Golf IV Bj.98-99 anfällig ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen ,

ich möchte mir gern einen GOlf IV holen, allerdings hat mir ein befreundeter KFZ-Mechaniker geraten,ein Modell ab Bj.2000 zu holen,da die vorigen Reparaturanfälliger sind .

Kann mir das jemand bestätigen,der ein 98 oder 99er Modell fährt ?

Gruß

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Wie immer kann ich nur auf diese Seiten hier Verweisen da steht alles drin was man als Basiswissen über den G4 alles so braucht

Ja, die sind je bekannt. Aber ich finde dort nichts, was einen 2000er dermaßen viel besser macht als einen 1998er. Gut, es sind nach und nach diverse Sachen dazu gekommen, die den Wagen in meinen Augen in der Elektrik eher anfälliger machen, aber ansosnten ist da irgendwie nichts.

Beim Golf III gab es Mitte 1995 eine richtige Modellpflege, so daß man da tatsächlich sagen kann: Mensch, besserer Rostschutz und ABS Serie sind doch was. Die bisherigen 'Kinderkrankheiten' wie z. B. die Sache mit den Fensterhebern sind doch nun wirklich pipifax. Deswegen rate ich doch nicht von ganzen Baujahren ab.

Zitat:

Original geschrieben von thogito


ich habe alle reparaturunterlagen vom vorbesitzer in einem ordner (sogar alle tangrechnungen ;-)) und muss sagen,dass bei meinem (BJ.98) nichts war außer Verschleißteile,wie Zahnriemen,Bremsen -natürlch war er stets pünktlich bei der Inspektion.
Ich kann nicht meckern,toi toi toi

Hab die Erfahrung gemacht das Türschlösser wirklich als Verschleißteil zählen!!!

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ja, die sind je bekannt. Aber ich finde dort nichts, was einen 2000er dermaßen viel besser macht als einen 1998er. Gut, es sind nach und nach diverse Sachen dazu gekommen, die den Wagen in meinen Augen in der Elektrik eher anfälliger machen, aber ansosnten ist da irgendwie nichts.
Beim Golf III gab es Mitte 1995 eine richtige Modellpflege, so daß man da tatsächlich sagen kann: Mensch, besserer Rostschutz und ABS Serie sind doch was. Die bisherigen 'Kinderkrankheiten' wie z. B. die Sache mit den Fensterhebern sind doch nun wirklich pipifax. Deswegen rate ich doch nicht von ganzen Baujahren ab.

Gut ok viel elektronische Spielereien sind dazu gekommen das stimmt wohl.

Aber allderdings auch der ganze Longlife Krempel (Ölsensor, Wartungsintervall bla bla blub) (ich bin allerdings Froh das ich kein LL hab). Und vor allem ESP... naja ich brauch allerdings auch nicht unbedingt ESP, ich fahr zwar flott aber vorrauschauend und heitze net wie blöd durch die Kurve. Naja also da stehen schon ettliche Sachen auf der Seite, aber halt auch viel unnötiges.

Ich bitte euch, einen Focus bekommst du garantiert besser weg, als wie einen Golf...
Ein Freund von mir ist Händler.... kein Focus bleibt länger als 2 Wochen auf dem HOF..

da auch Autobild viel werbung macht, dass er Sehr zuverlässig ist, kaufen leute gerne einen Focus...

Ähnliche Themen

Als ich meinen Golf gekauft hab dieses Jahr waren 5 andere Leute noch daran interessiert die sich bald die Zähne gegenseitig eingeschlagen hätten, zum Glück hatte ich vorher schon Anzahlung gemacht 😉

Focus sind sicherlich auch sehr beliebt, allerdings haben die Golfs bei dem TÜV Test als 2. abgeschnitten nach dem Focus und vor der A-Klasse und vor dem Astra.

Gerade die älteren Baujahre sind auch sehr beliebt beim Golf, da sich ihn Leuten in meinem alter eher leisten können wie einen ab Baujahr 2000 aufwärts.

hallo

Ich habe auch einen Golf Bj.99 ich habe ihn mit 87000Km gekauft und jetzt 161000km runter. Es waren hauptsächlich Autobahnkilometer ok, aber bissher hatte ich keine Probleme ausser bei 89000km einen defekten Klimakompressor, welcher zum Glück in der Grantiezeit kaputt gjng. Selbst die Stoßdämpfer sind noch die Ersten.

achja der Mikroschalter in der Tür spinnt auch :-)

Hallo,

wollte auch mal von meinen Erfahrungen mit dem 1,4l Bj. 99 berichten:

Hatte das "bekannte" Problem mit dem Motor. (Im Winter eingefroren und daher mal kein Öl bekommen..)
Der Ölverbrauch lag am Ende bei ca 1,5 Litern auf 1000 km.

Hab von VW im letzten Jahr einen Austauschmotor bekommen. Hat mich, ausser Öl und paar Kleinteilen nix weiter gekostet.

Würde jedenfalls beim Kauf eines 1,4l Golf IV immer drauf achten, dass schon die Kurbelwellenheizung vorhanden ist bzw. der Ölverbrauch ok ist.

Hab aber auch festgestellt, dass von Werkstatt zu Werkstatt andere Probleme beim Auto auftauchen können. Bis bei meinem das Problem richtig erkannt wurde, musste ich 3 Werkstätten aufsuchen und mich direkt an VW in Wolfsburg wenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen