Golf IV 2003

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Ich habe hier im Forum schon öffters gelesen das der Golf IV Baujahr 2001 ausgereifter sei als andere.
Meine Frage jetzt gilt das nur für vorgänger oder auch für die nachfolger also 2002, 2003?

Danke schonmal

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zodiac65



Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wie gesagt, der 97er ist zweifellos hochwertiger. Schraube gerne an dem rum, weil eben fast alles reparabel und zerlegbar ist. Beim 2001er hilft in vielen Fällen nur wegschmeissen und neu kaufen - oder kaputtbrechen und irgendwie wieder reinkleben (*würg*).
Das kann man so nicht stehenlassen.
Es mag vielleicht auf deine besagten Mikroschalter zutreffen, aber im Allgemeinen sind zu jedem Modelljahr viele kleine Verbesserungen eingeflossen.

Hier nur ein Auszug ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

- alle Motoren, ausgenommen 1.4, erhielten Seilzugschaltungen statt Gestänge

- geänderte Becherhalter

- geänderte Türdichtungen

- geänderte Führung Wischergestänge

- verbesserte Sportsitze

- geänderte Schliessbügel

- verbesserte GRA

- Aerotwins

- Kunststoffhalter f. Fensterheber ersetzt gegen Metallhalter

Die zu den jeweiligen Motoren stattgefundenen Verbesserungen habe ich dabei weggelassen, weils sonst zu lang wird.

Mein erster Golf IV war Bj. 00, mein jetziger ist aus 10/03.

Hab mir gerade deine Bilder angeguckkt, sieht echt klasse aus besonders der Innenraum gefählt mir. Hast du die Alu sachen nachgerüsstet oder waren die schon beim Kauf so??

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wie gesagt, der 97er ist zweifellos hochwertiger. Schraube gerne an dem rum, weil eben fast alles reparabel und zerlegbar ist. Beim 2001er hilft in vielen Fällen nur wegschmeissen und neu kaufen - oder kaputtbrechen und irgendwie wieder reinkleben (*würg*).

blödsinn !!!

wenn ein 97 hochwertiger ist schenk ich dir mein v6.

im laufe der zeit hat man kinderkrankheite behoben.

die genannten veränderungen stimmen alle die hier schon erwähtn worden sind.

der golf kann ziemlich anfällig sein. wenn sich also nach deiner meinung vieles verschlechter hat, würde heute keiner mehr fahren.

ich glaub eher du hast nur noch keinen neuere golf in deinem leben gesehen..

kauf dir nen neuen. dann kannst mehr drüber schreiben !!

wahrscheinlich MUSST du deshalb so oft an deinem schrauben..

aber ne, der ist ja besser sorry.

der pacific zum beispiel hat ne besser qualität das den innenraum angeht.

viel hochertiger. nen ehemaliger arbeitskollege hat den. der ist sogar besser als meiner ...

also bitte vorher erfahrung sammeln und dann labern.

je öfter ich dein beitrag lese um so öfter schüttel ich den kopf.

zähl doch mal auf bei deinem reparabel ist ? und an nem 2001 nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wovon 90% leicht und billig abänderbar ist 😉
Für nichts davon würde ich diese Details (ja, der Mikroschalter war nur ein Beispiel von - geschätzt - bissher 20 entdeckten "Kleinigkeiten"😉 abgeben.

Ich verstehe hier deine Logik nicht ganz. Abänderbar ist am Auto eigentlich alles. Also, was hat das damit zu tun ?

Wer hat denn behauptet, dass die Verbesserungen nicht auch nachträglich gemacht werden können, keiner !!

Die Frage bzw. das Thema ist, welche Modelljahre sind qualitativ besser. Und da gibts nur eine Antwort, die jüngeren

Baujahre, denn da brauchst du eben nichts dran schrauben.

Den weggelassenen Kleinigkeiten wie Münzeinsatz etc. lasse ich mal weg, da dies letztendlich eh keine Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Und ich denke, dass alle die "Werkstatt" und "Neukaufen" als Fremdwörter ansehen, ähnlich denken würden, wenn sie an beiden Fahrzeugen schon etliches versucht hätten zu reparien, was für gewöhnlich nicht reparabel ist lt. den gängigen Leitfäden.

Du bist nicht der einzige, der am Auto rumschraubt.

Beim Einbau meiner Anlage hatte ich den Innenraum fast komplett draussen. Nur mal als Beispiel.

@Format18

Jo, danke. Ich habe die Sachen nachgerüstet, ursprünglich war da mal Myrthe Holz drin, was nicht ganz so mein Fall
gewesen ist. 🙂

"wenn ein 97 hochwertiger ist schenk ich dir mein v6."

Kommt drauf an wie man hochwertiger definiert. Als Fahrer merkt man davon nichts, funktioniert ja auch nicht besser oder schlechter.

"der golf kann ziemlich anfällig sein. wenn sich also nach deiner meinung vieles verschlechter hat, würde heute keiner mehr fahren."

Wer sagte, dass irgendwas anfälliger geworden sein soll?

"ich glaub eher du hast nur noch keinen neuere golf in deinem leben gesehen.."

An dem 2001er AZD führe ich alle Reps. und Inspektionen durch. Da geht auch nicht mehr und nicht weniger kaputt als am 97er. "Kinderkrankheiten" sind zu 98% noch vorhanden.

"zähl doch mal auf bei deinem reparabel ist ? und an nem 2001 nicht ?"

Kleinigkeiten die mir wichtig sind.

Da wären z.B.:

*Die zerstörungsfrei ausbaubaren (und sogar zerlegbaren) Mikroschalter.
*Die leicht zerlegbaren FH-Schalter (2001er nur mit "Hammer und Meißel"- Bruchmethode).
*Der ebenfalls leicht zerlegbare alte Schalter der Spiegelverstellung an dem nichts abbricht wie bei dem neuen Klumpteil.
*Die EXTREME Verwendung irgendwelche Klebstoffe die alles zukleistern beim 2001er (was soll das?)
*Vorallem Punkt 4 macht ein großen Posten. Viele Module die früher gesteckt/verschraubt waren, sind beim 2001er vernietet oder an den Steckstellen verklebt.
*Punkt 4 entfällt bei meinem wohl noch, weil auf praktisch jedem Teil noch eine handschriftliche "Prototypenkennung" draufsteht (leichtere Erfassung von Fehlern am Anfang der Produktion??).

Und überhaupt zu Einsparungen:

*Allgemeiner Sparwahn bei den Kabelbäumen, beim 97er kann ich die Türpappen quasi noch ohne die Stecker zu lösen auf den Boden stellen, beim 2001er undenkbar!
*Auch komisch, dass die Türverkleidungsklippser beim 2001er schon mehrfach ersetzt werden mussten und beim 97er heute noch halten (obwohl viel häufiger demontiert und älter).
*Die "Lederteile" (Schaltsack, des am Lenkrad) ist beim 2001er dünn, faltig und minderwertig.
*Spaltmaße im Innenraum unstimmig (2001er). Wobei eher Schlamperei, Spaltmaße beim Golf von nem Nachbarn (ebenfalls 2001) aber gleich falsch. Warum?

Ähnliche Themen

"Und da gibts nur eine Antwort, die jüngeren

Baujahre, denn da brauchst du eben nichts dran schrauben."

Dies ist nicht der Fall. Der 2001er hat weitgehend noch die selben Schwächen wie der 97er. Fenster lagen in der Tür drin, Mikroschalter etc. pp. ...

"Beim Einbau meiner Anlage hatte ich den Innenraum fast komplett draussen. Nur mal als Beispiel."

Normale Schraubarbeiten meine ich nicht.

Wenn Du genauso verrückt wärest wie ich in diesem Punkt, würdest Du in stundenlanger Kleinarbeit z.B. nen Dosenhalter reparieren. Gestern den Hinteren Dosenhalter repariert, die Fangnase war aus dem Plastikteil weggebrochen.

--> Fein säuberlich an der abgebrochenen Stelle ein kleines Loch gebohrt, stundenlang eine Metallnase anpasst und in das Teil eingearbeitet. Das hält nun ewig.

Und nur wer so bescheuert ist, entdeckt solche Kleinigkeiten (siehe oben) und findet sie auch noch wichtig!

@K.Reisach

Die Details, die du aufgezählt hast (Mikroschalter, Fensterheberschalter), sind für das Gros der Fahrer völlig unwichtig.
Denn die Ausfallhäufigkeit tendiert doch eher gegen Null. Ich hatte jedenfalls in den bis jetzt 7 Jahren Golffahren mit diesen Teilen
nie irgendwelche Probleme. Also ist das doch völlig irrelevant. Sollte doch einmal ein Mikroschalter kaputt gehen, dann kauft man
für kleines Geld einfach einen Neuen. Die Zeit, die man ansonsten mit der Instandsetzung solcher Details verplempert ist ja immerhin
auch etwas wert. Mir zumindest.
Ein komplett zerlegbarer Schalter ist als Ersatzteil auch wieder teurer, ohne Vorteil für den Werkstattkunden, da der Mechaniker
dieses Kleinteil auch nur tauscht. Also viel Luft um nichts.

Steckverbindungen und Befestigungsstellen werden meist nicht umsonst "grosszügig" verklebt. Dies soll ein Lösen auch auf lange Zeit verhindern.
Bei meinem jetzigen 03er Golf fand ich beispielsweise beim Ausbau der kompletten Mittelkonsole, des Handschuhfachs, dem Mitteltunnel etc. viele Filzstreifen u. Silikonpunkte, welche mein Golf aus 00 definitiv nicht hatte. Der Grund dieser Massnahmen ist klar, sie sollen Knarz -und Klappergeräusche verhindern. Für mich eine echte Qualitätsverbesserung. Jeder weiss, wie mühsam das Lokalisieren solcher Geräuschquellen ist.

Weiterhin erachte ich die Punkte, die ich und andere hier vorgebracht haben, entgegen deiner Meinung nicht als Kleinigkeiten.
Es sind Verbesserungen, die im Laufe der Zeit in die laufende Produktion mit eingeflossen sind. Rüste die mal nach und vergleich die
enstandenen Kosten mit denen, die du z.B. beim Instandsetzen eines Mikroschalter usw. sparst 😉

Deine Kritik an der fehlenden Länge des Kabelbaumes (Türen) kann ich zwar nachvollziehen, weils ärgerlich ist, aber insgesamt doch
kein Qualitätskennzeichen.
Ich hatte bei der Montage der Verkleidung nie ein Problem. Kasten Bier mit Decke drunter gestellt ...

PS: Beim 01 können die Fenster natürlich noch immer reinfallen, da die neuen Metallhalter erst zwischen Mj. 03 u. 04 durchgehend
zum Einsatz gekommen sind.

"Die Details, die du aufgezählt hast (Mikroschalter, Fensterheberschalter), sind für das Gros der Fahrer völlig unwichtig."

Korrekt.

"Steckverbindungen und Befestigungsstellen werden meist nicht umsonst "grosszügig" verklebt. Dies soll ein Lösen auch auf lange Zeit verhindern."

Auseinanderfallen tut da auch so nichts 😉 Könnte mir nur denken, dass durch Produktionsschwankungen der Mist ohne den Kleber leicht klappern könnte. Nicht unbedingt, wäre aber nicht unmöglich.

"Bei meinem jetzigen 03er Golf fand ich beispielsweise beim Ausbau der kompletten Mittelkonsole, des Handschuhfachs, dem Mitteltunnel etc. viele Filzstreifen u. Silikonpunkte, welche mein Golf aus 00 definitiv nicht hatte."

Punkt für Dich. Da hast du Recht: Das linke Seitenteil des Handschuhfaches fing immer an zu knarzen, wenn man mit dem Knie dagegen gedrückt hat. Abhilfe schaffte in der Tat der Nachbau eines Schaumstoffstreifens, welchen der 2001er dort eingeklebt hatte (hab ich zufällig entdeckt, als ich die "Handschuhfachbremse" fertig gemacht hab, ist bei beidne Golfs auseinandergefallen).

Jetzt sind alle beide ruhig 😉

"Es sind Verbesserungen, die im Laufe der Zeit in die laufende Produktion mit eingeflossen sind. Rüste die mal nach und vergleich die

enstandenen Kosten mit denen, die du z.B. beim Instandsetzen eines Mikroschalter usw. sparst."

Auch Dinge wie das Wischergestänge sind kostenfrei instandsetzbar und das hällt dann auch. Wirklich ärgerlich waren bissher nur die Repkits für die Fenster vorne (74 unnötige Euros).

"Deine Kritik an der fehlenden Länge des Kabelbaumes (Türen) kann ich zwar nachvollziehen, weils ärgerlich ist, aber insgesamt doch kein Qualitätskennzeichen."

Diese Einsparungen macht jeder Hersteller, dafür laufen ganze Teams im Werk herum 😉

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Diese Einsparungen macht jeder Hersteller, dafür laufen ganze Teams im Werk herum 😉

Es wird natürlich versucht überall Kosten einzusparen. Also solange dies sinnvoll geschieht, ist ja nichts dagegen einzuwenden.

Und wenn das über solche Dinge wie überlange Kabelbäume geht, habe ich nichts dagegen.

Ärgerlich fände ich es nur, wenn beispielsweise aus Kostengründen der Schliessbügel geändert wird und deshalb Geräusche
auftreten. Das wäre der falsche Weg.

Schaue ich mir den Corolla vom Weltmarktführer Toyota an, wird mir schnell klar, weshalb Toyota gut mit den Autos verdient.
Da ist tatsächlich vieles einfachst zusammengebaut. Hier würde deine Kritik in die Richtung "Einwegtechnik" schon eher zutreffen.
Für den Ottonormalfahrer reichts. Mir würde das so aber nicht behagen.

Ich befürchte aber, dass ein später erscheinender Golf VI ähnlich zusammengeschraubt sein wird um möglichtst gewinnbringend
an den Mann gebracht werden zu können.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


oder diese fensterheberschienen, die gegen alu getauscht wurden,

Ja, beim Reparatursatz. In den Fahrzeugen wurden bis Produktionsende die Plastiknasen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von danjan


 
oder diese fensterheberschienen, die gegen alu getauscht wurden,
 
Ja, beim Reparatursatz. In den Fahrzeugen wurden bis Produktionsende die Plastiknasen verbaut.
ahja, warum hab ich serie dann alu drin

😕

wo drin?

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ahja, warum hab ich serie dann alu drin

Wenn du meinst. Der Schrauber des Vertrauens meines Vaters hat noch keinen IVer mit Serien-Alu's gesehen. Aber als Werkstattmeister bei VW kann der sich natürlich auch irren.

Diese neuen Editoren scheinen für einige 'ne gefundene Spielwiese zu sein.....

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von osssi



 
Ja, beim Reparatursatz. In den Fahrzeugen wurden bis Produktionsende die Plastiknasen verbaut.
 ahja, warum hab ich serie dann alu drin😕

Hab mich auch schon gewundert. Laut Vorbesitzer wurde nix gemacht und ich scheine auch Alu drin zu haben (Bj. 2002). Jedenfalls stehen die Fenster ein klein wenig über wenn man sie komplett runter fährt und das sollte ja Alu bedeuten.

Jedenfalls würde ich schon sagen, dass neuere Baujahre weniger Probleme bereiten. Kommt auch drauf an welchen Motor man gerne möchte, z.B. den robusten 130PS TDI gabs ja erst später, @Threadersteller.

 ich weiß das ich alu habe

,

 ich weiß das ich nix getauscht habe,

und die 4monate die es einem anderen gehört hat, als neuwagen, kann ich mir beim allerbesten willen nicht vorstellen, das dort alle fenster gekracht sind

Zitat:

 
 
Jedenfalls stehen die Fenster ein klein wenig über wenn man sie komplett runter fährt und das sollte ja Alu bedeuten.

das ist leider ein geringer unschöner nebeneffekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen