Golf IV BJ 1998

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

und zwar ich hab folgendes Problem. Wir haben uns ein neues Auto gekauft. Ich hab bei der Probefahrt festgestellt, dass das sich Schloss von der Heckklappe nicht auf und nicht zu schließen lässt. Bzw. ab und zu ging es, dass man es zu schließt wenn man das Auto mit der ZV aufgemacht hat. Der Autohändler meinte das es vollkommen normal ist, dass man die Heckklappt nicht mit dem Schlüssel aufschließen kann.

Nun war ich vorgestern bei Ihm und hab ihm das Auto gebracht weil ein paar andere Sachen kaputt waren und meinte zu ihm, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man die Heckklappe nicht alleine aufschließen kann. Außerdem steht in meiner Bedienungsanleitung von dem Auto drin, dass man die Heckklappe auf und zu schließen kann. Der Händler meinte zu mir, dass es von Modell zu Modell verschieden ist.

Meine Frage ist nun stimmt das, dass man die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel alleine aufschließen kann?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

man kann die heckklappe mit dem schlüssel öffnen und verschliessen.

(es sei denn, das schloss ist kaputt... 😁)

21 weitere Antworten
21 Antworten

also genau was es für eine ist seht ihr ja in meinem profil.
gekostet hat er 3400+250 euro. die 250e haben wir noch nicht bezahlt da es 2 raten sind.

er hat hu&au neu gemacht, gebrauchtwagen garantie bei so einem versicherer (die gesetzliche gewährleistung ist davon nicht betroffen) und winterreifen gab es dazu.

km-stand?

Das mit dem Geld einbehalten ist grundsätzlich eine ganz blöde Idee. Soweit ich weiß, ist das in Deutschland nicht zulässig (kein Pfandrecht usw.)
Einen wirklich guten Tip kann ich Dir nicht geben. Außer halt nochmal versuchen, ihn zu überreden, es doch zu machen. Auf dem Klageweg wirst Du denk ich wenig Erfolgschancen haben, da das ganze derart geringfügig ist, daß sich kein Gericht damit befassen wird. Sind wir mal ehrlich, ein klemmendes Schloss bei einem 12 Jahre alten Auto ist keine wirkliche Funktionseinschränkung.
Was evtl. was bringt, ist hinzugehen und mit der Rechtschutz und Anwalt zu drohen und zu hoffen, das er um Ärger zu vermeiden doch repariert. Alles in allem würd ich aber sagen, hak das Thema ab, lass das Schloss irgendwo machen und lern was draus, ist zwar ärgerlich, aber viel wirste dagegen nicht machen können.
So nebenbei, wenn Du in technischer Hinsicht nicht ganz auf den Kopf gefallen bist, wäre es noch eine Idee, ein "Jezt helf ich mir selbst" Buch oder ähnliches zu kaufen, und es mal selbst zu versuchen. Das hätte noch den netten Nebeneffekt, daß Du in Zukunft, wenn mal wieder was ist, nicht so ganz hilflos da stehst.

Zitat:

Original geschrieben von xphzy


also genau was es für eine ist seht ihr ja in meinem profil.
gekostet hat er 3400+250 euro. die 250e haben wir noch nicht bezahlt da es 2 raten sind.

er hat hu&au neu gemacht, gebrauchtwagen garantie bei so einem versicherer (die gesetzliche gewährleistung ist davon nicht betroffen) und winterreifen gab es dazu.

Das nicht funktionierende Schloss hätte in dem HU bericht bemängelt werden müssen (als geringfügiger Mangel). Hatte ich mal bei meinem Lupo mit dem Schloss auf der Beifahrerseite. Da war ein ganz pingeliger Prüfer dran, der auch noch bemängelt hatte, daß mein Verbandskasten abgelaufen war + noch ein paar andere Kleinigkeiten, die sonst nie ein Prüfer nachschaut. Was er damals nicht gesehen hatte, war die falsche Reifengröße auf Golf 2 Serienstahlfelgen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

km-stand?

Km stand ist knapp unter 92000

Zitat:

Das mit dem Geld einbehalten ist grundsätzlich eine ganz blöde Idee. Soweit ich weiß, ist das in Deutschland nicht zulässig (kein Pfandrecht usw.)

das werde ich auch nicht machen. die nächste "rate" ist allerdings erst zum nächsten 1 fällig. werde noch einmal versuchen mit ihm zu reden.

Zitat:

Das nicht funktionierende Schloss hätte in dem HU bericht bemängelt werden müssen (als geringfügiger Mangel). Hatte ich mal bei meinem Lupo mit dem Schloss auf der Beifahrerseite. Da war ein ganz pingeliger Prüfer dran, der auch noch bemängelt hatte, daß mein Verbandskasten abgelaufen war + noch ein paar andere Kleinigkeiten, die sonst nie ein Prüfer nachschaut. Was er damals nicht gesehen hatte, war die falsche Reifengröße auf Golf 2 Serienstahlfelgen 😁

das ist komisch aber ist ja auch n unterschied ob beifahrerseite oder heckklappe.

im auto war auch kein verbandskasten und kein warndreieck... komisch ist das kein grund, kein tüv zu bekommen?

Hat denn einer eine Idee woran es liegen könnte, dass man das schloss nicht weiter drehen kann?

Zitat:

Hat denn einer eine Idee woran es liegen könnte, dass man das schloss nicht weiter drehen kann?

das ist einfach nur versifft (der tribut an 12 jahre selten/nichtbenutzung), wenn du das saubermachst, geht es wieder. passiert öfter, meist wird das vom normalen golf geschrieben, dürfte beim variant aber nicht anders sein.

edit: steht oben aber schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von xphzy



das ist komisch aber ist ja auch n unterschied ob beifahrerseite oder heckklappe.
im auto war auch kein verbandskasten und kein warndreieck... komisch ist das kein grund, kein tüv zu bekommen?

Nee, is kein Grund für ne TÜV verweigerung. Wollte das nur als kleine Anekdote mit hier reinwerfen nach dem Du von frischem TÜV geredet hattest. Wenn ein Prüfer solche Kleinigkeiten findet, dann kann er die auf den Zettel schreiben als unerhebliche Mängel und dann is das gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen