Golf IV 131 TDI Pumpe Düse Bio Diesel zum Reinigen empfehlenswert ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, und zwar hab einen PD Motor hilft ab und zu Bio Diesel Tanken dem Wagen ?? evtl. zum Reingen bzw. schohnen oder sollte ich es ganz sein lassen wie kann ich am besten die PD elemnte schonen ?

Danke

15 Antworten

Von mir ein ganz klares NEIN. Schau mal in die Betriebsanleitung. Da sollte drin stehen, daß es dafür keine Freigabe gibt. Selbst wenn es doch drinstehen sollte, rate ich davon ab, denn Biodiesel ist nicht gut für die Zuleitungen, wirkt aggressiv. Eine reiniende Wirkung wird es nicht haben.

schau einfach mal hier

Du hast den Wagen erst kürzlich gekauft oder? Fahr den Wagen einfach normal wie jeder andere Fahrer auch, dann hält der Motor und dessen Anbauteile auch lange genug, wenn was kaputt geht dann geht halt was defekt, wenn du ihn schonen möchtest stell ihn in die Garage und kauf dir einen anderen Wagen...

Ich würde es alleine wegen dem Verbrauch nicht tanken! Wenn du die Umwelt schonen willst, nimm das Rad...

Und zum Thema Unfall, kennst du Ironie?

morgen kommt der Beitrag von ihm:"Golf IV 131 TDI Pumpe Düse Liqui Moly Speed Diesel empfehlenswert?"

Kipp mal ein paar Tankfüllungen lang 2Taktöl zum Diesel, so im Verhältnis 1:250. Das hat ne reinigende Wirkung.
Der Effekt ist bei unseren PD Motoren aber nicht so groß wie bei den Commom Rails.
Ich habe so vier Tankfüllungen mit Zweitaktöl gefahren und mein schwankender Leerlauf ist besser geworden.

Gibt auch irgenwo nen ellenlangen Thread über zumischen von 2Taktöl.

Die mischen doch heutzutage sowieso überall Biodiesel bei, zumindest hatte ich das schon gesehen war 7% Biodiesel dabei...

Ähnliche Themen

ausser shell haben alle beigemischt

Zitat:

Original geschrieben von Padre_


Hallo, und zwar hab einen PD Motor hilft ab und zu Bio Diesel Tanken dem Wagen ?? evtl. zum Reingen bzw. schohnen oder sollte ich es ganz sein lassen wie kann ich am besten die PD elemnte schonen ?

Danke

Ich würde mich nicht wundern, wenn genau das Gegenteil passiert. Bei dem was wir lange Zeit im LKW gefahren sind, war in einem Intervall von ein paar Tagen bis wenige Wochen regelmäßig der Dieselfilter zu ...

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es etwas bringen könnte, wenn man zwischendurch mal etwas wie Aral Ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel tankt, da damit die Verbrennung sauberer erfolgen soll (habe ich aber selbst noch nie probiert).

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Kipp mal ein paar Tankfüllungen lang 2Taktöl zum Diesel, so im Verhältnis 1:250. Das hat ne reinigende Wirkung.

Kann ich nur bestätigen.

Für mehr (viel mehr) Hintergrundinfos schau mal im Daimer-Form, da gibts irgendwo ein riesen Thema zu 2T-Öl im Diesel, wo eigentlich alles umfassend erklärt ist.

Einfaches Fazit: Es hilft. Bei den PDs steht v.a. die Reinigungswirkung im Vordergrund. Bei mir mit meiner alten Veteilerpumpe gehts auch noch um die Schmierwirkung.

Zitat:

Original geschrieben von Padre_


wie kann ich am besten die PD elemnte schonen ?

Den Motor erst gar nicht starten.

Biodiesel ist deutlich agressiver als normaler Diesel.
Er löst daher Ablagerungen im Tank und in der Kraftstoffleitung, die nach längerem Dieselbetrieb entstanden sind.
Das bedeutet, nach erstmalig 3mal Biodiesel tanken, den Kraftstofffilter wechseln.
Je nach Fahrweise mehrverbrauch möglich.
Über eine Reinigung oder Schonung der PD-Elemente ist mir nichts bekannt.

brgds

Leg doch mal in eine Tasse Biodiesel einen Streifen Klarsichtfolie über Nacht.
Die Reinigungswirkung ist nicht zu toppen.Eine Freigabe ohne irgendwelche zusatzabsicherungen wird kein Hersteller dir geben.
Es sei denn du hast einen 2er Golf , da nannste alles fahren auch Altöl. :-)

Golf II mit Biodiesel würde ich auch nicht Fahren... Das Problem sind sämtliche Dichtungen, die Biodiesel gar nicht mögen. Füher oder später wird die Einspitzpumpe undicht.
"Echtes" Pflanzenöl, auch Altpöl, ist dagegen kein Problem, das tut zumindest den Dichtungen nichts. Das kann man im 2er fahren.

PÖL fahren auch CR-Diesel, selbst Pumpedüse Motoren sollen klappen, zumindest in einem gewissen Mischungsverhältnis. Ein Arbeitskollege hat es im Seat Toledo mit VEP gefahren ohne irgendwas zu basteln einfach nur im Sommer bis ich glaube 50% beigemischt, er hatte keine Probleme damit?!?!

Hat das hier auch mal versucht?

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


PÖL fahren auch CR-Diesel, selbst Pumpedüse Motoren sollen klappen, zumindest in einem gewissen Mischungsverhältnis. Ein Arbeitskollege hat es im Seat Toledo mit VEP gefahren ohne irgendwas zu basteln einfach nur im Sommer bis ich glaube 50% beigemischt, er hatte keine Probleme damit?!?!

Hat das hier auch mal versucht?

zwar nicht auf vw diesel aber auf toyoda diesel mit vep. geht bis 70%. stinkt aber wie pommesbude. aber bei aldi tanken rechnet sich nicht mehr. achja und vor dem winter sollte man trotzdem den krafi wechseln.

mein Kollege hatte sich damals mit PÖL aus dem Großhandel eingedeckt Metro oder sowas, alles größer 5 Liter Kanister, ich persönlich hätte eh keine Lust die Pullen dort einzeln einzufüllen. Aber interessant zu wissen das 70% klappen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen